AC Gelenksprengung Tossy 3

12 Wochen bis 6 Monate bis die Bänder vollständig verheilt sind wurde mir auch gesagt.
Aber nach 12 Wochen ist eure Schulter doch völlig steif???

Ihr Hakenplatten-Jungs tut mir echt leid.

Ich hoffe nicht. Bis 90° darf ich den Arm aktiv bewegen und alles drüber macht der Physio so allmählich passiv.
Klar, nach Metallentfernung gibts noch einiges aufzubauen aber ich tu alles dafür das der Arm bewegt wird.

Darfst du mit Tight Rope den Arm komplett aktiv bewegen?
 

Anzeige

Re: AC Gelenksprengung Tossy 3
Frankfurt, Darmstadt, Wiesbaden ... Gabs die ACG Sprengung demletzt im Rhein-Main-Gebiet besonders günstig? ;-)
Ich kann in Wiesbaden noch Dr. Giesa empfehlen. Ist ein Schulterspezialist in Gemeinschaftspraxis mit dem Teamarzt von Eintracht Frankfurt.
 
Ich kann mich nun mit einer Gelenksprengung Tossy 2 hier mit einreihen! Mich hat´s in Willingen auf der Freeridestrecke vor 10 Tagen vom Rad geschmissen.
Die erste Nacht im Briloner Krankenhaus war echt nicht lustig, da sich die Chirurgen bei dem Grad der Sprengung nicht sicher waren und so mehrere Röntgenaufnahmen mit Gewichten an den Händen gemacht wurden. Im heimischen Krankenhaus wurden dann MRT- Aufnahmen gemacht und nun steht fest, dass es sich um Tossy 2 handelt.
Nun hoffe ich, dass ich Mitte Oktober wieder auf dem Rad sitzen werde.
 
Das einzige was wirklich hilft sind Muskeln, die das Gelenk stabilisieren...ich hab einfach die Übungen der Physio weiterbehalten und mach das jetzt seit 4 Jahren...in der Zwischenzeit hatte ich beim DH/FR schon den ein oder anderen Einschlag auf den Arm aber der Muskelkater danach gibt mir Recht ;)

Glaub mir, ich bin ganz gut beisammen und mach seit über 15 Jahren Krafttraining. Wenn Du mit voller Wucht dumm auf die Schulter knallst ists passiert.

Ich werd mir von Oneal ein Safety Jacket zulegen. Die hat an der Schulter auch diesen Viskoelastischen Schaum der etwas von der Aufprallenergie aufnimmt. Ob es ausreicht möchte ich nicht testen. :D
 
Ich kann mich nun mit einer Gelenksprengung Tossy 2 hier mit einreihen! Mich hat´s in Willingen auf der Freeridestrecke vor 10 Tagen vom Rad geschmissen.
Die erste Nacht im Briloner Krankenhaus war echt nicht lustig, da sich die Chirurgen bei dem Grad der Sprengung nicht sicher waren und so mehrere Röntgenaufnahmen mit Gewichten an den Händen gemacht wurden. Im heimischen Krankenhaus wurden dann MRT- Aufnahmen gemacht und nun steht fest, dass es sich um Tossy 2 handelt.
Nun hoffe ich, dass ich Mitte Oktober wieder auf dem Rad sitzen werde.

Das wird wieder. Habe auch Tossy 2 und jetzt 14 Tage her. Hier im Urlaub Fahr ich schon wieder Roller. Lediglich anziehen mit Hände über Kopf geht nicht. Montag gehr Physio los. Was mich ankotzt ist dass ich nicht wie gewohnt Pumpen gehen kann. Mit Gewichten erst in frühestens 6 Wochen leicht anfangen.

Gute besserung
 
Das wird wieder. Habe auch Tossy 2 und jetzt 14 Tage her. Hier im Urlaub Fahr ich schon wieder Roller. Lediglich anziehen mit Hände über Kopf geht nicht. Montag gehr Physio los. Was mich ankotzt ist dass ich nicht wie gewohnt Pumpen gehen kann. Mit Gewichten erst in frühestens 6 Wochen leicht anfangen.

