Absoluter Anfänger

Registriert
6. März 2017
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

danke schonmal für die Hilfe. Also ich habe für mich das Fahrrad fahren, seit letzten Sommer entdeckt.
Habs von einer Freundin für 50 Euro gekauft ist nen Alex Rad mit 27 Zoll und wiegt mir viel zuviel (30Kg+)
Hatte damit sehr viel spass und will mir nun ein Ordentliches zulegen, aber kann nicht viel zu sagen.
Wohne in Dortmund und bin immer zum größtenteil Strasse gefahren. Will gerne auch darauf mal neue Strecken probieren und soll auch gegen Regen gut gewappnet sein. Mein Budget dürfte in 500-600 Euro bereich sein, aber habe angst nen Fehlkauf zu machen und wende mich daher an euch erfahrenen Bikern ^^
Hab so gut wie keine Erfahrung mit allem und würde mich auch über weitere tipps freuen und auch Equipmenttechnisch nehme ich gern rat an =D

https://www.lucky-bike.de/Fahrraeder/Mountainbike/27-5-650B/Focus-Whistler-27-4-0-2016.html
Bin auf sowas gestossen

Liebe Grüße
Justerman
 
Zuletzt bearbeitet:
Könntest Dich ja wenigstens ein bißchen einlesen: http://www.mtb-news.de/forum/t/mtb-...ngen-tipps-zum-bikekauf-siehe-seite-1.746523/
Was verstehst Du unter "neue Strecken"?
Und was unter "gegen Regen gewappnet"? Das Rad löst sich nicht auf, wenn es mal in den Regen kommt. Wenn es dauerhaft draußen im Regen abgestellt wird, wird es an verschiedenen Stellen anfangen zu rosten - wie so ziemlich alle Räder.
Oder meinst Du, dass Du nicht so nass wirst, wenn Du im Regen fährst? Oder dass es auch im nassen Gelände noch genug Traktion hat?

Generell: Räder in der Preisklasse taugen nicht viel - leider. Man kann ein bißchen damit rumrollen, aber ein ernstzunehmendes Sportgerät sind sie nicht. Das gilt auch für dieses Focus.

Wenn Du etwas genauer beschreiben könntest, was Du wirklich vor hast, könnte man vielleicht besser abschätzen, ob das Rad dafür reicht oder ob Du besser noch etwas sparst.
 
Hi und danke für die schnelle Antwort.
Mit neue Strecken meine ich so Pfäde, also keine richtigen Waldwege eher so Wege mit Erde. Mit dem alten Rad hatte ich Unfallgefahr, wegen langen Bremsweg trotz einstellung von der Werkstatt aufgrund von nasser Strasse und nicht asphaltierter Strasse. Es soll auch nicht ein richtiges Sportgerät sein eher nen sehr gutes Citybike was halt nicht so schwer ist. Bin am Tag mit dem alten Rad im durchschnitt 25 Km gefahren. Hatte mir das Thema längst durchgelesen und hatte das "Radon ZR Team 27,5 6.0" in Sicht was mehr kostet wie es hier gelistet ist und habe nunmal angst nen Fehlkauf zu machen. Mir wurde Lucky Bike auch empfohlen, aber will lieber von jmd. die bestätigung haben, dass es gut ist.

Lieber Gruß
Justerman
 
Hallo Leute,

danke schonmal für die Hilfe. Also ich habe für mich das Fahrrad fahren, seit letzten Sommer entdeckt.
Habs von einer Freundin für 50 Euro gekauft ist nen Alex Rad mit 27 Zoll und wiegt mir viel zuviel (30Kg+)
Hatte damit sehr viel spass und will mir nun ein Ordentliches zulegen, aber kann nicht viel zu sagen.
Wohne in Dortmund und bin immer zum größtenteil Strasse gefahren. Will gerne auch darauf mal neue Strecken probieren und soll auch gegen Regen gut gewappnet sein. Mein Budget dürfte in 500-600 Euro bereich sein, aber habe angst nen Fehlkauf zu machen und wende mich daher an euch erfahrenen Bikern ^^
Hab so gut wie keine Erfahrung mit allem und würde mich auch über weitere tipps freuen und auch Equipmenttechnisch nehme ich gern rat an =D

https://www.lucky-bike.de/Fahrraeder/Mountainbike/27-5-650B/Focus-Whistler-27-4-0-2016.html
Bin auf sowas gestossen

Liebe Grüße
Justerman

Bist du dir sicher dass das Rad 30 kg+
Wiegt :confused:
 
