Albrechtroute Übernachtung in Madonna di Ca.

Registriert
24. August 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
56727 Mayen
Hi,

brauche mal wieder eure Hilfe !!!
Wir starten zu 3. in 2 Wochen zum AlpenX auf der Albrechtroute und suchen momentan noch eine Unterkunft in Madonna di Campiglio.
Da ja in Madonna aufgrund der Ferien in Italien momentan alles ziemlich überlaufen ist und die Hotelanbieter uns noch nicht für eine Nacht zusagen wollen, habe ich mich mal weiter gesucht und folgende Alternativen gefunden:
1. Rif.Vallesinella
2. Rifugio Graffer (kann man dafür im Notfall den Lift von Madonna aus nehmen?)
Wer hat damit Erfahrung oder ganz uns weitere Tipps geben?

Gruß Andreas
 
Ja, zum Graffer kannst du die Bahn nehmen und von der Gipfelstation abfahren. Als wir vor 2 Jahren Ende August da waren, war es dort ziemlich leer. Aber das Essen war echt unterirdisch.
 
Waren 2008 im Graffer, da war das Essen gut und vor allem reichlich. Zimmer war spartanisch aber ok. In Madonna gibt es eine Infotafel, wo man selbst die Hotels kostenfrei anrufen kann. Habe noch niemals auf einem AlpX eine Unterkunft vorgebucht, finden werdet ihr "vor Ort" in jedem Fall was.
 
Ja, zum Graffer kannst du die Bahn nehmen und von der Gipfelstation abfahren. Als wir vor 2 Jahren Ende August da waren, war es dort ziemlich leer. Aber das Essen war echt unterirdisch.

Das mit dem Essen kann ich bestätigen, ist zwar schon etwas länger her, hat sich aber wohl nicht geändert. Aber wenn ihr mit dem Lift hoch fahrt könnt ihr ja einen Einweggrill und Steaks von unten mit hoch nehmen. Ich habe mir wenigstens geschworen eine Grill mit hoch zu schleppen wenn ich noch einmal dahin fahre, auch wenn es mit dem Bike hoch geht.
 
hab zwei mal im graffer genächtigt, war OK. essen nicht besonders schlecht oder gut, aber vermutlich hab ich wenig ansprüche nach einem tag in den bergen. hatte jeweils nudeln mit soss, das war in ordnung. dazu halt weissbier und hauswein mit wasser. frühstück haben wir uns jedes mal gespart, das taugt aus meiner sicht in den "italienischen hütten" sehr selten was und da nehm ich gerne in kauf, erst mal ohne futter ein paar meter zu strampeln und dann aus dem rucksack was zu essen. capu, heisse schoki etc. kann man ggf. ja zu sich nehmen in der hütte.

rif. vallesinella kenn ich nur vom vorbeifahren / vorbeiwandern.
 
Ich finde es recht sinnlos extra mit dem Lift da hoch zu fahren, die Abfahrt ist nicht so extrem interessant. Wenn schon Graffer dann Aufstieg über Cles. Wenn in Madonna tatsächlich nichts mehr zu finden ist ,würde ich die Plätze (Hütte) aber reservieren, also zumindest hochtelefonieren, hab schon einige Male erlebt dass sie voll war. Ist ja sozusagen eine Bike Autobahn Raststätte. Der Platz für die Bikes im Keller ist begrenzt, kann also sein, dass es vor der Tür übernachten muss.

Das Essen dort ist halt wie in italienischen Hütten üblich, Bier ist wie in Italien üblich, im Vergleich zu Wein sauteuer.

Frühstück ist helles Brot + eingeschweisste Marmelade/Butter/Honig + Kaffee, Vorsicht die Platten mit Käse und Schinken stehen bei den Getränken und werden dort noch nicht ultrafrüh hingestellt. Man kann sich auch mit diversen Kuchen ernähren :D
 
Sonst noch jemand in einen der 2 Möglichkeiten übernachtet ??

Hi,

wir sind vor zwei Wochen die Albrecht Route gefahren und haben in Dimaro übernachtet. Der letzte Tag wird dann zwar recht lang (90km 1800hm) aber durchaus machbar. Vor allem ist die Auffahrt nach Madonna noch der genialen aber anstrengenden Abfahrt vom Montozzo lange nicht so schön wie am Morgen. :-)
Wir waren im Hotel Serena (http://www.serena-hotel.com/estate/index.php) Saubere Zimmer und super Frühstück.

Gruß
 
Danke schonmal für die vielen Antworten.

War den schonmal jemand von euch im Rif.Vallesinella ?
Würde ja direkt auf der Route liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das da, wo der Trail endet und der Forstweg mehr oder weniger anfängt?
Wenn ja, haben wir da einen Kaffee getrunken. War auch nicht so dolle, was man von aussen so beurteilen kann. Eher von der Sorte: Ohje, ein Gast, wie anstrengend.
 
Auch von mir der tip evtl. schon in Folgarida zu übernachten. Macht den letzten Tag zwar länger, dafür ist da eigentlich immer Platz im Sommer (!!!).
 
Wir haben im Hotel Arnica direkt in M. D. Campiglio am 26.07.11 übernachtet. Reichhaltiges Frühstücks Buffet, super lecker und sehr saubere Zimmer für nur 40 Euro.
 
Wir waren 2009 im Hotel Vidi in Madonna. Saubere Zimmer, gutes Frühstück, sogar mit Sauna. Und das beste war der Waschservice, der bei 35€ schon inklusive war. Kann ich empfehlen.
Aber Vorsicht: ein Weißbier dort kostet 6€
 
Zurück