Gute besserung

Urlaub, Tossy 2... Maaaaaan ich will auch!

Ich such grad n neues Studio, wo gehstn du Zrainieren? In F?
 
Ich hab diese Woche in der Physio mit Kräftigungsübungen begonnen. Endlich kommt die
Kraft im Arm zurück. Autofahren klappt somit wieder ganz pasabel.
Nur der Schlaf ist echt noch Quälerei. Auf dem Rücken liegend kommt es mir nach ner Zeit so vor wie wenn das Schlüsselbein in den Körper gezogen wird.
 
Hallo Zusammen,
bin neu hier. Ich möchte mich für die vielen Beiträge bedanken, die mir geholfen haben die richtige Entscheidung für mich zu treffen. Vielleicht kann ich ein bisschen was zurück geben.

Ich hab mir im September 2011 nen Tossy 3 Rockwood 3 (vollständiger Abriss aller Bänder) zugezogen. Schlüsselbein stand ohne Gewichte ca. 2,5 cm hoch. Bei der Erstbehandlung wurde mir eine konservative Behandlung vorgeschlagen. Bin dann mit Gilchrist-Verband nach Hause geschickt worden. Durch die Ruhigstellung hatte ich so gut wie keine Schmerzen. Da ich mir bei größeren Verletzungen immer mindestens 2 Meinungen einhole, bin ich dann ein paar Tage drauf zum Chirurg meines Vertrauens gegangen. Der empfahl mir auch das ganze nicht operieren zu lassen, aber er war etwas unsicher, weil das Schlüsselbein unter Gewicht 5cm nach oben kam. Er hat mich dann zu einem Schulterspezialisten (Dr. Burchert) nach Siegen-Weidenau in KH geschickt. Dr. Burchert hat mir dann Pro und Kontra einer OP mit Tightrope vorgestellt, sagte aber direkt, da ich meinen Sport weiter ausüben wollte und meine Schulter bestimmt wieder solche Stürze aushalten soll, das Ganze zu operieren. Am 19.September bin ich dann operiert worden. Nach 3 Tagen bin ich dann ausm KH wieder raus. 4 Wochen Gilchrist verordnet. Jeden Tag passive Bewegungsübungen, damit die Schulter / Arm nicht steif wird. Nach 1,5 Wochen hab ich dann mit Krankengymnastik begonnen. Die Physiofrau war zwar sehr jung, hatte aber schon viele Schulterpatienten unter ihren Fingern. Nach jeder Stunde (2-3 mal pro Woche) hatte ich zwar erst mal wieder Muskelkater vom feinsten, aber die Tage da drauf enorme Fortschritte gemacht. Nach 2,5 Wochen hab ich dann abends für 1-2 Stunden den Gilchrist abgenommen und kleinere aktive Bewegungen mit der Hand gemacht. Nachts ist der Gilchrist immer dran geblieben. Nach 3,5 Wochen ging es dann in die aktiven Physio über. Nach 4 Wochen bin ich das erste Mal joggen gegangen. Hat sich komisch an gefühlt, aber die Muskeln wurden aktiv bewegt und das war Gold wert. Nach 5 Wochen hab ich den Gilchrist in die Schublade gelegt. Dann hab ich mit ganz leichtem Krafttraining angefangen. Die einzigen Schmerzen die ich je bei der Verletzung hatte, war beim Sturz und der erste Tag Muskelkater. Nach 8 Wochen bin ich dann das erste mal wieder aufn Bock. Nur gefahren, keine Sprünge etc. nach 10 Wochen wieder ins richtige Gelände und da merkte ich jeden Tag wie die Muskeln wieder kamen. Im Januar war ich dann wieder voll belastend dabei.
Ich hoffe das hilft ein wenig weiter.

Mein persönliches Fazit: Tightrope = minimalinvasiv, kleiner Hauteingriff an 4 Stellen, das Tightrope verhindert Rerupturen, nach 3 Tagen schmerzfrei und nach 10-12 Wochen wieder voll einsatzfähig. Arbeiten bin ich nach 5 Tagen wieder, allerdings nur PC Arbeit mit einer Hand. Nach knapp einem Jahr immer noch top, volle Beweglichkeit, volles Krafttraining und nen fetten Sturz direkt auf die operierte Schulter, Bänder und Tightrope gehalten.
 
