damage0099
nick sagt alles...
Das erholt sich doch sehr schnell. Ruckzuck ist wieder sehr viel zugewachsen. Bei uns zumindest....
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Weisst Du, Hockdrik, das mit den 10% ist doch nur eine Zahl, die einfach so in den Raum geworfen wurde, damit es so aussieht, als passiere etwas.
Ich oute mich: Ich war noch nie in einem Bikepark fahren, weil es mich gar nicht interessiert. Ich möchte die Natur geniessen und da brauche ich keinen separaten Parcours. Im Gegenteil.
Wenn ich runterheizen wollte, würde ich in einen Bikepark gehen, denn da kommt mir kein Hund, Kind, oder anderer Biker entgegen und stört mich, meine technische Passage schön durchzufahren.
Aber noch etwas anderes:
Was mir jetzt zu dieser Jahreszeit auffällt ist, dass aufgrund des aufgeweichten Zustands viele Trails eigentlich nicht fahrbar sind, aber dennoch durchgematscht wird. Schlecht für uns Biker, denn im Frühjahr sind die Wege dann erst mal unfahrbar schlecht und im Sommer schutzlos Regengüssen mit all den Begleiterscheiungen ausgesetzt. Abgesehen von der Negativpropaganda, die dann von den anderen Waldnutzern pauschaliert vertreten wird.
Und dann verzichte ich halt darauf und nehme die Spasseinbuße in Kauf und fahre dort nicht! - Um die Natur zu schonen.
Mountainbike-HandbuchDrucksache 15/3726 schrieb:Dabei wird angestrebt, Singletrail-Strecken auf bis zu 10% des gesamten MTB Wegenetzes im
Schwarzwald auszuweisen. Aktuell sind von den ca. 8.500 km MTB-Wegen etwa 2,5% Singletrails.
Tatsächlich ist damit der 10%-Kompromis erst einmal ein 1%-Kompromis.Mountainbike-Handbuch schrieb:Die so genannte Zwei-Meter Regel in Paragraf 37 des Landeswaldgesetzes gilt auch für Privatwälder. In baden-württembergischen Wäldern stehen dadurch über 85.000 Kilometer Waldwege mit über zwei Metern Breite für das Radfahren zur Verfügung.
...
...Ideal ist, wenn es einen Verein gibt, der eine Projektskizze macht, an die Gemeinde herantritt, mit den Waldeigentümern redet, eine Steuerungsgruppe bildet und zum Naturpark geht“, erläutert Ralf Roth. Der Naturpark ist wichtig, weil er Fördermittel der Europäischen Union und des Landes bereitstellen kann. Heraus kommen kann am Ende ein sogenannter „Singletrail“. ...
Frage: Warum reden die da vom Naturpark?...Ideal ist, wenn es einen Verein gibt, der eine Projektskizze macht, an die Gemeinde herantritt, mit den Waldeigentümern redet, eine Steuerungsgruppe bildet und zum Naturpark geht“, erläutert Ralf Roth. Der Naturpark ist wichtig, weil er Fördermittel der Europäischen Union und des Landes bereitstellen kann.
Wird es langsam Zeit für den Bund der Steuerzahler (…)?
Von wo nach wo misst man da eigentlich?