- Registriert
- 22. März 2012
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo
Wir fahren täglich. Dabei orientieren wir uns nach der Windrichtung: wir fahren nach Möglichkeit gegen den Wind und kommen mit dem Wind zurück
. So kann man strafffrei so weit wie möglich innerhalb der verfügbaren Zeitspanne kommen... Auch gibt es Strecken, die einfach widerlich sind, wenn der Gegenwind zu stark ist. Dann fahren wir sie eben nur bei günstiger Windrichtung, was sonst...
Und es ging mehr als ein Mal schief! Der Wind hatte sich gedreht. So auch gestern... Hat aber nicht gestört, da wir im Grunde genommen keine lange Schleife sondern einen schönen runden Kreis gefahren sind, weil wir sonntags oft 50 % längere Strecken fahren...
Wir sind aber an so viele Windräder vorbei gefahren, wo sonnenklar, nein, windklar war, dass die angenommene Windrichtung (aus wetter.com, aktuelle Werte) völlig falsch war.
gäbe es für die Windradbetrieber oder -Aktionäre eine Webseite, wo sie Leistung und Windverhältnisse an den Windradfelder im Web betrachten können (freut bestimmt den Aktionär zu sehen, dass Westwind, volle Pulle, gerade bläst, er murmelt dann mit «kilowattkilowattkilowattkilowatt...»; mein Schwager kann auch die Leistung von seinen Sonnenkollektoren zu seiner Erfreuung wann er will nachschauen!), dann würden wir, Trekkingradfahrer, auch über eine bessere Information verfügen!
aber vielleicht gibt es sogar so was? Weiss das jemand?
Salut
Wir fahren täglich. Dabei orientieren wir uns nach der Windrichtung: wir fahren nach Möglichkeit gegen den Wind und kommen mit dem Wind zurück

Und es ging mehr als ein Mal schief! Der Wind hatte sich gedreht. So auch gestern... Hat aber nicht gestört, da wir im Grunde genommen keine lange Schleife sondern einen schönen runden Kreis gefahren sind, weil wir sonntags oft 50 % längere Strecken fahren...
Wir sind aber an so viele Windräder vorbei gefahren, wo sonnenklar, nein, windklar war, dass die angenommene Windrichtung (aus wetter.com, aktuelle Werte) völlig falsch war.
gäbe es für die Windradbetrieber oder -Aktionäre eine Webseite, wo sie Leistung und Windverhältnisse an den Windradfelder im Web betrachten können (freut bestimmt den Aktionär zu sehen, dass Westwind, volle Pulle, gerade bläst, er murmelt dann mit «kilowattkilowattkilowattkilowatt...»; mein Schwager kann auch die Leistung von seinen Sonnenkollektoren zu seiner Erfreuung wann er will nachschauen!), dann würden wir, Trekkingradfahrer, auch über eine bessere Information verfügen!
aber vielleicht gibt es sogar so was? Weiss das jemand?
Salut