Alkoholfreies Bier?

CaseOnline

Good brakes just slow you down...
Registriert
6. Juli 2003
Reaktionspunkte
13.599
Ort
Schmitten
Moin!

Ich trinke momentan recht gerne ein-zwei Biere. Aus gesundheitlichen Gründen alkoholfrei, natürlich auch der Fitness zuliebe.

Was ist den von alkoholfreien Bieren aus ernährungs-physiologischer Sicht zu halten? Nährwertangaben fehlen auf der Flasche. Und Erdinger wirbt ja gerade mit dem "tri-aktiven" alkoholfreien Weissbier. Ist da was dran? Was meint ihr?

Prost!
Marc
 
Hallo,

Erdinger trinke ich auch ganz gerne. Ist isotonisch und kalorienarm und vom Geschmack ganz gut.

Muss mir allerdings immer meinen persoenlichen Kasten im Getraenkemarkt bestellen.
;)

Ciao
Der Frosch
C.
 
tri-aktiv? blöder marketingkrams... aber trotzdem trinke ich gerne erdinger alkfrei.

die nährwertangaben stehen doch auf der pulle (hinten). viel vitamin B12, etwas folsäure und 25 kohlehydrate-kcal auf 100 ml.

manchmal werde ich sogar pseudo-breit von dem gesöff :bier:
 
Original geschrieben von ingmar

manchmal werde ich sogar pseudo-breit von dem gesöff :bier:
Ich trinke seit ca. 3 1/2 jahren keinen Alk mehr, und vor kurzem habe ich mir drei flaschen "Alkfrei" Bier (ganz alkfrei isses ja nicht) hinter die Binde gekippt: ganz im ernst, ich hab mich selbst nicht mehr als fahrtauglich angesehen...
 
Eigentlich soll alkoholfreies Bier ja recht gut sein. Ob es aber genauso gute Wirkung wie eine isotonisches Getränk hat, weiß ich auch nicht.

Frag doch mal den Sportmediziner Deines Vertrauens und klär uns dann auf.
 
Sportmediziner meines Vertrauens?!? Woher soll ich den nehmen? ;)

OK, also dann werde ich mal auf die Jagd nach einem Kasten Erdinger alkoholfrei gehen. Hier in der Nähe scheinen sie nur Clausthaler zu haben. Das ist nicht so mein Ding...

Ciao,
Marc
 
Das Erdinger ohne ist wirklich absolut trinkbar, wenn es kalt ist und ein prima Erfrischungsgetränk nach dem Sport.
Aber wie chubika schon sagte - man muss sich immer seinen persönlichen Kasten beim Händler bestellen, weil die wohl alle recht wenig bekommen und das wenige sonst sofort weg ist....:( clausthaler und so weiter finde ich persönlich recht unappetitlich.
 
ich habe das erdinger sogar mal mit mineralwasser gestreckt, quasi ein alkoholfreies alster light, hat sogar gut geschmeckt :)

eigentlich müsste doch 0% alllohol drinsein, wenn alkfrei draufsteht, oder?
 
Hi!

Also das mit dem "Rausch" nach 3 Flascheln Alkoholfrei glaub ich nicht ganz! Vielleicht war das ein Leicht- (oder Lite-) Bier mit Hälfte Alkohol, aber von 0.5% Alkohol kann man als "normaler" Mensch keine Wirkung spüren, weil der Alkoholabbau schneller vonstatten geht als man sich das Zeug oben reinschütten kann.
Oder um es so zu verdeutlichen: 10 Halbe alkoholfreies entspricht im WORST-CASE 1 Halbe normales Bier! Um einen Rausch davon zu bekommen müßt ich also ca. 3 Kästen(!) innerhalb 1 Stunde trinken.... :D


Gruß Robert
 
Ey...
Es war tatsächlich so, das ich drei Flaschen getrunken hatte mir ganz schummerig war und ich es mir tatsächlich NICHT zugetraut hätte auto zu fahren... Ich glaube zwar nciht das das nur durch den Alk, oder auch nicht alk, kam aber an sich ging es mir nach den drei Flaschen "besser" als vorher *g*
 
Original geschrieben von DRAGONofSOIA
Ey...
Es war tatsächlich so, das ich drei Flaschen getrunken hatte mir ganz schummerig war und ich es mir tatsächlich NICHT zugetraut hätte auto zu fahren... Ich glaube zwar nciht das das nur durch den Alk, oder auch nicht alk, kam aber an sich ging es mir nach den drei Flaschen "besser" als vorher *g*

vielleicht lag das an der/dem selbstgedrehten, die du nebenbei geraucht hast? :lol:
 
Original geschrieben von ingmar


vielleicht lag das an der/dem selbstgedrehten, die du nebenbei geraucht hast? :lol:
...HAHAHAHA...
ALTER, ICSH UND MEINE BRÜDER; ISCH HAB NÄMLISCH MEHR BRÜDER ALS DU FREUNDE!!!!, mir hole dich mit unsere Pitbulls ab, und dann mache mer disch krankenhaus, das des Klar ist!!!!
 
Hi folks, mein Autokennzeichen ist ED-.....

das Erdinger alkoholfrei ist von der Uni Weihenstephen getestet und geprüft worden und darf sich seitdem isotonisch nennen. Das ist kein Witz und wirklich anerkannt. Erdinger sponsort auch daher viele Radevents deutschlandweit...

Wem nach drei alkoholfreien schummerig wird, kann auch schlichtweg Probleme mit der Kohlensäure haben, davon ist im besagten "Drink" reichlich! Eine mögliche Wechselwirkung mit Medikamenten oder "Leistungsverbesserern" ist aufgrund der minimalen Alkoholspuren auch nicht auszuschließen....

Liebe Grüße, Claudia
 
Hallo nochmal,

alle anderen alkoholfreien Getraenke sind entweder suess oder halt geschmacklos (Wasser).
Was also trinken, wenns ein wenig herb schmecken soll?

Erdinger!
Beer rules.

Ciao
Der Frosch
C.
 
Ich sach dann ma Prost!
 

Anhänge

  • vitamalz.jpg
    vitamalz.jpg
    35,6 KB · Aufrufe: 406
in der letzten oder vorletzten bike haben die die alk-freien biere getestet.´die schneiden im hinblick auf "sportnahrung" ganz gut ab.

abgesehen davon ist in fruchtsäften un teilweise auch in süßigkeiten genausoviel alk drin, wie in alkoholfreiem bier. ich glaube, bis 0,5% sind da erlaubt.
wer sich also mit alk-freiem bier besaufen kann, kann's auch mit o-saft :bier: :bier: :bier: :bier:

gruß
ger:lol: nim:lol:
 
Zurück