AC Gelenksprengung Tossy 3

Herrschaften,

ruhig Blut. Fangt lieber später an als zu früh.

Ich hab zwar "nur" Rockwood 2 aber mein Arzt besteht darauf, dass ich 3 Monate meine Arsch still halte, damit die Bänder ordentlich vernarben und Stabilität gewährleistet ist.

Erlaubt ist:

- Normale Bewegung des Arms bis 90 Grad
- Einsatz des Armes bei Tragen der Aktentasche etc. (nein, keine Wasserkisten)
- Joggen

Man glaubt zu schnell, sobald man keine Schmerzen hat, alles wäre gut.
Gestern unglückliche Bewegung beim anziehen des Sakkos gemacht, es hat geknackt und prompt wieder geschmerzt :mad:
 

Anzeige

Re: AC Gelenksprengung Tossy 3
So sieht das mit der Hackenplatte aus. Am 9.10 kommt meine raus :)

Gute Besserung
 

Anhänge

  • 20120817_083957.jpg
    20120817_083957.jpg
    50,4 KB · Aufrufe: 134
Bei mir wirds auch langsam Zeit die Hakenplatte entfernen zu lassen.
10 Wochen sind nun um. Die 12 werd ich auch noch knacken und dann hab ich es allen Orthopäden recht gemacht.
Ich hoffe das die verbleibenden Schmerzen und Probleme nach der Metallentfernung auch noch verschwinden.
 
Hallo,

nachdem nun zwei Tage lang alle Beiträge hier gelesen habe bringe ich mich mal ein:

Nach jeweils protektorengeschützten 2010 Tossy1 rechts, 2011 Tossy1 links und längs (!) angebrochenem Schlüsselbein im Park habe ich am 23.09.12 auf einer Radtour mal Nägel mit Köpfen gemacht:

Tossy3 links, Abbruch der Schlüsselbeinkante aussen, weiter Hochstand (das abgebrochene Stück war zwischen Gelenk und Schlüsselbein) Das Röntgenbild sah etwas "gewürfelt" aus.

Da ich beim Sturz einen eng geschnürten Trinkrucksack anhatte konnte ich schmerzfrei weiterfahren. Allerdings war das Gefühl beim Bremsen schon amüsant - der Arm bleibt stehen und die Schulter kommt vor.

Aufgrund der zerbröstelten Gangschaltung habe ich die Tour zum Glück abgebrochen, ich hätte mir vermutlich auf den noch zu fahrenden 15KM noch mehr zerstört. Beim Umziehen auf dem Parkplatz war dann innerhalb weniger Sekunden eine eindeutige Erstdiagnose auch für den Laien möglich. Erstversorgung drei h später im Heimat-KKH. Vier Tage später dann die OP, meine glücklicherweise frühzeitig desinfizierten Schürfwunden an der Schulter waren ohne Entzündung gut am abheilen.

Eine konservative Behandlung wurde angeboten, kam für mich zu keinem Zeitpunkt in Frage. Für den Park braucht es eine stabile Schulter! Das kann eine konservative Behandlung nicht bieten, weil es auch gar nicht deren Behandlungsziel ist.

Meine Meinung: gegen eine OP spricht ausschliesslich das unstrittig deutlich erhöhte Komplikationsrisiko - klar, daran könnte man sogar sterben. Und klar, das Ergebnis ist nicht garantiert. Aber konservativ wird es dafür garantiert nie mehr so stabil wie früher.

Die Hakenplatte hätte es wegen mir nicht sein müssen, aber aufgrund des Abbruches war das wohl die vernünftigeste (operative) Entscheidung. Ich habe diese den Arzt treffen lassen, der hat das schliesslich studiert.

Platte soll möglichst 12 Wochen drin bleiben. Laut KKH ist frühestens nach vier Wochen Belastung erlaubt, mein nachbehandelnder Arzt rät momentan eher zu sechs Wochen.

Den Gilchrist habe ich seit dem ersten Tag und soll ihn noch bis zum ziehen der Fäden dran lassen. KG soll dann offiziell starten - aber das kläre ich vorher schon mit der PT meines Vertrauens. Nach Tossy 1 habe ich auf eigene Rechnung viel mehr gemacht als verschrieben waren - und das war auch gut so.

Seit dem vierten PO tag bin ich so frei und hänge den Unterarm regelmässig aus, fixiere aber dann den Oberarm. Ich möchte so verhindern, dass sich die Sehnen im Arm verkürzen, aber ich möchte natürlich nicht die Schulter gefährden.

Noch aus der Erfahrung mit Tossy eins: Bändern dauern ewig, die schmerzbedingte Fehlstellung aus Schutzhaltung kann man nur mit PT Hilfe korrigieren und -zumindest bei T1- ist normales biken der am schnellsten wieder mögliche Sport. Aber Krafttraining, Schwimmen, und es im Park wirklich krachen lassen - das kann sich ne Weile hinziehen.

