Adolf Silva nach Rampage Crash: Still Loco – der Weg zurück

Der Beitrag war sicherlich nicht ernst gemeint, aber bevor das noch jemand ernst nimmt: Mit amerikanischem Recht kenne ich mich nicht aus, aber nach deutschem setzt eine Körperverletzung voraus, dass die Tat zum Nachteil eines anderen geschieht. Der sich selbst verletzende Täter macht sich nicht strafbar. Und wo es keine Haupttat gibt, gibts auch keine Anstiftung. Die niedrigen Beweggründe spielen im Übrigen nur bei einem vorsätzlichen Tötungsdelikt - als Mordmerkmal - eine Rolle, ansonsten allenfalls im Rahmen der Strafzumessung.
Selbstmord ist aber schon eine Straftat, Herr Advokat?!
Ernst gemeint waren die niedrigen Beweggründe in der Tat nicht, im Kapitalismus ist Geld machen auf Kosten Anderer ja ein hohes Gut!
 
Selbstmord ist aber schon eine Straftat, Herr Advokat?!
Ist dem so?

Unabhängig davon finde ich es schon sehr merkwürdig, nach diesen Unfällen hier Suizid ins Spiel zu bringen. Es gibt genug Menschen die ernsthafte Probleme mit/durch suizidale Gedanken haben, die müssen hier auch noch sinnlos getriggert werden?
 
Selbstmord ist aber schon eine Straftat, Herr Advokat?!
Ernst gemeint waren die niedrigen Beweggründe in der Tat nicht, im Kapitalismus ist Geld machen auf Kosten Anderer ja ein hohes Gut!
Den evangelikal beeinflussten Amis würde ich es zutrauen, bei uns nicht. Dafür käme man nur in die Hölle (wenn man daran glaubt). Hat aber mit diesem Thread alles nichts zu tun...
 
Ich finde, die aktuelle Aktivität von Silva hat schon mehrere positive Aspekte
  • er hat neben seiner reinen Reha eine ablenkende Beschäftigung
  • es sollte seiner eigenen Motivation helfen
  • es könnte anderen helfen motiviert zu bleiben
  • es kann dem einen oder anderen (über längeren Zeitraum) als Warnung dienen, Risiken besser einzuschätzen.

Solche Verletzungen sind nicht zu verhindern, allenfalls in Häufigkeit zu reduzieren. Welche Regeln müsste man ändern um es sicherer zu machen und dennoch attraktiv zu halten.
Anschauungsunterricht gibt es in der National Football League. Sie versuchen ständig, die Verletzungsgefahr zu reduzieren; jedes Jahr gibt es Änderungen. Es bleibt aber ein Kollisionssport der darauf ausgelegt ist, dass es knallt.
 
Statt dem dümmlich erhobenen Zeigefinger würde mich viel mehr interessieren, was man in seinen Reha Videos sieht. Er hängt da in so einem Schlingensitz und bewegt die Beine oder bekommt sie bewegt? Gibt es hier einen vom Fach, der sowas einschätzen kann? Ich will gar davon sprechen, ob er wieder fahren wird, aber vielleicht eben wieder gehen und ein halbwegs normales Leben führen. Macht man das mit diesen Übungen immer oder nur wenn die Chancen gut stehen?

Heal up, Loco!❤️
Ich würde es mir sehr wünschen, dass Adolf es auch wieder schafft, so wie es Paul Basagoitia: https://www.paulbasagoitia.com/ geschafft hat mit seinem Mut und eisernen Willen.

Ich habe seinen Werdegang vor Jahren gelesen und auch den Film: "Any Way of us" gesehen. Das war sehr bewegend!

Ich wäre im Mai 2025 auch "fast" gestorben, wenn ich nicht aus dem Koma erwacht wäre, aber es geht hier ja nicht um mich, aber ich kann mich ganz gut in Adolf und aber auch Basagoitia hineinversetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde es mir sehr wünschen, dass Adolf es auch wieder schafft, so wie es Paul Basagoitia: https://www.paulbasagoitia.com/ geschafft hat mit seinem Mut und eisernen Willen.

