Aerozine X-12-FX Integralkurbel

da bin ich unglücklich gestürzt - auch noch in der stadt -
und dann mit der kurbel schön auf den bordstein geknallt...
leider hab ich auch keine rechnung, so dass ich 'ne garantie
einfordern könnte oder so (natürlich!)

aber da gebe ich dir recht:
eigentlich dürfte sowas nicht passieren!
(also weder sturz noch schaden ;) )

Vergiss es. Das Ding ist hinüber.

Schön ins Regal legen oder an die Werkstattwand hängen und was neues schickes raussuchen.
 
Hätte da mal eine Frage zur Montage der Kurbel. Habe 2 X-12-FX im Einsatz, ein 08er Modell und ein etwas älteres. Funktion bisher problemlos, aber:

Neulich fällt mir beim Treten ein schwammiges Gefühl auf. Ich steige also ab und stelle fest, dass die Kurbel ca 2mm seitliches Spiel hat :eek:. Irgendwie heimgerollt, zu Hause festgestellt, dass der linke Kurbelarm locker saß, ich also quasi fast die Kurbel verloren hätte. Daraufhin hab ich sofort die 2. Kurbel am anderen Bike kontrolliert und da ebenfalls leichtes Spiel am linken Kurbelarm festgestellt. Ursache bei beiden: Die (gemäß Montageanleitung mit Drehmomentschlüssel) festgezogenen Schrauben hatten sich gelöst, sowohl die Hohl- als auch die Klemmschraube.

Jetzt meine Frage: Hatte jemand schon ähnliche Probleme? Empfiehlt es sich, da mit Schraubensicherung zu arbeiten?
 
hi, also ich hab jetzt schon ein paar minuten gebraucht um zu verstehen worin sich die einzelnen modelle unterscheiden:

Ich glaube aber dass die Ti Version in Wirklichkeit das gleiche Gewicht hat wie die ALu Version. Das steht da nur drauf dass sie Ti Version leichter ist. Die Ti ist halt stabiler.
 
ich hatte am anfang auch leichtes seitliches spiel. musste sie mit sehr hohem drehmoment anziehen um das in den griff zu bekommen. bei mir hat sich am anfang auch ein paar mal der kurbelarm gelockert. nach dem 3. mal war dann aber ruhe. jetzt sitzt sie seit einem monat fest. fahr sie aber auch erst seit etwa 1,5 monaten. auf langzeiterfahrungen kann ich also nicht zurückgreifen. wenn du die kurbel festziehst, hast du dann immer noch seitliches spiel? ein user hier hat sich ne passscheibe reinmachen müssen.
 
wenn du die kurbel festziehst, hast du dann immer noch seitliches spiel? ein user hier hat sich ne passscheibe reinmachen müssen.

Bei der neueren nicht. Die ältere muss ich mit 4 statt 3 Spacern (also 2 links, 2 rechts) am Innenlager fahren, weil selbst mit brutalem Anzugsmoment (was ich mich getraut habe, der Aluklemmschraube zuzumuten) ein ca. 1mm breiter Spalt blieb. Möglicherweise hatten die in den frühen Serien noch Probleme mit Fertigungstoleranzen?
 
als ich mal vor 2 monaten bei bikeavenue anfrage gestellt habe zwecks der aerozine bekam ich als antwort das der grobe unterschied zwischen dem ti und dem alu modell die achse wäre.
hier auszug aus der e-mail

Hallo,
die X12-SL-Ti und die SL mit ALuachse sind äußerlich völlig identisch von
der Farbgebung und Design. Daher ist heir auch kein Unterschied zu finden.
Der Unterschied liegt in der Integralachse Titan vs. Aluminium. Einen
Steifigkeitsunterschied gibt es nicht, lediglich in der Kg Freigabe. Die Alu
bis max. 80-85 Kg und die Titan bis 95 kg.

Die Klemmung des linken Kurbelarms ist ebenso materialbedingt von Alu und
Titan anders. Titan wie bei Shimano mit Klemmung über Klemmschraube und der
großen Schraube in die Achse.
Alu: mit konischen "Octalink" ähnlich wie Race Face oder FSA und großer
Schraube mit integriertem Abzieher im linken Kurbelarm.


habe ich ja noch nirgends gelesen mit der gewichtfreigabe
 
Ich glaube aber dass die Ti Version in Wirklichkeit das gleiche Gewicht hat wie die ALu Version. Das steht da nur drauf dass sie Ti Version leichter ist. Die Ti ist halt stabiler.

In Summe (also komplettes Set) weiß ich es nicht mehr, aber bei meinen beiden sind die Kurbelarme mit Titanwelle 14g leichter als die Kurbelarme mit Aluwelle (allerdings auch unterschiedliche Klemmungen).
Ti-welle= 475g (Klemmung wie XT mit nur einer seitlichen Schraube)
Alu-welle = 489g (Klemmung wie 970er XTR Kurbel, also nur über eine dicke Schraube in der Welle)

@Jaypeare
Schraubensicherung ist zumindest bei meinen beiden serienmäßig drauf, empfiehlt sich also. Probier doch zusätzlich mal, nach dem Du die seitliche Kurbelschraube angezogen hast, der Mutter in der Welle final noch einmal einen Tick zu geben. Ich montiere meine immer so & ausser ein einziges mal nach der Erstmontage gabs noch nie Probleme mit ner lockeren Kurbel & das seit knapp über einem Jahr (X12-Ti) im Dauereinsatz.
Allerdings sind die Lager nicht der Hit, da habe ich an beiden Shimano.
 
@Jaypeare:
Ich hab das selbe Problem, seit ich die Kurbel habe... Hatte dann nen Umtausch und mit dem neuen Modell ging es etwas besser. Aber mittlerweile löst sie sich auch wieder :(
Habe es jetzt auch nochmal mit zusätzlicher Schrauebnsicherung versucht und, wie checky schon sagt, die Kurbelschraube nochmal einen Tick angezogen, nachdem ich die Kurbel geklemmt habe. Bin mal gespannt wie es jetzt ist, das zeigt sich bei meiner Kurbel immer erst nach einigen Touren...
 
er hat doch die aluversion. da gibt es doch gar keine seitliche schraube zur sicherung?! die aluversion hat ja nicht die klemmung wie shimanokurbeln. es gibt nur eine schraube. zumindest ist es bei mir so. oder irre ich??
 
alu und titanwelle sieht man ganz leicht den unterscheid

Alu, ist eher helleres silber und matter in der optik, welle ist viel dicker
Titan glänzt mehr, richtung edelstahl eigentlich, welle ist recht dünn im gegensatz zu alu

ausserdem stehts seitlich an der origiginalverpackung drauf welche version man hat :D

die Versionen ohne das ALS scheinen nochmal leichter zu sein... meiner Titanversion hat nur 710g komplett mit 3 Spacer und die aluversion hat 725g !!
die rote sl-ti 09 als titanversion mit als hat 725g und die pinke sl 09 als hat 735g an meinen bikes... also titan um etwa 10g leichter als alu, dafür merkbar steifer

es scheinen einige versionen herumzuschwirren im web und bei den anbietern, also genau fragen!! manche haben serienmaessig Ceramiklager, manche haben SKF Lager, manche normale... manche haben gepresste bkötter, manche cnc blätter, manche nur das 44er cnc, manche sl mit stahlachse und stahlschrauben, usw... da verliert man den überblick..

aerozine macht anscheinend ja für einige andere "hersteller" wie ATIK u.a. TOKEN sioweit ich weiss, die kurbeln, die dann wesentlich teurer verkauft werden von denen...
wird nicht lange dauern bis ein grosser anbieter die direkt bezieht und unter EIgenlabel vertreiben wird :D
 
