Achillessehnenruptur, Achillessehnenriss

Ihr Lieben...Zwischenbericht:
Heute 4 Wochen po, Vacoped von 30 auf 25 verstellt, obere Arretierung bleibt auf 30. Morgen soll ich die untere auf 20 und übermorgen auf 15 stellen. Krücken ab heute keine mehr, auf die Sehne muss nun Zug!
Habe beim gesunden linken Fuß/Schuh eine Erhöhung, laufen ohne Krücken funktioniert ganz gut.

Das Beste...ich habe 2 Hände dazu gewonnen :anbet:!!!
 
Was hat der/die Physio bei Dehnungsübungen dazu gesagt?
Ich erinnere mich an "...ach schauen Sie mal, es geht schon..." oder "...noch nicht, das wird in...".
Es "klemmt" bei mir eher im Rist noch und am Knöchel ists noch etwas geschwollen. Ich denke daher rührt es. Für 7 Monate ist es eh noch im Rahmen, man ist da selbst natürlich immer ungeduldiger :D Aber ich drück/dehn da schon ordentlich denke ich mir... Ist dann nur immer frustrierend wenns eben beispielsweise nach 2h sitzen oder beim Aufstehen immer so steif ist.
 
Ich habe gerade gesehen, dass wir das Thema "wann welche Sohle" am 09.12.22 hier schon diskutiert haben. :)
Danke 🙏. Das hatte ich wohl irgendwie überlesen. Exakt die gleiche Diskussion 😅. Laufe jetzt wirklich gut ohne Krücken mit 10 grad und dicker Sohle.

Nächste Woche Mittwoch Umstellung auf 0 grad. Ggf versuche ich ab morgen schon mal flach, um reinzukommen 😉.

Physio hatte ich jetzt 2 Wochen Pause wegen Urlaub. War dort immer mit dem vacoped im Pool (kühlen, Wasser treten etc). Ging echt super - danach muss man halt Innenteil in der Sonne trocknen und ggf wechseln. Ansonsten hab ich noch ein Elektro Massage Gerät (EMS und co) und halte so den Oberschenkel in Schwung.

Ps: bei Bekannten von uns haben sich vor ein paar Jahren Vater und Mutter (kleine Kids) in einer Woche gleichzeitig beim Tennis und Fußball die Achillessehne gerissen. Also passt auf eure partner auf 😂
 
Hallo in die Runde, habe jetzt noch 1 Woche vacoped vor mir, daher meine Frage: wie war das bei euch als der „Schuh“ wegkam. Mit vacoped zum doc - Ultraschalluntersuchung etc - und dann mit normalem Schuh den Heimweg angetreten oder wieder Krücken bzw. mit Schuh nach Hause und dann Peu a Peu abtrainiert ? Danke für eure Hinweise
 
Hallo in die Runde, habe jetzt noch 1 Woche vacoped vor mir, daher meine Frage: wie war das bei euch als der „Schuh“ wegkam. Mit vacoped zum doc - Ultraschalluntersuchung etc - und dann mit normalem Schuh den Heimweg angetreten oder wieder Krücken bzw. mit Schuh nach Hause und dann Peu a Peu abtrainiert ? Danke für eure Hinweise

Ich habe gestern das Go vom Arzt bekommen den Vacoped wegzulassen. Bin mit dem Vacoped zuhause und trage ihn einfach seitdem nicht mehr. Ich gehe noch unterstützend teilweise mit Krücken, eher zum Schutz und wieder „gehen lernen“. Fühlt sich nach den ersten Stunden immer sicherer an und auch in der Physio stand ich zum ersten Mal auf einem (dem verletzten) Bein. Ich persönlich komme gut damit klar eher langsam zu machen…bin aber schon überrascht wie schnell man wieder klar kommt ohne Vacoped.
Ich muss dazu sagen, ich habe ihn 4 Monate tragen müssen aufgrund eines Infekts der Sehne. Werde also etwas mehr Zeit brauchen aufgrund fehlender Muskulatur…geht aber wie gesagt schon gut, und die erste eigene Autofahrt nach 4 Monaten hat doch glatt Freudentränen ins Gesicht gebracht nach diesem Horror-Verlauf mit 3 OPs ☺️
 
Grüß dich, am 17.03.23 OP und am 10.05.23 lt. Facharzt Vacuped ab sofort weg und in Straßenschuhe mit Silikonfersenkeil rein. Krücken ja, aber nur wegen eventuellen Gangunsicherheiten. Habe ich am zweiten Tag schon weggelassen.
 
