Advantage/Minion/HighRoller?

BlackCry

Shine on!
Registriert
3. November 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Weiden
Hallo :) Und ich muss euch erneut nerven wegen neu geplanten reifen ;)
Einsatzbereich: Ich liebe Waldtouren, auch mit anliegern und leicht, also wirklich leicht freeride mäßig. Andererseits benutze ich das bike auch zum Straßenfahren, also sollten sie sich dort nicht zu schnell abnützen und möglichst wenig rollwiderstand haben (is aber nicht das hauptkriterium)
Also wichtigkeitsmäßig wäre es so :
Möglichst viel Grip/Pannersicherheit
gleich danach Rollwiderstand/Gewicht
Erstmal eine Frage: Laut den ERTRTO Werten baut der Advantage 2.4er ja genauso breit wie ein NN 2.25? Richtig?
Gripmäßig her hat der Advantage ja einiges mehr zu bieten denk ich.
Spitzenreiter an Grip ist bestimmt der Minion, da ich aber auch auf das Gewicht schau sollte es ein 2.35er Minion FR sein, da 2.5er nur als Draht vorhanden ist. Der HighRoller ist auch eher ein schwerer "Gripmäßiger" Reifen.
Für welchen Einsatzbereich ist der Advantage als Grundidee geschaffen? Als Enduro oder als "Allrounder"?
Ich bin nicht mehr so der Schwalbe "Fan" weil ich von Freunden und auch von vielen Leuten im Forum hier erfahren habe, dass die Reifen vielleicht leicht sind aber gripmäßig viel zu arg vergöttert werden.
Welchen der 3 Reifen würdet ihr mir empfehlen? Oder andere von anderen Marken? Bis jetz bin ich beim überlegen zwischen Advantage 2.25 oder 2.4. Da der Minion/Highroller bestimmt sehr schlecht abrollen und Advantage sicherlich auch nen haufen Grip hat.
Danke :) Mfg Benny
 
aber so wie ich gelesen hab baut dieser Ardent ziemlich breit und deswegen weiß ich nicht ob der überhaupt in den Hinterbau meines Scott Genius MC 50 (2006) passen würde.
 
der higholler heißt nich umsonst so ... der rollt von maxxis eigentlich mit am besten und bietet auch im waldo der aus wiesen genügend grip.
Letztendlich is das eh alles subjektiv, aber ich finde von denen den highroller am besten.
 
hm, aber wenn der noch höher baut bezweifle ich noch mehr dass der in meinen Hinterbau reingeht.. jemand auch erfahrung mit den Advantage?
 
Schau mal im Laufräder-Forum beim Maxxis-2008-Thread. Da wird der Advantage als Vorderrad sehr gelobt, da besserer Kurven- und Bremsgrip als der Ardent. Der Favorit ist dort Advantage vorne, Ardent hinten
 
genau das wollte ich gerade fragen, habe nämlich viele Lob-Aussprüche gegenüber der Kombi ADvantage vorne/Ardent hinten gelesen. Allerdings sprachen sie in diesem Thread über die 2.25er Varianten. Ist es sinnvoll diese Kombi als 2.4er aufzuziehen? :) Wenn ja dann muss ich mir nur noch überlegen ob ich ADvantage 2.4/Advantage 2.4 oder Advantage 2.4/Ardent 2.4 nehm :)
Mfg Benny
 
genau das wollte ich gerade fragen, habe nämlich viele Lob-Aussprüche gegenüber der Kombi ADvantage vorne/Ardent hinten gelesen. Allerdings sprachen sie in diesem Thread über die 2.25er Varianten. Ist es sinnvoll diese Kombi als 2.4er aufzuziehen? :) Wenn ja dann muss ich mir nur noch überlegen ob ich ADvantage 2.4/Advantage 2.4 oder Advantage 2.4/Ardent 2.4 nehm :)
Mfg Benny

Die Ardent 2,25 sollte für's HR ausreichend breit und hoch sein, beim VR ggf. auch 2,4. Stell mal Deine Frage konkret in dem Maxxis-Thread, da liest einer mit der sich bestens mit Maxxis auskennt = Silberfische
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
der ardent ist für trockene schnelle böden gut geeignet.
bei feuchtem (normalen) waldboden setzt er sich schnell zu und hat kaum seitenhalt.
bei matsch kann man ihn total vergessen.

der advantage ist meiner meinung nach dem ardent sehr ähnlich.
wenn du zur 2,4" version greifst, solltest du prüfen, ob der reifen genug "luft" in der gabel hat, sonst sind die schlappen bei mistwetter unfahrbar.

die pannensicherheit ist natürlich maxxis typisch phänomenal:)
 
Hallo,

besitze u.a. NN in 2,4", 2,25", Advantage 2,4" und 2,5er Minions (1-ply).

Der Advanatge 2,4" hat etwa das gleiche Volumen wie der NN in 2,4"; vielleicht einen Tick mehr.
Entscheidend für Fahrverhalten und Durchschlagschutz ist eigentlich das Volumen der Karkasse und weniger die Breite oder Höhe über die Stollen gemessen. Im Fahrbetrieb wird der Reifen ja zusammengedrückt, so daß sich abhängig von Luftdruck und Volumen immer ein ähnlicher Querschnitt ausbildet. Nur bei extrem steifen Karkassen (die dann auch sehr schlecht rollen) gibt es Abweichungen.

Der 2,5er Minion hat wiederum weniger Volumen als ein 2,4er NN oder 2,4er Advantage.

Bzgl Grip und insbesondere Seitenhalt liegt der Minion nach meiner Erfahrung vor dem Advatage und zwar bei allen Bodenbeschaffenheiten.
Das Gewicht (rund 850g) ist praktisch gleich, im Rollwiderstand merke ich keinen Unterschied.
Als Vorteil für den Advantage (welch Wortspiel :D ) bleibt das größere Volumen. Aus meiner Sicht aber für gängige Endurofelgen wie DT 5.1 schon etwas zu groß.
NN fällt im Grip natürlich krass ab - insbesondere zum Minion. Rollwiderstand ist aber auch spürbar geringer.

Demnächst möchte ich mal den minion Front auch hinten probieren. Ich vermute, daß es so etwas leichter rollt. da die Bremsperformance am Vorderrad mit dem Minion F sehr gut ist, denke ich auch daß der fürs Hinterrad prima ist.

Gruß, Uwe
 
okay danke leute!
bin aber jetzt ziemlich sicher dass ich doch nur vorne Advantage 2.25/hinten Ardent 2.25 nehme, da es sonst etwas zu knapp wird mit meinem Hinterbau!
Bin bloß noch auf der Suche nach einem Advantage 2.25 unter 35€
trotzdem noch weitere vorschläge gerne gehört
 
Zurück