Hatte mich mit dem Rad auf ne Waage gestellt und anschließend mein Gewicht abgezogen. Habe mein Schloss nicht abgemacht und da waren es 35 Kg, deswegen hab ich 30 kg+ geschrieben.
Dann ist dein Rad mit Blei gefüllt oder du hast da glaub ich nen Fehler drin...
Ansonsten kann ich mich meinem Vorredner anschließen und eher zu nem Trkkingrad raten
 
Bei deinen Anforderungen würde ich mir eher ein gescheites Trekkingrad holen. Das macht mehr Sinn als ein Mtb
Danke CrossX, dass macht wirklich Sinn mit dem Trekkingrad. Haste Empfehlungen? Will mir auch Wissen aneignen und wurde auf die Seite hingewiesen und würde mich auch freuen über tipps um mir mehr Kenntnis darüber zu verschaffen.
 
Dann ist dein Rad mit Blei gefüllt oder du hast da glaub ich nen Fehler drin...
Ansonsten kann ich mich meinem Vorredner anschließen und eher zu nem Trkkingrad raten
Danke auch an dich und längere fahrten waren zwar manchmal mühselig, aber es hat dennoch sehr viel Spass gemacht. Auch der Transport aus dem Keller war immer nen Kraftakt, weil der Keller sehr eng ist ( Gutes Workout =P )
All die strapazen haben mich nicht davon abgehalten Touren zu machen^^
 
Es gibt da mehrere Möglichkeiten, obwohl Du für das Geld selbstverständlich keine Wunder erwarten darfst. Wenn man jeden Tag 25 km bei Wind und Wetter schrubbt, dann sollte die Priorität auf gutem Wetterschutz, Komfort und Wartungsarmut liegen. Da machen Schutzbleche und Nabendynamo Sinn. Da Dortmund und Umgebung weitgehend flach sind, könnte eine wartungsarme Nabenschaltung mit gekapseltem Antrieb sinnvoll sein. Auch wenn das etwas teurer ist, auf Dauer ist es billiger:
http://www.froschrad.de/froschraeder/shop/typ/BallonRad+N8/product/Ballon+N8
Ein solches Bike hat keine verschleißfreudige Federgabel, sondern Ballonreifen, die mit niedrigem Druck gefahren werden und auf feine Unebenheiten sogar noch feiner ansprechen als eine Federgabel. Gerade bei schlechten Wegstrecken eine Überlegung wert.
Ansonsten würde ich Dir in Deinem Budget-Rahmen das Bergamont Sponsor Tour empfehlen, das hat sogar wartungsarme, wetterfeste Hydraulik-Bremsen (normale Bremszüge können einfrieren):
https://bike-alm.de/fahrraeder/trek...mont/bergamont-sponsor-tour-herren-2016-21684
Mit den Reifen wirst Du vermutlich nicht glücklich werden, da würde ich gleich Geld für zwei Schwalbe Marathon Mondial oder Marathon Plus Tour einplanen, die mit Profil und gutem Pannenschutz in der Stadt sehr sinnvoll sind.
Das Rad gibt es auch als Sponsor (ohne den Zusatz "Tour") billiger, dann ohne Hydraulik-Bremsen.
Möglichkeit 3: Du kaufst ein einfaches MTB und rüstest es mit Stecklichtern, Schutzblechen und ggf. Gepäckträger auf. Dann landest Du auch bei ca. 500 Euro:
https://www.giant-bicycles.com/de/revel-1
Solche Steckschutzbleche bieten jedoch nie den gleichen Wetterschutz wie eng anliegende, umlaufende Schutzbleche.
 
Du wirst mit einem Kompromiss leben müssen:
Wirklich leicht, voll ausgestattet und 500 - 600 € gibt es nicht, allenfalls mit Glück gebraucht.
Sowas halte ich z. B. für ein gutes Trekkingrad,hat tombrider neulich in einem anderen Thread empfohlen:
http://www.froschrad.de/froschraeder/shop/typ/BallonRad+N8/product/Ballon+N8
Wiegt mit der ganzen Ausstattung halt nicht wenig und kostet auch ein paar Mark mehr.

