Afterwork-Biken

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wobei - wenn ich das richtig in Erinnerung habe - 3 der 5 Platten auf Forstautobahnen eingefahren wurden. D.h. in Zukunft müssen wir bergab sämtliche Forstautobahnen vermeiden :lol:

Und ehrlich gesagt, glaube ich nicht, dass man die gestrige Tour in umgekehrter Richtung hätte fahren können (man denke nur an den Trail vom Altkönig runter ... :D )

Andreas
 
laufand schrieb:
Und ehrlich gesagt, glaube ich nicht, dass man die gestrige Tour in umgekehrter Richtung hätte fahren können (man denke nur an den Trail vom Altkönig runter ... :D )

Andreas

Das sollten wir mal Testen wenn ich dabei bin! :D

Der der den Pilzweg am Hahnenkamm zum Teil hochfährt :confused:
 
Mann-o-Mann! FÜNF Platten und ich hatte keinen einzigen davon! :lol: Is doch wirklich erstaunlich!

laufand schrieb:
Mischuwi, welche Downhill-Schläuche fährst Du nochmal??? Muss ich mir auch kaufen :lol:
Also ich fahre hinten den Specialized DH 2,5-3,0er. Is in meinem 2,3zoll Conti Gravity grenzwertig in der Montage, geht aber gerade so ohne größere Faltenbildung rein. Bei deinen Rennpellen wird das sicher schwierig.
Ich habe aber mal gehört, dass das tubeless-System mit dieser Dichtflüssigkeit quasi unkaputtbar sein soll! ;) :lol: :lol:
 
Lupo schrieb:
gottseidank sind da nicht alle deiner meinung, oder :confused: aber für die fiesen bist du ja zuständig. :D *mal an kelkheimer tour denk*
die pannenserie gestern hatte aber auch was gutes. die reparaturzeit konnte beim letzten platten deutlich unter die 5min. marke gedrückt werden :lol:

bis nächste woche und vergesst nicht genug neue schläuche mit zu bringen :lol:

wolfgang

Gibt es denn schon eine Präferenz ob Dienstag oder Mittwoch - muss mal die nächste Woche planen :cool:

yakko
 
mischuwi schrieb:
Ich habe aber mal gehört, dass das tubeless-System mit dieser Dichtflüssigkeit quasi unkaputtbar sein soll! ;) :lol: :lol:
wenn mein Albert runtergefahren ist, kommt auch UST drauf und dann gibbet fast keine Platten mehr :D hoffe ich doch mal !

Michael
 
Du, der Mario hat UST und diese Dichtflüssigkeit drin. Beim ODWX gabs bei ihm plötzlich ein wirklich lautes Zischen aussem Hinterreifen. Ich denk nur: " Merde ! Jetzt müssen wir pausieren und flicken.....Auf einmal sehe ich, dass aus dem Loch so ein rosa Zeug rauskommt: " Was issn das ? " Einen kurzen Augenblick später streicht Mario das Zeug mit dem Finger vom Gummi und gut is :eek: Platten behoben :eek: Er hat allerdings anklingen lassen, dass man das Zeug im Reifen beim biken merkt. Frag ihn halt mal nach seinen Erfahrungen, die er bisher gemacht hat.
 
Lupo schrieb:
solange du durch das loch im reifen net den kleinen finger durchstecken kannst wie gestern erlebt könntest du recht haben :D
ui, das ist schon ein etwas größeres Loch :p
Wie ist denn das passiert ???
Messerstecherei ? Säbelkampf ? Scharfschützen ? ..... ?

michael
 
Sakir schrieb:
ui, das ist schon ein etwas größeres Loch :p
Wie ist denn das passiert ???
Messerstecherei ? Säbelkampf ? Scharfschützen ? ..... ?

michael
neee, wir haben uns nicht bekämpft :lol: es war wohl eher die unsanfte berührung des mantels mit dem felgenhorn auf einem mir bis dahin unbekannten trail....genaueres kann dir dr.faust dazu sagen.

LMB eintag für nächste woche steht :)
 
schade, nächsten mittwoch hab ich gestern einen termin reingedrückt bekommen (mama: "gell, du hilfst doch mit beim aufbauen für onkels 70. !"). da sag einer mal "nein" ;)

vielleicht auch besser so. bekommt erst mal die fiesen taunus-würmer in den griff, dann trau ich mich auch wieder mit :D :lol:
 
Lupo schrieb:
neee, wir haben uns nicht bekämpft :lol: es war wohl eher die unsanfte berührung des mantels mit dem felgenhorn auf einem mir bis dahin unbekannten trail....genaueres kann dir dr.faust dazu sagen.