Den linken Kurbelarm muss man auf jeden Fall die ersten paar Ausfahrten lang im Auge behalten. Ich habe sowohl die Klemmschrauben am Kurbelarm als auch die dicke Achs-Schraube mit mittelfester Schraubensicherung behandelt und musste trotzdem auf den ersten paar Ausfahrten jedesmal etwas nachziehen. Ich glaube daher, dass sich zumindest bei der Kombination Titan-Achse und Alu-Kurbelarm der Arm im Laufe der Zeit etwas setzen muss.
In den letzten Monaten habe ich die Schrauben nur mal kontrolliert, aber es hat sich nie wieder Spiel entwickelt.
Ein Bekannter hat da nicht so drauf geachtet und sich seine Kurbel dadurch ruiniert.

Daher: Bei den ersten Ausfahrten regelmässig den Sitz kontrollieren und ggfs. nachziehen, danach hat man Ruhe!


Cheers,
Dan
 
was sagt ihr eigentlich zum ALS?

seit kurzem wird die Kurbel (zumindest di FX) gar nicht mehr ohne ALS angeboten?

gut oder schnick schnack den die welt nicht braucht?
 
den vorteil haben die, da ja nicht 2 verschieden arme ( 170 und 175mm ) produziert werden müssen.

für nen laien sicher spielerei. bei mir kommt ne kurbel dran entweder 175 oder mit 172,5mm, je nachdem was grad geifbar ist und gut. ich hab da in 14 jahren noch keinen unterschied festgestellt.
 
was sagt ihr eigentlich zum ALS?

Ja, ganz nett, aber brauch man nicht unbedingt.
Habe auch eine Kurbel mit ALS, sie auf 175mm eingebaut und nie die 170mm Version ausprobiert.
Das Anbringen der Pedale ist ebenfalls etwas schwieriger.
Optisch ist es auch ein kleines Manko.
Aber z.B. für Wiederverkauf ist es ganz gut, denke ich und der Preis der Kurbeln bleibt hoffentlich relativ günstig.
Unterm Strich ist es eigentlich egal, ob man ALS hat, oder nicht. Für die wenigsten wirklich sinnvoll, denke ich.

Grüße,
Simon
 
ich hab das als teil ohne jegliches fett oder so montiert und es knarzt nicht. lediglich auf das pedalgewinde hab ich fett getan. ich brauch das als auch nicht wirklich aber war halt dran. und da es keine probleme macht stört es mich auch nicht.
 
ich hab mir jetzt die mit stahlachse bestellt. 790g ist ja immer noch auf xtr niveau.

alu achse ist bei meinem gewicht denk ich nicht wirklich empfehlenswert, obwohl ich in der gewichtsbeschränkung eigentlich noch knapp drinnen bin. titanachse war mir etwas teuer.
 
Ich sehe das wie Simon mit dem ALS.
Optisch könnte man den Einsatz eloxieren lassen, dann fällts nicht auf, oder sehr (roter Einsatz an schwarzer Kurbel könnte ja auch gut aussehen ;-)

ich hab das als teil ohne jegliches fett oder so montiert und es knarzt nicht. lediglich auf das pedalgewinde hab ich fett getan. ich brauch das als auch nicht wirklich aber war halt dran. und da es keine probleme macht stört es mich auch nicht.

Ich hab die Teile kupfergepastet eingesetzt. Bisher auch keinerlei Geräusche (in der Anleitung steht übrigends, dass man das Teil gefettet einsetzen soll. Trocken eingesetzt könnte ich mir vorstellen, dass es nie wieder heraus zu bekommen ist).
 
Moin!

Ich hab das teil gefettet eingesetzt und bis jetzt ist Ruhe. Hat jemand übrigens einen 172,5 mm Einsatz?

Robert
 
wär mir eigentlich ganz recht wenn das nie wieder rauskommt:daumen: aber besser ist es natürlich es mit paste oder fett zu montieren. wollte damit auch nur verdeutlichen das es wohl keine probleme gibt, selbst wenn "schlecht" montiert.
 
Zurück