All Mountain Laufräder

Moin,

bin zur Zeit auch auf der Suche nach neuen AM Laufrädern... vorn muss Steckachse sein, Gewicht sollte bei <=2000 g liegen. Aktuell fahr ich Ringle Abbah & Sun SOS, wiegt um die 2300 g.

Geplant sind bis jetzt die XT 775 & DTSwiss 5.1d von nubuk für 169 €. Was meint ihr, in der Preisklasse bis 200 € gibt es nichts besseres oder? Dazu noch schwarze Alunippel, dann ist man auf jeden Fall unter 2000 g :)

Gruß
 
definitiv nicht! Ich habe den LRS von einem Fachhändler nachzentrieren lassen. Der Preis ist unschlagbar, demzufolge ist aber auch die Qualiät....
 
diese jahr im April. XTR Naben mit 819er Felgen und Sapim Race Speichen. Außer das er schlecht aufgebaut war, haben die auch noch zu kurze Alu Nippel genommen. Naben waren auch schlecht eingestellt
 
Wer hat eine Idee für einen AM-LRS mit 15mm Steckachse vorne (hinten Schnellspanner)? Wünschenswert wäre die 5.1d Felge mit einer Centerlock-Nabe. Hab da bisher bei den einschlägigen Onlinehändlern nix gefunden. Nur so angedacht zum Austausch des E540 mit 370er Nabe aus einem Canyon AM 8.0.
 
Die Maße findest du auf der Alexrims HP hier: http://www.alexrims.com/

oder hier:
200892519630_3.jpg
 
Hi

1550gr bei 24 (von denen je Rad nur 8 das Antriebs/Bremsmoemnt übertragen können) Speichen und nur 19mm Maulweite?
Das ganze für 800€

Da wirds wenige geben, die sich bei einer solchen Summe nicht informieren und feststellen, dass man dafür ein bisschen mehr bekommen kann.

Felix
 
Hi

1550gr bei 24 (von denen je Rad nur 8 das Antriebs/Bremsmoemnt übertragen können) Speichen und nur 19mm Maulweite?
Das ganze für 800€

Da wirds wenige geben, die sich bei einer solchen Summe nicht informieren und feststellen, dass man dafür ein bisschen mehr bekommen kann.

Felix

Da hast du sicher recht Felix
kann das auch noch nicht beurteilen was da auf dem 24
Speichen Markt abgeht -suche im Prinzip nen LRS für All Mountain vorne 15 StAchse hinten X12 Narbe nicht so leicht wie möglich aber wenn geht auch nicht mehr denn 1750 .Habe 76kg würde auch gerne Schlauchlos fahren dann evtl ne geschlossene Felge ohne den Extra gummi für die speichenlöcher dafür dann normale Pneus mit der Dichtflüssigkeit -wäre sehr dankbar für deine eure Meinung -Rat
danke Wolfg
 
Hi

was spricht dann gegen folgenden LRS?

Naben: Acros A-hub.74 (gibts in 16 Farben)
Felgen: ZTR Flow (22,5mm innen breit, tubelessfähig, robust genug für den Enduroeinsatz)
Speichen: Sapim Superspoke
Nippel: sapim Polyax Alu

Gewicht: 1600gr

So gibts einen nur wenig schwereren, aber steifern LRs mit breitem Einsatzbereich fürs gleiche geld, wie den Tricon.
Farblich kannst du den LRS auch noch prima ans Bike anpassen.

Felix
 
Hallo bei deinem Gewicht und All Mountain würde ich sogar die ZTR Crest in betracht ziehen wenn die Reifen nicht breiter als 2.3 sein sollen.
Dafür würde ich dann eine steifere Speichenkombi aus Sapim Laser/D-Light oder DT Rev./SuperComp nehmen.
Bei den Naben stimme ich mit felix überein.
Gewicht wäre ca. 1440 gr.
Die ZTR eignen sich hervorragend mit Kit schlauchlos zu fahren.

Servus
 
Hallo

Ich fahre die Tricon jetzt seit gut einem Jahr im gemäßtigten AM Bereich. optisch eine Wucht, verwindungssteif (ich hab fahrfertig so um die 76kg), wartungsarm. wenn du mehr als 90kg zusammenbringst ist es aber nicht mehr so optimal weil man da einfach die geringe speichenzahl merkt...
ansonsten ist für mich der einzige nachteil, dass man sich mit dem zentrieren ein bisschen schwer tut....es gibt nur sehr wenige fachhändler die einen tricon lrs zentrieren....selber ist es aufgrund des unüblichen einspeichmusters fast nicht möglich...werkzeug bekommt man mittlerweile ja gott sei dank dafür...
ich hoffe dir damit einbisschen geholfen zu haben

mfg fortey
 
Hi

was spricht dann gegen folgenden LRS?

Naben: Acros A-hub.74 (gibts in 16 Farben)
Felgen: ZTR Flow (22,5mm innen breit, tubelessfähig, robust genug für den Enduroeinsatz)
Speichen: Sapim Superspoke
Nippel: sapim Polyax Alu

Gewicht: 1600gr

So gibts einen nur wenig schwereren, aber steifern LRs mit breitem Einsatzbereich fürs gleiche geld, wie den Tricon.
Farblich kannst du den LRS auch noch prima ans Bike anpassen.

Felix

nix dagegen soweit weis nur wenig über die Acros Narben allerdings nur das sie einen stolzen Preis haben -was gäbe es denn für eine Alternative zu denen des Preises wegen bzw sagen wir zwei Alternativen für ca die Hälfte ,.
grus Wolfg
 
Das vertsehe ich nicht so recht. du wartest mit einem tricon auf, der nun mal 800€ kostet und wenn ich dir sagen, für das Geld bekommst du was besseres, hast du nur noch das halbe Budget?

Mach doch einfach mal ne klare Aussage, was du willst und was du kannst und wir können dir auch konkrete Tips geben.

Felix
 
kein theoretischer Nachteil; hab einen schlag aufs rad bekommen, ist ein bisschen eine Spielerei gewesen...ein freund von mir hat die tricon mittlerweile drei mal zum zentieren eingeschickt und noch nie vernünftig zurück bekommen...auf das hin hab ichs gleich selber gemacht...
 
verwindungssteif (ich hab fahrfertig so um die 76kg), wartungsarm. wenn du mehr als 90kg zusammenbringst ist es aber nicht mehr so optimal weil man da einfach die geringe speichenzahl merkt...

kein theoretischer Nachteil; hab einen schlag aufs rad bekommen, ist ein bisschen eine Spielerei gewesen...ein freund von mir hat die tricon mittlerweile drei mal zum zentieren eingeschickt und noch nie vernünftig zurück bekommen...auf das hin hab ichs gleich selber gemacht...

Verwindungssteif - aber nicht für kräftige Fahrer geeignet...

Wartungsarm - aber mehrmaliges Nachzentrieren nötig, wozu der LRS besser eingeschickt wird, oder man besorgt sich das Werkzeug selbst...

Klingt irgendwie nicht so rosig.
Iit das beim Zentrieren immernoch diese Methode mit dem heißluftfön und den abreißenden Speichen, wenn man zu langsam ist?

Felix
 
Hi

1550gr bei 24 (von denen je Rad nur 8 das Antriebs/Bremsmoemnt übertragen können) Speichen und nur 19mm Maulweite?
Das ganze für 800€

Da wirds wenige geben, die sich bei einer solchen Summe nicht informieren und feststellen, dass man dafür ein bisschen mehr bekommen kann.

Felix

Hallo, könnte man da nicht auch die ZTR Alpine verwenden, die hat ja auch 20mm Maulweite.
Bin auch seit einiger Zeit am Überlegen, als Ersatz für meinen Orginal XT/SX44 LRS was Leichteres anzuschaffen.

Grüße Andi
 
Bei leichten Fahrern könnte das durchaus gehen. Trotzdem bleibts eine robuste CC-Felge.
Für die Gattung der langhubigen Marathon-AM-Fullies verbaue ich leichten Fahrern auch gern die ZTR Crest - das scheint gut zu funktionieren.

Felix
 
Zurück