AC Gelenksprengung Tossy 3

also wenn schon der Chirurg von der OP abrät hätte ich da mehr vertrauen rein als wenn er zur OP rät.

mein Schlüsselbein is nach OP mit Hakenplatte nicht 100% stabil (gerade vor & zurück .... nach Tossy 3 Rockwood 5)... Probleme hab ich damit keine (manchmal zwickts ein bisschen, aber Handwerk,Biken, Kiten, wakeboarden machen wieder spaß auf dem alten Niveau )

mit Dogbone und Tightrope haben hier ja auch ein paar Probleme

OP is also auch keine Garantie und evtl. mehr Problem als Nutzen in deinem Fall
 
Auch mich hat es erwischt beim Skifahren: linke Schulter Rockwood 5. Am 23.3. werde ich mit tightrope in einer Sportklinik operiert. Die machen nur noch diese Methode.

Der Sommer scheint gelaufen zu sein...könnte heulen...klettern, radeln & laufen scheint ja erst nach Monaten wieder zu gehen.

Ich hatte vor allem ab August 6 Wochen Radreise in Kanada geplant mit meinem Tourenrad....also in 4 Monaten...was soll ich tun? Der Antrag für die Auszeit bei meinem Arbeitgeber muss jetzt dann gestellt werden :((
 
Auch mich hat es erwischt beim Skifahren: linke Schulter Rockwood 5. Am 23.3. werde ich mit tightrope in einer Sportklinik operiert. Die machen nur noch diese Methode.

Der Sommer scheint gelaufen zu sein...könnte heulen...klettern, radeln & laufen scheint ja erst nach Monaten wieder zu gehen.

Ich hatte vor allem ab August 6 Wochen Radreise in Kanada geplant mit meinem Tourenrad....also in 4 Monaten...was soll ich tun? Der Antrag für die Auszeit bei meinem Arbeitgeber muss jetzt dann gestellt werden :((
Scheiße, tut mir leid zu hören!

4 Monate ist sportlich, aber nicht ganz unmöglich. Bei sehr gutem Heilungsverlauf evtl. noch realistisch.

Wünsche dir alles Gute für die Genesung!
 
Auch mich hat es erwischt beim Skifahren: linke Schulter Rockwood 5. Am 23.3. werde ich mit tightrope in einer Sportklinik operiert. Die machen nur noch diese Methode.

Der Sommer scheint gelaufen zu sein...könnte heulen...klettern, radeln & laufen scheint ja erst nach Monaten wieder zu gehen.

Ich hatte vor allem ab August 6 Wochen Radreise in Kanada geplant mit meinem Tourenrad....also in 4 Monaten...was soll ich tun? Der Antrag für die Auszeit bei meinem Arbeitgeber muss jetzt dann gestellt werden :((
Mein Beileid :(
Bei mir wurde das ganze mit Hakenplatte und Thightrope (die erste Hakenplatte ist unterm Schulterdach rausgerutscht) Anfang Juli 2021 gemacht.
Mitte August hatte ich noch Probleme mit der Platte wegen Druck und Verspannungen. Im Oktober ging MTB fahren, Schwimmen,
Laufen, Wandern ganz gut. Trails hab ich allerdings vermieden.
Seitdem die Platte raus ist macht mir die Schulter wenig Probleme. ( Hin und wieder Verspannungen. Ich kann noch nicht auf der Seite schlafen.) Kraftmäßig ists aber noch ein weiter weg.

Was ich damit sagen will. Bei mir ist die OP nicht ideal gelaufen, aber nach 3-4 Monaten war schon wieder viel möglich. 6 Wochen Radreise halte ich aber für sehr heftig. Vielleicht kannst du den Zeitraum verkürzen und erst in 2-3 Monaten beantragen? Da kannst du dich selbst Gesundheitlich besser einschätzen.
 
