All-Mountain abfahrtsorientierter trimmen

das passt insofern ganz gut, als es zeigt wie verallgemeinernd und absurd deine urspruenglichen aussage war.
Ich halte den Ratschlag "mach nen kürzeren Vorbau drauf" ohne zu wissen was jetzt für einer drauf ist UND obwohl der momentane Vorbau passt eher für absurd. Ein Vorbau muss passen, mehr nicht. Die Aussage, dass man mit nem kürzeren Vorbau besser bergab fährt, war schon immer Unsinn.
 
Ich halte den Ratschlag "mach nen kürzeren Vorbau drauf" ohne zu wissen was jetzt für einer drauf ist UND obwohl der momentane Vorbau passt eher für absurd. Ein Vorbau muss passen, mehr nicht. Die Aussage, dass man mit nem kürzeren Vorbau besser bergab fährt, war schon immer Unsinn.
ja, der vorbau muss passen. sehe ich genause.
aber die aussage
Kürzerer Vorbau inkl. Riser ist die Pussy-Lösung für Leute die von "Überschalgsgefühlen" geplagt werden...sinnvoll ist das selten...
haben in meinem freundeskreis zu viele sehr gute fahrer in steilem alpinen gelaende widerlegt, um das kommentarlos stehenzulassen.
 
haben in meinem freundeskreis zu viele sehr gute fahrer in steilem alpinen gelaende widerlegt, um das kommentarlos stehenzulassen.
Und mit einem kurzen Vorbau hätte es sie nicht "widerlegt"? :lol:
Über den Lenker geht man weil der Schwerpunkt zu hoch ist und nicht weil der Vorbau zu lang ist.

Sowohl eine gemütliche Sitzposition (Oberkörper nicht ganz 45°, Arme 90° zum Körper) als auch die zentrale Position über dem Tretlager in der Abfahrt sind doch seit Jahren im Lehrwesen anerkannt.
Wenn ich aus der sauberen Sitzposition gerade aufstehe bin ich mit guter Armhaltung in der Grundposition und bringe Druck auf das Vorderrad. Welchen Vorteil es bringen soll beides durch einen zu kurzen Vorbau kaputt zu machen verstehe ich nicht. Tendenziell sind die meisten Fahrer eh zu weit hinten, wenn ich hier im Forum so manches gepostete Video anschaue, dann sehe ich fast nur die "Arsch hinter und laufen lassen" Position...das wird durch nen kurzen Vorbau begünstigt, aber außer schlechter Technik mit trügerischer Sicherheit ist das gar nichts.
 
Über den Lenker geht man weil der Schwerpunkt zu hoch ist und nicht weil der Vorbau zu lang ist.

genau, es geht um den schwerpunkt und den kann man in steilen passagen bei einem kurzen vorbau - wenn noetig - weiter nach hinten verlagern als bei einem langen. dass es nicht ratsam ist permanent den druck vom vorderrad zu nehmen ist klar.

Sowohl eine gemütliche Sitzposition (Oberkörper nicht ganz 45°, Arme 90° zum Körper) als auch die zentrale Position über dem Tretlager in der Abfahrt sind doch seit Jahren im Lehrwesen anerkannt.
Wenn ich aus der sauberen Sitzposition gerade aufstehe bin ich mit guter Armhaltung in der Grundposition und bringe Druck auf das Vorderrad. Welchen Vorteil es bringen soll beides durch einen zu kurzen Vorbau kaputt zu machen verstehe ich nicht.

es haengt von oberrohrlaenge und den koerpermassen ab, ob es sinn macht oder nicht. da waren wir uns ja schon einig.
aber wir wissen beide nicht, wie der thread-ersteller auf seinem bike sitzt. desswegen per se davon auszugehen, dass die vorbaulaenge passt ist genausewenig korrekt wie die empfehlung den vorbau ohne wenn und aber zu kuerzen.