Ich habe seinen Werdegang vor Jahren gelesen und auch den Film: "Any Way of us" gesehen. Das war sehr bewegend!

Ich wäre im Mai 2025 auch "fast" gestorben, wenn ich nicht aus dem Koma erwacht wäre, aber es geht hier ja nicht um mich, aber ich kann mich ganz gut in Adolf und aber auch Basgoitia hineinversetzen.
Ich muss leider sagen, dass die Antworten vom Neurologen hier das waren, was ich gesucht habe. Also, dieses Abklopfen der Oberschenkel zum Beispiel. Ja, und das sieht leider nicht gut aus. 😔 Vielleicht kommt das mit der elektronischen Überbrückung des Marks und dem Chip im Kopf ja bald. Scotty hatte ja schon im Bett erste Bewegungen hinbekommen.
 
Ich würde es mir sehr wünschen, dass Adolf es auch wieder schafft, so wie es Paul Basagoitia: https://www.paulbasagoitia.com/ geschafft hat mit seinem Mut und eisernen Willen.

Ich habe seinen Werdegang vor Jahren gelesen und auch den Film: "Any Way of us" gesehen. Das war sehr bewegend!

Ich wäre im Mai 2025 auch "fast" gestorben, wenn ich nicht aus dem Koma erwacht wäre, aber es geht hier ja nicht um mich, aber ich kann mich ganz gut in Adolf und aber auch Basgoitia hineinversetzen.
War der Paul nicht dieses Jahr auch vor Ort?
 
War der Paul nicht dieses Jahr auch vor Ort?

Richtig.

Hat auch einen Post nach dem Event verfasst, in dem als allererstes der Rampage-Gott gepriesen wird, für den man sich gerne opfert:

"Rampagee recap: I had a blast returning for my 10-year anniversary. It was great to reconnect with everyone and see all the athletes throw down. The level of riding was on another level — at a point where you’re literally risking your life to win that event. I witnessed some of the heaviest crashes I’ve ever seen in my life. Props to all the athletes who competed, and sending healing vibes to @adolfsilva. I was stoked to get some riding done while I was there and to accomplish some personal goals. Truly blessed to be where I am in life today."

Von einem, der selbst betroffen war/ist, menschlich sehr dünn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry dass ich mit Chat GPT antworte aber es geht halt schneller:
habe ich dir eine kompakte Übersicht aktueller, weltweiter Studien & Entwicklungen zur Behandlung von Querschnittslähmung (SCI) — inklusive Neuralink zusammengefasst:

1) Neuralink —

PRIME Study

(robotisch implantiertes Gehirn-Computer-Interface)

Kurz: First-in-human-Studie zur Sicherheit und Funktion des Neuralink N1-Implantats. Zielgruppe sind Menschen mit Tetraplegie (zervikale Rückenmarksverletzung) oder ALS; Zweck ist primär Steuerung von Computern/Devices per Gedanken (nicht die direkte Heilung des Rückenmarks). Laufende Patientenregistrierung und erste Implantationen wurden gemeldet; Studie ist in den USA gestartet und erweitert sich schrittweise.

2) Onward Medical —

ARC-EX / Arc-Ex (externes elektrisches Stimulationsgerät)

Kurz: nicht-invasive / externe elektrische Stimulation der spinalen Nerven (Arc-EX) kombiniert mit Rehabilitation. In einer internationalen Studie mit ~65 Tetraplegikern gab es bei vielen Teilnehmern deutliche Verbesserungen von Kraft/Funktion in Armen/Handen; Unternehmen hat Zulassungsanträge vorangetrieben. Wichtig: ist ein Ansatz, der die Spinalnerven stimuliert (nicht Gehirnimplantat).


