Acros A-GE Schaltung - ausprobiert

AW: Acros A-GE Schaltung - ausprobiert

.. ja hab ich vorgestern. hat mir echt den tag gerettet. noch butterweicher wie eine xtr(xt) je war (!! und heute nicht mehr ist, weil krampfhaft versucht wird sram zu kopieren) und gleichzeitig saupräzise.

THANXS


.. einmal jauch und das ding kommt her- an ein schöneres bike wie Mittwoch
 
heute kurz getestet.

Erstaunlich geniales Konzept!!! Ging sofort super. Wesentlich besser zu nutzen als andere Schaltungen.

Wenn die mal günstiger wird und ich mal Geld über habe, ist meine X0/9 Kombination von Schaltung im Mülleimer!!

Generell muss ich hier mal ein Lob an Acros loswerden.

Selten so offene Leute an einer Messe erlebt und dazu noch die guten Produkte... da mach ich fast freiwillig Werbung für euch :D
 
Is ja sicher nicht schlecht das Teil.
Aber wahrscheinlich gibts von Shimano sowiso bald ne elektrische Schaltung - dann hat man auch geringe Handkräfte...
Nur mit Batterie is natürlich Quatsch - können die nicht einfach nen kleinen Dynamo in ein Schalträdchen packen?!
 
Is ja sicher nicht schlecht das Teil.
Aber wahrscheinlich gibts von Shimano sowiso bald ne elektrische Schaltung - dann hat man auch geringe Handkräfte...
Nur mit Batterie is natürlich Quatsch - können die nicht einfach nen kleinen Dynamo in ein Schalträdchen packen?!

Klar wird es, sobald erfolgreich, abgekupfert. Oder Shimano drückt mit Macht seine neue Schaltungsart auf den Markt.

Aber Acros ist (für mich) inzwischen ein echt guter Laden geworden. Shimano ist dagegen inzwischen für mich nur noch ein Riese, von dem ich mich abgewendet habe - vor allem weil mich die Lebenserwartung der Geräte(ausser mein 2006er XT Schaltwerk) enttäuscht hat. Das Schaltwerk geht seit 5 Jahren super und das obwohl es keine Pflege erhält. aber der rest... :/

Daher sehe ich da eine realistische Chance für Acros - auch den hochsegmentigen Massenmarkt bedienen zu können.
 
Acros - auch den hochsegmentigen Massenmarkt bedienen
Ja ein schön gefrästes, normales Schaltwerk (und Schalthebel) auf XTR Niveau zu einem erschwinglicheren Preis (auch max. auf XTR Niveau) würde ich mir gerne ans Rad schrauben :)

Und dann noch viele bunte Eloxal-Farben und das Ding wird der Renner...
 
naja, das hydraulische ist schon eine sehr feine geschichte, jedoch dafür solche mondpreise aufzulegen, empfinde ich als selbstschädigend.

eine kostendeckung bei höherer auflage dürfte doch immer noch vorhanden sein.
aber naja, hier haben ja auch schon einige sich damit "geoutet"solche preispolitik zu unterstützen.
 
naja, das hydraulische ist schon eine sehr feine geschichte, jedoch dafür solche mondpreise aufzulegen, empfinde ich als selbstschädigend.

eine kostendeckung bei höherer auflage dürfte doch immer noch vorhanden sein.
aber naja, hier haben ja auch schon einige sich damit "geoutet"solche preispolitik zu unterstützen.

Du weißt doch gar nicht, wie der Preis zustande kommt, woher also diese "Erkenntnisse"? Das Original von C.M. hat auch 1500,- gekostet und da hat einer alleine die Dinger zusammengebastelt in einer besgrenzten Stückzahl wahrscheinlich eher ohne den Antrieb, mit der Selbstfertigung reich zu werden. Bei Acros muss halt auch das bezahlt werden, was hinter so einer Firma steht und weißt Du, was eine Stunde CNC-Bearbeitung kostet? Von daher ist es schon gut, dass der A-GE-Preis ziemlich genau dem der 5-Rot entspricht. Du kannst ja zum Vergleich mal die Topgruppen von SRAM/Shimano zusammenrechnen oder gar die elektronische DI2.
 