Tendenziell sind die meisten Fahrer eh zu weit hinten, wenn ich hier im Forum so manches gepostete Video anschaue, dann sehe ich fast nur die "Arsch hinter und laufen lassen" Position...das wird durch nen kurzen Vorbau begünstigt, aber außer schlechter Technik mit trügerischer Sicherheit ist das gar nichts.

na klar, die anderen "koennen alle nicht fahren" und "sind pussies". ich hab dich lange genug ernst genommen...
 
genau, es geht um den schwerpunkt und den kann man in steilen passagen bei einem kurzen vorbau - wenn noetig - weiter nach hinten verlagern als bei einem langen. dass es nicht ratsam ist permanent den druck vom vorderrad zu nehmen ist klar.
Der TE wollte aber ""flowiger" und zügiger". Nicht extrem steil und technisch. Zumal da der Vorbau selten der limitierende Faktor ist, sondern die Höhe vom Sattelrohr.

aber wir wissen beide nicht, wie der thread-ersteller auf seinem bike sitzt. desswegen per se davon auszugehen, dass die vorbaulaenge passt ist genausewenig korrekt wie die empfehlung den vorbau ohne wenn und aber zu kuerzen.
Zum einen gehe ich davon aus, dass ihm sein Händler irgendwann mal ein passendes Rad verkauft hat und er damit auch soweit zufrieden ist (sonst müssten wir ganz woanders angfangen) und zum anderen haben wir ja endlich den Punkt erreicht den ich die ganze Zeit sehe: Vorbaudiskussionen sind Unsinn.

na klar, die anderen "koennen alle nicht fahren" und "sind pussies". ich hab dich lange genug ernst genommen...
Kaum gehen dir die Argumente aus, schon versuchst du mich zu diffamieren indem du mir Sachen in den Mund legst die ich so nie gesagt habe? Bist ja schlimmer als die Bild-Zeitung.
 
gehe ich davon aus, dass ihm sein Händler irgendwann mal ein passendes Rad verkauft hat

Optimist! :D

zentrale Position über dem Tretlager in der Abfahrt sind doch seit Jahren im Lehrwesen anerkannt

Im Rennrad-Lehrwesen vielleicht. Eine kompaktere Sitzposition erlaubt dir sowohl nach hinten als auch nach vorne mehr Bewegungsfreiheit.



Ich würde auch 1) bitten den Ton zu mäßigen und 2) gehen wir davon aus dass der TE einen "langen" (>70mm) Vorbau mit schmalem (< 700mm) Lenker fährt und schlagen ihm vor, das zu ändern, um das Fahrverhalten seinem DH-Bike anzunähern, das sicher keinen 80er Vorbau mit 660er Lenker hat....
 
Optimist! :D
Ich würde auch 1) bitten den Ton zu mäßigen und 2) gehen wir davon aus dass der TE einen "langen" (>70mm) Vorbau mit schmalem (< 700mm) Lenker fährt und schlagen ihm vor, das zu ändern, um das Fahrverhalten seinem DH-Bike anzunähern, das sicher keinen 80er Vorbau mit 660er Lenker hat....


zu 1.) Zuallerst würde auch ich euch alle bitten cool zu bleiben, all eure Meinungen sind mir wichtig und empfinde ich als hilfreich, Anfeindungen und Beschuldigungen bringen uns allen doch nichts!

zu 2.) um es mal zu konkretisieren:
der Lenker ist ein FSA Riser XC 300 mit Länge 680mm, Rise 20mm, Upsweep 4°, Backsweep 9°
Vorbau habe ich auf die Schnelle nicht ablesen können (ist ein Concept Vorbau, Univega Hausmarke) und geschätzt kommen die 80 bis 90 mm hin

Anbei noch zwei Bilder zur besseren Visualisierung:

large_IMG_3613.JPG


large_IMG_3616.JPG



P.S. Auf dem ersten Bild das mittlere.
 
Zuletzt bearbeitet:
die crossline hat laut internet 21mm innenbreite, das sollte doch bis 2.4 zoll "in ordnung" gehen.
mavic 2.5er reifen sind ja eh schmaler als echte 2.4 zoll.
find es deswegen nicht sehr dringend.


edit:
ach, doch schon 680 breit. bauch doch mal testweise den kurzen vorbau (+ lenker und vorderrad) vom operator dran. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
die crossline hat laut internet 21mm innenbreite, das sollte doch bis 2.4 zoll "in ordnung" gehen.
mavic 2.5er reifen sind ja eh schmaler als echte 2.4 zoll.
find es deswegen nicht sehr dringend.


edit:
ach, doch schon 680 breit. bauch doch mal testweise den kurzen vorbau (+ lenker und vorderrad) vom operator dran. :)

Vorbau testen wäre evtl. eine Möglichkeit, der Lenker (780) ist mir dann aber doch etwas zu breit, 720 würde ich auch als ausreichend ansehen.