Ich habe hier schon mal vor ca. 2 Jahren meine Erfahrungen geschildet: https://www.mtb-news.de/forum/t/ac-gelenksprengung-tossy-3.189844/post-16146121

Nach ca. 10 Wochen konnte ich wieder etwas Fahrrad fahren und Beweglichkeit war auch ganz gut. Eine 6-wöchige Radreise wäre mit Sicherheit (bei mir) nicht möglich gewesen. Mittlerweile geht alles wieder sehr gut. Es ist halt eine Verletzung die Zeit braucht. Es ist aber sicher auch von Fitness und Alter abhängig.
 
Auch mich hat es erwischt beim Skifahren: linke Schulter Rockwood 5. Am 23.3. werde ich mit tightrope in einer Sportklinik operiert. Die machen nur noch diese Methode.

Der Sommer scheint gelaufen zu sein...könnte heulen...klettern, radeln & laufen scheint ja erst nach Monaten wieder zu gehen.

Ich hatte vor allem ab August 6 Wochen Radreise in Kanada geplant mit meinem Tourenrad....also in 4 Monaten...was soll ich tun? Der Antrag für die Auszeit bei meinem Arbeitgeber muss jetzt dann gestellt werden :((
Ich würde es nicht wagen - eventuell klapp es bis August. Normalerweise bleibt eine Hakenplatte min. 3 Monate drin - bei mir waren es 4. Dann nochmal 6 Wochen bis alles wieder belastbar ist.
 
Auch mich hat es erwischt beim Skifahren: linke Schulter Rockwood 5. Am 23.3. werde ich mit tightrope in einer Sportklinik operiert. Die machen nur noch diese Methode.

Der Sommer scheint gelaufen zu sein...könnte heulen...klettern, radeln & laufen scheint ja erst nach Monaten wieder zu gehen.

Ich hatte vor allem ab August 6 Wochen Radreise in Kanada geplant mit meinem Tourenrad....also in 4 Monaten...was soll ich tun? Der Antrag für die Auszeit bei meinem Arbeitgeber muss jetzt dann gestellt werden :((
meine Version ist jetzt vieleicht nicht ganz zur nacharmung empfohlen ... aber das kann gehen.

ich bin mit Hakenplatte nach 1,5Monaten auf dem Hometrainer gesessen, und nach nicht ganz zwei Monaten 40km Gravel Touren gefahren, hab dann noch zwischendrin ne Platte vom Schlüsselbein auf der anderen Seite rausnehmen lassen und nen Federzug der mein Kreuzband beim Heilen entlastet hat.
... Hakenplatte nach Monat 3 auch raus und zwei Wochen später wieder mit Schwimmtraining angefangen
... nach 4 Monaten hab ich das erste mal wieder auf dem MTB gesessen.

wie die Engländer so sagen: Your mileage may vary

bei mir ist heute alles super bis auf sachen hinterherziehen (meinen Neffen auf dem Schlitten z.b. geht nur mit bewusst angespannter schultermuskulatur schmerzfrei)... wäre evtl. mit weniger aktivität besser gelaufen, aber psychisch wär das dafür problematischer gewesen. #noregret

und ein Ziel, auch wenn man es evtl. aufgeben muss/ nicht erreicht, hilft bei der Genesung und physio schon ungemein.
 
Auch mich hat es erwischt beim Skifahren: linke Schulter Rockwood 5. Am 23.3. werde ich mit tightrope in einer Sportklinik operiert. Die machen nur noch diese Methode.

Der Sommer scheint gelaufen zu sein...könnte heulen...klettern, radeln & laufen scheint ja erst nach Monaten wieder zu gehen.

Ich hatte vor allem ab August 6 Wochen Radreise in Kanada geplant mit meinem Tourenrad....also in 4 Monaten...was soll ich tun? Der Antrag für die Auszeit bei meinem Arbeitgeber muss jetzt dann gestellt werden :((
Hatte das oben irgendwo mal genau aufdatiert, RW5 und Bruch Schulterdach.
Nach 6 Wochen draußen flach MTB (Fully), nach 5 Wochen erster Klimmzug.
Jeden Tag in Woche 1-6 nach der OP 2-3h Sport gemacht (Rolle und Physio und Bizeps/Trizeps am Seil). Keinen Tag Gilchrist
Viel Zeit reingesteckt und es hat super funktioniert, ist vermutlich auch Glück dabei.
Gute Besserung
 
Vor 3,5 Wochen Tossy3/Rockwood5 nach Sturz beim Skifahren. War am Boden zerstört, meine Marathon Vorbereitung komplett dahin, war in der Form meines Lebens. OP mittels Hakenplatte vor einer Woche, die ersten Tage war ich auf Pillen (Novalgin+IBU), Gilchristverband habe ich so gut es geht vermieden, eigentlich nur bei starken Schmerzen an Tag 1 und 2 nach der OP angelegt. Schmerzen wurden von Tag zu Tag weniger. Heute 1 Woche nach der OP brauche ich keine IBUs mehr. Nach 4 Tagen habe ich mich 45min aufs Ergometer getraut. Ging erstaunlich gut. Post OP Tag 5: ein langsamer Dauerlauf, um zu gucken wie es sich anfühlt, Schmerzen waren minimal (1/10).Post-OP Tag 6: Intervall-Läufe! Schmerzen Zero (0/10).
Alles abgestimmt mit dem Arzt, er sagt, dass Joggen kurz nach der OP nur mit Hakenplatte möglich ist. Ich muss die ersten 14 Tage nur aufpassen, dass nicht zuviel Schweiß an die Wunde kommt.

Marathon Ende April peile ich fest an, es wird leider nicht mehr die Zeit auf die ich hintrainiert habe, aber nach der Verletzung inklusive OP hätte es deutlich schlechter laufen können. Ich war vorher auch nicht untrainiert, habe eine vernünftige Schulter/Nackenmuskultur und ernähre mich gesund. Sind sicher alles Faktoren, welche meine doch zügige Regeneration begünstigen.

Will allen Verletzten hier also ein wenig Mut machen.
 

Anhänge

  • D6BA92D0-5D18-4558-B447-32B78CD4E5D9.jpeg
    D6BA92D0-5D18-4558-B447-32B78CD4E5D9.jpeg
    288,7 KB · Aufrufe: 152
Zuletzt bearbeitet:
So meine OP ist gut verlaufen. Laut Arzt ist Fahrradtour in 4 Monaten kein Problem...Physio denkt auch es könnte klappen, aber es gibt ein Risiko je nach Heilungsverlauf....schwierig.

Hat denn jemand speziell Erfahrung mit Fahrradtouren? Ich kann es aktuell noch gar nicht einschätzen, wie sich nach 2-3 Monaten das Fahren auf dem Rennrad anfühlt. Auf der einen Seite ist es eine konstante Belastung für die Schulter auf der anderen Seite muss ich dabei ja auch keine starken Zugbewegungen o.ä. machen.

Hier ist übrigens eine interessante Studie zu der Verletzung: https://oparu.uni-ulm.de/xmlui/handle/123456789/11412 lesenswert!
 
Schwer zu sagen.
Das musst du selber fühlen, wie weit deine Schulter ist.
Ich hatte mit trails fahren angefangen, als ich mein Arm schmerzlos bewegen konnte und viel muskelaufbau hinter mir hatte. Danach kam schnell bikeparks und downhill. Durch den SPORT wurde es schnell besser, zu Hause ruhen war irgendwann kontraproduktiv.
Meine vorderen baender sind futsch/verkümmert. Schulter und Schlüsselbein werden von Muskeln und den hinteren baender gehalten.
Hatte auch zwischendrin verschiedene Stuerze auch 1 Jahr später auf die Schulter.
Was jedesmal geholfen hat wieder zurück zum Sport zu kommen, Waren die Kraftübungen, bis sich alles fest angefühlt hatte.
 
So meine OP ist gut verlaufen. Laut Arzt ist Fahrradtour in 4 Monaten kein Problem...Physio denkt auch es könnte klappen, aber es gibt ein Risiko je nach Heilungsverlauf....schwierig.

Hat denn jemand speziell Erfahrung mit Fahrradtouren? Ich kann es aktuell noch gar nicht einschätzen, wie sich nach 2-3 Monaten das Fahren auf dem Rennrad anfühlt. Auf der einen Seite ist es eine konstante Belastung für die Schulter auf der anderen Seite muss ich dabei ja auch keine starken Zugbewegungen o.ä. machen.

Hier ist übrigens eine interessante Studie zu der Verletzung: https://oparu.uni-ulm.de/xmlui/handle/123456789/11412 lesenswert!
gute Besserung!!! Fuss es denn Rennrad sein? Klar, wenn Gepäckträger und co.
Ich bin viel mit dem Fully flach rumgeeiert, das war bei einem plötzlichen Schlagloch echt gut... dann müsstest du natürlich Rucksack und Rucksack fand ich eher doof....
 
So meine OP ist gut verlaufen. Laut Arzt ist Fahrradtour in 4 Monaten kein Problem...Physio denkt auch es könnte klappen, aber es gibt ein Risiko je nach Heilungsverlauf....schwierig.
Bei einer arthroskopischen OP kannst Du ziemlich zuversichtlich sein, dass das gehen wird, wenn im Heilungsverlauf keine Komplikationen auftreten. Der Vorteil der arthroskopischen OP ist die frühere Aktivierung und weniger Muskelabbau im Vergleich zur OP mit Hakenplatte, wie ich sie hatte. Du kannst Dir den Vorbau rumdrehen, um im Unterlenker etwas Druck von der Schulter zu nehmen. Bei mir hat das gut funktioniert, denn drei Stunden Unterlenker spürt man am Anfang im Schultereckgelenk.

Die Frage, die ich mir stellen würde, wäre, welches Risiko ich bereit bin, einzugehen. Egal ob Hakenplatte oder arthroskopishe OP: Bänder sind nach 6 Monaten belastungsstabil und nach 12 Monaten ausgeheilt. Bis dahin fährst Du mit erhöhtem Risiko, dass die Bänder bei einem leichten Sturz, den sie in voll ausgeheiltem Zustand problemlos überstanden hätten, erneut reißen.

Fragen, die ich mir auch stellen würde: Welches Terrain hat die geplante Reise? Welche Wetterlage ist zu erwarten? Wieviel Gewicht (Gepäck) ist auf dem Rad? Welches Tages- und Wochenpensum ist geplant und inwieweit könnte ggfs. im Verlauf der Reise Müdigkeit einsetzen? Inwieweit sind diese und andere Aspekte mit einem erhöhten Sturzrisiko verbunden?

Eine Frage die ich mir gerade vor dem Hintergrund von möglicherweise noch nicht vollständig belastungsstabilen Bändern in Verbindung mit tight rope und einem erhöhten Risiko für ein Ausbrechen der Verankerung auch stellen würde: In welches Land geht es und wie ist dort die medizinische Versorgung?

Kurz: Ich glaube nicht, dass Deine Radreise davon abhängt, ob es geht, oder nicht, sondern davon, ob Du bereit bist, Maßnahmen zu ergreifen, die das Sturzrisiko verringern, und ob Du bereit bist, ein erhöhtes (Wieder-)Verletzungsrisiko auch bei leichten Stürzen zu tragen.

Ich wünsche Dir in jedem Fall einen komplikationslosen Heilungsverlauf!
 
Danke euch! Ich gehe auf Nummer sicher und verschiebe das Ganze auf nächstes Jahr, dann aber so richtig 😎 diesen Sommer nutze ich dann lieber für kleinere Trips mit dem Fahrrad sofern möglich.

Mittlerweile bin ich auch ziemlich optimistisch eingestellt und versuche einfach das Beste draus zu machen. Fokus auf Training und schnelle Genesung. Ändern kann ich das Ganze eh nicht mehr.

Alles Gute auch an alle anderen Betroffenen✌️
 
Update nach 6 Wochen Post OP:

Die Wunde ist bisher sehr gut verheilt und ich konnte bis vor kurzem aktive Übungen in alle Richtungen (nicht über Schulterhöhe) machen, auch mit Theraband...soweit so gut, leider habe ich seit 1 Woche extreme Probleme mit Verspannungen im kompletten Schulter/Nackenbereich. Das ist so schmerzhaft, dass ich den Arm schon ein paar Tage wieder komplett stilllegen musste.

war das bei euch ähnlich? Wie seid ihr mit den Verspannungen umgegangen? Das wird bei mir gerade echt nicht besser trotz Massagen, Physio usw.
 
Update nach 6 Wochen Post OP:

Die Wunde ist bisher sehr gut verheilt und ich konnte bis vor kurzem aktive Übungen in alle Richtungen (nicht über Schulterhöhe) machen, auch mit Theraband...soweit so gut, leider habe ich seit 1 Woche extreme Probleme mit Verspannungen im kompletten Schulter/Nackenbereich. Das ist so schmerzhaft, dass ich den Arm schon ein paar Tage wieder komplett stilllegen musste.

war das bei euch ähnlich? Wie seid ihr mit den Verspannungen umgegangen? Das wird bei mir gerade echt nicht besser trotz Massagen, Physio usw.
hört sich blöd an: ignoriert.
OP ein paar Jahre her; ich "merke" die Tightropes aber es ist mir Wurst, bzw. scheinbar nicht so schlimm, dass es die Faulheit zum Dehnen überwiegt; mit Dehnen ist es, was eine Überraschung, viel besser. Sauna ist Gold wert...
 
Hallo, ich möchte ein kleines Update nach 2 Monaten PostOP geben, Rockwood5:

Bewegung ist fast vollständig wieder hergestellt und ich kann die Schulter wieder zu 90% nutzen wie davor. Zu den fehlenden 10% zähle ich extreme Belastungen wie Klimazüge, Klettern oder Kraulen. Damit warte ich lieber noch.

Bin wirklich zufrieden mit dem Heilungsverlauf und möchte allen Betroffenen Mut machen. Klar, man muss die ersten Wochen Geduld haben und ist eine Weile eingeschränkt aber sobald Krafttraining erlaubt ist ging es bei mir täglich bergauf.
 
Hallo, ich möchte ein kleines Update nach 2 Monaten PostOP geben, Rockwood5:

Bewegung ist fast vollständig wieder hergestellt und ich kann die Schulter wieder zu 90% nutzen wie davor. Zu den fehlenden 10% zähle ich extreme Belastungen wie Klimazüge, Klettern oder Kraulen. Damit warte ich lieber noch.

Bin wirklich zufrieden mit dem Heilungsverlauf und möchte allen Betroffenen Mut machen. Klar, man muss die ersten Wochen Geduld haben und ist eine Weile eingeschränkt aber sobald Krafttraining erlaubt ist ging es bei mir täglich bergauf.
Hey! Cool! Freut mich rießig für dich! 2 Monate ist echt gut. :)
 
Hallo Leute,

mich hat es vor 3 Wochen mit Tossy 3 auch erwischt und seitdem war ich ein stiller Mitleser hier in dem Forum. Ich bin ganz blöd bergab mit dem Rennrad gestürzt und hatte ein sehr sichtbares Klaviertastenphänomen. Meine OP mit Hakenplatte ist jetzt zwei Wochen her und an sich fühlt sich die Schulter auch gut an. Ich habe nur zwei kleinere Probleme sobald ich länger als 1 Stunde auf dem Rücken liege und danach aufstehe tut mir die Schulter sehr weh (morgens nach dem Schlafen am schlimmsten) und ich habe komischerweise mehr Schmerzen an meinem Bizeps und bei meinem Ellenbogen als an der OP-Stelle. Hattet ihr ähnliche Erfahrungen?

