• MTB-News User Awards 2025: Jetzt abstimmen und Preise im Wert von über 22.000 Euro gewinnen!
    Stimme in einer kurzen Umfrage über deine Produkte des Jahres 2025 ab und gewinne dabei Preise im Wert von über 22.000 Euro!
    ➡️ Jetzt abstimmen!

Aktuelles zur Trailsituation

Danke für die Info. In welchem Bereich denn genau auf der Rheinseite ?
und kann man die Termin eigentlich auch irgendwo öffentlich nachlesen ?
In der Rhein-Zeitung finde dazu nie etwas.
 
Liebe MTB Community,


insgesamt blicken wir nun auf beinahe drei Jahre offiziell genehmigter Trails im geliebten Stadtwald zurück. Wir können uns über ein sehr Mountainbikerfreundliches Regelwerk freuen.


Wir würden dennoch gerne daran erinnern, dass Nightrides im Stadtwald nicht erlaubt sind. Dies ist der Stadtverwaltung und der Jägerschaft in den letzten Wochen aufgefallen. Ebenso bitten wir darum die Trails außerhalb der Korridore nicht zu befahren und aufgestellte Absperrungen auch zu respektieren.


Wir können uns über einen sehr guten Rückhalt und Unterstützung seitens Stadtrat und Stadtverwaltung freuen. Damit dies so bleibt, sollten jedoch die Regeln eingehalten werden.


Genießt die rasch länger werdenden Tage,
eure MTB Initiative
 
Die Jungs die daran arbeiten sind in den letzten Zügen und haben wirklich viel geleistet. Wenn nun auch mal das Wetter mitspielt, sollte es nicht mehr lange dauern. Einen genauen Termin gibt es aber nicht.
Bitte wartet noch, bis die Jungs das Go geben. Alleine aus Respekt vor der vielen ehrenamtlichen Arbeit.

Gruß xyzHero
 
Kleines Feedback: schade dass anscheinend nicht mehr öffentliche Beteiligung gewünscht ist. Den letzten Bautag hab ich leider verpasst, für dauerhafte aktive Mitarbeit in der Initiative fehlt mir aktuell die Energie, aber an einzelnen Tagen mal mit anzupacken könnte ich mir vorstellen (und hab ähnliches auch schon im Freundeskreis gehört). Ähnlich wie an den Cleanup-Tagen, nur halt mit Schaufel und was sonst so dazu gehört ;-)
Ihr werdet sicher eure Gründe für das Vorgehen haben, schade finde ich es trotzdem :ka:
 
Kleines Feedback: schade dass anscheinend nicht mehr öffentliche Beteiligung gewünscht ist. Den letzten Bautag hab ich leider verpasst, für dauerhafte aktive Mitarbeit in der Initiative fehlt mir aktuell die Energie, aber an einzelnen Tagen mal mit anzupacken könnte ich mir vorstellen (und hab ähnliches auch schon im Freundeskreis gehört). Ähnlich wie an den Cleanup-Tagen, nur halt mit Schaufel und was sonst so dazu gehört ;-)
Ihr werdet sicher eure Gründe für das Vorgehen haben, schade finde ich es trotzdem :ka:

Um evtl. mit einem Missverständnis aufzuräumen. Die MTB Initiative hat mit den Arbeiten an der Jumpline direkt nichts zu tun. Das sind hauptsächlich zwei Jungs plus Freunde, die das privat durchführen.
Generell gibt es vergleichsweise wenig zentral koordinierte Aktionen. Für die meisten Trails fühlt sich einer der ursprünglichen Erbauer verantwortlich. Diese sind häufig gar nicht Teil der MTB Initiative Koblenz. Man ist aber vernetzt.
Meist verabredet man sich "privat" und geht in den Wald um Trails zu pflegen.
Es gibt auch eine öffentliche MTB Korridore Koblenz Orga WhatsApp-Gruppe, über die Jeser sowas koordinieren kann.

Gruß xyzHero

P.S..: Den Clean-Up Tag wird es dieses Jahr natürlich wieder geben.
 
Ah, danke! Dann war das ein tatsächliches Missverständnis, nicht nur ein "eventuelles" ;-)

Dann auch nochmal danke an alle, die hier an den Trails arbeiten und mitlesen!
 