3) Epidural & transkutane Spinal-Stimulation (verschiedene Gruppen / akademische Zentren)

Kurz: Forschung zeigt, dass sowohl implantierbare epidurale Stimulation als auch nicht-invasive (transkutane) Stimulation neuroplastische Effekte haben können, die funktionelle Verbesserungen erlauben (vor allem bei inkompletter Läsion). Studien laufen an Universitäten und klinischen Zentren weltweit; Ergebnisse 2023–2025 zeigen vielversprechende Effekte bei gezielter Rehabilitation + Stimulation.

4) Exoskelette / robotische Ganghilfen (ReWalk, Ekso, ABLE, TWIICE u. a.)

Kurz: mehrere randomisierte oder Machbarkeits-Studien untersuchen, ob powered exoskeletons Gehfähigkeit, Mobilitätstraining und Lebensqualität verbessern (meist bei inkompletter SCI oder zur Rehabilitation). Ergebnisse: Exoskelette können Gehtraining und Unabhängigkeit steigern; Studien und Zulassungen laufen in USA/EU/Australien.

5) Zelltherapien / Stammzellen (mesenchymale Stammzellen, Nabelschnur-Zellen etc.)

Kurz: Viele klinische Studien weltweit testen mesenchymale Stammzellen (MSC) oder andere Zelltypen zur Regeneration/Immunmodulation bei SCI. Sicherheitsdaten sind in mehreren Studien dokumentiert; Wirksamkeitsbelege sind heterogen und noch nicht eindeutig. Meta-Analysen und neuere RCT-Protokolle (2024–2025) sind in Arbeit.

6) Kombinationsansätze (z. B. Stimulation + Zellen + Training)

Kurz: Präklinische und erste klinische Arbeiten prüfen Kombinationen (z. B. spinal stimulation + Stammzelltransplantation + intensives Training) — die Logik: synergistische Effekte durch Wiederherstellung des Umfelds + Aktivierung neuronaler Netze. Viel davon ist noch experimentell (Tierstudien und frühe klinische Protokolle).



Wo laufen die Studien (geografisch / Who to contact)?

  • Neuralink: hauptsächlich USA (Barrow Neurological Institute u. a.); Neuralink-Website & ClinicalTrials.gov (PRIME) sind Einstiegspunkte.
  • Onward / Arc-EX: multinationale Studien (Europa, USA, weitere Länder) — Firmen-/Pressemeldungen geben die Studienzentren an.
  • Universitäten & Kliniken: viele Epidural/Transkutan-Studien an Universitäten (z. B. University of Washington, EPFL-Partner, US-Zentren).
  • Exoskelette / Zellstudien: weltweit – zahlreiche KlinischeTrials.gov-Einträge und multi-center RCTs. (Suche auf clinicaltrials.gov nach „spinal cord injury“ + „stem cells“ / „exoskeleton“ zeigt aktive Studien.)

Schnell-Check: Was realistisch erwartet werden kann
  • Mehr Selbstständigkeit im Alltag / Kontrolle von Geräten: realistisch in mittlerer Frist (BCI, Exoskelette, Stimulation kombiniert mit Training).
  • Volle Wiederherstellung von Gehfähigkeit bei kompletter Querschnittslähmung: aktuell nicht belegt als allgemein erreichbares Ergebnis. Manche Ansätze zeigen Teil-Wiederherstellung (vor allem bei inkompletter Läsion).
  • Risiken: chirurgische Komplikationen (bei Implantaten), Infektionen, unbekannte Langzeitfolgen; bei experimentellen Zelltherapien zusätzlich immunologische / tumoröse Risiken.
 
Sorry dass ich mit Chat GPT antworte aber es geht halt schneller:
habe ich dir eine kompakte Übersicht aktueller, weltweiter Studien & Entwicklungen zur Behandlung von Querschnittslähmung (SCI) — inklusive Neuralink zusammengefasst:

1) Neuralink —

PRIME Study

(robotisch implantiertes Gehirn-Computer-Interface)

Kurz: First-in-human-Studie zur Sicherheit und Funktion des Neuralink N1-Implantats. Zielgruppe sind Menschen mit Tetraplegie (zervikale Rückenmarksverletzung) oder ALS; Zweck ist primär Steuerung von Computern/Devices per Gedanken (nicht die direkte Heilung des Rückenmarks). Laufende Patientenregistrierung und erste Implantationen wurden gemeldet; Studie ist in den USA gestartet und erweitert sich schrittweise.

