Der Waldbesitzer haftet für so genannte waldtypische Gefahren und jeder [...]
Kurze Nachfrage: Fehlt hier ein "nicht"?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der Waldbesitzer haftet für so genannte waldtypische Gefahren und jeder [...]
Das können also "normale" Wanderwege, Lehrpfade, Reitwege oder Radfahrwege sein, aber auch Klettersteige, Trimmpfade (heute wohl eher selten, aber in den 70ern groß in Mode), ...
Kurze Nachfrage: Fehlt hier ein "nicht"?
Eben darum werden Trimmpfade immer öfters rückgebaut. ...
Für Kontroversen zwischen Mountainbikern und anderen Waldnutzern sorgt die so genannte Zwei-Meter-Regel. Dieses Gesetz, das es nur noch in Baden-Württemberg gibt, verbietet das Radfahren im Wald auf Wegen, die schmaler als zwei Meter sind.
1995 war "Baden-Württemberg das einzige Land im Bundesgebiet ist, das eine solche Regelung vorsieht" und 2013 das letzte.
Zwischenzeitlich hatte nur noch Thüringen eine 2-Meter-Regel, die aber 2003 wieder aus dem Gesetz gestrichen wurde.
Man darf sich fragen, was aus Baden-Württemberger Sicht in den anderen 15 Bundesländern im Wald ohne 2-Meter-Regel so vor sich geht (Durch Radfahrer verursachtes Waldsterben? Ausrottung bedrohter Tierarten? Tödliche Unfälle mit Wanderern? Niedergang der Jagd? ... alles nicht ... ohh).
Es geht hier in der Tat um recht komplexe Abgrenzungen bei der Haftung. Der Waldbesitzer haftet nicht für so genannte waldtypische Gefahren und jeder, der im Wald unterwegs ist und sich dabei verletzt, muss das akzeptieren. Er handelt insofern auf eigene Gefahr. (....)
Ein instruktives Beispiel für diese Rechtsprechung findet Ihr hier http://dimb.de/images/stories/pdf/p...eldorf_Urteil_vom_09.01.2008_I-19_U_28_07.pdf
Aber auch Klagen wegen "rutschiger" oder "glatter" Wege zu diversen Jahreszeiten, wegen fehlender Geländer an Stegen oder Brücker über Bäche, etc. wurden schon abgewiesen. Der Grundtenor gegenüber den Klagewütigen lautet regelmäßig: Da muss man halt besser aufpassen! (....)
Aber selbst das Pilot-Projektchen treibt man gar nicht ernsthaft voran
Ich kann das Video auch nirgends finden. Wenn ich aber nach Julian Arnold Mountainbike google, dann finde ich:
http://www.schwarzwald-tourismus.info/Entdecken/Rad-und-MTB/Mountainbike/Mountainbiker-Julian
Also ist der Gewinner jemand, der schon einige Zeit zuvor auf der Seite des Schwarzwaldtourismus zu Werbezwecken erwähnt wurde. Im Cache von Google ist die Seite schon seit 6.12.13 und soweit ich mich erinnere war die auch schon im Sommer online. Der Artikel kommt mir bekannt vor.
Könnte man mal dezent nachhaken wie sich die Jury hier entschieden hat.
ciao heiko