AC Gelenksprengung Tossy 3

Anzeige

Re: AC Gelenksprengung Tossy 3
Und wenn ich raten müsste würde ich sagen Rockwood V.

Bin aber auch nur nach tossy eingeteilt worden, allerdings stand bei uns beiden das Schlüsselbein mehr als eine schaftbreite hoch, also geh ich davon aus, dass auch das Bindegewebe gerissen ist.

Steht dein Schulterblatt normal? Meines ist oder war nach vorne gedreht.
 
schulterblatt ist derzeit noch verdreht - kann aber nicht genau sagen wie - physio sagt immer ich habe nen flügel und kein schulterBLATT ... muss da auch kräftig üben. hast du schmerzen im schulterblatt?
 
Hatte ich, mittlerweile schmerzt hauptsächlich der Bereich rund um Narbe bzw. darunter und ab und zu das AC Gelenk direkt am Schlüsselbeinende.
Was sollen Liegestützen eigentlich bringen? Ich würde evtl. erst mal mit Schrägbankdrücken mit Kurzhanteln anfangen und dann ganz wenig Gewicht. Am Anfang sollte das Gelenk mobilisiert werden und wenn du jetzt überbelastest verkrampft deine Muskulatur eher.
 
ja das liegestützähnliche figuren das schulterblatt stabilisieren ist irgendwie einleuchtent, jedoch finde ich die auf das AC-Gelenk wirkenden Kräfte doch relativ hoch. allerdings kann ich auch nicht wirklich was negatives feststellen.

heute knapp 5 wochen postop bin ich das erste mal wieder mit dem bike ausgfahren - allerdings nur leichte schotterwege und keine heftigen erschütterungen und ich muss sagen, es ist wirklich schon möglich ohne große schmerzen.

mein derzeitiges fazit: double tight rope - offene reposition (sprich nicht schlüßellochtechnik) --> TOP!!!
einziges defizit derzeit - gefühls/hautsensibilitätstörungen rund um das schulterdach/narbenbereich. leichte schmerzen die mich persönlich aber nicht wirklich im alltag stören. nächsten montag erster arbeitstag - mal sehen wie es wird. muss etliche arbeiten in schulterhöhe ausführen - bin gespannt wie es von den schmerzen her funktioniert.
 
double tight rope - offene reposition (sprich nicht schlüßellochtechnik) --> TOP!!!
einziges defizit derzeit - gefühls/hautsensibilitätstörungen rund um das schulterdach/narbenbereich.

nachdem bei mir das gefühl wieder normal da ist, merk ich jetzt einen "anker" unter der haut, ziemlich eckliches gefühl ;)
Der Doc meinte die ropes kann man auch rausmachen falls sie mal stören mit dem rucksack und so..
Ich bin am Montag übern lenker und auf die schulter geknallt, resultat ist ein leicher muskelkater ähnlicher "schmerz", passt! :daumen:
 
an die Hackenplatten Fraktion...

wann habt ihr euere Platte rausbekommen???

Ich hab meine jetzt 4 Wochen drin und finde Sie schon überflüssig!

Zwei unabhängige Orthopäden rieten mir 12 Wochen zu warten.
Früher nur wenn die Platte Probleme macht.
Bin jetzt in Woche 8 und es ist erträglich. Bis aus die operierte Schulter kann ich wieder sämtliche Schlafpositionen einnehmen. Kraft ist auch wieder im Arm und vorhin war ich mal probeweise ein paar Meter joggen. Schmerzt kaum noch aber ist unangenehm. Das Hauptproblem bei mir ist das das Schulterblatt noch etwas lahmt. Der Artzt meint durch den Sturz aufs Schulterblatt ist Muskulatur darunter und drumrum noch nicht wieder kräftig genug um es über den Tag in der normalen Position zu halten.
 
Hallo, möchte mich auch schnell hier einreihen..

Habe mir am 31.08.2010 einen Tossy 3 bei einem Sturz auf die Schulter zu gezogen. Schlüsselbein steht ca. 2 cm hoch. Hatte ein POC Weste (VPD2.0) an. Bin am gleichen Tag in Whistler (ja verdammt) in die Notaufnahme zum Röntgen. Die Ärtzin meinte das eine OP nicht nötig sei. Starke Schmerzen hatte ich nur in der ersten Nacht. Die ersten Nächte waren generell hart. Merke von Tag zu Tag wie ich meinen Arm wieder besser bewegen kann. Habe 3 Tage lang eine Schlinge (nur tagsüber und nicht den ganzen Tag) getragen. Pendelbewegnungen und Rotationen habe ich regelmäßig gemacht.

Am 10.09.2012 war ich in Deutschland bei einem Arzt. Ohne weitere Untersuchung oder Betrachtung der Röntgenbilder hat er mir eine OP empfohlen. Gilchrist oder ähnliches hab ich nicht bekommen. Soll den Arm nicht über Schulterhöhe bewegen und ihn schonen.

Habe mich für die konservative Methode entschlossen, da es mir mittlerweile schon deutlich besser geht und ich schon fast wieder auf der Schulter schlafen kann. Werde mich jedoch nochmal von einem Experten untersuchen lassen. In 2 Wochen soll dann die Krankengymnastik los gehen. Über den Winter werde ich dann versuchen die Muskulatur zu stärken.
 
Hallo Schablone,

welche Fahrgeschwindigkeit hattest Du beim Sturz auf Deine Schulter, dass Du trotz der Protektorenjacke Dir eine so heftige Schultereckgelenksprengung zugezogen hast? Ich bin auf der Suche nach einer Protektorenjacke, welche die Schulter möglichst gut schützt vielleicht kann mir hierzu der ein oder andere eine Empfehlung geben.

Nun zum wichtigeren Punkt zu Deiner Verletzung. Ich würde an Deiner Stelle umgehend eine Untersuchung bei einem Schulterspezialisten vornehmen lassen, da -falls erforderlich- ein Zusammennähen der ursprünglichen Bänder spätestens bis 3 Wochen nach dem Sturz erfolgen muss (je früher desto größer sind die erfolgsaussichten). Dew Weiteren ist wichtig ob bei Deiner Tossyverletzung eine Röntgenaufnahme mit Gewichten durchgeführt wurde. Des Weiteren ist je nachdem auch ein MRT notwendig um weitergehende Verletzungen auszuschließen. Schulterspezialisten sind z. B. Dr. Lichtenberg, Prof. Habermeyer, Prof Löw in der Atosklinik, Heidelberg. Egal wo Du jetzt einen Termin ausmachst musst Du darauf bestehen, dass diese Untersuchung wie o. begründet bis Anfang nächste Woche durchgeführt wird.

Nun kurz zu meinem "Tossy-Werdegang" ich hatte im Nov. 2011 meinen Fahrradsturz mit Tossy III Verletzung. Da noch Rippenbrüche und ein Pneumothorax dabei war, erhielt ich im Krankenhaus die Aussage eine Operation sei aufgrund des kurzzeitigen Pneumothorax zu risikoreich und aber auch gar nicht notwendig, da die Schulter auch ohne OP wieder stabil und voll einsatzfähig werden würde. Dies war leider nicht der Fall und ich habe mich dann notgedrungen im März 2011einer wesentlich aufwändigeren nachträglichen OP unterziehen müssen. Hierbei musste u. a. die Gracillissehne aus dem Bein entnommen und in der Schulter eingesetzt werden. In der Folge durfte ich 6 Wochen meinen Arm 0,0 belasten und musste Tag und Nacht ein Abduktionskissen tragen. Die Erfolgschancen bei einer nachträglichen OP leider geringer als bei einer sofortigen OP.

Ich wünsche Dir viel Glück und vor allem, dass der Schulterspezialist Deinen momentan positiven Verlauf bestätigt und keine OP bei Dir notwendig ist.

Gruß

Paul
 
Ich bin auch auf der suche nach einer Jacke oder Weste die das AC-Gelenk schützt, leider ist das kaum möglich.
Das shoulderpad müsste die aufprallenergie an den brustpanzer ableiten, dann wäre aber deine Schulter fixiert.
Wenn man sich den Sturz von Troy Brosnan bei der WM anschaut sieht das sowohl das Schulter als auch das AC Gelenk kaum zu schützen ist.

Allerdings gibt es von EVS eine schulterorthese mit Protektor.
Such mal nach EVS SB04
 
@ Paul Tossy

Hallo Paul,

Du hast also eine solche Op hinter dir wenn ich das richtig verstehe. Hat es sich bei dir denn gelohnt, oder ist es noch zu früh um solche Angaben machen zu können.

Ich habe mich als einer der wenigen auch für die konservative Methode entschieden. Alles heilte echt schnell ab und ich habe 10 Tage nach dem Unfall wieder mit meiner gewohnten Arbeit (bis zu 14h/Tag) angefangen, zuerst zwar etwas langsam aber nach einem Monat fast ohne Einschränkung.
Bisher lief alles Super und der hochstand ging auch in Ordnung. Vorgestern stehe ich auf und habe starke Schmerzen in der Schulter, der Hochstand ist deutlich größer geworden. jetzt muss ich bis Montag abwarten und mal schauen was der Arzt sagt.
Wie und wann haben sich bei dir negative Folgen geäussert?
 
@Paul-Tossy
Danke für die Infos. Dein Werdegang gibt mir etwas zu denken..

Zur Weste. Bin mit meiner POC sehr zu frieden. Ich hatte bei dem Sturz mittlere Geschwindigkeit. Ich bin aber direkt auf die Schulter und den Oberschenkel gefallen. Die Schulter hatte eindeutig die höhere Last.

Ich hatte auf der ganzen Schulter einen Bluterguss da sich das Pad beim Einschlag scheinbar verhärtet. Vermutlich hat die Weste noch schlimmeres verhindert. Ob ein Kunststoffaufsatz hier eine noch bessere Schutzwirkung erzielt hätte kann ich mir nicht so richtig vorstellen, da es wohl in erster Linie um den Ruck bzw. den Stoss beim Aufprall geht. Die POC ist zwar schweineteuer aber echt sehr bequem zu tragen und vorallem keine Ritterrüstung.
 
Bisher lief alles Super und der hochstand ging auch in Ordnung. Vorgestern stehe ich auf und habe starke Schmerzen in der Schulter, der Hochstand ist deutlich größer geworden. jetzt muss ich bis Montag abwarten und mal schauen was der Arzt sagt.
Wie und wann haben sich bei dir negative Folgen geäussert?

Kann es sein das die Bänder vielleicht gar nicht richtig gerissen waren sondern nur überdehnt? Bei mir war das der Fall weil ich auch einen Bluterguss hatte der lange gebraucht hat bis er vollkommen weg war. Ich habe mit der KG nach 3 Monaten begonnen bei der konservativen Methode und den Arm immer nur so weit belastet wie ich keine Schmerzen hatte. Allerdings hatte ich auch nur Tossy 1. Gilchrist hatte ich keinen von Anfang an, Arm nur so weit bewegt wie ich keine Schmerzen hatte. Biken habe ich auch erst angefangen als ich keine Schmerzen mehr in der Schulter hatte. Dafür hatte ich auch nur sehr wenige KG Stunden und bin vorzeitig entlassen worden. Wir haben auch nur Übungen gemacht so weit wie ich keine großen Schmerzen hatte (ein leichtes ziehen war bei mir normal). Liegestütze habe ich selbst nach den 3 Monaten nicht gemacht. Nur an der Wand oder auf den Knien. Wir haben uns da langsam voran getastet und von KG zu KG die Gewichte erhöht. Hausaufgaben habe ich aber auch gemacht. ;) 1 Tag Übung und 1 Tag Pause dazwischen. Pausen sind auch sehr wichtig laut Physiotherapeut.

Manchmal spüre ich meine Bänder oder das Gelenk heute nach je nach Wetter oder Körperhaltung. Kein wirklicher Schmerz aber komisches Gefühlt noch. Ein knacken in der Schulter bei der KG hatte ich ab und zu auch. Ansonsten habe ich beim Biken und sonst auch absolut keine Schmerzen mehr... Schulter ist voll belastbar.
 
Hallo Chemtrail,

ich hatte von Anfang an eine instabile Schulter wobei die horizontale Instabilität erst vom Schulterspezialisten erkannt wurde. Ich konnte auch 4 Monate nach meinem Sturz die Schulter kaum belasten und hatte abends regelmäßig Schulterschmerzen. Bereits ein regelmäßiges Applaudieren bei Musikveranstaltungen verursachte Schmerzen in meiner Schulter.

Nun 6 Monate nach meiner OP ist es deutlich besser als vor der OP. Ich kann wieder leichtere Gartenarbeiten durchführen, Rasen mähen, Getränkekästen mit beiden Armen tragen und auch meine Arbeit (Bürojob) bewältigen. Wobei ich bei einer körperlich anstrengenden Tätigkeit/Produktionsbetrieb meine Arbeit nicht bewältigen könnte. Gruß Paul
 