2) Onward Medical —

ARC-EX / Arc-Ex (externes elektrisches Stimulationsgerät)

Kurz: nicht-invasive / externe elektrische Stimulation der spinalen Nerven (Arc-EX) kombiniert mit Rehabilitation. In einer internationalen Studie mit ~65 Tetraplegikern gab es bei vielen Teilnehmern deutliche Verbesserungen von Kraft/Funktion in Armen/Handen; Unternehmen hat Zulassungsanträge vorangetrieben. Wichtig: ist ein Ansatz, der die Spinalnerven stimuliert (nicht Gehirnimplantat).


3) Epidural & transkutane Spinal-Stimulation (verschiedene Gruppen / akademische Zentren)

Kurz: Forschung zeigt, dass sowohl implantierbare epidurale Stimulation als auch nicht-invasive (transkutane) Stimulation neuroplastische Effekte haben können, die funktionelle Verbesserungen erlauben (vor allem bei inkompletter Läsion). Studien laufen an Universitäten und klinischen Zentren weltweit; Ergebnisse 2023–2025 zeigen vielversprechende Effekte bei gezielter Rehabilitation + Stimulation.

4) Exoskelette / robotische Ganghilfen (ReWalk, Ekso, ABLE, TWIICE u. a.)

Kurz: mehrere randomisierte oder Machbarkeits-Studien untersuchen, ob powered exoskeletons Gehfähigkeit, Mobilitätstraining und Lebensqualität verbessern (meist bei inkompletter SCI oder zur Rehabilitation). Ergebnisse: Exoskelette können Gehtraining und Unabhängigkeit steigern; Studien und Zulassungen laufen in USA/EU/Australien.

5) Zelltherapien / Stammzellen (mesenchymale Stammzellen, Nabelschnur-Zellen etc.)

Kurz: Viele klinische Studien weltweit testen mesenchymale Stammzellen (MSC) oder andere Zelltypen zur Regeneration/Immunmodulation bei SCI. Sicherheitsdaten sind in mehreren Studien dokumentiert; Wirksamkeitsbelege sind heterogen und noch nicht eindeutig. Meta-Analysen und neuere RCT-Protokolle (2024–2025) sind in Arbeit.

6) Kombinationsansätze (z. B. Stimulation + Zellen + Training)

Kurz: Präklinische und erste klinische Arbeiten prüfen Kombinationen (z. B. spinal stimulation + Stammzelltransplantation + intensives Training) — die Logik: synergistische Effekte durch Wiederherstellung des Umfelds + Aktivierung neuronaler Netze. Viel davon ist noch experimentell (Tierstudien und frühe klinische Protokolle).



Wo laufen die Studien (geografisch / Who to contact)?

  • Neuralink: hauptsächlich USA (Barrow Neurological Institute u. a.); Neuralink-Website & ClinicalTrials.gov (PRIME) sind Einstiegspunkte.
  • Onward / Arc-EX: multinationale Studien (Europa, USA, weitere Länder) — Firmen-/Pressemeldungen geben die Studienzentren an.
  • Universitäten & Kliniken: viele Epidural/Transkutan-Studien an Universitäten (z. B. University of Washington, EPFL-Partner, US-Zentren).
  • Exoskelette / Zellstudien: weltweit – zahlreiche KlinischeTrials.gov-Einträge und multi-center RCTs. (Suche auf clinicaltrials.gov nach „spinal cord injury“ + „stem cells“ / „exoskeleton“ zeigt aktive Studien.)