Hi Zusammen,
ich hoffe das Tossy 3 Tiefdruckgebiet ist jetzt wieder aus dem Rhein-Main-Gebiet abgezogen und hat sich am Besten ganz in Luft aufgelöst.

Hab meine OP gut überstanden, wurde auch direkt einen Tag später entlassen. Ich wäre allerdings besser noch ein-zwei Tage geblieben, da mir die Folgen der Narkose noch zu schaffen machten.
Witziger Weise war mein Zimmernachbar auch ein passionierter Mountainbiker älteren Semersters, der vor einem Jahr sich Tossy 3 beim Skifahren in Imst zuzog, mittags gestürzrt, abends operiert, am nächsten Abend beim Apre Ski. So konnten wir wunderbar fachsimpeln. Viele grüße an Lothar an der Stelle.

Mittlerweile gehts wieder, die Nächte sind aber echt ne Qual. Tagsüber sind die Schmerzen besser. Laut Arztbrief wurden mir 4 Tage Gilchrist empfohlen. Ich habe es aber nicht ausgehalten und ihn schon gestern zeitweise abgelegt (nur in übersichtlichen Situationen, d.h. auf der Couch beim TV den Arm lagern). Was für eine Wohltat. Ich werde mich aber deswegen nach meinem Physiotherapeuten richten und drauf hören, was er sagt. Bisher gehts langsam aber stetig bergauf.
 
Hi Jungs,

bin jetzt in der dritten Woche nach der OP mit Hackenplatte nach Tossy3 R4.

Ab wann sollt ihr mit KG beginnen?
Mein Sportmediziner sagt, da man als Kassenpatient nur 3x6 Anwendungen also KG verschrieben bekommt, mache es keinen großen Sinn vor Entfernung der Platte damit zu beginnen! Es sei nachher viel wichtiger! Das leuchtet mir auch ein, aber könnt ihr mir sagen ab wann ihr mit Belastung beginnen dürft und mit welchen Übungen ihr nach der dritten Woche begonnen habt?

VG:daumen:
 
Also ich hab am tag nach der op mi passiver kg begonnen. nach einer woche dann auch schon aktiv. nach 4-5 wochen habe ich dann auch gezielt mit kräftigung begonnen.

alles was du bis zu metallentfernung verlierst musst du danach wieder aufbauen. daher doch lieber versuchen zu erhalten was geht.

wie kommst du mit der hakenplatte zurecht? wie sind die schmerzen?
 
Also ich hab am tag nach der op mi passiver kg begonnen. nach einer woche dann auch schon aktiv. nach 4-5 wochen habe ich dann auch gezielt mit kräftigung begonnen.

alles was du bis zu metallentfernung verlierst musst du danach wieder aufbauen. daher doch lieber versuchen zu erhalten was geht.

wie kommst du mit der hakenplatte zurecht? wie sind die schmerzen?

Die Schmerzen sind Tagsüber ok, Nachts nach ein paar Stunden wird es unangenehm! Seitlich bekomme ich die 90° hin aber nach vorne nicht! Hab das gefühl das die Schrauben mehr stören als die Platte selbst!!

Sag mir bitte was für Kräftigungsübungen du gemacht hast?!

VG
 
Ich mache übungen mit therabändern. ich kann dir die übungen schlecht erklären, aber im grunde alles um die schulter rundum zu stärken und auch den gesamten arm. zudem dehnübungen.
mittlerweile bekomm ich den arm von allein wieder gestreckt auf 135°. schlafen auf der anderen seite klappt auch ganz pasabel. nur hab ich immer mal wieder muskel und sehnenschmerzen im nacken und am schlüsselbein.
 
Ich mache übungen mit therabändern. ich kann dir die übungen schlecht erklären, aber im grunde alles um die schulter rundum zu stärken und auch den gesamten arm. zudem dehnübungen.
mittlerweile bekomm ich den arm von allein wieder gestreckt auf 135°. schlafen auf der anderen seite klappt auch ganz pasabel. nur hab ich immer mal wieder muskel und sehnenschmerzen im nacken und am schlüsselbein.

