Acros Nineteen ED oder DT-Swiss 240s? (Enduro)

Wow, sehr informativer Thread!
Steh gerade vor der Wahl zwischen DT 240s oder Acros aber ich denke dann wirds wohl DT Swiss. Freilauf wäre der Sram XD, spielt das eine Rolle? Was sind eure letzten Erkenntnisse?
Und wird die 240s immer noch mit 18t Zahscheiben ausgeliefert? Dachte die hätte mittlerweile 36t Serienmäßig verbaut?
 

Anzeige

Re: Acros Nineteen ED oder DT-Swiss 240s? (Enduro)
Freilauf wäre der Sram XD, spielt das eine Rolle? Was sind eure letzten Erkenntnisse?
spielt keine Rolle da es ja lediglich die Aufnahme der Kassette ist
Und wird die 240s immer noch mit 18t Zahscheiben ausgeliefert? Dachte die hätte mittlerweile 36t Serienmäßig verbaut?
gerade mal eben auf die Schnelle geschaut, Standard bei den Aftermarket Naben ist scheinbar tatsächlich noch 18Z :spinner:
 
Tatsache, habe eben auch nochmal geschaut, sind 18t bei der 240s.
Dann kann ich ja die 350er auch nehmen oder gibt es sonst noch einen Unterschied zwischen 240s und 350 außer daß die 350er in Summe grad mal 50g schwerer sind?
 
Nur in den Systemlösungen, oder manchen OE Konfigurationen werden die 36er Zahnscheiben verbaut. Bei der 350er ist der finanzielle Vorteil beim Aufrüsten zu 36z auch wieder dahin. Da kann man dann auch gleich Hope mit 44z, oder die Acros FR kaufen. Der Freilauf ist ebenfalls sehr robust. Zur Syntace MX ist es dann nicht mehr weit. Finde ich technisch auch besser gelöst als DT.
 
Ich biete die 350 so wie z.B auch AS serienmäßig mit 36er an. Oder als upgrade mit 54.
Gilt auch für die 240s

Nachträglich auf- bzw. umrüsten ist relativ teuer.
 
Nur in den Systemlösungen, oder manchen OE Konfigurationen werden die 36er Zahnscheiben verbaut. Bei der 350er ist der finanzielle Vorteil beim Aufrüsten zu 36z auch wieder dahin. Da kann man dann auch gleich Hope mit 44z, oder die Acros FR kaufen. Der Freilauf ist ebenfalls sehr robust. Zur Syntace MX ist es dann nicht mehr weit. Finde ich technisch auch besser gelöst als DT.

Hmmm, ich stehe jetzt vor der Wahl zwischen Syntace MX und 240s. Die 240s mit 54t Zahnscheiben kommen mich preislich auf das gleiche wie Syntace MX. Einzatzbereich Marathon, Cross Country für ein 29er.
Die 240er könnte/würde ich bei meinen 74kg in 28 Loch Straightpull nehmen, die Syntace gibts eh "nur" in 32 Loch. Ist dafür dann wohl etwas steifer aber auch etwas schwerer (ca. 20-30g).
Beide ersparen mir den Kauf einer Klingel, das stört mich aber gar nicht. ;-)
Tu mich grad etwas schwer bei der Entscheidung. Du schreibst, die Syntace MX ist technisch besser gelöst? Wegen der Lagereinstellung oder generell?
 
Wenn's dir hauptsächlich um viele Einrastpunkte geht, dann hat 240s + 54T einen leichten Vorteil. Syntace Naben haben m.W. "nur" 32 (oder 36?) Einrastpunkte.
Bei 240s werden häufig das etwas ältere nicht mehr aktualisierte Design und die Preisgestaltung für gewerbliche Kunden bemängelt. Dafür sind sie, aus eigener Erfahrung und von dem, was man hier im Forum liest, ziemlich sorglos.
 
Hmmm, ich stehe jetzt vor der Wahl zwischen Syntace MX und 240s. Die 240s mit 54t Zahnscheiben kommen mich preislich auf das gleiche wie Syntace MX. Einzatzbereich Marathon, Cross Country für ein 29er.
Die 240er könnte/würde ich bei meinen 74kg in 28 Loch Straightpull nehmen, die Syntace gibts eh "nur" in 32 Loch. Ist dafür dann wohl etwas steifer aber auch etwas schwerer (ca. 20-30g).
Beide ersparen mir den Kauf einer Klingel, das stört mich aber gar nicht. ;-)
Tu mich grad etwas schwer bei der Entscheidung. Du schreibst, die Syntace MX ist technisch besser gelöst? Wegen der Lagereinstellung oder generell?
Ich pers. würde die DT vorziehen.
Schau mal im Liteville Unterforum. Dort gibt es einen sehr langen Thread zu den Syntace.
Für dein Einsatzgebiet würden IMHO die 36er Zahnscheiben ausreichen. Irgendwo in einem anderen Thread habe ich mal was gelesen, dass die 54er u. U. nicht so haltbar wären (Hörensagen...) Die 36er halten bei mir (0,1t) seit Jahren problemlos, die Naben sind die einzigen im Fundus die völlig problemlos sind.
 
Nach wie vor sind Dt Ratchet Naben in Sachen Zuverlässigkeit, auch grundsätzliche Lagerhaltbarkeit/Dichtungen etc nicht zu toppen.
Es muss vor allem nichts mehr ein- oder nachgestellt werden.

Syntace machen sich allerdings auch sehr gut und ich persönlich hatte noch keine Kunden mit einem Problem bei den Acros, was die Zahscheiben angeht.
Bin sehr gepannt auf Shimanos Scylence!
 
Danke für euren Input, deckt sich mit meiner Tendenz zu der 240er.
Ich finde wo man was einstellen kann (Syntace), kann man auch etwas verstellen und besser ist, man muss/kann nichts einstellen, vor allem wenns auch ohne geht.
Darum wirds die 240er.
Bezüglich 54t, ich fahre die 350er im Winterstahlrad mit 54t bereits seit letzten Winter völlig problemlos. Und die feine Verzahnung ist schon ein Plus!
 
Muss mir wirklich mal einer erklären wann er eine so feine Verzahnung wirklich benötigt? Im Trail Bereich ist es ganz klar vom Vorteil. Jedoch beim normalen XC \ Marathon Rad. Das merkt man an der Kurbel nicht wirklich. Meine Meinung :) Würde auch die DT nehmen
 
Zurück