Hi Zusammen,
dieses Wochenende ist die Schmittenhöhe aufgrund der Sprengung der 250 Kg-Bombe gesperrt. Es ist nicht vorherzusehen wie stark die Explosion wird und wo die Bombe selbst gesprengt wird ist nicht bekanntgeben.
Ein schönes Wochenende,
die MTB-Initiative
 
Liebe Community,

es wurde lange und sehnsüchtig gewartet, und endlich dürfen wir verkünden: die Jumpline ist vom Forstamt genehmigt und darf ab sofort genutzt werden.
Dabei ist die Streckenführung der neuen Jumpline leicht geändert worden. Daher bitte große Sprünge vorher anschauen.
Weiters würden wir darum bitten die Jumpline nicht bei Nässe zu befahren, um eine starke Abnutzung zu vermeiden. Gerade jetzt im Herbst empfiehlt es sich außerdem vorab die Landungen auf Äste zu kontrollieren, und gegebenenfalls Laub und Äste aus den Landungen und dem Streckenverlauf zu entfernen. Zusätzlich können dabei auch Wasserrinnen frei gehalten und gesäubert werden, bspw. indem man mit einem Stock das Laub rausholt.

Generell bietet die Jumpline nun eine, vom Forstamt genehmigte, Grundlage. Da Erweiterungen auf diesem Trail mit dem Forstamt besprochen werden müssen, bitten wir vorab die entsprechende Erweiterung mit der MTB Initiative zu besprechen.

Wir wünschen jede Menge Spaß auf der Jumpline,
die MTB Initiative Koblenz
 
Liebe Community,

angesichts der kürzeren Tage wollen wir noch einmal gerne daran erinnern, das bei uns im Stadtwald Nightrides nicht erlaubt sind. Wir hoffen trotzdem, dass ihr trotz der kürzeren Tage dennoch Zeit findet, im Stadtwald zu fahren.

Liebe Grüße,
die MTB Initiative
 
Hi Zusammen,

Am 30.11. findet eine Jagd im Stadtwald statt. Betroffen ist die linke Rheinseite, das gesamte Gebiet unterhalb des Senders, also Lichte Eiche, Augustahöhe bis Waldesch und deshalb bittet der Forst, an diesem Tag alle Trails in diesem Gebiet zu meiden. Befahren werden können die Trails auf der Moselseite Richtung Lay.

Eure MTB-Initiative
 
Hi Zusammen,

nochmal ein kurzer Reminder das Morgen auf der Rheinseite im Stadtwald eine Jagd stattfindet.

Ein schönes Wochenende wünscht,
eure MTB-Initiative
 
Hi Zusammen,

Morgen findet auf der Rheinseite des Stadtwaldes eine Jagd statt. Betroffen ist die Rheinseite, also die Korridore ins Siechhaustal, zur Laubach und am Königsbacher, ebenso wie die Transferwege. Haltet euch von daher an die Moselseite.

Ein schönes Wochenende wünscht,
eure MTB-Initiative
 
Am Samstag, 25. Januar 2025 findet von 9 bis 16 Uhr eine Treibjagd im Jagdrevier Niederlahnstein statt. Die bejagten Flächen werden durch aussagekräftige Hinweisbeschilderung bzw. Absperrungen eindeutig gekennzeichnet.

Für die Grundstücke der Stadt Lahnstein als überwiegende Grundstückseigentümerin im Jagdgebiet wird für die Dauer der Jagd das Hausrecht auf den Jagdausübenden übertragen.

Alle Waldbenutzerinnen und Waldbenutzer werden dringend aufgefordert, die Absperrungen zu beachten und ihren Waldaktivitäten außerhalb des Jagdgebiets nachzugehen. Im näheren Umfeld besteht auch an diesem Tag eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Erholungsfunktion des Waldes für Freizeitaktivitäten vom Spaziergang über den Ausritt bis zur Mountainbiketour zu nutzen.

Hundebesitzer sind angehalten, ihre Tiere aus Sicherheitsgründen insbesondere im Umfeld des gesperrten Gebietes anzuleinen.

Pressemitteilung Stadt Lahnstein
 
Zurück