Adapter für Boost von 100 auf 110mm

xrated

Nabennarben
Registriert
3. Juni 2001
Reaktionspunkte
3.151
Hat jemand Erfahrung mit sowas?
http://www.ebay.com/itm/MTB-Tools-1...ront-Hub-To-a-15mm-x-110mm-Fork-/252046352825

Ich will mein Laufrad noch nicht auf Boost umbauen weils kaum Reifen oder Felgen dafür gibt. Vielleicht taugt das ja als Zwischenlösung.
Würde da allerdings die Wandstärke etwas erhöhen damit das gescheit an der Gabel aufliegt. Bedenken habe ich da nämlich in Sachen Spiel.
Könnte hier jemand so ein Teil machen? Man könnte wohl auch ein 18x1,5 oder 19x2 Rohr verwenden.
 
Da hätte ich erst mal Stabilitätsbedenken.
Zweitens passt die Bremsaufnahme nicht mehr.


Also ich bin nur Nutzer, kein Schrauber, aber nach dem was ich gelesen habe geht das nicht wirklich, was Du vor hast. Und Parts gibt es doch eigentlich schon so einige, nicht?
 
Kommt auf die rechte Seite, damit passt die Bremsaufnahme, nur verschiebt sich die Laufradmitte um 5mm in Richtung der Bremsseite. Der Adapterkit oben Links in dem Link wäre doch sinnvoller, oder?
 
Ich finds auf einer Seite sinnvoller weil man a) nicht die Bremsscheibe durch Spacer verschieben muss b) muss man zwar das Laufrad 5mm nach rechts zentrieren aber dafür ist die Speichenspannung ausgeglichener verteilt d.h. die Speichen links stehen dann nicht mehr so steil c) 1 Adapter wackeln weniger als 2

Und mit einer Boost Nabe hat man zwar weniger Spiel am Adapter aber die Speichenspannung ist schlechter verteilt weil dort der Flansch weiter nach rechts wandert und wieder fast die gesamte Last an den linken Speichen landet.
 
Da hätte ich erst mal Stabilitätsbedenken.

Hiermit meine ich das:
Normal ist die Achse ja nur auf Zug belastet. Sie spannt die Nabe gegen die Gabelholme und durch die hohe Reibungskraft zwischen Nabe und Gabelholmen hält das ganze.

Mit diesem Adapter kriegt die Achse jetzt aber auch Biegung ab, weil die Nabe ja schon 10mm von der Gabel entfernt endet und bei Kurvenfahrt drückt die Innenkante der Nabe dann quer auf die Achse.
Das ist eine Belastung die bei ordnungsgemäßem Einbau überhaupt nicht vorkommt, also auch nie vorgesehen war.

Ich würde da mit Langzeitschäden rechnen, irgendwann ist die Achse ab.
 
Oder Marke kaufen - von Hope gibt es eine rechte Endkappe, mit der du die normale Pro2/4von 100x15 auf 110x15 umrüsten kannst.
Finde ich von der Radgeometrie sogar besser als die dedizierten Boost Naben, weil Speichenwinkel L/R ähnlicher werden.

Von E13 gibt es Adapterkits, die links und rechts auffüttern, also auch die Scheibenaufnahme.
Vorteil: du musst das Rad nicht neu einmitteln (was du bei der o.g. Hope Lösung müsstest).
 
Ja hab ich gesehen, mich wundert nur das es nichts von Novatec gibt.

Das hier soll laut Reverse überhaupt nicht funktionieren:
http://www.mountainbikes.net/mtbikes/produkt.cfm?pnr=26562&prodid=73557
Oder die wollen nur ihre Boost Naben verkaufen?

Bekomme demnächst eine Yari mit Stealth Maxle, die soll man mit 9-13Nm anziehen. Ist ja dann auch ordentlich Vorspannung.

Dito!
Werde mir eine Verlängerung drehen die auf der rechten Seite aufgesteckt wird.
 
Ich hab jetzt einen Adapter mit satten 3mm Wandstärke und 10mm Breite verbaut, funktioniert prima. Einen hätte ich noch abzugeben.
 
5mm ;)
lässt sich schnell zentrieren und li/re fast gleiche Speichenspannung. Änderung der Speichenlänge:
----------li------re-----l/r verteilung
normal 259.54 - 262.84 - 150:100
neu 260.2 - 262.2 - 106:100

li: 0.66mm
re: 0.64mm

waren dann links etwa 1,25 Umdrehungen lockerer und rechts solange 1/2 Umdrehung festdrehen bis es fest wird. Wenn man das gleichmäßig bei allen Löchern macht spart man sich großes zentrieren am Schluss und muss höchstens kleine Seitenschläge zentrieren.

Durch die gleichmäßige Speichenspannung wird das Rad dadurch sogar noch stabiler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir auch mal kurzerhand so einen Adapter gebaut. Funktioniert perfekt!

20170320_081625.jpg
 

Anhänge

  • 20170320_081625.jpg
    20170320_081625.jpg
    178 KB · Aufrufe: 4.418
Hallo
Hat das gehalten..?
Gibts da auch was orginales?
Möchte folgendes auf Boost adaptieren:
VR: Mavic Crossride Tubeless (Nabe hat 100mm, Achsdurchmesser 15mm) / möglichst 10mm rechts, damit kein Diskadapter notwendig wird.
HR: Mavic Crossride Tubeless (Nabe hat 142mm (mit Adaptern, sonst 135), Achsdurchmesser 12mm)

Danke und Gruss, Nick
 
Leider hat der Boostinator bei meiner VR Nabe nicht gepasst. die NOW8 Lösung war mir zu bastelmäßig. Jetzt hab ich mir einen Adapter gebaut, der mit der Gabel verklebt wurde passt super!
jetzt kann ich meine beiden Laufradsätze ohne dass irgendwelche Teile rum fliegen wechseln:



die 5mm umzentrieren muss man aber...
 
ich verstehe es auch nicht...wenn mit der NOW8 lösung das Rad weiterhin mittig läuft und nicht nachzentriert werden muss, wieso sollte dann die Stabilität drunter leiden?
 
Zurück