Zuletzt bearbeitet:
muss die schaltung zu 100% aus CNC teilen bestehen? (mir ist bewusst was eine stunde cnc kostet)
das original musste zudem ja die eine person wohl voll "ernähren"...

aber find ich lustig das es direkt hier gerechtfertigt wird. schmiert den herstellern weiter honig ums maul, dann zahlen wir bald für nen komplettes bike 10tsd...
 
muss die schaltung zu 100% aus CNC teilen bestehen? (mir ist bewusst was eine stunde cnc kostet)
das original musste zudem ja die eine person wohl voll "ernähren"...

aber find ich lustig das es direkt hier gerechtfertigt wird. schmiert den herstellern weiter honig ums maul, dann zahlen wir bald für nen komplettes bike 10tsd...

Immer das gleiche Gejammer, jetzt noch moralinsauer. Endlich.
 
ich jammer nich rum, ich sag es nur, wie es doch ist. aber schaut ihr euch die welt weiterhin rosarot an!

realisiert hier irgendwer das die schaltung mal eben 1600 euro bzw 3200DM kostet?? andere kaufen für das geld einen (funktionierenden) gebrauchtwagen mit 2 jahre tüv!
 
HI

wo liegt denn aber dein Problem mit hochwertigen Luxusgütern.
meld dich doch mal im Rolex-Forum an, und bekehre die Leute dort, dass ne Casio doch genauso die Zeit anzeigen kann.

Du muss die doch nicht kaufen, wenns dir zu teuer ist und du den Schnickschnack nicht brauchst.

Wenn es für Christoph Muthers ein Projekt gewesen wäre, dass ihn ernähren sollte oder gar könnte, wieso hat ers gekippt und an Acros abgegeben?
Alle 5Rot, die ausgeliefert wurden, hat Christoph in Heimarbeit an einer Dreh- und Fräsbank gefertigt. Acros fertigt die teile zwar in deutlich größeren Stückzahlen, aber das wird auf den Fräszentren, die sie stehen haben, dann doch ein wenig genauer (ohne dabei Christophs Arbeit in Frage zu stellen).
Damit kann man nicht pauschal davon ausgehen, dass größere Stückzahlen immer auch einen niedrigeren Preis bedeuten.
Wenn dabei die Qualität steigt, dann gibts auch keine Grund, den Preis zu senken.
Einen maßgeblichen Unterscheid in der Preisgestaltung zwischne der 5rot und der Acros A-Ge gibts aber:
Christoph hat die Schaltungen direkt an den Kunden geliefert. Acros verkauft sie über ihre Händler.

Gruss, Felix
 
wo liegt denn aber dein Problem mit hochwertigen Luxusgütern.

oh entschuldige... ich wusste nicht, das es sich bei einer SCHALTUNG für ein fahrrad um ein luxusgut handelt. (vorsicht, sarkasmus)

komisch das der wirkliche durchbruch vorallem für den dh und freeride sport erst kam, wo die artikel auch bezahlbar waren.

damit bin ich hier raus, da ich mich unter solchen "neureichen" bei weitem nicht wohl fühle!
 
damit bin ich hier raus, da ich mich unter solchen "neureichen" bei weitem nicht wohl fühle!
Wenn ich sehe mit was für einer Hungerleidergurke du rumeieren musst gehörst du wohl zu den Edelproletariern hier.

Tschüss und schönes Leben noch.




Sehr interessant, wie manche die Grenze des Vernünftigen ganz genau da ansiedeln, was sie selbst bezahlt haben. Wie auf der Autobahn, hinter mir alle zu schnell, vor mir alle zu langsam.
 
Wenn ich sehe mit was für einer Hungerleidergurke du rumeieren musst gehörst du wohl zu den Edelproletariern hier.

