Abruzzix - durch Italiens Mitte

lieber ein Drama als eine Tragödie ;)

Berichte über den Weg zum Gardsee, das ist ein großer weisser Fleck für mich und sicherlich für viele andere auch.
 
Also Dir geht es um die ROUTE, nicht um einzelne trails, das klang vorher ganz anders, Du bist nämlich der Erfinder von "trailsucher-und-abfahrer" :D und hast Dich beschwert wenn keine vernünftige Abfahrt vorzufinden ist. Daher denkt jeder, dass die Trails Prio 1 sind und die Route bis dahin egal, hauptsache der Trail stimmt.

So erscheint das nun alles in einem ganz anderen Licht. lets rock it...
 
Doch, doch, schon verstanden. Aber Du gehst erstens bei uns von Deinen in langen Jahren geschärften Kartenlesefähigkeiten aus und kannst Dir vielleicht nicht vorstellen, dass es für die Meisten von uns schon zeitkritisch ist, einen 2-Zeiler-post zu verfassen. Von wegen Kartenstudium während der Woche... *back2work*
 
@boblike Es wurde schon oft danach geschriehen nur die Beiträge von Stuntzi lesen zu können und wurde, aus verständlichen Gründen, nie vom Forenteam umgesetzt. Scroll einfach bis zum nächsten weiß unterlegten Beitrag, denn nur Stuntzi ist ein "Weißer";)

Den Zorro füttern kannst du übrigens wenn du in seiner Signatur auf "Zorro füttern" klickst;)

- -

Ähm ja, virgine post zumindest auf dieser Tour:) Mit einer Route kann ich lieder nicht weiterhelfen, dafür kenn ich mich da unten viel zu schlecht aus:(
 
16.07. 10:00 Talstation Artavaggio Seilbahn in Moggio, 900m


Neunzig Minuten das Valsassina nach Moggio hochgestrampelt um dann an der Seilbahn vor verschlossenen Türen zu stehen. Heut ist zwar schon der 16. Juli und sowohl die Touri-Info in Bellano als auch die Webseite der Gondel versicherten, dass es heute wieder los geht. Tja... war wohl ne Ente... soviel zum ausgeklügelten Lastminute-Plan auf dem Piano Artavaggio. Griffinsklozorro strikes again... aber die Italiener sind halt ein bisserl im Verzug mit ihrer Revision. In der Schweiz wäre das nicht passiert :).
 
@DocB, ist schon klar, dass Tips geben Arbeit macht. Grade drum will man doch, dass es dann auch funktioniert. Ich will doch nur das beste für euch... und ihr für mich... : - )

Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast: Aber hier in etwa meine Erfahrungen zu den "Erfolgsaussichten" in Abhängigkeit vom Tip-Zeitpunkt:

Selber Tag im Laufe des Tags: 5%
Selber Tag vor dem Frühstück: 10%
Vortag nach dem Abendessen: 10% (schlafe immer früh).
Vortag: 30-40% (die generelle Richtung muss halbwegs passen).
Zwei oder mehr Tage: 60% und besser.
Eine Woche vorher, mit durchgestylter Mehrtageskomplettroute: 90% : - )

Die meisten Sachen bekomm ich mit 10%... und dann sind die Tipgeber enttäuscht oder gar sauer ("du machst ja doch was du willst"), wenn ichs nicht packe.

Ich glaub übrigens, die Livekarte ist Teil des Problems. Man sieht den gelben Grinser unten am Mount Schniedlwutz.... und prompt fällt einem was zum Holygummibärchentrail am Schniedlwutz ein. Egal wie flink man das dann hintippt, der gelbe Grinser hängt leider nicht jede Minute mit dem Gesicht im Smartphone sondern ist dann sehr wahrscheinlich schon dran vorbei. Oder hat nix mehr zu essen für weitere Experimente. Oder hat grad ne Unterkunft am anderen Seeufer gebucht und das letzte Boot fährt in ner Stunde. Oder hat einfach keine Energie mehr, wieder alles über den Haufen zu werfen. Manchmal bin ich so superflexibel, meistens leider nicht.

Vielleicht sollte ich die Karte unten in Zukunft "fälschen" und meine Position einfach zwei Tage nach vorn zum nächsten Zwischenziel verschieben? Oder würde ein langer Pfeil helfen? Menschen sind halt hoffnungslos visuell veranlagt, nur was schreiben reicht nicht.
 