Schnell-Check: Was realistisch erwartet werden kann
  • Mehr Selbstständigkeit im Alltag / Kontrolle von Geräten: realistisch in mittlerer Frist (BCI, Exoskelette, Stimulation kombiniert mit Training).
  • Volle Wiederherstellung von Gehfähigkeit bei kompletter Querschnittslähmung: aktuell nicht belegt als allgemein erreichbares Ergebnis. Manche Ansätze zeigen Teil-Wiederherstellung (vor allem bei inkompletter Läsion).
  • Risiken: chirurgische Komplikationen (bei Implantaten), Infektionen, unbekannte Langzeitfolgen; bei experimentellen Zelltherapien zusätzlich immunologische / tumoröse Risiken.
Ich bin mal über das hier gestolpert. Ist aber quasi in deinem Beitrag dabei.

https://www.wissenschaft.de/gesundh...mplantat-ueberbrueckt-verletztes-rueckenmark/
 
Mentale Einstellung bzw. Umwelt sind schon sehr wichtig bzgl. den Heilungsaussichten. Hat natürlch alles seine Grenzen. Bei Wachkoma-Patienten weiß man z.B., dass die Umwelt, also Ansprache, eine enorm wichtige Rolle hinsichtlich der Genesung spielt. Und auch wenn Herr Silva sich nicht erholen sollte, weil kompletter Querschnitt, ist ein gutes soziales Umfeld in so einer Situation sicher ein effektiver Schutz vor totaler Depression.

Wenn er sich als Ziel "wieder Radfahren" steckt und am Ende ein bisschen Laufen plus Kontrolle über Blase und Darm herauskommt, kann er sich wohl sehr glücklich schätzen.

In der Forschung spricht man seit knapp 20 Jahren immer wieder davon, dass "demnächst" der Durchbruch bevor steht.
 
MINDSET….., wenn man allein nicht mehr zur Toilette kann, nicht schnell an den Kühlschrank, oder einfach nur allein die Socken wechseln….!
Die richtige Einstellung kann schon etwas bewirken. Sei es, dass er sich sagt es schiebt mich ohnehin jemand von A nach R, oder ich habe ohnehin einen elektronischen Rollstuhl oder mir wird beim Socken anziehen, Hintern auswischen etc ohnehin geholfen.
 
Mentale Einstellung bzw. Umwelt sind schon sehr wichtig bzgl. den Heilungsaussichten. Hat natürlch alles seine Grenzen. Bei Wachkoma-Patienten weiß man z.B., dass die Umwelt, also Ansprache, eine enorm wichtige Rolle hinsichtlich der Genesung spielt. Und auch wenn Herr Silva sich nicht erholen sollte, weil kompletter Querschnitt, ist ein gutes soziales Umfeld in so einer Situation sicher ein effektiver Schutz vor totaler Depression.

Wenn er sich als Ziel "wieder Radfahren" steckt und am Ende ein bisschen Laufen plus Kontrolle über Blase und Darm herauskommt, kann er sich wohl sehr glücklich schätzen.

In der Forschung spricht man seit knapp 20 Jahren immer wieder davon, dass "demnächst" der Durchbruch bevor steht.
Als man bei mir damals nach der Ursache der Probleme in Hirnstamm und HWS gesucht hat, wurden mir zahllose Fragen zu meinem Leben gestellt. Zum Beispiel, ob ich jüngst mit dem Rad gestürzt sei. Der letzte Sturz auf den Kopf inkl Helm spalten war aber drei Jahre her. Jedenfalls war für mich klar, dass ich besser damit zurechtkommen würde, wenn mein Sport mir das eingebrockt hätte, statt irgendeine Krankheit, die mir der Teufel unten rein gesteckt hätte oder ein Idiot auf der Straße das mit mir gemacht hätte. Schwer zu erklären, wenn man nicht in so einer Situation war. Adolf hat sich, wie wir alle, sicher häufig damit auseinander gesetzt, dass das furchtbar schief gehen kann. Und nun ist es eben so. Und ich sage euch nochmal, es kann jeden sowas ereilen. So erklärte mir ein Arzt, dass es bei Tangotänzern gerne mal zu einem Riss der Vertebralisarterie kommt, weil die den Kopf so herumschleudern.
 
Die richtige Einstellung kann schon etwas bewirken. Sei es, dass er sich sagt es schiebt mich ohnehin jemand von A nach R, oder ich habe ohnehin einen elektronischen Rollstuhl oder mir wird beim Socken anziehen, Hintern auswischen etc ohnehin geholfen.
Ich hatte bisher 2 verletzungen wo ich längere absehbare Zeit auf Hilfe angewiesen war.
1. Doppelter offener Schienbeintrümmerbruch
2. Tossy 3 Rw5 Schulterluxation

Das sind nicht annähernd die Verletzungen die er hat.
Aber allein die Zeit die ich Hilfe gebraucht hatte..

Und jetzt die Vorstellung EIN LEBEN LANG….

Aussehenstehende können immer gut daherreden ( war nicht persönlich auf dich gemünzt )
 
Und ich sage euch nochmal, es kann jeden sowas ereilen.

Ich weiß was du meinst. man soll sein Leben schätzen, fröhlich drüber sein wenn es einem gut geht und einen gesunden Körper nutzen. Risiken gehören dazu. Man muss aber auch nicht alles dafür tun, damit sich das ändert ;)
So erklärte mir ein Arzt, dass es bei Tangotänzern gerne mal zu einem Riss der Vertebralisarterie kommt, weil die den Kopf so herumschleudern.

Jo eh.... Und einer der gern mit dem Motorradl 200 fährt, hat auch seinen Spaß, wird aber trotzdem recht wahrscheinlich nicht so alt werden wie ein Tango Tänzer. ;)

Seine Risiken nicht aufs Maximum zu heben ist nicht erstrebenswerter oder gar sinnvoll, nur weil immer was sein kann. ;) aber jeder wie er will, solang man mit den Konsequenzen (die man im Kopf haben sollte) umgehen kann.
 
Ich hatte bisher 2 verletzungen wo ich längere absehbare Zeit auf Hilfe angewiesen war.

Meine einprägenste Erinnerung, die aber lächerlich ist: Ich will eine Suppe essen, bekomme sie aber nicht vom Herd in einer Art und Weise weg, dass ich sie essen kann..... Also hab ich sie halb im Stehen/Lümmel aus dem Topf vom Herd gegessen. Beim nächsten Mal: Verschließbares Gefäß, Suppe rein, in ein Sackerl (Tüte), auf die Krücken gehängt usw usf.... Lächerlich, ja, aber öffnet einem die Augen.
 
Zuletzt bearbeitet:
MINDSET….., wenn man allein nicht mehr zur Toilette kann, nicht schnell an den Kühlschrank, oder einfach nur allein die Socken wechseln….!
Denk mal nach was du schreibst
Vielleicht denkst du ja mal nach, ob du es vielleicht falsch verstanden hast...?! Aber nachfragen ist in unserer Zeit nicht mehr schick.
Und ja, das MINDSET ist es am Ende, ob du im Leben klar kommst, oder nicht.
In diesem konkreten Fall, bedeutet es, ob du du zurück schaust und dir Vorwürfe machst, oder ob du nach vorne schaust und dein Leben einrichtest.
Bitte schön, frag einfach das nächte Mal.
 
Vielleicht denkst du ja mal nach, ob du es vielleicht falsch verstanden hast...?! Aber nachfragen ist in unserer Zeit nicht mehr schick.
Und ja, das MINDSET ist es am Ende, ob du im Leben klar kommst, oder nicht.
In diesem konkreten Fall, bedeutet es, ob du du zurück schaust und dir Vorwürfe machst, oder ob du nach vorne schaust und dein Leben einrichtest.
Bitte schön, frag einfach das nächte Mal.
Muss ich nicht…..
Jeder hat dazu SEIN Mindset….
Aber mit Sicherheit findet er sich damit ab, oder aug nicht.
War es bestimmt wert das Risiko
 
Zurück