LMB eintag für nächste woche steht :)

Ich habe jetzt auf jeden Fall immer Powerbarverpackung dabei als Pannehilfe :daumen:

Horst
 
Was macht ihr denn für Sachen. :eek: Hier mal meine Klugsch...-Tipps aus 4 Jahren, in denen ich keine Schläuche auf Tour gewechselt habe:
- Latexschläuche mit mind. 2,5bar vorne und 3bar hinten in Verbindung mit Michelin Comp S oder Nokian NBX-Reifen.
- Eclipse Tubeless Kit, leichter, schneller, pannensicherer. Die Montage ist aber beim ersten Versuch eine ziehmliche Sauerei. Tipps dazu gibbets hier . :cool:
- langsamer bergab fahren. Zugegeben keine wirkliche Alternative ;)

Mit Latexschläuchen (Michelin) bin ich zumindest immer wieder bis nach Hause gekommen, so zuletzt beim Afterworken mit Google und Ippie am Hahnenkamm (waren noch gute 40km nach Hause).

Den Taunus fehlt mir ganz schön. Zur Zeit schneide ich jobbedingt nur Asphalt mit dem Renner in Thüringen, wenigstens kommen da mal ein paar Kilometer zusammen.

Kette rechts und pannenfreie Fahrt
matthias
 
M.A.T. schrieb:
Was macht ihr denn für Sachen. :eek: Hier mal meine Klugsch...-Tipps aus 4 Jahren, in denen ich keine Schläuche auf Tour gewechselt habe:
- Latexschläuche mit mind. 2,5bar vorne und 3bar hinten in Verbindung mit Michelin Comp S oder Nokian NBX-Reifen.
- Eclipse Tubeless Kit, leichter, schneller, pannensicherer. Die Montage ist aber beim ersten Versuch eine ziehmliche Sauerei. Tipps dazu gibbets hier . :cool:
- langsamer bergab fahren. Zugegeben keine wirkliche Alternative ;)

Mit Latexschläuchen (Michelin) bin ich zumindest immer wieder bis nach Hause gekommen, so zuletzt beim Afterworken mit Google und Ippie am Hahnenkamm (waren noch gute 40km nach Hause).

Den Taunus fehlt mir ganz schön. Zur Zeit schneide ich jobbedingt nur Asphalt mit dem Renner in Thüringen, wenigstens kommen da mal ein paar Kilometer zusammen.

Kette rechts und pannenfreie Fahrt
matthias
achtung!!! gute tips geben wurde die letzten male immer umgehend mit einem platten beim tipgeber bestraft :lol:
 
blackbike schrieb:
achtung!!! gute tips geben wurde die letzten male immer umgehend mit einem platten beim tipgeber bestraft :lol:
Die hinterhältige Spezies der Taunuswürmer treibt sich bekanntermassen nur in Hessen rum. Um Erfurt wurden noch keine gesichtet, was heute meine Rettung ist. :p
Führende Botaniker meinen, dass der gemeine Taunuswurm sich vorwiegend in der Nähe sogenannter 'Singletrails' versteckt. Diese 'Trails' sind im thüringischen Becken zu wenig verbreitet, um dem Taunuswurm eine Lebensgrundlage zu geben.
 
Servus Afterwork-Bikers,

Nach zwei Wochen in sonnigem Spanien bin ich wieder in Deutschland zurück. Um die von tollem Wetter verursachte Depression zu überwinden :heul: , gibt es nichts besser als eine Afterwork-Runde mit dem Fahrrad. :daumen:
Was ich hier im Sommer los??? Der kalte Krieg Bikers – Wanderer wird fortgesetzt (als ich gestern leider wieder bemerkt habe... :mad: ), der Taunus ist voll von mutierten Würmern, die sich aus Fahrrad-Reifen ernähren und das Wetter sieht eher novembermässig aus... na ja, ich hoffe, dass ich am Mittwoch zeit habe (ich bin gerade dabei, meine Wohnung zu renovieren), damit ihr mir diese Sachen erklären könnt.
Übrigens: Könnte jemand eine Kopie des Juli CDs besorgen? Ich möchte meine Freundin zeigen, dass ich nicht so krank bin und dass die Abstiege, die wir durchmachen, gar nicht so krass sind (dank zum Weichspüle- Effekt der Videoaufnahme :D :D :D :D ) Soll ich einen leeren CD mitbringen???

At last but not at least, ich denke gerade, ob ich in den Biebergrund Bike-Marathon fahre. Am Anfang wollte ich die 60er Strecke machen, aber 1500 Hm scheint zu viel für mich zu sein. Daher werde ich wahrscheinlich die 35er Strecke machen. Kennt ihr das? Meint ihr, dass ich fit genug bin, diese Strecke zu bestehen? Ist dieser Marathon „trailig“ oder eher voll von Waldwege? Will jemmand von euch auch fahren?

