Aktuelle Lieferzeiten für Trickstuff Bremsen

Mit "WORLDBIKEDAY" 15% Gutschein sind wir auf vor-Corona Niveau
 

Anhänge

  • IMG_1345.png
    IMG_1345.png
    326,5 KB · Aufrufe: 181
-15 % sind auf jeden Fall besser als keine -15 %, aber realistischerweise hat die Piccola HD Carbon zu Beginn der Pandemie je nach Händler "gerade mal" um die 850 € gekostet.
Das glaube ich nicht dass es so war! Die PCA HD wurde ursprünglich mit Aluhebel ausgeliefert! Das Upgrade hat damals schon knapp 200€ gekostet. Man wollte vermutlich den Fertiger nicht mit solch banalen Dingen wie Hebel belasten und ist daher komplett auf Carbon umgestiegen 🤷🏻‍♂️ 🤔
 
Das glaube ich nicht dass es so war!
Musst Du nicht. Aber die Piccola HD Carbon hat damals 450 € pro Stück direkt bei Trickstuff gekostet, also für Endkunden. Wenn nun nur ein oder zwei Händler ein kleines bisschen drunter gehen ...
Natürlich kann es sein, dass der Fund nicht repräsentativ ist, aber es war damals eines der oberen Suchergebnisse: Piccola HD CB bei Tuning-Bikes 2021 ~418 € - das war kein Tagesangebot, sondern in dem Laden der reguläre Preis über Monate. Und ich würde fast streiten, dass die Bremse ungefähr in der Zeit (vielleicht auch etwas eher) bei mindestens einer der größeren Buden für ~430 pro Stück auftauchte. Und auch nur deswegen, weil ich just 2020/21 ein Rad aufbauen wollte und daher in größeren Abständen immer mal nach Teilen geguckt hatte (der Plan hat sich dann verzögert, weil Gründe, aber das ist eine andere Geschichte).

... nur, um die aktuellen Preise in einen gewissen historischen Kontext zu setzen (ja ... alles andere wird auch teurer).
 
Musst Du nicht. Aber die Piccola HD Carbon hat damals 450 € pro Stück direkt bei Trickstuff gekostet, also für Endkunden. Wenn nun nur ein oder zwei Händler ein kleines bisschen drunter gehen ...
Natürlich kann es sein, dass der Fund nicht repräsentativ ist, aber es war damals eines der oberen Suchergebnisse: Piccola HD CB bei Tuning-Bikes 2021 ~418 € - das war kein Tagesangebot, sondern in dem Laden der reguläre Preis über Monate. Und ich würde fast streiten, dass die Bremse ungefähr in der Zeit (vielleicht auch etwas eher) bei mindestens einer der größeren Buden für ~430 pro Stück auftauchte. Und auch nur deswegen, weil ich just 2020/21 ein Rad aufbauen wollte und daher in größeren Abständen immer mal nach Teilen geguckt hatte (der Plan hat sich dann verzögert, weil Gründe, aber das ist eine andere Geschichte).

... nur, um die aktuellen Preise in einen gewissen historischen Kontext zu setzen (ja ... alles andere wird auch teurer).
Ich erinnere mich an die Preise 850, 900, 950, 1100 UVP. Wann die Sprünge waren, weiß ich nicht mehr.
 
Habe 09/2019 850€ für die PCA HD mit Aluhebeln bezahlt ☝️️ Ich meine dass es die PCA HD Carbon damals nicht gab und man sich die Hebel für ca. 200€ hat selber nachrüsten müssen. Wie dem auch sei ... seit der Zeit ist ja doch einiges passiert und es hat keinen Sinn alten Preisen nachzuweinen 😅

Wem TS zu teuer geworden ist greift eben zu Hope 🤷🏻‍♂️ Schlechter bremsen werden die definitiv nicht, nur etwas anders.
 
TRICKSTUFF C22 Flatmount schwarz Bremssattel (!! Suche !!)
Für einen Bike Neuaufbau suche ich einen C22 Flatmount Bremssattel in schwarz.
Gerne auch im Tausch zu einem neuen Post Mount Bremssattel.
In den bekannten Shops / Internet nicht verfügbar
 
Meine Frage ist auch ein wenig „off-topic“, aber hier ist einfach Betrieb im Vergleich zu anderen Threads:

Mein „Zweit-LRS“ hat Centerlock, neben der Möglichkeit, für eine DRT die Dächle HD mit Adapter zu fahren, kommt ja auch eine Centerlock-Scheibe in Betracht. Konkret - hat jemand schonmal die MDR-C von Magura probiert? Mir erscheint der Reibring ein wenig zu schmal für die DRT, aber vielleicht kann jemand aus der Praxis berichten? Danke Euch!
 
Meine Frage ist auch ein wenig „off-topic“, aber hier ist einfach Betrieb im Vergleich zu anderen Threads:

Mein „Zweit-LRS“ hat Centerlock, neben der Möglichkeit, für eine DRT die Dächle HD mit Adapter zu fahren, kommt ja auch eine Centerlock-Scheibe in Betracht. Konkret - hat jemand schonmal die MDR-C von Magura probiert? Mir erscheint der Reibring ein wenig zu schmal für die DRT, aber vielleicht kann jemand aus der Praxis berichten? Danke Euch!
Mit Praxiserfahrung kann ich nicht dienen, aber wenn ich mir anschau, dass alle Magura MT Beläge mindestens so hohe Reibkuchen haben wie alle DRT Beläge (C41/C42) sollte das eigentlich kein Problem darstellen.
 
Mit Praxiserfahrung kann ich nicht dienen, aber wenn ich mir anschau, dass alle Magura MT Beläge mindestens so hohe Reibkuchen haben wie alle DRT Beläge (C41/C42) sollte das eigentlich kein Problem darstellen.
Genau so ist es. Der 220er Belag im C41-Bremssattel hat eine Reibkuchenhöhe von 13 mm, der 850er Belag im C42-Bremssattel hat eine Reibkuchenhöhe von 14 mm. Beide Maße sind weit unter den üblichen Magura-Maßen. Geht also gut.

Aber: Was spricht gegen eine Dächle-Scheibe mit Adapter? Das ist doch prinzipiell auch nichts anderes als eine MDR-C-CL. Bei der ist der "Adapter" halt mit der Scheibe fest vernietet.

CL-Adapter funktionieren völlig problemlos, vorausgesetzt sie werden korrekt montiert.
 
Genau so ist es. Der 220er Belag im C41-Bremssattel hat eine Reibkuchenhöhe von 13 mm, der 850er Belag im C42-Bremssattel hat eine Reibkuchenhöhe von 14 mm. Beide Maße sind weit unter den üblichen Magura-Maßen. Geht also gut.

Aber: Was spricht gegen eine Dächle-Scheibe mit Adapter? Das ist doch prinzipiell auch nichts anderes als eine MDR-C-CL. Bei der ist der "Adapter" halt mit der Scheibe fest vernietet.

CL-Adapter funktionieren völlig problemlos, vorausgesetzt sie werden korrekt montiert.
Hallo und danke für Eure Überlegungen. Dagegen spricht nichts - nur hab ich alle möglichen Scheiben hier noch liegen und würde die gerne optimal einsetzen:-)
 
Zurück