Änderung des Betretungsrechts in Baden-Württemberg

Die Pläne gehen schon weiter, nicht nur Biken ist betroffen. :D
26331_10200829792454187_1879126933_n.jpg

:daumen: :daumen: :lol: :lol: :lol:
Ich lach mich tot!

Zu gern würde ich die Gesichter derer sehen, die darauf gekommen sind :eek:

Was dieser Entwurf gekostet hat..... :eek:

Unglaublich :eek: :lol: :heul:
 
Ok, hab auch noch meinen Grünen-MdL auf abgeordnetenwatch befragt, auch wenn dieser nach der ersten Frage und mehreren Nachfragen scheinbar abgetaucht ist...

http://www.abgeordnetenwatch.de/dr_markus_roesler-597-44446--f402488.html#q402488

Bitte Interesse bekunden und ggf. ebenfalls nachfragen

Ich habe meine Anfrage direkt per Mail an den Abgeordneten gesandt und das ganze noch cc an den Bundesvorstand. Die sollen doch auch erfahren, was die Menschen im Land bewegt (oder unter 2m nicht bewegen darf);)
 
ur Info

Wenn wir weiter auf > 330 Unterschriften am Tag kommen, sind die 50.000 sicher. Derzeit liegen wir in den letzten Tagen (statistische "Ausreißer" weggelassen, also nicht denken, die hohen Werte seien aus Versehen weggelassen worden) bei etwa 500. Das ergäbe hochgerechnet am Ende etwa 63.000.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da immer wieder, auch auf der EUROBIKE, die Haftungsfrage angesprochen wird für den Fall, daß Waldbesitzer/-eigentümer Ausnahmen zulassen, folgendes:

Solange es nicht um neu gebaute Trails geht, sondern es sich bei einer "Ausnahme" um vorh. < 2m* breite Wege handelt,

  • ist diese im Gesetz zugelassene "Ausnahme" nur die Rückführung eines Weges in den bundesrechtlich vorgesehenen Regelfall, nämlich mit dem Fahrrad auf eigene Gefahr befahren werden zu dürfen (§ 14 BWaldG),
    .
  • kennt dieser bundesrechtlich vorgesehene Normalfall keine besonderen haftungs- oder Wegeunterhaltungspflichten für den Wegeeigentümer (vielmehr gilt analog der bald 30 Jahre währenden Rechtsprechung, daß mit den typischen Tücken von Waldwegen zu rechnen ist, wie breit oder schmal sie auch immer sind),
    .
  • kann man im "Ausnahmefall" Wegebesitzern/-eigentümern also gar keine besondere haftungs- und Wegeeunterhaltungspflichten abverlangen,
    .
  • ist seit 18 Jahren der Versuch, dies trotzdem zu tun, der illegale Versuch der Exekutive, unter Berufung auf den § 37 LandeswaldG die Waldbesitzer/-eigentümer hinters Licht zu führen, indem man dem Bundesrecht ein dort ausdrücklich nicht vorgesehenes Haftungsrecht aufzusatteln trachtet.
Das ist auch der Anlaß, in der Begründung zur Petition die Waldbesitzer/-eigentümer zu jenen zu zählen, die durch die "2m-Regel" bzw. durch damit verbundene bürokratische Praktiken verunsichert bzw. generell in ihren Rechten berührt werden.

*)...wobei wir die Meßbarkeit mal hinten vor lassen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, hab auch noch meinen Grünen-MdL auf abgeordnetenwatch befragt, auch wenn dieser nach der ersten Frage und mehreren Nachfragen scheinbar abgetaucht ist...

http://www.abgeordnetenwatch.de/dr_markus_roesler-597-44446--f402488.html#q402488

Bitte Interesse bekunden und ggf. ebenfalls nachfragen

done!

Wie angekündigt habe ich mir auch für den Verweigerer H. Walter etwas einfallen lassen. Ich gebe zu, bei so viel Verweigerungshaltung mußte ich etwas penetranter werden. :D
Auch hier bitte interesse bekunden bzw. weitere Nachfragen stellten
http://www.abgeordnetenwatch.de/juergen_walter-597-44445.html
 
done!

Wie angekündigt habe ich mir auch für den Verweigerer H. Walter etwas einfallen lassen. Ich gebe zu, bei so viel Verweigerungshaltung mußte ich etwas penetranter werden. :D
Auch hier bitte interesse bekunden bzw. weitere Nachfragen stellten
http://www.abgeordnetenwatch.de/juergen_walter-597-44445.html

Gut und treffend nachgehakt, obschon ich keine bzw. nur eine um Ausflüchte bemühte Antwort erwarte.

Schockierend jedoch finde ich, dass ich mal jemanden - wenn auch nur virtuell - treffe, der zugibt tatsächlich seine Stimme für diesen öko-fasch..... Haufen abgegeben zu haben! :eek: :D
 
Gut und treffend nachgehakt, obschon ich keine bzw. nur eine um Ausflüchte bemühte Antwort erwarte.