Danke euch. Das klingt doch gut. Mache hier zuhause schon die ersten kleinen „Schritte“ barfuß oder mit Tunrschuhen. Aber aktuell schön brav im 90 grad Winkel und eher ein tippeln. 😂.

Aber das hier hilft auch :-)

 
Ich bin offiziell seit gestern vom Vacoped befreit (8 Wochen Tragezeit - minimal invasive OP). Heute die Abschlussuntersuchung beim Orthopäden gehabt - alles gut verheilt. Inoffiziell habe ich den Vacoped schon letzte Woche Freitag weggelassen. Auch schon paar Tage vorher immer wieder mal für einen halben Tag weggelassen in der Wohnung, um ein Gefühl für das Bein zu bekommen.

Ich bin ja ab der vierten Woche mit Vacoped und Vollbelastung ca. 10k -20k Schritte am Tag gelaufen. Jetzt habe ich in den ersten vier Tagen die Schrittzahl auf 10k langsam gesteigert. Da ist aber erstmal Schluss - merke dann doch, dass die Narbe stark anschwillt und weh tut. War das bei euch eigentlich auch so mit der Narbe, dass diese dick und hart ist und bei Belastung auch mal zwickt?
 
Ich bin offiziell seit gestern vom Vacoped befreit (8 Wochen Tragezeit - minimal invasive OP). Heute die Abschlussuntersuchung beim Orthopäden gehabt - alles gut verheilt. Inoffiziell habe ich den Vacoped schon letzte Woche Freitag weggelassen. Auch schon paar Tage vorher immer wieder mal für einen halben Tag weggelassen in der Wohnung, um ein Gefühl für das Bein zu bekommen.
Glückwunsch. Hier auch minimal invasiv u 8 Wochen tragezeit. Außer Orthopäde hat nächste Woche andere Meinung. Bin ähnlich wie du ab Woche 5 in die Vollbelastung und ohne Krücken fleißig am Laufen zuhause.

Lt. physio (die wechseln leider ständig, aber immerhin Termine) soll ich schon seit letzter Woche immer wieder vacoped ausziehen und aufstehen / Körpermitte finden etc / geht gut 👍🏻. Von daher denke ich dass ich wie du auch paar Tage früher mal Schuh weglasse und nur in Turnschuhen „gehe“. Hab aber beim Auftreten auf den verletzten Fuß immer das Gefühl wie wenn er einsinken würde im Turnschuh (laufen auf Gummi ?) 😉

Mit der Narbe hab ich kaum Probleme (super verheilt und trage regelmäßig Bi-Oil auf und wir machen noch kühlende quarkumschläge zuhause, da doch der Knöchel/ Mittelfuß noch recht dick ist. Ansonsten steht die Rolle bereit für baldiges Zwift-Ergotraining und Flachpedale.
 
Hallöchen zusammen,

hier mal wieder ein Zwischenstand. 9. Woche p.o. - war nochmal zur Kontrolle im KH, da ich beim Gehen Schmerzen habe. Hatte ja schon geschrieben, dass die Narbe an sich sehr gut verheilt ist (minimalinvasive OP - Narbe ist quasi oben beim Wadenmuskel, wo auch der Faden verknotet wird). Aber unter der Narbe habe ich eine Verhärtung und Schwellung, die bei Belastung zunimmt - also eine Art “Knubbel”. In Ruhe schmerzt da nix - nur bei Belastung zieht es beim Abrollen in die Narbe rein und schmerzt. Die Stelle wird dann auch rot und warm.

Die Ärzte meinten die Sehne schaut top aus und ist sehr gut zusammengewachsen. Aber die Schwellung der Narbe sei wohl nicht “normal”. Könnte eine leichte Infektion sein oder aber auch ein Fadengranulom (also eine Abstoßreaktion auf den Fadenknoten).