LG,
Holger


large_Rntgenbild.jpg
 
Hallo holger. Erstmal gute besserung.
Ist immer interessant zu lesen wie unterschiedlich die anweisungen der ärzte sind. Nach anfänglich 6 wochen bis zu metallentfernung halte ich mich nun auch an die 12 wochen. Belasten sollte ich den arm schon am tag nach der op. Natürlich nur leicht. Und einen gilchrist gab es gar nicht.

Was die physiotherapie angeht muss ich dir absolut zustimmen. Die auswirkungen der schonhaltung sind schon enorm. Umso schöner wenn man nach einigen wochen besserung verspürt.
 
Na da haste wirklich Nägel mit Köpfen gemacht ;)

Wünsche dir einen guten Heilungsverlauf.

Update zu mir, gerade vom Orthopäden/Chirurgen meines Vertrauens gekommen:

- 7 Wochen nach Unfall (Rockwood II)
- Bei Stossbelastung Bewegung zwischen Schlüßelbein und Eckgelenk/Schulter
- Schlüsselbeinhochstand noch circa 0,7 cm (wird auch so bleiben)
- Bewegung in alle Richtungen weitestgehend schmerzfrei
- Weiter KG
- Darf wieder sachte anfangen Rad zu fahren
- Kraftraining mit leichten Gewichten auch erlaubt

Jetzt muss ich sehen, ob ich beschwerdefrei bleibe oder ob bei sportlicher Aktivität die Schulter Probleme macht. Sollte dies der Fall sein,
würde er zu einer OP raten (Tight Rope).

Vorstellung nochmals im Frühjahr, wo wir besprechen ob ich Probleme habe und dann operiert werden müßte.

Frau hat schon verflucht, dass ich wieder auf´s Rad darf :lol: und eine Standpauke gehalten ich solle mich als 33-jähriger nicht wie ein 20jähriger aufführen und wieder wild durch die Gegend hüpfen :p

Gut, ich werd´s langsam angehen lassen. Ich merke schon, dass ich einfach dadurch, dass ich nicht wie früher mehrmals in der Woche fahre das Gefühl bissle flötengegangen ist.

Naja, ich fahr zwar jetzt seit über 15 Jahren MTB aber hab erst im letzten Jahr angefangen mehr Richtung Bikepark und künstlich angelegt Trails zu fahren. Hat Jemand von Euch ne Empfehlung, wo man als MTB-Fortgeschrittener mal Kurse speziell Richtung Bikepark/Springen etc. machen kann?

LG
 
Hat Jemand von Euch ne Empfehlung, wo man als MTB-Fortgeschrittener mal Kurse speziell Richtung Bikepark/Springen etc. machen kann?

Hi,

der Fabian Arzberger von www.ridingstyle.de macht u.A. in Beerfelden gute Kurse. Beerfelden wiederum ist ein schön flowiger Park der aber dennoch auch eingebaute (aber gut umfahrbare) schwierige Hindernisse bietet. Dadurch kannst Du das eh schon sehr persönliche Training noch individueller gestalten. Ich hab dieses Jahr DH1, 2 und 3 dort gemacht und war hoch zufrieden, da es nicht so ruppig wie Wildbad und nicht so schnell wie Winterberg ist. (wo ich auch jeweils 2Tage gemacht habe)

LG,
Holger
 
Hi,

der Fabian Arzberger von www.ridingstyle.de macht u.A. in Beerfelden gute Kurse. Beerfelden wiederum ist ein schön flowiger Park der aber dennoch auch eingebaute (aber gut umfahrbare) schwierige Hindernisse bietet. Dadurch kannst Du das eh schon sehr persönliche Training noch individueller gestalten. Ich hab dieses Jahr DH1, 2 und 3 dort gemacht und war hoch zufrieden, da es nicht so ruppig wie Wildbad und nicht so schnell wie Winterberg ist. (wo ich auch jeweils 2Tage gemacht habe)

LG,
Holger

Oh super, Danke.

Da Beerfelden nicht weit von mir weg ist, umso besser.

LG
René
 
Hi Chiado,

soweit ich weiß, kann man in vielen Bikeparks Technikkurse buchen. Da sie in einem Bikepark stattfinden, sind sie auch daraufhin spezialisiert. Habe in Beerfelden einen Kurs gemacht und fand ihn auch als Fortgeschrittener super und er hat mir viel gebracht.

Ich kanns langsam auch nicht mehr aushalten. Nach Unfall am 26.9. (Tossy 3/Rockwood 5) und OP am 30.09. saß ich letztes Wochenende zum ersten Mal wieder auf dem Rad. Zwar nur um mit dem Junior eine Runde zum Spielplatz und wieder zurück zu fahren, aber da war sofort der Wille nach mehr wieder da.

Gute Besserung
 
Hi Chiado,

soweit ich weiß, kann man in vielen Bikeparks Technikkurse buchen. Da sie in einem Bikepark stattfinden, sind sie auch daraufhin spezialisiert. Habe in Beerfelden einen Kurs gemacht und fand ihn auch als Fortgeschrittener super und er hat mir viel gebracht.