Also den Arm kann ich schon immer strecken, außer auf 90° nach vorne tu ich mich schwer! Ab wann denkst du kann man Liegestütz machen?
Die Schmerzen im Nacken und Deltamuskel hab ich auch..vor allem Nachts!

VG
 
Liegestütze?! Also das wird dauern denk ich. die ärzte sagten mir, sport und belastungen frühestens nach metallentfernung bzw. 3 monaten.
 
Ich bin jetzt in der 9. Woche und kann nicht mal schmerzfrei joggen.
Liegestütze frühestens ab der 12. Woche aber ich bezweifle, dass du nach 12 Wochen Pause schmerzfrei Liegestützen machst.
 
hallo leute, ich bin weiblich und 28 jahre ... am 4.8.2012 bin ich kopfüber beim normalen mountainbiken über eine wurzel "gestolpert". leider wusste ich gleich nach dem sturz, dass etwas nicht in ordnung mit der re. schulter war.
gleich ins unfallkrankenhaus ... Röntgen und ein Blick des Assistenzarztes reichte um mir eine TOSSY 3 Diagnose zu stellen (leider weiß ich Rockwood nicht) .

... er erklärte mir positive wie negative Aspekte einer Tightrope OP.
schlußendlich entschied ich mich relativ schnell FÜR eine OP.
am 9.8. erfolgte dann die OFFENE Repositions-OP mit 2 Tightropes (ca. 5cm lange Narbe) ohne Bandnaht.
Nach der OP folgten 3 Tage KH-Aufenthalt und bis 7.9 Gilchrist-Verband und passive Krankengymastik bzw. Motorschiene bis 90° passiv ... + minimale Belastung mit Gewichten (0,5kg).

Seit Montag bin ich nun richtig mit AKTIVER Krankengymnastik beschäftigt. Meine Physio ist ziemlich heftig - habe meist stechende Schmerzen im Gelenk. Jedoch kann ich die re. Schulter schon über 90° Abduzieren und eine Anteversion ist bis kopfüber schon möglich.
Heute hat meine Physio sogar schon den "4 Pfoden stand" mit mir geübt und "Damenliegestütze .... jetzt habe ich wieder ziemlich heftige Schmerzen...

... nun meine Frage - denkt ihr, dass meine physio es zu gut mit mir meint ... leider kann ich niemanden fragen, da mein operateur 3 wochen urlaub hat. befinde mich jetzt in woche 5 nach OP.
schlafe auch schon wieder auf dem bauch mit hände nach oben gestreckt ... denkt ihr, dass ich meinen tight ropes zu viel zumute?


kennt sich jemand mit röntgenbildern aus? wenn ja, könnte sie hochladen um evt. zu erfahren, um welchen typ rockwood es sich handelt. mein operateur meinte, dass sie keinen wert auf diese bezeichnung legen (da kein Unterschied in der Behandlung). In meiner Klinik ist eindeutig die Indikation ab Tossy 3 zur OP (bei jungen Patienten <35 jahre). Tossy 1-2 konservativ

hoffe hier einen wichtigen informationsaustausch zu finden. habt ihr auch schmerzen am medialen clavikulaende bzw. medialen schulterblatt?

danke für`s lesen...
 
hallo leute, ich bin weiblich und 28 jahre ... am 4.8.2012 bin ich kopfüber beim normalen mountainbiken über eine wurzel "gestolpert". leider wusste ich gleich nach dem sturz, dass etwas nicht in ordnung mit der re. schulter war.
gleich ins unfallkrankenhaus ... Röntgen und ein Blick des Assistenzarztes reichte um mir eine TOSSY 3 Diagnose zu stellen (leider weiß ich Rockwood nicht) .

... er erklärte mir positive wie negative Aspekte einer Tightrope OP.
schlußendlich entschied ich mich relativ schnell FÜR eine OP.
am 9.8. erfolgte dann die OFFENE Repositions-OP mit 2 Tightropes (ca. 5cm lange Narbe) ohne Bandnaht.
Nach der OP folgten 3 Tage KH-Aufenthalt und bis 7.9 Gilchrist-Verband und passive Krankengymastik bzw. Motorschiene bis 90° passiv ... + minimale Belastung mit Gewichten (0,5kg).