Schockierend jedoch finde ich, dass ich mal jemanden - wenn auch nur virtuell - treffe, der zugibt tatsächlich seine Stimme für diesen öko-fasch..... Haufen abgegeben zu haben! :eek: :D
...dann bete ich darum, Dich nie zu treffen. :heul:
 
...ganz einfach ich kann den Begriff "Ökofaschisten" nicht mehr hören. Und ich will Dir ersparen geschockt zu sein...

Man muss gar nicht wohlhabend sein um sich wenigstens rudimentär mit dem Begriff Faschismus zu beschäftigen (und da meine ich nicht nur die deutsche Geschichte und Gegenwart).

Die 2 m Regelung wurde von einer "großen" Koalition aus CDU und SPD unter Erwin Teufel beschlossen, von den folgenden Koalitionen aus CDU und FDP (Teufel, Öttinger, Mappus) nie geändert und das derzeitige Bündnis aus Grünen und SPD will es auch nicht. Es bleiben Dir tatsächlich nur noch die Faschisten oder die Linken, beide sind was das Thema anbelangt noch jungfräulich - mit ungewissem Ausgang und wenig Aussicht auf Regierungsbeteiligung...
 
...ganz einfach ich kann den Begriff "Ökofaschisten" nicht mehr hören. Und ich will Dir ersparen geschockt zu sein...

Man muss gar nicht wohlhabend sein um sich wenigstens rudimentär mit dem Begriff Faschismus zu beschäftigen (und da meine ich nicht nur die deutsche Geschichte und Gegenwart).

Die 2 m Regelung wurde von einer "großen" Koalition aus CDU und SPD unter Erwin Teufel beschlossen, von den folgenden Koalitionen aus CDU und FDP (Teufel, Öttinger, Mappus) nie geändert und das derzeitige Bündnis aus Grünen und SPD will es auch nicht. Es bleiben Dir tatsächlich nur noch die Faschisten oder die Linken, beide sind was das Thema anbelangt noch jungfräulich - mit ungewissem Ausgang und wenig Aussicht auf Regierungsbeteiligung...

Ohne weiter ins OTT abzudriften, möchte ich mich nur für den verwendeten Ausdruck entschuldigen, ich habe ihn einfach leichtfertig aus dem medialen Sprachgebrauch entwendet. Nichtsdestotrotz meinte ich die Bestrebungen der Grünen uns ihre Ideologie "aufzuzwingen", dies hat unweigerlich etwas von Totalitarismus.

Und ich habe bereits gestern dargelegt, weshalb ich die "Bearbeitung" nur grüner Politiker als zu kurzsichtig erachte. Sicher sind sie derzeit am Regierungshebel, nachhaltiger wäre es jedoch eine breite Politikerfront zu überzeugen. Denn ich wage mal zu prognostizieren, dass sich spätestens zur nächsten Landtagswahl die Konstellationen wieder zugunsten von Schwarz-und wemauchimmer wenden wird!

Zu deiner abschliessenden Bemerkung möchte ich deine eigene Signatur bemühen, die beiden Enden der politischen Spektren sind für mich keine Optionen die es wert wären überhaupt in Erwägung gezogen zu werden.
 
Gerade auf tourismus-bw.de zum Thema Mountainbike gelesen:
Auf endlosen Trails lassen sich die Mittelgebirge im Süden perfekt mit dem Mountainbike erkunden.
Endlose Trails und ein bestens ausgeschildertes Wegenetz finden sich selbstverständlich auch in den anderen Regionen des Landes. Auf der Schwäbischen Alb, am Bodensee, im Odenwald oder rund um Stuttgart findet sich für jeden Anspruch die perfekte Strecke.
Da scheint wohl im Vergleich zu uns hier ein grundlegender Interpretationsunterschied entweder des Wortes "endlos", oder des Wortes "Trail" zu herrschen.
 
...Zu deiner abschliessenden Bemerkung möchte ich deine eigene Signatur bemühen, die beiden Enden der politischen Spektren sind für mich keine Optionen die es wert wären überhaupt in Erwägung gezogen zu werden.
...die Signatur bezieht sich aber nicht auf das politische Spektrum (werde Großschreibung einfließen lassen):D

Friede!:daumen:
 
...nichts für ungut, aber kannst Du mir auf die Schnelle sagen wo ich eine Ausbildung zum Politiker machen kann, mit Vertiefung auf Außenminister?
 
Was mich viel stärker irritiert, ist der Beruf von Herrn Walter (gilt sicher auch für die meisten anderen Minister oder "Gebietsleiter"), Sprachwissenschaftler

Ich sehe das umgekehrt.

Auch ein Sprachwissenschaftler kann sich aufs Fahrrad setzen und in den Wald fahren. Und wenn er auf einem schmalen Weg bei einer Begegnung mit Wanderern in Schwierigkeiten gerät, wird er feststellen müssen, daß er, nicht aber der schmale Waldweg, daran schuld ist.
 
Zurück