Ein großer bunter Pfeil wäre super :D
Mach doch mal wieder "Zorro ferngesteuert". Hat ja schon mal nicht geklappt, aber vielleicht geht's ja irgendwo, wo sich die Leute mehr auskennen, besser. Du kündigst ne Woche vorher an, von wo nach wo du fahren willst, und mit welchen Zwischenzielen, und welchen Schiebe-Trage-Anteilen, etc pp. Dann gibt's hier ein großes Community-Powow wo man dich lang schicken will, und am Ende springt mit Glück vielleicht sogar eine perfekt mit Track und allem Drumherum ausgearbeitete Route für dich raus. Der Punkt ist dann aber auch, dass du das dann auch wirklich fahren musst, sonst sind die Tippgeber wieder beleidigt. Wetter und ähnliches natürlich außen vor und wenn die Vorschläge zu gaga sind natürlich auch nicht.
Wenn's eine Region ist, die mich persönlich interessiert, mach ich da auch gern mit und steck ein wenig Arbeit rein. Hab ich ja selber was davon, weil du mir dann Zeugs austesten könntest, wofür ich selber keine Zeit hab, und ich pick mir dann hinterher ganz wählerisch die Rosinen raus zum selber Nachfahren :)
 
Wäre es ggf möglich Entfernungsringe in dieser Karte einzublenden? Hinweise zur Route dann bitte nur ausserhalb des 1. Ring sein (zB. 50Km).
Auch wenn ich mich nicht zu den Tippgebern zähle, stelle ich mir das als Hilfmittel bzw Gedächnisstütze ganz gut vor.
 
Der Pfeil bräuchte nur den richtigen Startpunkt ("Da bin ich in zwei Tagen.") und den richtigen Endpunkt ("Da will ich in vier Tagen sein.").
Damit hättest Du den Vorlauf, den Du brauchst, also die zwei Tage.
Und die Planer hätten Anhaltspunkte, zwischen denen eine Route zu finden wäre.
Sinnvoll und sicher spaßig. Vielleicht klappt das ja? Zwei weitere Zorros auf der Karte einzufügen, dürfte doch für die Herren Programmierer machbar sein?

EDIT: Outing als "Jungfrau" vergessen. Hupsi.
 
16.07. 14:20 Dossena in den Bergamasker Alpen, 980m


Die Seilbahn will nicht so wie ich, also wird das Bergabenteuertrailexperiment für heute gestrichen. Kann mich einfach nicht überwinden, für fragwürdige Abfahrten vorher auch noch tausend Meter hochzuschleppen. Statt dessen mach ich mir schnell einen Plan B: Tour de France Emulationsmodus. Statt auf Wanderwegen über die Berge heut halt mal auf Teer drumherum. Wobei "drumherum" relativ ist... bis mittags sind schon fast zweitausend Höhenmeter zusammen. Die Bergamasker Alpen sind gespickt mit einspurigen Ministraßen über kleine Pässe...


... und durch erstaunlich enge Schluchten. Zehn Meter breit und ein paar hundert senkrecht hoch, das hätt ich von den Bergen hier so nahe an der Po-Ebene gar nicht erwartet.


Macht durchaus auch mal Spaß, da mit vierzig Sachen leicht bergab durchzurauschen und die Aussicht und den kühlenden Fahrtwind zu genießen. Es.muss nicht immer holpern!

Weniger spaßig sind im Umkehrschluss die Uphills bei 38 Grad im Schatten... natürlich meist in knallender Sonne. Wenn ich das dunkelhäutige Specki ne Weile wo parke, ist der Rahmen danach fast zu heiß zum anfassen. Glaub mein nächstes Bike muss weiss werden!

Ists bei rennenden Radrittern in den Pyrenäen eigentlich auch so heiß? Wann beginnt heut ungefähr der Schlussanstieg aufs Plateau de Baille? Ein bisserl was würd ich auch ganz gern mal sehen, mit einem kühlen Bierchen auf einer schattigen Veranda. Kann ja schließlich bei den Saunatemperaturen nicht den ganzen Tag durchradeln.
 
16.07. 15:50 Oltre il Colle, 1000m


Sodala... tut gut, endlich mal andre schwitzen zu sehen wie die Schweine. Obwohl... Moment mal... bei denen regnets ja wie Sau, die schwitzen sicher gar nicht... Betrug! : - )
 
ich hoffe Du hast meine PM mit Tracks bekommen? Vorlaufzeit zum Idrosee solltet genug haben.
Bin mal gespannt ob die Rechnung dieses mal aufgeht :-)
 
Zurück