Am kommenden Mittwoch steht ein MRT an und dann wird man weiter schauen. Vielleicht beruhigt sich die Stelle ja auch im Laufe der Zeit von alleine. Kann aber auch sein, dass nochmal “aufgemacht” werden muss.

Hat jemand evtl. eine ähnliche Erfahrung gemacht oder einen Tipp?

Danke euch!
 
Hallöchen zusammen,

hier mal wieder ein Zwischenstand. 9. Woche p.o. - war nochmal zur Kontrolle im KH, da ich beim Gehen Schmerzen habe. Hatte ja schon geschrieben, dass die Narbe an sich sehr gut verheilt ist (minimalinvasive OP - Narbe ist quasi oben beim Wadenmuskel, wo auch der Faden verknotet wird). Aber unter der Narbe habe ich eine Verhärtung und Schwellung, die bei Belastung zunimmt - also eine Art “Knubbel”. In Ruhe schmerzt da nix - nur bei Belastung zieht es beim Abrollen in die Narbe rein und schmerzt. Die Stelle wird dann auch rot und warm.

Die Ärzte meinten die Sehne schaut top aus und ist sehr gut zusammengewachsen. Aber die Schwellung der Narbe sei wohl nicht “normal”. Könnte eine leichte Infektion sein oder aber auch ein Fadengranulom (also eine Abstoßreaktion auf den Fadenknoten).

Am kommenden Mittwoch steht ein MRT an und dann wird man weiter schauen. Vielleicht beruhigt sich die Stelle ja auch im Laufe der Zeit von alleine. Kann aber auch sein, dass nochmal “aufgemacht” werden muss.

Hat jemand evtl. eine ähnliche Erfahrung gemacht oder einen Tipp?

Danke euch!

Im MRT kann man Infektionen eigentlich nicht sehen, leider nur durch aufmachen.

Ich hatte den Fall leider auch. Allerdings war der Infekt bei mir in der Sehne selbst und die Narbe ist dann auch „Vulkan mäßig“ aufgegangen. Bei mir hatte sich das ganze 4 Wochen nach der ersten OP abgespielt. Ich musste danach noch 2 mal operiert werden, und mittlerweile 4 Monate nach der ersten OP, fange ich an voll zu belasten. Endlich. Aber auch noch sehr schmerzhaft. Mehr das Gelenk und alles drum herum, statt der Sehne. Die 4 Monate steifer Fuß machen sich bemerkbar.

Einen Tipp kann man nicht geben, außer es ernst nehmen und beobachten. Bei mir war es weniger die Narbe, sondern die Sehne.

Das MRT wurde bei mir zuletzt auch gemacht, da ging es darum zu schauen ob alles gut zusammen gewachsen ist und ob Narbengewebe die Sehne blockiert.
 
Danke für deine Nachricht Benny, ich wünsche dir eine schnelle Genesung - aber es scheint ja bei dir aufwärts zu gehen 😊. Hattest du eigentlich erhöhte Entzündungswerte im Blut? Bei mir sind nämlich alle Werte komplett unauffällig.

Ich werde erstmal das MRT abwarten und dann mal schauen. Ich finde es bei mir extrem komisch, da ich die ersten 8 Wochen nach OP keine Probleme hatte. Erst als ich angefangen habe das Bein zu belasten. Ich schaffe es auch 10k am Tag zu laufen. Aber ich merke, dass da was nicht stimmt, wegen des ziehenden Schmerzes - mal stärker mal schwächer. Aber die starke Schwellung ist sehr komisch - wenn ich das Bein hochlagere geht sie auch deutlich zurück.
 
Danke für deine Nachricht Benny, ich wünsche dir eine schnelle Genesung - aber es scheint ja bei dir aufwärts zu gehen 😊. Hattest du eigentlich erhöhte Entzündungswerte im Blut? Bei mir sind nämlich alle Werte komplett unauffällig.

