Abweichende Berechnung Speichenlänge

Registriert
31. März 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich möchte mir ein neues Hinterad aufbauen.
Nabe Shimano XT FH 760
Felge Mavic XM 719 oder Rigida Sputnik
36 Loch
Speichen DT Competition 2,0/1,8
Nippel 12mm

Zu meiner Verwirrung geben die Speichenlängenrechner von DT Swiss und von Whizz Wheels unterschiedliche Speichenlängen aus.


Berechnung DT SWISS
Felge Mavic XM 719
ERD 532mm
Speichenlänge H links exakt 256,6mm
Speichenlänge H rechs exakt 255 mm

Berechnung Whizz Wheels
Felge Mavic XM 719
ERD 540mm
Speichenlänge H links exakt 260,7mm
Speichenlänge H rechs exakt 258,9mm


Schon die ERD Angaben der Felge unterscheiden sich deutlich.
Alternativ habe ich eine Rigida Sputnik Felge eingeben, welche auch in Frage kommen würde.
Auch da unterscheiden sich ERD und Speichenlängenangaben, aber längst nicht soviel.
Hat jemand eine Erklärung dafür oder kann mit genauen Felgen-ERD Angaben bzw.exakten Speichenlängen weiterhelfen?

Vielen Dank im Voraus
Widerporst
 
Es gibt zwei XM719 von Mavic.

Wenn du die XT FH-M760 Nabe verwenden willst gehe ich von Felgenbremsen aus - dann trifft die XM 719 disc für dich nicht zu. Maße weiß ich leider nicht, und Mavic scheinen sich zu fein zu sein, den ERD zu veröffentlichen.

Die Daten im DT Rechner sind allerdings schon etwas, hmmmm, älter. Im Zweifel würde ich entweder selber messen, oder, falls sie sich nicht ohnehin melden, Profis wie Zentrator oder Felix fragen.

532mm würden mich allerdings sehr wundern, das kommt mir sehr klein vor.
 
Hi!
Vertau Bernd und Jochen von WW, die XM 719 für Felgenbremse hat 540mm. Die Fanzosen messen irgendwie anders. Ich würde 258mm/260mm nehmen.
Gruss
Z.
 
Es gibt zwei XM719 von Mavic.

Wenn du die XT FH-M760 Nabe verwenden willst gehe ich von Felgenbremsen aus - dann trifft die XM 719 disc für dich nicht zu. Maße weiß ich leider nicht, und Mavic scheinen sich zu fein zu sein, den ERD zu veröffentlichen.

....

:confused:
XM 719: http://www.tech-mavic.com/tech-mavic/technical_manual/data/docs/products/10_103.pdf

XM 719 disc: http://www.tech-mavic.com/tech-mavic/technical_manual/data/docs/products/10_110.pdf

Beide ERD = 536
 
Der "Durchmesser zwischen den Nippel-Auflageflächen", wie ihn Mavic etwas sperrig nennt, ist eigentlich gar nicht maßgebend, weil nicht der als ERD (Effective Rim Diameter) bekannte Durchmesser. Deswegen addiert der Spokomat z. B. auch 3 mm drauf, was 539 mm ergibt und dann passt es wieder.

Man beachte im Bild meine künstlerisch gestalteten Pfeile - Danke.
 

Anhänge

  • Nippellänge2.jpg
    Nippellänge2.jpg
    33 KB · Aufrufe: 81
Zuletzt bearbeitet:
hi

die XM719, die ich gerade aufgebaut habe, hat 540mm im ERD nach DT-Calculator.

DT und Mavic hat nur seltenst gestimmt.

Gruss, Felix

Das ist es ja gerade, wenn ich die Felge im DT Calculator eingebe, wird ein ERD von 532 mm angegeben.
Aber ansonsten waren die Antworten sehr hilfreich; wenn ich mir die Mavic Daten ansehe, halte ich 540 mm für korrekt.

Danke nochmals
Widerporst
 
Der "Durchmesser zwischen den Nippel-Auflageflächen", wie ihn Mavic etwas sperrig nennt, ist eigentlich gar nicht maßgebend, weil nicht der als ERD (Effective Rim Diameter) bekannte Durchmesser. Deswegen addiert der Spokomat z. B. auch 3 mm drauf, was 539 mm ergibt und dann passt es wieder.

Man beachte im Bild meine künstlerisch gestalteten Pfeile - Danke.
Hast recht. Sorry mein Fehler.

Sheldon Brawn schrieb:
E.R.D.
Effective Rim Diameter. This is the rim diameter measured at the nipple seats in the spoke holes, plus the thickness of the two nipple heads. The E.R.D. is needed for calculating the correct spoke length.
Danach wäre es aber die oberste Linie.
 
Das Leben ist natürlich komplizierter.

Ich persönlich bin bei meinen letzten Rädern immer gut gefahren, indem ich doch den "Durchmesser zwischen den Nippel-Auflageflächen" gemessen habe, und im DT-Rechner für 12mm Nippel habe rechnen lassen.
Dann habe ich allerdings Sapim Polyax Nippel verwendet, und die Speichen gehen immer ziemlich genau bis zum Schlitz. Egal ob 12mm oder 14mm Polyax, die haben nämlich, wie hier schonmal Mr. Sapim persönlich bestätigt hat, gleich lange Gewinde (im Ggs. zu deinem ansonsten sehr anschaulichen Bild).
 
Danach wäre es aber die oberste Linie.

Wie weit sich ein Nippel auf die Speiche drehen läßt, wird von den Gewindelängen der Speiche und des Nippels bestimmt. Normalerweise hat so eine Speiche ca. 10 mm Gewinde (ich hatte auch schon welche mit 13 mm) Ich hab mal eben zwei 12mm-Nippel hergenommen: Bei dem einen war Schluß, als das Speichende bündig mit dem Nippelkopf abschloß, den anderen Nippel konnte ich noch 2mm weiter draufdrehen.

Nun macht es aber keinen Sinn, eine Speiche so lang zu wählen, daß sie über den Nippelkopf hinausragt, auch wenn die Gewinde das zulassen.

Also nimmt man die Maximallänge "Nippelkopf bündig mit Speiche" und zieht einen mm ab, quasi als Reserve. Das ist dann der ERD.

Man könnte natürlich auch die "Maximallänge" nehmen, einen Speichenrechner benutzen, der die elastische Dehnung der gespannten Speichen berücksichtigt und dann immer abrunden.

Es könnte alles so einfach sein, isses aaaaber nicht... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich bin bei meinen letzten Rädern immer gut gefahren, indem ich doch den "Durchmesser zwischen den Nippel-Auflageflächen" gemessen habe, und im DT-Rechner für 12mm Nippel habe rechnen lassen.
Dann habe ich allerdings Sapim Polyax Nippel verwendet, und die Speichen gehen immer ziemlich genau bis zum Schlitz. Egal ob 12mm oder 14mm Polyax, die haben nämlich, wie hier schonmal Mr. Sapim persönlich bestätigt hat, gleich lange Gewinde (im Ggs. zu deinem ansonsten sehr anschaulichen Bild).

Nachdem ich noch eine Nacht drüber geschlafen habe ist mir übrigens noch eingefallen, dass ich im Zweifel die Speichen eher länger als kürzer wähle, wegen der 2mm-Schritte kommt das eher hin.
 
Zurück