swinger ist doch ein 5th element?
eventl hilft folgendes:
1. Kompressions Einstellung über Luftdruck
Erhöhen des Luftdrucks über das Schrader Ventil, das sich am Ende des Ausgleichsbehälters befindet,
verstärkt die Dämpfung in der Druckstufe. Eine Verringerung des Luftdrucks hat den entgegengesetzten
Effekt.
Mehr Luftdruck verringert die Neigung zum Pedal Wippen und unterstützt ein direktes Fahrgefühl bei
vollem Federweg.
Weniger Luftdruck bewirkt ein weicheres Fahrverhalten.
2. Durchschlagschutz Verstellung
Durch Drehen des Einstell- rings am Ausgleichsbehälter im Uhrzeigersinn verringert sich das
Luftvolumen im Ausgleichsbehälter. Dies bewirkt, dass die Enddämpfung früher aktiviert wird,
weil das Dämpferöl die Luft in einen kleineren Raum drücken muss. Dies ist sehr sinnvoll bei
hohen Sprüngen mit einer harten Landung.
Wird der Einstellring herausgedreht, fühlt sich die Federung linearer an und es wird mehr
Federweg bei normalen Stößen ausgenutzt.
3. Low-Speed-Zugstufen Verstellung
Durch Drehen der Schraube im Uhrzeigersinn wird die Zugstufendämpfung verstärkt. Notwendig
ist dies, wenn man nach größeren Stößen "aus dem
Sattel gehebelt" wird. Dies ist bei technischen
Singletrails sowie auch bei höheren Sprüngen ratsam.
Bei andauernden Schlägen z.B. auf schnelleren, verblockten oder mit Wurzeln gespickten Pfaden
sollte die Zugstufendämpfung etwas geöffnet werden, da der Dämpfer sonst nicht genügend Zeit
zum Ausfedern hat und sich somit verhärtet.
4. Anfangsdämpfung: Druckstufen Verstellung
Da die Dämpferflüssigkeit einen bestimmten Druck besitzen muss, um eine Federvorgespannte Kugel
zu heben und einen Durchfluss zu ermöglichen, wird das Losbrech-moment angehoben. Eine straffe
Anfangs-dämpfung bewirkt, dass die Federung zum Beispiel beim Bergauffahren nicht mehr wippt.
Schwere und aggressiv fahrende Biker sollten eine straffere Anfangsdämpfung verwenden, damit sie
Hindernisse auf den Trails mit mehr Kraft treffen. Leichte oder sehr technische Fahrer sollten die
Anfangsdämpfung für ein geringes Losbrechmoment auf dem Minimum halten.
5. Enddämpfung: Druckstufen Verstellung
Man sollte die Enddämpfung öffnen, wenn viel Federweg zum Beispiel für hohe Jumps genutzt werden soll
Fahrer, die eine weiche Feder benutzen und relativ wenig Druckstufen Dämpfung eingestellt haben,
sollten die Enddämpfung etwas straffer einstellen, um den Dämpfer vor dauernden Durchschlägen
zu schützen.