Alivio Vs. Lx, bitte um Klarstellung!

Hallo,

ich habe hier Deore, LX und XTR und kann/konnte das vergleichen. Wenn auf dem Deore-Schaltwerk nicht Deore draufstehen würde, dann würde ich denken es sei das XTR-Schaltwerk. Es ist drei Jahre alt, hat viele Kilometer runter und schaltet immer noch einwandfrei und schnell. Das (neuere) XTR hingegen läuft, wenn überhaupt, genau so. Das LX ist auch gut. Zu Alivio kann ich nur sagen, dass man lieber etwas mehr investieren sollte und Deore nehmen sollte. Außer bei den Bremsen, das ist das einzig brauchbare aus der Aliviogruppe.
 
Mein persönliche Erfahrungen mit Alivio sind eigentlich überraschender Weise positiv. Damals konnte ich mir kein LX leisten, so musste ich halt mit Alivio auskommen. Klar habe ich erstmal ne Fresse gezogen, weil Alivio erinnerte damals immer an Ragazzi vom Wertkauf oder so, aber letztendlich war alles anders.

Das Schaltwerk hat jetzt beinahe sage und schreibe 8 Jahre lang gehalten! Dabei habe ich es manchmal wirklich maltretiert. Die Bremsgriffe, da kann man sagen, was man will, die sind halt s c h e i s s e, aber Abstriche vom Schaltkomfort musste ich damals keine machen.

Ehrlich gesagt, wer wirklich nicht auf Gewicht und Prestige achtet, der würde sogar heute noch mit Alivio über den Berg kommen.
Natürlich habe ich heute auch ein anderes Bild davon. "LX" macht einfach einen angenehmeren Klang im Ohr als Alivio, aber meine Kumpels haben damals alle 200 Mark mehr draufgelegt, hatten letztendlich aber die gleiche Leistung.

Das Thema LX, XT etc. ist sowieso so eine Sache... XTR ist highend, keine Frage, aber ich würde mir ehrlich gesagt niemals eine XT Kurbel oder noch besser ein XT-Innenlager für meinen Downhiller kaufen, weil ich genau weiss, dass ich abgesehen viellleicht vom minimalen Gewichtsunterschied überhaupt keine Veräanderung merken würde.

So ich hoffe, ich habe zum Nachdenken angeregt, hehe

mfg
 
Markus996 schrieb:
Hallo,

Wenn auf dem Deore-Schaltwerk nicht Deore draufstehen würde, dann würde ich denken es sei das XTR-Schaltwerk. Es ist drei Jahre alt, hat viele Kilometer runter und schaltet immer noch einwandfrei und schnell.

Zu Alivio kann ich nur sagen, dass man lieber etwas mehr investieren sollte und Deore nehmen sollte. Außer bei den Bremsen, das ist das einzig brauchbare aus der Aliviogruppe.

jip, thats it!

Deore schaltet auch gut, nur die röllchen, das obere entwickelt nach ner weile echt ein perverses Spiel, Schaltperformance ade...

und bei deiner meinung über die alivio gruppe kann ich dir nur recht geben!
 
Hi
auch ich habe von Alivio bis XT in Betrieb. bzw kennen gelernt. Das Alivio Schaltwerk ist nicht schlecht, sicherlich läuft das Deore etwas geschmeidiger, vom LX bin ich nicht begeistert weil es schnell ausschlägt und immer sehr gepflegt sein möchte und das XT ist schon wirklich eine Klasse besser. Mein Tipp Deore oder XT für das MTB, für den Allerweltsesel das Alivio. Von den Schaltgarnituren sind Deore, LX und XT alle gut. Bei den Bremsen könnte ich zwischen Deore und Alivio keinen Unterschied feststellen, LX,XT ist ein Fall für sich. Generell sind die Shimano Bremsklötze ein Fall für die Tonne.
Mit den Umwerfern ist es auch so eine Geschichte für sich. Im preiswerten Sektor habe ich gute Erfahrungen mit NEXAVE, Deore gemacht, LX für die Tonne und XT sollte schon das Maß der Dinge sein. Mit den Kurbeln liegt man mit Deore richtig. Für LX und XT findet man besseres bei FSA. Das berühmte Allerweltsrad ist bestens bedient aus dem Bereich Turney. Lacht jetzt nicht so, die Gurken schalten gut und sind günstig.