Darüber hinaus habe ich heute das erste mal versucht wieder ein wenig Laufen zu gehen musste aber feststellen, dass die Erschütterung in der Schulter zum jetzigen Zeitpunkt noch zu stark ist. Habt ihr euch bei dem Start wieder Laufen zu gehen einfach auf euren gesunden Menschenverstand verlassen? Mein Arzt meinte nämlich, dass es jetzt schon wieder möglich wäre.

Ich bin für jede Antwort dankbar und wünsche Euch allen noch nen schönen Abend

LG Sylababa
 
Vor 3,5 Wochen Tossy3/Rockwood5 nach Sturz beim Skifahren. War am Boden zerstört, meine Marathon Vorbereitung komplett dahin, war in der Form meines Lebens. OP mittels Hakenplatte vor einer Woche, die ersten Tage war ich auf Pillen (Novalgin+IBU), Gilchristverband habe ich so gut es geht vermieden, eigentlich nur bei starken Schmerzen an Tag 1 und 2 nach der OP angelegt. Schmerzen wurden von Tag zu Tag weniger. Heute 1 Woche nach der OP brauche ich keine IBUs mehr. Nach 4 Tagen habe ich mich 45min aufs Ergometer getraut. Ging erstaunlich gut. Post OP Tag 5: ein langsamer Dauerlauf, um zu gucken wie es sich anfühlt, Schmerzen waren minimal (1/10).Post-OP Tag 6: Intervall-Läufe! Schmerzen Zero (0/10).
Alles abgestimmt mit dem Arzt, er sagt, dass Joggen kurz nach der OP nur mit Hakenplatte möglich ist. Ich muss die ersten 14 Tage nur aufpassen, dass nicht zuviel Schweiß an die Wunde kommt.

Marathon Ende April peile ich fest an, es wird leider nicht mehr die Zeit auf die ich hintrainiert habe, aber nach der Verletzung inklusive OP hätte es deutlich schlechter laufen können. Ich war vorher auch nicht untrainiert, habe eine vernünftige Schulter/Nackenmuskultur und ernähre mich gesund. Sind sicher alles Faktoren, welche meine doch zügige Regeneration begünstigen.

Will allen Verletzten hier also ein wenig Mut machen.
@Sylababa, diesen Beitrag habe ich vor einigen Wochen bzw. 2-3 Monaten verfasst.

4-5 Tage nach der Hakenplatten Op bin ich wieder ins Marathontraining eingestiegen. Die ersten Läufe sind ein wenig schmerzhaft in der Schulter, dann geht es aber ganz gut. Gegen Ende von recht langen Läufen hatte ich auch Schmerzen in der Schulter. Ging aber zügig nach dem Lauf wieder weg.
 
Meine Schulter wurde nach OP mit Hakenplatte 3 Wochen ruhig gestellt und danach hatte ich erstmal Mobilisierungphysio.

Danach war es Recht schnell Gast schmerzfrei. Schmerzen in der Bizepssehne hab ich bis heute manchmal noch. Aufpassen beim anfänglichen belasten meinte mein Arzt. Nicht das da was anreist
 
Hallo ihr lieben,

ich war heute noch einmal zur Kontrolle im Krankenhaus. Eigentlich habe ich bisher immer gelesen, dass die Hakenplatte nach 3 Monaten entfernt wurde / entfernt werden soll. Nun hat der Chefarzt heute gesagt, dass diese mindestens 4 Monate drinnen bleiben soll. Gibt es hier noch Leute die die Hakenplatte länger als 4 Monate drinnen hatten und wie waren so eure Erfahrungen damit?
Vielen Dank euch :-)
 
Zurück