Aldi Süd Stirnlampe

Also ich habe mir noch eine Lampensteuerung hingebastelt und für
den Betrieb auf 3 NiMh Zellen umprogrammiert da ich noch ein paar
Platinen übrig hatte. Bei mir ist definitiv keine 1N4007 o.ä. verbaut.
Wollte die Diode auch entfernen. Aber meine Lampenelektronik funktioniert
dann seltsamerweise nicht mehr. Vermutlich kommt die Schaltung ins
schwingen. Jedenfalls habe ich die Diode jetzt wieder drinnen und es funktioniert.
Sind bei mir nur 0,36V Spannungsabfall. Damit kann ich leben.
Ich denke die Diode ist nur zur Spannungsbegrenzung mit Batterien verbaut.

Stirnlampe.JPG


Aufgefallen ist mir noch beim Basteln das die es wohl nicht so genau nehmen mit den Farben.
Schwarz ist bei mir "+" und rot ist "-"

Gruß CBiker
 
Zuletzt bearbeitet:
@ cbiker
So professionell bin ich leider noch nicht ausgestattet. Vielleicht wirds ja noch.
Bei mir ist es auch kein 1N4007 wie ich jetzt gesehen habe. Ich habe sie ausgebaut aber leider schon weggeworfen. Die Spannung betrug bei mir auch so um die 0.35 V.

Anbei noch ein aller letztes Bild (versprochen) von den beiden 1 W Aldi Lampen nun ohne die Diode und wieder der Fenix bei 180 Lumen. Einstellung wieder 1/10s, f11 iso400.
2mal1wohnediodeundfenix.jpg
 
Wer das Angebot bei Aldi verpasst hat kann dann ab Montag, den 21.09. für 14,99 Euro bei Penny zuschlagen.
LED Stirnleuchte Luxeon Beam, 1W Luxeon, 2 Stufen 60% und 100%, ca. 50 Meter Leuchtweite, Lampenkopf verstellbar.
Sieht meiner bescheidenen Meinung nach nicht ganz so schön aus wie die Lampe von Aldi, dafür aber laut Stiftung Warentest "gut".
 
Hab mir die Aldi-Nord Lampe gekauft. Ist recht ansprechend verarbeitet und macht ganz gutes Licht, jedenfalls so wie ich es für eine 1 W Luxeon erwarten würde.

Der Lichtkegel ist in der Mitte ziemlich stark fokussiert, hat aber auch einen ringsrum auch einen breiten Streubereich.

Nachteilig ist:
- man braucht 3 Batterien, bzw. 3 Akkus (2 oder 4 wäre natürlich besser)
- im Originalzustand saß der Emitter nicht exakt in der Mitte des Reflektors (Lösung des Problems: Lampenkopf mit Schutzglas abschrauben, die mit zwei kleinen PH0-Kreuzschrauben befestigte Platine etwas lösen und leicht verschieben, Schutzglas wieder aufschrauben)
 
Halli Hallo
die habe ich noch vom letzten mal:mad: , falls du Sie nicht in Arbeit hast immer schön die Akkus raus das ding zieht die Babys ratz fatz leer:confused:.

Fishmen

Kann ich so nicht bestätigen. Weiß grad nicht, ob bei mir Akkus oder Batterien drin sind, aber meine Aldi-Nord-Stirnlampe liegt schon mindestens ein halbes Jahr rum und macht immer noch ausreichend Licht.

Liegt's bei dir vielleicht eher an schlechten Akkus als an der Lampe?
 
Kann ich so nicht bestätigen. Weiß grad nicht, ob bei mir Akkus oder Batterien drin sind, aber meine Aldi-Nord-Stirnlampe liegt schon mindestens ein halbes Jahr rum und macht immer noch ausreichend Licht.

Liegt's bei dir vielleicht eher an schlechten Akkus als an der Lampe?

Nein 3 verschieden Sätze ausprobiert mal Älter mal jünger laufen in anderen Geräten aber ohne probs fast gleich lange.
 
Ich hab diese Aldi-Lampe schon seit 2 Jahren, mit dem Leersaugen der Akkus in ausgeschaltetem Zustand aber keine Probleme.
Dafür hatte ich diesen Effekt an einer älteren Penny-Stirnlampe.
Ist also nicht unmöglich, daß sowas auch bei neueren Modellen passieren kann.
Die Aldi Lampe nutze ich als Backup oder für Pannenfälle.
 
Aldi-Süd Led Stirnlampe 2014

2W XP-E, dreistufig mit Blinki, 100%-130lm, 50%-80lm, 23%-40lm

normale 1,2V Akkus gehen auch. Leuchtdauer auf Stufe 130lm ca. 1h, danach wird die Lampe langsam immer dunkler. Leuchtet mindestens weitere 3h. Leuchtstärke verglichen mit Nitecore Sense AA, 120lm. Ist etwa gleich hell. Blinki nervt.

Unterschiede zu den vorherigen Versionen:
-130lm statt ca. 90lm
-Taster ist erhöht
-Flood-Optik Kunststoffscheibe ist größer
-Neigunsverstellbar per Rädchen an der rechten Seite (geht immer noch schwer)
-zwei farbiges Gehäuse (grau-scharz oder weiß-grün)
-die Akkus/Batterien können einfach per Schlaufe rausgenommen werden.

Fazit:
günstig und hell. Markenhersteller-Stirnlampen sind aber besser, manche besitzen auch eine Streuscheibe und Rotlicht.

Modell 2014/2015
kw3614_mo_16_da.jpg


altes Modell (2012-2013?)
kw3513_mo_10_db.jpg


Modell 2016/2017
Crane-LED-Stirnleuchte-Aldi-Süd-1.jpg
 

Anhänge

  • kw3614_mo_16_da.jpg
    kw3614_mo_16_da.jpg
    40,3 KB · Aufrufe: 815
  • kw3513_mo_10_db.jpg
    kw3513_mo_10_db.jpg
    74,8 KB · Aufrufe: 803
  • Crane-LED-Stirnleuchte-Aldi-Süd-1.jpg
    Crane-LED-Stirnleuchte-Aldi-Süd-1.jpg
    25,4 KB · Aufrufe: 857
Zuletzt bearbeitet:
Aldi-Süd Led Stirnlampe 2016/2017

2W XP-E2, dreistufig mit Blinki, 100%-140lm, 60%-95lm, 30%-55lm

Unterschiede zu den vorherigen Versionen:
-140lm
-drei unterschiedliche farbige Gehäuse (grau-scharz, grau-grün, grau-rot)
-Akkus/Batteriefach ist an einer Seite fest am Lampengehäuse
-Leuchtwinkel jetzt einfach verstellbar, vorher hackte es immer
-stufenlos fokussierbarer Lichtstrahl
-mit Rücklicht (gab es schon 2015)

Fazit:
endlich einfache Verstellung des Leuchtwinkels und mit einem stufenlosen fokussierbaren Lichtstrahl. flood oder throw.

Crane-LED-Stirnleuchte-Aldi-Süd-1.jpg
 

Anhänge

  • Crane-LED-Stirnleuchte-Aldi-Süd-1.jpg
    Crane-LED-Stirnleuchte-Aldi-Süd-1.jpg
    25,4 KB · Aufrufe: 353
es könnne noch Restposten bei Aldi Süd liegen, musste mal gucken. Ich bin aber wieder mal nicht so begeistert. Lieber eine "Marken"Kopflampe oder eine Nitecore HC30 oder ähnlich
 
Zurück