Ich werde erstmal das MRT abwarten und dann mal schauen. Ich finde es bei mir extrem komisch, da ich die ersten 8 Wochen nach OP keine Probleme hatte. Erst als ich angefangen habe das Bein zu belasten. Ich schaffe es auch 10k am Tag zu laufen. Aber ich merke, dass da was nicht stimmt, wegen des ziehenden Schmerzes - mal stärker mal schwächer. Aber die starke Schwellung ist sehr komisch - wenn ich das Bein hochlagere geht sie auch deutlich zurück.

Die Entzündungswerte waren bei mir völlig normal. Selbst als die Narbe schon offen als Wunde. Der Arzt meinte dass die Werte auch nicht alles abdecken.
Ich würds auf jeden Fall direkt ansprechen. Auch dass du mit verletztem Fuß 10k gegangen bist 😆 Das wär bei mir gar nicht gegangen
 
Ich bin offiziell seit gestern vom Vacoped befreit (8 Wochen Tragezeit - minimal invasive OP). Heute die Abschlussuntersuchung beim Orthopäden gehabt - alles gut verheilt. Inoffiziell habe ich den Vacoped schon letzte Woche Freitag weggelassen. Auch schon paar Tage vorher immer wieder mal für einen halben Tag weggelassen in der Wohnung, um ein Gefühl für das Bein zu bekommen.
Im Haus/ Wohnung barfuß oder in erster Linie mit Schuhen ? Morgen früh geht’s zum doc. Dann ist der vacoped hoffentlich Geschichte - gehe schon vermehrt zuhause ohne vacoped, merke aber, dass der Kopf die offizielle Freigabe braucht 😊. Da ich nachts durchwegs den vacoped getragen habe, bin ich gespannt wie ich künftig aus dem Bett komme 😅
 
Danke nochmal für die Rückmeldungen 😊. Also die meiste Zeit laufe ich mit Schuhen und den 1cm Fersenkeilen herum. Barfuß fühle ich mich noch unwohl. Die meisten Schritte mache ich natürlich draußen beim Gassigehen mit meinem Hund. Habe jetzt auch wieder mit dem Fahrradfahren angefangen - mega schön sich mal nicht wie eine Schnecke zu bewegen.

Mir geht es seit Sonntag tatsächlich von Tag zu Tag besser. Die Narbe tut immer weniger weh. Das MRT hat ergeben, dass die geheilte Sehne schon doppelt so dick ist und dass die Schmerzen wahrscheinlich vom tieferen Narbengewebe kommen / kamen (was auch für die Schwellung verantwortlich ist). Das Gewebe ist deutlich unelastischer und braucht Zeit bis es sich reduziert bzw. es umgebaut / abgebaut wird. Der Arzt hat gemeint, dass das auch mal gut länger als 6 Monate dauern kann. Es ist wohl weiterhin viel Geduld gefragt 😅.
 
Die Sehne wird wohl auch dicker bleiben. Bei mir damals, 7 Monate nach OP, im Ultraschall sogar 3x so dick wie die Gesunde. Jetzt nach 11 Monaten nicht viel anders. Das reibt sich aber irgendwie frei.
Hat er bei Dir die Millimeter gemessen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ihr lieben, meine zweite OP war im Mai. Soweit so gut, alles ist gut...kann gut laufen ect. Was mich ein bisschen verunsichert ist, das die Ferse uns das Gebiet darüber immer dicker ist. Ist das bei euch aus so? Wird das wohl jemals wieder normal wie an dem gesunden Bein? LG Sabine
 
Hi, mal eine Frage an die Experten hier: bin in Woche 4 nach Achillessehnenriss, muskolotendinöser Übergang, Enden dicht beieinander, wird konservativ gemacht. Jetzt Vacoped Schuh ganztägig. Heilung geht laut Ultraschall wohl halbwegs voran, aber jetzt hab ich immer mal wieder, vor allem seit 2 Tagen, so ein Stechen und Druck im Achillessehnenbereich. Belastung bislang noch bei 20kg im Schuh. Kennt das jemand? Bin leicht beunruhigt gemäß meinem Naturell...
 
Guten Abend zusammen,

Der Schuh ist weg,

Sehne sieht so aus, wie sie nach 8 Wochen aussehen sollte und ich befinde mich jetzt in Woche 8,5 post OP. Freitag bei der physio konnte ich schon ganz gut auf dem Laufband gehen, natürlich noch mit Einschränkungen.