Seit Montag bin ich nun richtig mit AKTIVER Krankengymnastik beschäftigt. Meine Physio ist ziemlich heftig - habe meist stechende Schmerzen im Gelenk. Jedoch kann ich die re. Schulter schon über 90° Abduzieren und eine Anteversion ist bis kopfüber schon möglich.
Heute hat meine Physio sogar schon den "4 Pfoden stand" mit mir geübt und "Damenliegestütze .... jetzt habe ich wieder ziemlich heftige Schmerzen...

... nun meine Frage - denkt ihr, dass meine physio es zu gut mit mir meint ... leider kann ich niemanden fragen, da mein operateur 3 wochen urlaub hat. befinde mich jetzt in woche 5 nach OP.
schlafe auch schon wieder auf dem bauch mit hände nach oben gestreckt ... denkt ihr, dass ich meinen tight ropes zu viel zumute?


kennt sich jemand mit röntgenbildern aus? wenn ja, könnte sie hochladen um evt. zu erfahren, um welchen typ rockwood es sich handelt. mein operateur meinte, dass sie keinen wert auf diese bezeichnung legen (da kein Unterschied in der Behandlung). In meiner Klinik ist eindeutig die Indikation ab Tossy 3 zur OP (bei jungen Patienten <35 jahre). Tossy 1-2 konservativ

hoffe hier einen wichtigen informationsaustausch zu finden. habt ihr auch schmerzen am medialen clavikulaende bzw. medialen schulterblatt?

danke für`s lesen...


Hallo Frau ;), nur Spaß!

schau mal in dem Leitfaden den ich dir als Link hier reinstelle!

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j...i4C4Aw&usg=AFQjCNHgKyVUfMSveLWyiag3M2hUt__ynA

Also ich finde Liegestütze schon heftig aber ich denke auch das es noch lange wehtun wird, egal was für eine Belastung es ist!


VG

Andre´
 
Ich muss gestehen, dass ich den Übergang von 4 Wochen Gilchrist zu überkopf Bewegungen ein wenig bedenklich finde.
Ich habe in der 7. Woche mit aktiver abduktion bis 130 Grad und einer Flexion von 90 Grad begonnen.
Jetzt in der 9. Woche beginne ich langsam die Schulter zu belasten, aber Stütze mich auf keinen fall Auf den Arm oder hebe schwer.
In Woche 10 knacke ich wohl die 90 Grad Marke.

P.S. ich hatte von Anfang an keinen Gilchrist
 
seit freitag ist der gilchrist weg und ich mache sehr viel aktive bewegung...eigentlich alles - meine physio meinte ich habe glück meine schulter ist wenig "versteift" in den 4-5 wochen gilchrist.
allerdings der damenliegestütz war schon heftig heute - habe gleich gesagt, dass es mir schmerzen bereitet und ein leichtes stechen im AC-Gelenk vorhanden ist. darauf meinte die physio das dieses normal sei und ein gutes zeichen wäre. allerdings knacks es ziemlich (wobei ich hier gelesen habe, dass dieses häufiger der fall sein kann).

laut den leitlinien die man im i-net findet - sollte man ja langsam belastung und aktive bewegung betreiben. anscheinend ist meine klinik/physio hier anderer auffassung.
hat jemand von euch ebenfalls ZWEI tightrope "implantiert" bekommen?

habe nun auch die röntgenbilder hochgeladen - vielleicht kann jemand beurteilen welcher typ rockwood es sein könnte.

thx und gute genesung allen tossies ;-)

ps.: wann denkt man wieder ans biken?!?!?
ich würde sooo gerne bei dem genialen wetter derzeit in österreich!!!!!!!!!!!!
 
Ich hab noch eine zusätzliche Fiberglaskordel eingezogen bekommen, aber ins MINAR System mit nur 2 Kipankern.

Biken so nach 12 Wochen, zumindest wird vorher nicht dazu geraten.
 
Zurück