Cool-2
 
Umwerfer ist XT Downswing meiner Meinung nach perfekt, XT Schaltwerk auch i.O. die Deore Kurbel lässt sich mit den richtigen blättern auf das Gewicht einer Next LP drücken, was will man mehr?

Aja, original Shimano Bremsklötze sind der Hass, bremsen schlecht, schleifen und tun alles, außer dem was man grade will...

Wie definierst du denn: LX/XT Bremsen ein Fall für sich?

Gruß Stefan

P.S. die Dual Controls sind ergonomisch ein Griff ins Klo!
 
Lord Helmchen schrieb:
...

Aja, original Shimano Bremsklötze sind der Hass, bremsen schlecht, schleifen und tun alles, außer dem was man grade will...

Wie definierst du denn: LX/XT Bremsen ein Fall für sich?

Gruß Stefan

P.S. die Dual Controls sind ergonomisch ein Griff ins Klo!

Ganz einfach, im Orginal auf Grund des Parallelogramms eine Konstruktion die die gern Radau macht. Genau betrachtet addiert sich das Spiel im Bremssystem und bietet die Grundlage zu quitschenden Bremsen. Erst mit Belägen eines Fremdherstellers ist es in den Griff zu bekommen. Die Bremsleistung ist letzlich abhängig von der Kombination Felge / Bremsgummi.

Cool-2
 
Ich würde sagen eine Komplettausstattung (Schaltung) von einer Gruppe ist das A u. O. Die zusammengewürfelten Schaltungen die man sehr oft antrifft harmonieren meiner Erfahrung nach nicht so gut miteinander. Im "Sparfall" sollte man sich deshalb für eine nidrigere Gruppe entscheiden.

Wobei die Kombinierten durchaus nicht schlecht sind. Wer beispielsweise nicht im Gelände unterwegs ist und meistens nur hinten schaltet, ist mit diesem Preiskompromiss sicher gut bedient.

Gruß Andi
 
Schaltung und Umwerfer unbedingt XT, der Dreck schaltet immer, der Rest Deore aufwärts bis XT, das reicht!

P.S. meine LX-Brakes haben auch noch nicht geschleift!
 
gurkenfolie schrieb:
auch stevens will das heissumkämpfte marktsegment "gehobene baumarktklasse" abdecken. :)

Klar - einige kaufen für 500 € ein Rahmen - ich finde, dass ist auch schon ne Menge Kohle für ein Bike. Kommt ja immer auch darauf an was man damit vorhat. Das Stevens S4 Comp. scheint hier im Forum ganz gut bewertet worden zu sein . Ich bin jedenfalls sehr an diesem Teil interessiert.
 
Zitat von Andi MTB:
Ich würde sagen eine Komplettausstattung (Schaltung) von einer Gruppe ist das A u. O. Die zusammengewürfelten Schaltungen die man sehr oft antrifft harmonieren meiner Erfahrung nach nicht so gut miteinander. Im "Sparfall" sollte man sich deshalb für eine nidrigere Gruppe entscheiden.

Das sehe ich nicht ganz so. Solange die Teile zusammenpassen, ist es bestimmt nicht schlecht, sich dasjenige rauszupicken, welches das beste Preis-/Leistungsverhältnis bietet. Wo soll bitte das Problem sein, wenn ich z.B. XT-Bremshebel mit einer Deore-Bremse kombiniere? Mal abgesehen, dass sich Deore am Rad nicht so schön macht wie XT... Du kannst mir auch nicht erzählen, dass z.B ein XT-Schaltwerk in einer sonst kompletten Deore-Gruppe die Schaltvorgänge verschlechtert. Und wenn es dann haltbarer ist als das dazugehörige Deore-Gegenstück, dann ist doch schon etwas gewonnen.

Sogar Fremdteile wie SRAM-Schaltwerke oder Avid-Bremsen oder was auch immer harmonieren doch wunderbar mit Shimano-Zeugs (solange keiner X9 und Rapidfire mixt...)

Gruß Geisterfahrer
 
früher hatte ich stx-rc.....diese gruppe war geil.... :daumen:
günstig und sehr gute perfomance..
heute hab ich ne LX dran und bin auch sehr zufrieden.
hat mich noch nie im stich gelassen....

ansonste ist wohl jede gruppe, bis auf die gottverfluchten TY und SiS dinger welche nur durch dagegentreten schalten, relativ ok (im neuzustand!!)

ne acera-x hatte ich auch mal...war ok...hat auch vier jahre gehalten.

aber wenn einige hier die leistung einer alivio mit ner xt oder xtr vergleichen :rolleyes:
sry, aber wenn´s so wäre dann könnte shimano diese schrottigruppen auch teurer verkaufen.
oder s-ram draufschreiben :o


naja, ich habe aber tatsächlich keine kosten und mühen gescheut und in weiser vorraussicht schon vor 15 jahren einen dauertest der shimano gruppen begonnen...ich wußte genau das einmal so ein thread erstellt wird.

drum lasst euch sagen: Deore Bio-Space! das ist die macht....da kommt der runde tritt wie von selbst.........


ansonsten ist alles ab LX schon als sehr gut zu bezeichnen denke ich.
man bekommt einen hohen gegenwert für´s geld.
 
foenfrisur schrieb:
früher hatte ich stx-rc.....diese gruppe war geil.... :daumen:
günstig und sehr gute perfomance..
heute hab ich ne LX dran und bin auch sehr zufrieden.
hat mich noch nie im stich gelassen....

ansonste ist wohl jede gruppe, bis auf die gottverfluchten TY und SiS dinger welche nur durch dagegentreten schalten, relativ ok (im neuzustand!!)

ne acera-x hatte ich auch mal...war ok...hat auch vier jahre gehalten.

aber wenn einige hier die leistung einer alivio mit ner xt oder xtr vergleichen :rolleyes:
sry, aber wenn´s so wäre dann könnte shimano diese schrottigruppen auch teurer verkaufen.
oder s-ram draufschreiben :o


naja, ich habe aber tatsächlich keine kosten und mühen gescheut und in weiser vorraussicht schon vor 15 jahren einen dauertest der shimano gruppen begonnen...ich wußte genau das einmal so ein thread erstellt wird.

drum lasst euch sagen: Deore Bio-Space! das ist die macht....da kommt der runde tritt wie von selbst.........


ansonsten ist alles ab LX schon als sehr gut zu bezeichnen denke ich.
man bekommt einen hohen gegenwert für´s geld.


a.) die stx ist heute deore.

b.) es heisst Bio - P-A-C-E. ;)
 
swiss_daytona schrieb:
a.) die stx ist heute deore.

b.) es heisst Bio - P-A-C-E. ;)

naja...
die heutige deore ist aber nicht ganz so toll verarbeitet wie die stx-rc damals...
z.B. die bremshebel der stx, die gehören heute zur LX....

und das mit dem pace is eh egal....weils auch ohne "S" davor shice war :D

wie konnte ich damals nur glauben es bringt was.....ausser nem komischen tretgefühl :rolleyes:
 
macgyver schrieb:
So groß ist der Unterschied zwischen Deore und Alivio nun auch nicht. Die Deore hat 1 Ritzel mehr aber das war es schon fast, bei Naben, Bremsen, Schaltwerk, Umwerfer, Bremshabel etc. gibt es fast keine Unterschiede. Die billige Version der Deore-Kurbel ist auch auf Alivio-Niveau, nur die teureren Kurbeln (mit Hollowtech, Octaling und so) sind deutlich höherwertiger. Für die meisten Hobbyradler reicht auch eine Alivio, zumal der Verschleiß der Kette sogar geringer ist. Außerdem sind die Alivio-Bremsen weitaus besser als die LX (bin beides schon gefahren). Wenn man eine Alivio ordentlich einstellt und hochwertige Züge verbaut, funktioniert die sehr gut.

:lol: neu geht alles, die "billige" deore kurbel ist ne 445er und die gehört nun mal zu keiner gruppe sondern ist ein zwischending. die deore kurbel wird auch mit octalinK (nicht octaling) achsaufnahme geliefert und nicht, wie die alivio & co,mit 4kant!
dann kommt es drauf an wie man hobbyradler definiert, wenn einer nur sonntags mit der familie auf dem radweg unterwegs ist, meinetwegen auch alivio, aber fürs sportliche fahren isse nun mal nichts, kurbeln und innenlager nicht wirklich steif, teile leiern schnell aus und die schaltpräzision nimmt exponentiell mit dem alter und dem verschmutzungsgrad während der fahrt ab. das sind meine erfahrungen als ich mal das bike meiner schwester ne weile nehmen musste. alivio - no way!
 
Hey, die Alivio ist besser als ihr Ruf. Klar, das is nu mal keine LX. Und die STI sind wirklich Schrott. Aber gerade für die Taschengeldklasse is es ne recht gute Wahl. Vergleicht doch mal die Preise für E-Teile 9-fach und 8-fach.... :confused:
Nur, wie gesagt, auf jeden Fall die Einzelshifter montieren, und dann hält die auch im Gelände- und Renneinsatz - naja, und etwas mehr pflegen als ne XT... :daumen:
 
el_ciel schrieb:
...aber ich würde mir ehrlich gesagt niemals eine XT Kurbel oder noch besser ein XT-Innenlager für meinen Downhiller kaufen, weil ich genau weiss, dass ich abgesehen viellleicht vom minimalen Gewichtsunterschied überhaupt keine Veräanderung merken würde.

Sobald sie abbricht merkste nen Unterschied ;)
 
el_ciel schrieb:
Mein persönliche Erfahrungen mit Alivio sind eigentlich überraschender Weise positiv. Damals konnte ich mir kein LX leisten, so musste ich halt mit Alivio auskommen. Klar habe ich erstmal ne Fresse gezogen, weil Alivio erinnerte damals immer an Ragazzi vom Wertkauf oder so, aber letztendlich war alles anders.

Das Schaltwerk hat jetzt beinahe sage und schreibe 8 Jahre lang gehalten! Dabei habe ich es manchmal wirklich maltretiert. Die Bremsgriffe, da kann man sagen, was man will, die sind halt s c h e i s s e, aber Abstriche vom Schaltkomfort musste ich damals keine machen.

Ehrlich gesagt, wer wirklich nicht auf Gewicht und Prestige achtet, der würde sogar heute noch mit Alivio über den Berg kommen.
Natürlich habe ich heute auch ein anderes Bild davon. "LX" macht einfach einen angenehmeren Klang im Ohr als Alivio, aber meine Kumpels haben damals alle 200 Mark mehr draufgelegt, hatten letztendlich aber die gleiche Leistung.

Das Thema LX, XT etc. ist sowieso so eine Sache... XTR ist highend, keine Frage, aber ich würde mir ehrlich gesagt niemals eine XT Kurbel oder noch besser ein XT-Innenlager für meinen Downhiller kaufen, weil ich genau weiss, dass ich abgesehen viellleicht vom minimalen Gewichtsunterschied überhaupt keine Veräanderung merken würde.

So ich hoffe, ich habe zum Nachdenken angeregt, hehe

mfg

war aber ein braves schaltwerk!naja,das mit der xt kurbel kann für downhill wohl stimmen....ich fahre kein dh....von dem her halt ich die klappe keine ahnung davon;)
aber für cc fahrer ist eine acera/alivio kurbel...naja....weis nicht,zum einmaligen fahren pro woche ganz ok,aber wenn es 10 stunden pro woche sind und unabhängig von wetterverhältnissen gefahren wird(so muss das sein)
dann spürt man den unterschied schon ungemein,so hab ich es jedensfalls emfunden
mfg
 
Hi!

Ich weiß, die DX gibts nicht mehr. Aber wie war sie den früher: Besser oder schlechter, oder gleich gut, oder gleich schlecht, schöner oder hässlicher, leichter oder schwerer, billiger oder teurer, bequemer oder unbequemer, größer oder kleiner...???

lg
 
Zurück