Hallo zusammen,
bin neu hier und darf mich nun ebenfalls zu dem elitären club der tossy 3 inhaber dazugesellen.
Fahre seit 80 Rennrad, seit 83 BMX, und seit 08 MTB, doch egal was ich fahre, es muß immer schnell sein...
Leider auch der sturz. :heul:Nur war der "sturz" per pedes, d.h. ich bin beim laufen gestolpert und dumm auf die schulter gefallen. Hat kurz geknackt und viel aua hinterher. Ab ins Klinikum HDH, wobei ich bei der Notaufnahme Glück hatte und gleich nen schulterdoc meiner angenommen hat. sturz war am 6.09. Doc meinte gleich das muß operativ gerichtet werden, da die schaftbreite über 2 cm liegt. Am 20.09. werde ich mittels Tight-Rope variante operiert. 4-6 wochen soll ich einkallkulieren, damit sich die bänder wieder schön miteinander vernarben können. Werde euch auf dem laufendem halten.

MfG monteciao
 
Guten morgen....

Mein tossy 3 Erlebnis ist jetzt gut 3 Jahre her. Ich wurde nicht operiert... Aber der hochstand und das etwas unstabile Gefühl treibt mich jetzt doch dazu.

Kennt jemand DEN Schulterspezialisten in Bayern?

Besten dank
 
Hi Zusammen,

kurzes Update: 3 Wochen nach der OP (Kirschnerdraht und Cerclage) nach Tossy 3 (Rockwood 5). Die Schmerzen gehen wenigstens tagsüber zurück und Kraft und Beweglichkeit stellen sich langsam wieder ein. Leider misst mein Rechter Arm gefühlt nur noch die Hälfte seines einstigen Umfangs. Schlafen ist immer noch ätzend, aber ich wache nicht mehr alle Stunde auf.

Die Narben verheilen gut und laut Physio ist sowhl Wundheilung, als auch Beweglichkeit den Umständen entsprechend sehr gut. Das macht Hoffnung!!!

In 3 Wochen kommen die Drähte raus, mal sehen wie es sich dann anfühlt und vor allem, ob das Schlüsselbein da bleibt, wo es soll. Morgen gehe ich wieder (eingeschränkt) arbeiten.

Haltet die Ohren steiff, irgendwann gehts auch wieder bergauf (oder bergab ;-))
 
Hi zusammen,
mal kurz bericht erstatten:
wurde am Donnerstag, 20.09. an der linken Schulter operiert. Nach Eingang in der Klinik bekam ich so schöne Happy-Pills ( die waren echt der Hammer). Bin erst wieder an der OP- vorbereitung aufgewacht. Der Narkosearzt hat mit Ultaschall und Strom die Nerven an der Halsseite Lokalisiert und den Schmerzkatheder gelegt. Danach??? Blackout!!!! Bin in der Nacht aufgewacht ohne Schmerzen. Der Arzt bei der visite meinte nur meine Schulter sei sehr schön geworden, und hat gleich noch ein paar fotos mitgebracht(scann ich noch ein). Verwendet wurde das sog. Dog-Bone-System mit zwei Plättchen und zwei FiberTapes. Bohrloch beträgt 4mm!!!. Er garantiert jedoch das es besser wird wie vorher. Danke nochmals an Dr. Hubertus Heye vom Klinikum Heidenheim. PS: ich weiß immer noch nicht was Schmerzen sind:):D
 
so zwischenbericht: leider ist nach meiner anfänglichen euphorie die ernüchterung gekommen ... das leichte radtraining war anscheinend zu viel des guten - eine schon vorbestandene kalkschulter (tendinitis calcarea) hat sich bemerkbar gemacht (bisher symptomlos). nehme nun wieder schmerzmittel/entzündungshemmer + unterwassergymnastig + heilgymnastik ... hat jemand erfahrung mit mrt nach 7 wochen tight rope op. habe berufsbedingt das klinikum wechseln müssen, daher kann ich meinen vorhergehenden behandelnden arzt nicht mehr fragen - ob ein mrt ohne probleme machbar ist (zwecks implantatverschiebung - magnetfeld). habe noch immer probleme mit der aussenrotation und der abduktion ab ca. 80° ....
habe einfach keine geduld für den mist!!! verzeiht die wortwahl aber gerade bereuhe ich mein lieblingshobby!!!!!!!!!
 
Hi zusammen, habe mich leider zu früh gefreut, hab jetzt auch "schmerzen". Hab mir am Handgelenk und am Rücken durch den Gilchrist-verband insgesamt 3 Blasen geholt. Schulter weiterhin ohne Schmerzen. Hab jetzt ein paar Fotos hochgeladen, in der Hoffnung es bringt den etwas Unschlüssigen etwas Mut wie es auch gehen kann.
 
Zurück