Also, viele Grüße und hoffentlich bis Mittwoch

Ruben
 
Der Spanier schrieb:
At last but not at least, ich denke gerade, ob ich in den Biebergrund Bike-Marathon fahre. Am Anfang wollte ich die 60er Strecke machen, aber 1500 Hm scheint zu viel für mich zu sein. Daher werde ich wahrscheinlich die 35er Strecke machen.
Fishing for compliments, hmmm :lol: Jetzt mach dir nicht ins Hemd und fahr die 60er, das hast du dicke drauf! ;)
Kette rechts, matthias
PS: Gott sei dank dass es wieder Sommer ist :cool:
 
hohoho,

wars denn gestern so schlimm dass sich hier keiner meldet :confused: ich hab doch für die uphills extra kleine steigungen ausgesucht und verloren haben wir diesmal auch niemand :D , glaub ich jedenfalls :lol: glücklicherweise gabs diesmal nur einen platten sodass wir noch vor einbruch der totalen dunkelheit das ziel erreichten. im anhang findet ihr das höhenprofil mit den tourdaten und wenns bilder zu guggen gibt könnt ihr ja auch hier den link posten :)

bis spätestens nächsten mittwoch, :daumen:

wolfgang
 

Anhänge

  • tour10.jpg
    tour10.jpg
    38 KB · Aufrufe: 65
Lupo schrieb:
hohoho,

wars denn gestern so schlimm dass sich hier keiner meldet :confused: ich hab doch für die uphills extra kleine steigungen ausgesucht und verloren haben wir diesmal auch niemand :D , glaub ich jedenfalls :lol: glücklicherweise gabs diesmal nur einen platten sodass wir noch vor einbruch der totalen dunkelheit das ziel erreichten. im anhang findet ihr das höhenprofil mit den tourdaten und wenns bilder zu guggen gibt könnt ihr ja auch hier den link posten :)

bis spätestens nächsten mittwoch, :daumen:

wolfgang
ich poste, wenn ich denn gelernt habe wie ich die Fotos in meine Galerie bekomme
Sonst war es gestern eine sehr schöne Tour, viele schöne Trails, so wie es sein soll


Gruß
Horst
 
Und ich war gestern so fertig das ich bis jetzt geschlafen habe. :)

Hab mich auf dem rückweg noch total verfahren und bin erst um 23:00 Uhr zu hause gewesen.

Aber super schön wars. So schön das ich nur noch vom Biken geträumt habe. Nächste woche gerne wieder.

Und ich schreib später auch noch mal mehr rein... mich mal vorstellen. Aber jetzt erstmal zur arbeit.

Claudius
 
lokalhorst schrieb:
ich poste, wenn ich denn gelernt habe wie ich die Fotos in meine Galerie bekomme
Sonst war es gestern eine sehr schöne Tour, viele schöne Trails, so wie es sein soll


Gruß
Horst

Tolle Fotos, wer war den da am drücker?
 
Also ich fand die Tour gestern abend auch wirklich klasse, es war ja mein erstes Mal überhaupt, dass ich mich auf trails gewagt habe - aber ich glaube, ich bin nun auch infiziert. Bergauf war's zu Beginn zwar sauanstrengend, aber ich denke, ich bin dann letztendlich doch ganz gut mitgekommen.

Nun freue ich mich auf die nächste Tour im Taunus - kann es also nur empfehlen mal mitzumachen!!! :daumen:

@horst: Wo sind denn die anderen Bilder von deiner Kamera - sind die auch so gut geworden, wie die, die jetzt in deinem profil kleben?!? ;)
 
AgentSmith schrieb:
Also ich fand die Tour gestern abend auch wirklich klasse, es war ja mein erstes Mal überhaupt, dass ich mich auf trails gewagt habe - ...
dafür biste doch, wie die anderen auch, ganz gut mitgekommen ;) schön für mich zu lesen, dass wir wieder 1-2-3 neue biker angefixt haben :D :D :D

wie siehts eigentlich heut abend hiermit aus?
wird auch ganz bestimmt nicht so anstrengend wie gestern ;)
 
Servus!

Tja, nach drei Wochen hatte ich doch nach Afterworkbike-Sehnsucht :lol: Zum Gluck habe ich es gestern gelöst :D und zum Gluck bin ich gestern nicht gestorben...4 Mal fast mit meiner Fresse fast auf dem Boden zeigen ganz klar, dass ich mehr Afterwork Bike benötige.
Eine Idee: Da es jeden Tag weniger Tageslicht gibt, können wir eine Nacht Afterwork-Bike organisieren. Das wäre bestimmt nett.
Vielen Dank für die Führung, Lupus, klasse Strecke und sehr schöne Trails. Ich will auch die Bilder von Lokalhorst kucken, da ich niemals eins von mir auf dem Fahrrad gesehen habe :p
Übrigens, Nach der Beratung von MAT und anderen Afterworkbikers habe ich mich gestern beim Biebergrund Marathon, 60er Strecke angemeldet. Wenn jemmand auch dran teilnehmen will, könnten wir zusammen dahin fahren. Dieser Sonntag gibt es auch eine Streckenbesichtigung.

Schöne Grüße

Ruben
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück