Hallo Zusammen,
bin neu hier. Ich möchte mich für die vielen Beiträge bedanken, die mir geholfen haben die richtige Entscheidung für mich zu treffen. Vielleicht kann ich ein bisschen was zurück geben.
Ich hab mir im September 2011 nen Tossy 3 Rockwood 3 (vollständiger Abriss aller Bänder) zugezogen. Schlüsselbein stand ohne Gewichte ca. 2,5 cm hoch. Bei der Erstbehandlung wurde mir eine konservative Behandlung vorgeschlagen. Bin dann mit Gilchrist-Verband nach Hause geschickt worden. Durch die Ruhigstellung hatte ich so gut wie keine Schmerzen. Da ich mir bei größeren Verletzungen immer mindestens 2 Meinungen einhole, bin ich dann ein paar Tage drauf zum Chirurg meines Vertrauens gegangen. Der empfahl mir auch das ganze nicht operieren zu lassen, aber er war etwas unsicher, weil das Schlüsselbein unter Gewicht 5cm nach oben kam. Er hat mich dann zu einem Schulterspezialisten (Dr. Burchert) nach Siegen-Weidenau in KH geschickt. Dr. Burchert hat mir dann Pro und Kontra einer OP mit Tightrope vorgestellt, sagte aber direkt, da ich meinen Sport weiter ausüben wollte und meine Schulter bestimmt wieder solche Stürze aushalten soll, das Ganze zu operieren. Am 19.September bin ich dann operiert worden. Nach 3 Tagen bin ich dann ausm KH wieder raus. 4 Wochen Gilchrist verordnet. Jeden Tag passive Bewegungsübungen, damit die Schulter / Arm nicht steif wird. Nach 1,5 Wochen hab ich dann mit Krankengymnastik begonnen. Die Physiofrau war zwar sehr jung, hatte aber schon viele Schulterpatienten unter ihren Fingern. Nach jeder Stunde (2-3 mal pro Woche) hatte ich zwar erst mal wieder Muskelkater vom feinsten, aber die Tage da drauf enorme Fortschritte gemacht. Nach 2,5 Wochen hab ich dann abends für 1-2 Stunden den Gilchrist abgenommen und kleinere aktive Bewegungen mit der Hand gemacht. Nachts ist der Gilchrist immer dran geblieben. Nach 3,5 Wochen ging es dann in die aktiven Physio über. Nach 4 Wochen bin ich das erste Mal joggen gegangen. Hat sich komisch an gefühlt, aber die Muskeln wurden aktiv bewegt und das war Gold wert. Nach 5 Wochen hab ich den Gilchrist in die Schublade gelegt. Dann hab ich mit ganz leichtem Krafttraining angefangen. Die einzigen Schmerzen die ich je bei der Verletzung hatte, war beim Sturz und der erste Tag Muskelkater. Nach 8 Wochen bin ich dann das erste mal wieder aufn Bock. Nur gefahren, keine Sprünge etc. nach 10 Wochen wieder ins richtige Gelände und da merkte ich jeden Tag wie die Muskeln wieder kamen. Im Januar war ich dann wieder voll belastend dabei.
Ich hoffe das hilft ein wenig weiter.
Mein persönliches Fazit: Tightrope = minimalinvasiv, kleiner Hauteingriff an 4 Stellen, das Tightrope verhindert Rerupturen, nach 3 Tagen schmerzfrei und nach 10-12 Wochen wieder voll einsatzfähig. Arbeiten bin ich nach 5 Tagen wieder, allerdings nur PC Arbeit mit einer Hand. Nach knapp einem Jahr immer noch top, volle Beweglichkeit, volles Krafttraining und nen fetten Sturz direkt auf die operierte Schulter, Bänder und Tightrope gehalten.