Edit: Zu lahm. :D
 
Es gibt da mehrere Möglichkeiten, obwohl Du für das Geld selbstverständlich keine Wunder erwarten darfst. Wenn man jeden Tag 25 km bei Wind und Wetter schrubbt, dann sollte die Priorität auf gutem Wetterschutz, Komfort und Wartungsarmut liegen. Da machen Schutzbleche und Nabendynamo Sinn. Da Dortmund und Umgebung weitgehend flach sind, könnte eine wartungsarme Nabenschaltung mit gekapseltem Antrieb sinnvoll sein. Auch wenn das etwas teurer ist, auf Dauer ist es billiger:
http://www.froschrad.de/froschraeder/shop/typ/BallonRad+N8/product/Ballon+N8
Ein solches Bike hat keine verschleißfreudige Federgabel, sondern Ballonreifen, die mit niedrigem Druck gefahren werden und auf feine Unebenheiten sogar noch feiner ansprechen als eine Federgabel. Gerade bei schlechten Wegstrecken eine Überlegung wert.
Ansonsten würde ich Dir in Deinem Budget-Rahmen das Bergamont Sponsor Tour empfehlen, das hat sogar wartungsarme, wetterfeste Hydraulik-Bremsen (normale Bremszüge können einfrieren):
https://bike-alm.de/fahrraeder/trek...mont/bergamont-sponsor-tour-herren-2016-21684
Mit den Reifen wirst Du vermutlich nicht glücklich werden, da würde ich gleich Geld für zwei Schwalbe Marathon Mondial oder Marathon Plus Tour einplanen, die mit Profil und gutem Pannenschutz in der Stadt sehr sinnvoll sind.
Das Rad gibt es auch als Sponsor (ohne den Zusatz "Tour") billiger, dann ohne Hydraulik-Bremsen.
Möglichkeit 3: Du kaufst ein einfaches MTB und rüstest es mit Stecklichtern, Schutzblechen und ggf. Gepäckträger auf. Dann landest Du auch bei ca. 500 Euro:
https://www.giant-bicycles.com/de/revel-1
Solche Steckschutzbleche bieten jedoch nie den gleichen Wetterschutz wie eng anliegende, umlaufende Schutzbleche.
Also ich habe mein derzeitiges MTB mit all den Sachen gerüstet. Die Gangschaltung macht richtig Probleme und habe von meinem alten Rad viel übernehmen können. Nun hab ich Probleme mit der Gangschaltung, dass sie nicht einwandfrei funktioniert und co. und bin am ende mit meinem Latein. Der Mann von der Fahrradwerkstatt meinte das mit der Gangschaltung minimum 35+ Euro und ich hatte mich dann für den Kauf eines neuen Rades entschieden, bevor ich sinnlos weitere kosten habe wegen ständigen Problemen. Der Mann empfohl mir auch darauf mir eher ein neues zu kaufen. Mein Cousin hat mit mir das Rad versucht selbst zu reparieren und er hat mir das auf nen festen Gang eingestellt, was mir kein Problem bereitet, aber es ist nicht leicht damit zu fahren. Muss im gleichen Gang viel mehr kraft aufbringen......
lange rede kurzer Sinn ich dachte ich könnte damit bis nächstes Jahr noch fahren und dann bis nächsten Jahr für ein sehr gutes Rad Geld sparen. Hätte trotzdem angst, wegen Diebstahl.
 
@Justerman Ein Trekkingrad ist leider nicht viel leichter - vor allem nicht im Bereich 500-600 €. Billige, schwere Stahlfedergabel, billiger, schwerer Rahmen, extrem billige, schwere Laufräder.
 
Wenn du aus Dortmund kommst, fahr doch mal runter zur Bornstraße...hinter dem Hornbach ist eine große B.O.C.-Filiale,
die sollten in dem angedachten Preisbereich gut sortiert sein...und du hast vor Ort immer noch die Möglichkeit
alternativ auch mal ein MTB zu begrabbeln, was mit StVO-konformen Anbauteilen ja wie oben geschrieben auch eine
Möglichkeit sein könnte.
Die Marken bei den Trekkingrädern sagen mir nichts, aber das ist auch nicht meine "Baustelle".
 
Also ich habe mein derzeitiges MTB mit all den Sachen gerüstet. Die Gangschaltung macht richtig Probleme und habe von meinem alten Rad viel übernehmen können. Nun hab ich Probleme mit der Gangschaltung, dass sie nicht einwandfrei funktioniert und co. und bin am ende mit meinem Latein. Der Mann von der Fahrradwerkstatt meinte das mit der Gangschaltung minimum 35+ Euro und ich hatte mich dann für den Kauf eines neuen Rades entschieden, bevor ich sinnlos weitere kosten habe wegen ständigen Problemen. Der Mann empfohl mir auch darauf mir eher ein neues zu kaufen. Mein Cousin hat mit mir das Rad versucht selbst zu reparieren und er hat mir das auf nen festen Gang eingestellt, was mir kein Problem bereitet, aber es ist nicht leicht damit zu fahren. Muss im gleichen Gang viel mehr kraft aufbringen......
lange rede kurzer Sinn ich dachte ich könnte damit bis nächstes Jahr noch fahren und dann bis nächsten Jahr für ein sehr gutes Rad Geld sparen. Hätte trotzdem angst, wegen Diebstahl.