Das Vorderrad (Minion DH 2.5) ist mir da doch etwas zu wuchtig ;) und wäre die Bremsscheibe nicht auch zu gross (200mm statt 180mm) für die Gabel? (Wenn auch die Gabeln wohl in der Regel bis 200mm ausgerichtet sind)
 
doch klar, laufrad müsstest du natürlich umbauen :)

wenn du schon einen 780er lenker hast, kannst du vielleicht grob einschätzen, was du dir am kleinen radl an breite vorstellen kannst. es gibt durchaus auch leute, die überall breite lenker fahren.
ich hatte den lenker nur mit 620 gefunden, da wäre der schritt zu 720 schon ein riesen unterschied gewesen.
720 kannste ja mal simulieren indem du die griffe raus schiebst. natürlich kannste so dann nicht wirklich fahren ;)
 
Ich find die Frage im Titel ja irgendwie putzig... Verbau das, was du brauchst oder wo du Handlungsbedarf erkennst. Jeder hat doch andere Ansprüche und Vorstellungen und was dem einen paßt, muss für dich noch lange nicht taugen...

Wenns um Details gehts wie Reifen, Laufräder, Kettenführung, Gabel, Dämpfer, etc. findet man mit der Suche hier im Forum Unmengen an Infos...

Lenker, Griffe, Sattel und Vorbau sind Geschmackssache. Da würde ich mich an dem orientieren was vorhanden ist und die neuen Sachen so wählen wie gewünscht also breiter, höher, steiler, gekröpfter, etc.

Ich persönlich habe mein AM folgendermaßen auf die Abfahrt getrimmt. Gabel auf Coil und RCT3 umgebaut, Dämpfer progressiver abgestimmt, kurzen AKA Vorbau montiert, Conti Barons aufgezogen, auf 2-fach mit Bash umgebaut, Kettenführung und Variostütze montiert und demnächst kommen breitere Felgen, Shimano Bremsen und XT Shifter ans Rad. Irgendwann ist nichts mehr als der Rahmen im Originalzustand, aber so ist das halt, wenn man das eigene Rad auf die sich wandelnde Ansprüche anpaßt... :D
 
doch klar, laufrad müsstest du natürlich umbauen :)

wenn du schon einen 780er lenker hast, kannst du vielleicht grob einschätzen, was du dir am kleinen radl an breite vorstellen kannst. es gibt durchaus auch leute, die überall breite lenker fahren.
ich hatte den lenker nur mit 620 gefunden, da wäre der schritt zu 720 schon ein riesen unterschied gewesen.
720 kannste ja mal simulieren indem du die griffe raus schiebst. natürlich kannste so dann nicht wirklich fahren ;)

Ein Versuch mit dem 780er ist es vielleicht dennoch wert, dann kann ich vielleicht auch besser abschätzen, ob evtl 720 reichen oder doch vielleicht auf 750 gehen.

Ja, den FSA Riser gibt es als 620mm und 680mm Version, habe den "breiteren"
 
Ich find die Frage im Titel ja irgendwie putzig... Verbau das, was du brauchst oder wo du Handlungsbedarf erkennst. Jeder hat doch andere Ansprüche und Vorstellungen und was dem einen paßt, muss für dich noch lange nicht taugen...

Wenns um Details gehts wie Reifen, Laufräder, Kettenführung, Gabel, Dämpfer, etc. findet man mit der Suche hier im Forum Unmengen an Infos...

Lenker, Griffe, Sattel und Vorbau sind Geschmackssache. Da würde ich mich an dem orientieren was vorhanden ist und die neuen Sachen so wählen wie gewünscht also breiter, höher, steiler, gekröpfter, etc.