Anscheinend soll man auch vor Woche 12 noch nicht aktiv über die null grad aktiv dehnen, da sonst später Verlängerung der Sehne droht. Somit also noch hölzerner Gang. 😉

Mache brav meine Übungen (Terraband, Wadenheben, etc) und sitze 1-2x pro Tag auf der Rennrad Rolle (allerdings noch ohne große Belastung).

Gestern Abend dann „schnellen“ Schrittes vom Schlafzimmer Richtung Küche und plötzlich zieht es schmerzhaft in der unteren Wade / an der Sehne. Schmerz etwa vergleichbar, wie bei einer leichten Zerrung, aber dann auch wieder weg. Natürlich erstmal Panik und wieder Schongang.

Daher frage in die Runde: wie waren bei euch die ersten 1-2 Wochen ohne Schuh. Gab es da dann aufgrund der höheren Belastung immer wieder mal schmerzen / also normal. ?

Laufe heute eher wie auf Eiern, da die Erfahrung gestern abend schon Spuren hinterlassen hat. Bin dann heute auch nur kurz aufs Rad.

Danke u schöne Grüße 🖖🏻
 
Der Schuh ist weg,
...
Anscheinend soll man auch vor Woche 12 noch nicht aktiv über die null grad aktiv dehnen,
Das widerspricht sich in meinem Verständnis. Wenn man ohne Orthese geht, kann man über null Grad kaum vermeiden.
Daher frage in die Runde: wie waren bei euch die ersten 1-2 Wochen ohne Schuh. Gab es da dann aufgrund der höheren Belastung immer wieder mal schmerzen / also normal. ?
Ja, kam bei mir vor. Man weiß dann, dass man das nächste Mal vorsichtiger sein muss. In meinem Fall ist nichts dauerhaftes dadurch passiert.
 
Das widerspricht sich in meinem Verständnis. Wenn man ohne Orthese geht, kann man über null Grad kaum vermeiden.

Absolut. Ich meinte statisch dehnen über die 0 bzw 90 grad. Also bestimmte Position bspw. 60 Sekunden halten. Soll man wohl erst nach Woche 12.

Bin letztens noch auf dieses englischsprachige Video gestoßen. Gibt einen guten Überblick über möglichen Wochen- und Übungsverlauf. Ggf auch hilfreich für Leute die keine Physiotermine bekommen.

 
In den Monaten nach der OP hatte ich alle möglichen Schmerzen, Krämpfe, Zwicken, Schwellung.
Ich vermute, man verschätzt sich mangels Erfahrung an zwei Punkten ganz massiv:
1. Da gleitet das größte Band des Menschen bei jedem Schritt murksig außen an einem Gelenk entlang. Genau dort bildet sich jetzt eine dicke Narbe in der Sehne, oft mit OP-Faden. Und viel Gewebe ist von der langen Fixierung verklebt. Vermutlich wäre es also ein großer Glücksfall, wenn das nicht zwickt und zwackt und krampft. Da findet eine größere Anpassung statt - genial, dass unser Körper so geschickt umbauen kann!
2. Wenn die Operation ohne Infektion zugeheilt ist und der Orthopäde nicht noch mal operieren möchte, dann ist das Gröbste schon vorbei. Die Sehne ist schon wieder relativ belastbar. Je nach Typ ist man zwar noch völlig schockiert bis traumatisiert und traut der ganzen Sache nicht. Aber wenn man nun keinen gravierenden Unfall erleidet, dann wird vermutlich auch nichts mehr kaputt gehen.

Was bleibt ist eine Phase der kleinen Schritte und der Arbeit an Details. Und im Gegensatz zu weit spaßigeren Verletzungen wie einem Knochenbruch dauert das nicht zwölf Wochen, sondern 12 Monate. Knochen heilen in Wochen, Sehnen in Monaten, Knorpel in Jahrhunderten. Da hilft Geduld, Massieren, sanft Mobilisieren. Black Roll Ball. Abnehmen. Haltung der Beine korrigieren. Es gibt viel zu tun für den, der die Verletzung und Leiden als Auslöser für ein gesünderes Leben nutzen möchte.
 
Zurück