Tschüss und schönes Leben noch.

gehts noch?? ich kann dir ja gerne ma zeigen wie ich mit meiner "hungerleidergurke" dir umme ohren fahre!
nur weil ich hier keinen eisdielen-modellbau betreibe, heisst es noch lange nicht, das die "gurke" billig war.
man stelle sich vor, manch einer hat andere prioritäten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Konnte die Schaltung gestern auch testen ---> Der absolute Wahnsinn, super Schaltgefühl, eine klasse Verarbeitung und optisch sowieso ein Hammer. Leider für mich unerschwinglich, mal abwarten wie sich der Preis die nächsten 1-2 Jahre entwickelt.
 
oh entschuldige... ich wusste nicht, das es sich bei einer SCHALTUNG für ein fahrrad um ein luxusgut handelt. (vorsicht, sarkasmus)

Für den einen ja, für den anderen nicht. Für Dich ist offensichtlich ein Auto ein Luxusgut, für mich ist das eher ein Ärgernis, maximal ein Gebrauchsgegenstand. Wer sagt denn, dass sich jeder alles kaufen/leisten muss?

komisch das der wirkliche durchbruch vorallem für den dh und freeride sport erst kam, wo die artikel auch bezahlbar waren.
Wie gesagt, nicht alles wurde für's Kantanklatschen gebaut, eine Fox/Rock Shox was weiß ich für 1000,- oder DH-Rahmen für mittlere 4-stellige Beträge sind irgendwie auch nicht massenkonform, oder? Und bei DH/FR von erfolgreichen Sportarten zu reden, halte ich doch etwas für euphemistisch. Von Durchbruch kannst Du sprechen, wenn davon mal was zu humanen Zeiten im Fernesehen kommt beziehungsweise wenn es mal mehr als 5-6 wichtige Events im Jahr gibt....

damit bin ich hier raus, da ich mich unter solchen "neureichen" bei weitem nicht wohl fühle!
Wie beim Zustandekommen des Preises der A-GE hast Du offensichtlich keine Ahnung von der individuellen finanziellen Situation der Poster hier, warum also beleidigend werden? weil nicht alle die Geiz-ist-Geil-Mentalität teilen? Wer immer das aktuelle, beste Material fahren will, zudem noch made in blablabla, der muss eben tiefer in die Tasche greifen, so war das schon immer. Guck doch mal, was die Shimano-Airlines vor 10 Jahren gekostet hat? Inflationsbereinigt war das auch nicht weniger (nämlich um die 1600-2000$, also rund 1800 EUR). Mit neureich hat das wenig zu tun, wer das Zeug haben will, kann es meist auch irgendwie finanzieren und verzichtet dafür eben auf anderen "Luxus".
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja natürlich muss das Teil als weiteres Nischenprodukt so teuer sein, dass sich die Produktion auch lohnt. (Acros hat ja schon Erfahrung mit einigen hochwertigen Nischenprodukten)

Ich fänds halt trotzdem schön, wenn es mal ein anderes, zumindest halbwegs erschwingliches Schaltwerk außer Shimano oder Sram gäbe - und dann auch noch aus Deutschland :love:

Aber bei dem Preis wirds halt einfach ein Nischenprodukt für sehr wenige bleiben...
(Hab ich ja nix dagegen und Loki sicher auch nicht - hört jetzt endlich mit dieser albernen Diskussion auf!!!!!)
 
Ich fänds halt trotzdem schön, wenn es mal ein anderes, zumindest halbwegs erschwingliches Schaltwerk außer Shimano oder Sram gäbe - und dann auch noch aus Deutschland :love:

Aber bei dem Preis wirds halt einfach ein Nischenprodukt für sehr wenige bleiben...
(Hab ich ja nix dagegen und Loki sicher auch nicht - hört jetzt endlich mit dieser albernen Diskussion auf!!!!!)

du hast den kern meiner aufregung verstanden...
 
Kann Tollwut nicht endlich mal von den abgehobenen Preisen von seinem Getriebedownhiller runter und das für normalsterbliche erschwinglich machen? Aber hier kaufen ja trotzdem einige Neureiche bei denen, die sorgen noch dafür, dass irgendwann Räder 10.000€ kosten
 
dir ist schon klar das ich nicht den neuen getriebedownhiller fahre? zudem ist der rahmen wenn man die preise für spezialnabe, dämpfer und rohloff abzieht nicht deutlich teurer als ein serienrahmen aus grossproduktion (trotz der grossen anzahl an cnc-teilen und einzelproduktion), aber hauptsache mal rumblubbern.

könnte man nun mal zum thema zurückkommen?
 
Zurück