Ich persönlich habe mein AM folgendermaßen auf die Abfahrt getrimmt. Gabel auf Coil und RCT3 umgebaut, Dämpfer progressiver abgestimmt, kurzen AKA Vorbau montiert, Conti Barons aufgezogen, auf 2-fach mit Bash umgebaut, Kettenführung und Variostütze montiert und demnächst kommen breitere Felgen, Shimano Bremsen und XT Shifter ans Rad. Irgendwann ist nichts mehr als der Rahmen im Originalzustand, aber so ist das halt, wenn man das eigene Rad auf die sich wandelnde Ansprüche anpaßt... :D

Sicher muss es mir passen und ich muss mit Umbauten auch eigene Erfahrungen sammeln, aber wenn man den einen oder anderen Ratschlag bereits im Vorfeld berücksichtigen kann, schadet es sicher nicht.

Und deine Umbauten waren ja schon sehr umfangreich, das habe ich an meinem AM gar nicht vor bzw. dann hätte ich mir vermutlich eher noch ein Endurobike oder einen Freerider geholt ;)

(Beim vierten Bike würde meine bessere Hälfte wohl durchdrehen, den Bedarf für ein HT, ein AM und einen DHer konnte ich noch "schlüssig" darlegen :D)
 
Und deine Umbauten waren ja schon sehr umfangreich, das habe ich an meinem AM gar nicht vor bzw. dann hätte ich mir vermutlich eher noch ein Endurobike oder einen Freerider geholt ;)

Warum das? Ne Enduro wäre schwerer, teurer, braucht mehr Kraft beim Uphill und hätte mehr Federweg als ich brauche. Außerdem wusste ich beim Kauf des Bikes vor knapp zwei Jahren noch nicht wohin die Reise mal gehen wird und hab mich für die günstige "Basisausstattung" entschieden... Das Schöne an nem AM ist doch, dass man es in alle Richtungen tunen kann! ;)

Coil und RCT3, die progressiver Dämpferabstimmung und den Nobby Nic runter zu schmeißen kann ich eigentlich jedem empfehlen und zwar fast unabhängig vom Einsatz... 2-fach mit Bash, Kettenführung und Variostütze sind meinem persönlichen Fahrstil geschuldet. Breitere Felgen, Shimano Bremsen und XT Shifter brauchts nicht, aber ich will das Zeug! :D
 
Warum das? Ne Enduro wäre schwerer, teurer, braucht mehr Kraft beim Uphill und hätte mehr Federweg als ich brauche. Außerdem wusste ich beim Kauf des Bikes vor knapp zwei Jahren noch nicht wohin die Reise mal gehen wird und hab mich für die günstige "Basisausstattung" entschieden... Das Schöne an nem AM ist doch, dass man es in alle Richtungen tunen kann! ;)

Hängt doch aber auch von der Rahmengeometrie ab, gerade AM's haben ja die grösste "Spreizung", manche sind einem Touren-Fully näher und andere den Enduros. Aber prinzipiell gebe ich dir recht, man kann da schon viel machen.

Und zum Gewicht: mein AM wiegt ja bereits über 14kg, da sind echte Enduros nicht viel schwerer.

Coil und RCT3, die progressiver Dämpferabstimmung und den Nobby Nic runter zu schmeißen kann ich eigentlich jedem fast undabhängig vom Einsatz empfehlen. 2-fach mit Bash, Kettenführung und Variostütze sind meinem persönlichen Fahrstil geschuldet. Breitere Felgen, Shimano Bremsen und XT Shifter brauchts nicht, aber ich will das Zeug! :D

Gabel und Dämpfer sind (vorerst) kein Thema, Reifen werden ja gewechselt, Variostütze hatte es von Beginn an und zur Not muss halt das grosse Kettenblatt als Bash fungieren :lol: (auf meinen Trails ist ein Bashguard nicht wirklich nötig)
 
Gabel und Dämpfer sind (vorerst) kein Thema,

Neben der Reverb, waren das die Punkte die mir den größten Gewinn an Fahrspaß gebracht haben. Die RCT3 Dämpfereinheit ist einfach geil, damit kann man fast überall reinhalten... Die Vorteile zur RL fand ich enorm. Erst mit Coil wars mir möglich die 150mm an der Front sinnvoll zu nutzen und die progressivere Abstimmung des Dämpfers hat dafür gesorgt, dass das Heck nicht mehr beim kleinsten Drop durch den kompletten Federweg rauscht...
 
Zurück