All-Mountain abfahrtsorientierter trimmen

:daumen:


Super Tip, aber mein Operator steht hier nicht zur Debatte, wäre auch etwas "oversized" an dem Mittelklasse-DHer. :cool:



Aber danke allen anderen, dass mein Thread bis auf obige Ausnahme :rolleyes: ernst genommen wurde, Klassenclowns gibt es wohl überall!
 
Im Rennrad-Lehrwesen vielleicht. Eine kompaktere Sitzposition erlaubt dir sowohl nach hinten als auch nach vorne mehr Bewegungsfreiheit.
Also mit Lehrwesen ist das was der DIMB lehrt gemeint. Das die Rennrad Position lehren wäre mir neu ;)

Ich würde auch 1) bitten den Ton zu mäßigen und 2) gehen wir davon aus dass der TE einen "langen" (>70mm) Vorbau mit schmalem (< 700mm) Lenker fährt und schlagen ihm vor, das zu ändern, um das Fahrverhalten seinem DH-Bike anzunähern, das sicher keinen 80er Vorbau mit 660er Lenker hat....
Mäßig? Was ist denn nicht mäßig?
Nur zu deiner Info: Der 2. Platz auf dem Magavalance in Frankreich, dem Enduro Rennen schlechthin, wurde mit einem Cube AMS mit 70er Vorbau rausgefahren. Und das AMS baut sogar länger als das Univega über das wir hier reden...aber klar, so gestreckt kann man nicht bergab fahren...

720 kannste ja mal simulieren indem du die griffe raus schiebst. natürlich kannste so dann nicht wirklich fahren
Er kann ja den breiten Lenker nehmen und da nach innen schieben.

Coil und RCT3, die progressiver Dämpferabstimmung
Also die Bike-Bravo hat die Abstimmung vom Univega eh schon als Überdämpft kritisiert...ich würde eher das Gegenteil machen und 30% SAG einstellen. Wenns dann wirklich regelmäßig durch rauscht, also nicht nur auf einem Drop mal, dann muss man da was drehen, aber in der Regel wird der Federweg eh nicht ausgenutzt.

Gabel und Dämpfer sind (vorerst) kein Thema, Reifen werden ja gewechselt, Variostütze hatte es von Beginn an und zur Not muss halt das grosse Kettenblatt als Bash fungieren (auf meinen Trails ist ein Bashguard nicht wirklich nötig)
Wie oben geschrieben: Wenn du den SAG wie die meisten auf 20% hast, erhöhe den auf 30%, bzw. den Wert bei dem die Federung nicht zu oft durchschlägt und du hast in der Regel eine viel bessere Abfahrtsperformance ohne Kosten.
Lenker und Vorbau kannst ja kostenlos testen, Reifen sind eh ein Verschleißteil.
Die nächste sinnvolle Ausgabe für mich wäre eine Kettenführung, z.B. die von Bionicon. Die bringt sehr viel Komfort bei der Abfahrt und man muss vor Gegenanstiegen nicht erstmal wieder die Kette hoch ziehen.
 
Wie oben geschrieben: Wenn du den SAG wie die meisten auf 20% hast, erhöhe den auf 30%, bzw. den Wert bei dem die Federung nicht zu oft durchschlägt und du hast in der Regel eine viel bessere Abfahrtsperformance ohne Kosten.
Lenker und Vorbau kannst ja kostenlos testen, Reifen sind eh ein Verschleißteil.

Bei ausgefahrener Gabel - also 150 - habe ich den SAG bei ca. 4cm, also irgendwo bei 25-27%, hatte mir den in der Vergangenheit so eingestellt und bin gut damit gefahren.
Dauerhaftes Durchschlagen hatte ich nur, als ich mit dem Bike mal probeweise im Bikepark war - danach habe ich dann "Blut geleckt" und das Operator wurde angeschafft :D

Reifen werde ich die Ardent (2.4) nehmen und dein Tip mit dem DH-Lenker und dem nach innen schieben ist super, da kann ich dann die Breiten zwischen 720 bis 750 simulieren.


Die nächste sinnvolle Ausgabe für mich wäre eine Kettenführung, z.B. die von Bionicon. Die bringt sehr viel Komfort bei der Abfahrt und man muss vor Gegenanstiegen nicht erstmal wieder die Kette hoch ziehen.

Danke für den Tip, die c.guide v.02 sieht solide aus und kostet nicht die Welt, ist vermerkt auf der "Einaufsliste"! ;)
 
Danke für den Tip, die c.guide v.02 sieht solide aus und kostet nicht die Welt, ist vermerkt auf der "Einaufsliste"! ;)

Meine ist nach nem halben Jahr im Trail an den Kabelbindern abgerissen und die Wirkung war so lala... Mit der Rollenführung bin ich bei 2-fach wesentlich zufriedener...

Wenn du willst, ich hab meine C-Guide noch in der Bastelkiste rumliegen, kannst du gern haben bei Interesse...
 
Meine ist nach nem halben Jahr im Trail an den Kabelbindern abgerissen und die Wirkung war so lala... Mit der Rollenführung bin ich bei 2-fach wesentlich zufriedener...
Taugt denn das Zeug ohne ISCG was? Bei den Teilen die hinter das Lager geschraubt werden habe ich arge Haltbarkeitsbedenken.
 
Bis jetzt läuft die Kefü einwandfrei, ich muss aber sagen, dass sie erst seit knapp zwei Monaten montiert ist und ich die letzten Wochen dank Schnee und Eis kaum gefahren bin... Insofern ist das sicher kein Dauertest... ;)
 
Melde mich mal wieder zu Wort bzw. habe Fragen:​

- Reifen werden die Ardent in 2.4​

- Lenker habe ich einen ODI Flight in 750mm mit 20 mm Rise vorgesehen
(den gibts in rot, will das Bike optisch etwas anpassen zum Hinterbau)​

Kann mir noch jemand einen 50mm Vorbau empfehlen? Zum ODI Lenker hätte ich zwar auch gerne den ODI Vorbau genommen, aber mit fast 90 EUR ist der für meine Zwecke dann sicher etwas "oversized". Was taugen die übrlichen Verdächtigen Spank, Truvativ, etc.​
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab den Truvativ AKA in 70mm und find den ganz gut, aber was gibts an nem Vorbau schon groß zu kritisieren, solang der hält und das tut meiner.

Der AKA ist nicht teuer, stabil, neutral schwarz und relativ leicht. "Leider" ist 60mm die kürzeste Länge...
 
aber was gibts an nem Vorbau schon groß zu kritisieren, solang der hält und das tut meiner.

Naja, die Vorbaufrage ist schon ziemlich stylebehaftet. Ist ja eine Komponente an einer prominenten Stelle. Obwohl ich eigentlich kein Poser bin, würde ich mir nicht jeden hässlichen Knubbelvorbau montieren. (schreibt einer, der einen Syntace VRO montiert hat :lol:)
 
Hallo Zusammen,

wünsche euch allen zuerst mal eine gutes und erfolgreiches Bikejahr 2013.

Wollte euch abschliessend auch nochmal für eure Tips und Ratschläge danken und euch natürlich auch das Ergebnis nicht vorenthalten - getestet hab ich meine Umbauten noch an Silvester und war begeistert. Der Uphill war nicht wesentlich mühsamer, dafür die Abfahrt sehr geil :)

Und hier nun das Resultat:

Vorher:
large_IMG_3834.JPG


Nachher:
large_IMG_3882.JPG

large_IMG_3843.JPG

large_IMG_3857.JPG



Umbauten (wie teilweise schon zuvor angekündigt):

Reifen: Ardent 2.4
Lenker: ODI Flight 750mm / 20mm Rise
Vorbau: Procraft 60mm
Kettenführung: c.guide v.02 (von duc.mo, vielen Dank für den schnellen Versand ;))


Danke nochmals an alle, die sich am Thema beteiligt haben!
 
Zuletzt bearbeitet:
hi dinamo!
ich bin genauso wie du vorgegangen!
ich würde die kefü allerdings näher an die kettenblätter montieren!
so wie es jetzt ist kann sich das stück kette zwischen kefü und kettenblatt zu sehr aufschwingen und vom kettenblatt springen.

wird so sicher auch funktionieren, aber näher ist besser ;-)...
 
Du könntest zusätzlich noch die Spacer mal testweise über den Vorbau bauen, dann kommt der Lenker noch tiefer. Bremsgriffe weiter nach innen könnte dir die Ergonomie auch verbessern. Ich bremse immer nur mit einem Finger und habe zwischen Griff und Bremsgriff ca 4cm Platz.
 
hi dinamo!
ich bin genauso wie du vorgegangen!
ich würde die kefü allerdings näher an die kettenblätter montieren!
so wie es jetzt ist kann sich das stück kette zwischen kefü und kettenblatt zu sehr aufschwingen und vom kettenblatt springen.

wird so sicher auch funktionieren, aber näher ist besser ;-)...

Danke für den Hinweis, hatte ich damals noch am gleichen Tag angepasst als ich am Abend die Bilder nochmals betrachtet hatte.

Beim Montieren war ich mehr damit beschäftigt, dass Ding zusammenzuhalten und gleichzeitig auf der Strebe anzubringen als auf den Abstand zu achten, ist aber wie gesagt auch schon korrigiert.

Dennoch danke ;)
 
Du könntest zusätzlich noch die Spacer mal testweise über den Vorbau bauen, dann kommt der Lenker noch tiefer. Bremsgriffe weiter nach innen könnte dir die Ergonomie auch verbessern. Ich bremse immer nur mit einem Finger und habe zwischen Griff und Bremsgriff ca 4cm Platz.

Auch dir danke und nach der ersten damaligen Probefahrt (noch an Silvester) habe ich auch die Anordnung von Bremsen und Schalthebel angepasst. Habe die Bremshebel mit den Schalthebeln "getauscht", um die Bremse gut mit einem Finger dosieren zu können. Hat sich bei der letzten Fahrt ganz gut bewährt, wenn auch die Ausfahrt kürzer ausfiel als geplant:

large_IMG_4140.JPG


@chriwol7: Danke ;)



P.S. Als nächstes ist noch ein neuer Sattel fällig und evtl. doch noch irgendwann Umbau auf 2-fach und Bashguard.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück