Ich schreibe hier jetzt einfach mal rein, weil das doch im Netz so ziemlich die längste Abhandlung zu dieser Thematik ist. Vielleicht hilfts ja wem.
Im Juli letzten Jahres hat es mich (40) abends erwischt, abgang vom Bike. Linke Schulter hat erstmal geschmerzt, aber an sich dachte ich nicht dass es so schlimm ist. Dann blick in den Spiegel: da passt doch was nicht. Hochstand Schlüsselbein links. So war das doch vorher nicht?
Nächten Tag morgens dann Notaufnahme, röntgen mit Gewicht. Diagnose Rockwood 2. Ansage: 4 Wochen Gilrichst, in 2 Wochen nochmal beim Örtlichen Orthopäden zur Nachsorge vorstellig werden. Soweit so gut.
Dann, hatte ich eine Woche Später noch die Idee zusätzlich zum Bericht der Notaufnahme noch den des Radiologen anzufordern, hier stand dann: Tossy 3. Danach natürlich erstmal Kopfkino, könnte Tossy 3 nicht operiert werden? Was ist der Unterschied? Warum sagen dier in der Notaufnahme was anderes?
Bin dann bei 3 unterschiedlichen Orthopäden vorstellig geworden und alle meinten nach Gespräch über Arbeit und abgleichen der Sportarten: das geht ohne OP. Da hätte keiner das Messer zücken wollen. Schulter war vorher noch nie ein Problem ansonsten.
Die 4 Wochen Ruhigstellung habe ich bis auf geführte Bewegungen in der Physiotherapie (ab Tag 1, da gute Kontakte) absolut durchgezogen. Nach den 4 Wochen dann aber sofort wieder im schmerzfreien Rahmen, später dann auch in den Schmerzbereich rein mit Mobilisierung begonnen (inkl Schwimmen)
Der Stand heute ist: Ich bin in der Physio dabei geblieben, (3x die Woche, mittlerweile natürlich mit Gewichten und betreibe da Schmerzfrei Muskelaufbau bei allen Übungen am Gerät. Habe mich dabei aber auch immer an die Vorgaben des Therapeuthen gehalten.
Die Schulter ist soweit schmerzfrei, keine Bewegungseinschränkungen. Schlafen auf der Seite ist auch wieder möglich, wobei ich die andere Seite immer noch vorziehe. Es ist mehr ein "seltsames" Gefühl als dass ich schmerzen hätte.
Was sich aber bisher gehalten hat sind etwaigige Geräusche, nennen wir es mal "ploppen" bei verschiedenen Bewegungen über Kopfhöhe, vorallem beim Kraulen oder Kraulschwimmen macht sich da noch ein etwas "unrundes" Bewegungsmuster bemerkbar, da merkt man dann eben doch noch dass da was mit der Ansteuerung nicht mehr so läuft wie vorher.
Das schlimmste an der Geschichte war für mich das Kopfkino! Nicht verrückt machen lassen! Die Verletzung ist Scheisse, aber das kann wieder gut werden!
Ansonsten bin ich guter Dinge und denke dass es nur noch besser wird.
LG