Ich kanns langsam auch nicht mehr aushalten. Nach Unfall am 26.9. (Tossy 3/Rockwood 5) und OP am 30.09. saß ich letztes Wochenende zum ersten Mal wieder auf dem Rad. Zwar nur um mit dem Junior eine Runde zum Spielplatz und wieder zurück zu fahren, aber da war sofort der Wille nach mehr wieder da.

Gute Besserung


Hehe, kann ich nachvollziehen. Bisher bin ich auch nur mit meinem Töchterchen eine Runde um die Felder gedreht. Und danke für die Tipps. Dann werd ich in Beerfelden einen Kurs machen.

Mal mit den Leuten telefonieren, um festzustellen, ob ich wie ich glaube im Fortgeschrittenen Kurs rein kann. Würde mich mal so einschätzen von dem Könnerlevel.

Dir auch noch einen guten Heilungsverlauf.
 
Hi Zusammen,
hat jemand irgentwelche erfahrungen mit TightRope gemacht. KG funztzt ja recht gut, Gilchrist leg ich pro tag ca. 2-3 std. ab, aber Ihr habt schon recht, im unterbewusstsein legt man den Arm sofort in die schonhaltung. Hab vor ein paar Tagen nen Bekannten getroffen der sich auch Tossy3 zugezogen hatte. Auch mit TightRope operiert. Er meinte das wenn mann die Schulter zu früh bewegt bzw. belastet würde das FiberTape das Schlüßelbein durchsägen!!!!
Meine Schulter fühlt sich im bereich der Narben noch etwas Taub an. Normal?

Wünsche euch allen auch ne gute besserung
 
hey - ich wurde mit 2x tightrope versorgt (tossy3), bin jetzt in der 9 woche postOP ... normales rad fahren funktioniert ohne probleme/schmerzen ... ich merke die zwei knöpfe auf meinem schlüßelbein extrem - sobald ich arm über 90° strecke gibt es eine spannung im gelenk die leider noch immer schmerzen verursacht. weiters ist die aussenrotation noch immer leicht eingeschränkt, aber im großen und ganzen würde ich mich wieder für die OP entscheiden.
habe keine schmerzen im alltag.
bestimmte bewegungen sind halt nicht mehr ohne probleme möglich wie früher.

mache jetzt sehr viel schulterzentrierungsarbeit - 4 füßler stand - liegestütze an der wand - leichtes klettern - übungen mit terra band und in der physio noch wassergymnastik (wobei ich dieses als extrem langweilig empfinde).

mein physio hat mir ein narbentape verpasst (ca. 6cm lange OPnarbe) - komme gut klar damit, allerdings kann ich mir nicht vorstellen, das dieses irgendetwas bewirkt.
nächste woche will er ein AC-Tape aussprobieren - hat jemand von euch damit erfahrungen?

noch eine andere frage - knirscht/reibt/knackt es bei euch auch noch immer im AC-Gelenk ... dieses verunsichert mich am allermeisten. mein physio meinte, es sei nicht so tragisch - allerdings fühlt sich das bei mir eher an wie knochen an knochen reiben und das führt in meinem kopf irgendwie zu dem gedanken ARTHROSE!!!!

sooo gehe jetzt ne runde rad fahren ... mal schauen ob ich heute die 100km knacke.
 
Ich mache seit der 3. Woche mit dem Teraband Übungen. Alles was mehr Belastung ist würde ich nicht machen. Da egal ob Hackenplatte oder mit Anker, es ist immer was im Knochen befestigt und das kann ausbrechen!!!

Lieber jetzt etwas weniger dafür später mehr!

Am Dienstag kommt das scheiß Teil rauß und dann gehts richtig los ;)
Dann ist hoffentlich das stechen und reiben von der Platte Geschichte!

VG
 
Yeah, die Platte ist nach 8 Wochen raus :) und jetzt kommts, ein Zeichen : Die Platte ist in der selben Farbe wie mein neu Aufgebautes Demo eloxiert!!!! Hab quasi die Zeit genutzt mir ein neues Bike zu basteln :)
 
He, das ist echt super. Ich freu mich für Dich. Bin leider gerade dabei und bekomm nen Moralischen, weil anfürsich hab ich noch immer keine Schmerzen, bloß geht halt trotz KG nichts vorwärts. Außenrotation (heißt glaub so, ellbogen an der Hüfte und Hand nach außen bewegen) nur im rechten winkel zum Bauch und Ellbogen nach hinten geht gar nicht. Nun 3 Wochen postOP. Wie war der verlauf bei euch???

Gute Besserung noch und meine Glückwünsche
 
Die Ärzte in meinem Krankenhaus plädieren eher zu einer Übernachtung. Mal sehen wie es ausgeht.

Bei mir stellten sich die spürbaren Erfolge nach der KG erst nach 5 Wochen ein. Also nur Geduld.
 
Zurück