Wenn Du schon einige Sachen hast, die Du ggf. an ein neues MTB übernehmen kannst, dann ist das natürlich super! Dann kannst Du in Deinem Preisrahmen auch über ein teureres MTB nachdenken, mit Hydraulikbremse und besseren Shimano-Komponenten:
https://www.giant-bicycles.com/de/revel-29er-1
Egal wie Du es drehst und wendest: Du wirst in dieser Preisklasse immer bei einem Gesamtgewicht von über 17 kg landen, wenn Du es alltagstauglich mit Schutzblechen, Gepäckträger, Ständer usw. ausstattest.
 
Wenn Du schon einige Sachen hast, die Du ggf. an ein neues MTB übernehmen kannst, dann ist das natürlich super! Dann kannst Du in Deinem Preisrahmen auch über ein teureres MTB nachdenken, mit Hydraulikbremse und besseren Shimano-Komponenten:
https://www.giant-bicycles.com/de/revel-29er-1
Egal wie Du es drehst und wendest: Du wirst in dieser Preisklasse immer bei einem Gesamtgewicht von über 17 kg landen, wenn Du es alltagstauglich mit Schutzblechen, Gepäckträger, Ständer usw. ausstattest.
17Kg find ich nicht schwer und ist nen dicker Upgrade zur 30 Kg variante =D
 
Kannst Du nicht mal ein Bild von dem alten Rad posten, dann kann man vielleicht auch ein wenig besser beurteilen wie groß die Verbesserung für Dich wäre. Bild von der Freundin posten wäre ebenfalls hilfreich
 
Ehrlich gesagt, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das alte Rad 30 kg wiegt. Selbst ein vollgefedertes Baumarktrad aus dem Billigstsegment kriegt man kaum auf das Gewicht, auch nicht, wenn man Ständer, Schutzbleche, Gepäckträger, Klingel, Hupe, Licht usw. nachrüstet.
 
@Geisterfahrer 30 kg glaube ich auch nicht - aber ein unbelehrbarer Bekannter von mir hat ein Trekkingrad mit kombinierter Ketten- und Nabenschaltung hinten - das wiegt laut meiner Kofferwaage glatte 25 kg. Grausame Kiste.
 
Kannst Du nicht mal ein Bild von dem alten Rad posten, dann kann man vielleicht auch ein wenig besser beurteilen wie groß die Verbesserung für Dich wäre. Bild von der Freundin posten wäre ebenfalls hilfreich
Also hab selbst nochmal gewogen und 2 Bilder gemacht. Das Gesamtgewicht sind nur 20Kg....Waage konnte mich + Rad nicht richtig wiegen. Der Umwerfer scheint defekt zu sein bzw. haben dann einfach das so kalibriert das der ganze zeit im 3 Gang bleibt und das Hinterrad ist von einem anderen Rad was auch statt 7 nur 6 gang hat.
Bild von Freundin werd ich nicht mit dazu einfügen^^
 

Anhänge

  • 17142395_1370892659620309_1129128147_o.jpg
    17142395_1370892659620309_1129128147_o.jpg
    176,1 KB · Aufrufe: 8
  • 17200228_1370892649620310_1229268379_o.jpg
    17200228_1370892649620310_1229268379_o.jpg
    187,7 KB · Aufrufe: 17
:( also was wäre nun eurer Meinung nach die beste Lösung?

Das hängt davon ab, was an dem Rad alles defekt ist. Wenn Lenkkopflager, Radlager und Tretlager in Ordnung sind, die Felgen nicht durchgebremst, dann wirst Du in der Werkstatt für neue Kurbeln, Kette und Ritzel mit ungefähr 130 bis 150 Euro dabei sein. 2 Paar Bremsklötze mit Wechsel ca. 25 Euro, 4 Züge zu je 15 Euro, vielleicht noch die Schalthebel? Da kommen schnell 200 Euro zusammen. Und der Rest der Teile ist dennoch stark angebraucht, wenn Du jeden Tag 25 Kilometer gefahren bist.
Du bekommst wie gesagt ein neues Giant für gut 400 Euro, hättest Garantie drauf und könntest Schutzbleche, Gepäckträger, Ständer usw. vom alten Rad übernehmen. Erscheint mir als die bessere Wahl.
 
Zurück