All-Mountain Reifen

Vollständige Seite anschauen…
Video dazu klingt gut
 
Für mich ist AM ein typischer AX Reifen , z.B. war das mal ein leichter NN. Hinten was gut rollendes und vorne etwas mit mehr Reserven.

So sehe ich es auch. Nur ist heute AM halt 150-160mm und Mini-Enduro. Bei den Amis ja schon länger.


Glaube ist die Frage von welcher Seite man sich dem Thema annähert.
Ich der von 160mm und Marry/Hans/DHF/DHR kommt, ist ein typischer XC-Vorderreifen einfach nicht passend für mich. Hier spielt sicherlich das Thema längeres Bike, Druck auf VR etc mit ein. Bin da wirklich nicht warm geworden mit den typischen Kandidaten. Hatte ja auch mal Rons probiert am anderen HT. Auch meine anfängliche Begeisterung vom Syerra am VR ist gewichen.
Am HR kann ich gerne mit mehr "XC-Style" leben, da ich aber nicht auf Zeitenjagd bin, ist mir ein ca. 800gr HR lieber wegen Pannenschutz, als ein 700gr Schlappen.

Ich hatte ja den 2.3 DHR Terra und den 2.35 Forekaster (alt) am Trail-HT, danach 2.4 Diss Terra / Dual. Theoretisch ist die Diss Variante eine leicht rollende Trailkombination, hat mich aber irgendwie überhaupt nicht umgehauen. Ein Trockenreifen für Hardpack für mich, behaupte wenn ich zum GC T7 am VR einen GC T5 hinten montiere am DC, habe ich kaum Nachteile eher sogar besseres Rollverhalten.

Denke ich ziehe einen weicheren AM Reifen einem harten grobstolligen Trail/Enduroreifen vor.

wie machst du das mit der Milch? Immer wieder neue? Oder irgendwie auffangen und dann in den nächsten Reifen damit?
4-5€ oder so bei Ali
 
ja an so eine Lösung habe ich dann auch gedacht
 

Für mich ist ein AM heute ein Light-Enduro, und ist meist viel zu schwer für Trail. Auch das Hugene ist bei dem Trum und Federweg mMn keinesfalls ein Trail-Bike.

Die Hersteller wissen das eben auch, daß ihre AM-Bikes viel zu schwer für Trail sind, die verkaufen sich wohl deswegen auch schlechter.
Daher werden dann manche dicken AM's mit viel Federweg notgedrungen auch schnell mal zu Trail-Bikes 'umgelabeled', um Ahnungslosen eine leichte Fahrbarkeit vorzuspielen.
Die Wahrheit merkt dann der Biker ganz schnell, wenn er das schwere Teil wirklich einen Trail mal hochfahren/hochwuchten muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man könnte auch vielleicht sagen, daß ein Trail-Bike heute ein DC/Trail-Bike ist, also so 120 - 130 mm FW (v/h) und mit moderner DC-Geo. Also keine nur mal mit längeren Gabeln aufgebohrten XC-Race-Bikes.

Das unterscheidet sich also schon deutlich vom reinen XC-Bike.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer war das noch, dass schwerer Karkassen mit gleicher Mischung mehr Rollwiderstand hat? @525Rainer ?
In der aktuellen BIKE, gerade per Post bekommen. Ist genau so ein Test kurz drin. Zwar nur von Conti, Maxxis und Schwalbe.
Conti Krypt Re zb 33,9W vs 35,6W (Enduro soft, DH soft).
Maxxis DHR II 28,9 vs 32w (MT EXO+ / MT DD)
Schwalbe MM 24W vs 28,3W (SuperGround Soft/ SuperTrail Soft)
 
Das ist ja das was man unter Dämpfung versteht. Dämpfung bedeutet Energieumwandlung.
 
Reaktionen: LTB
Jau. Ich persönlich „dachte“ es wäre mehr. Also wenn jetzt jmd diese 2-4 Watt (die auf dieser tollen Rolle gemacht wurden) spürt im Gelände…naja.
Ich glaube das einhergehende Gewicht macht mehr aus, speziell wenn es um Fahrgefühl wie träge oder spritzig geht.
 
Was liegt denn zwischen den karkassen an Gewicht?
Ich denke nicht das z.b. 100g mehr Einfluss auf die nackte Effizienz haben.

Fahrgefühl gebe ich dir natürlich Recht.

Ich bin überrascht wie niedrig der Rollwiderstand beim MM ist. Das ist ja schon ein Recht grobes Profil.

Sind die Messungen halbwegs vergleichbar zum trailreifen Test? Also selber Prüfstand?
 
Findest du das Hugene so schwer? Der Rahmen wiegt 2,3kg inkl. Dämpfer. Das Carbon-Stumpi ist nicht leichter. Aber am Ende hängt es natürlich auch von den restlichen Komponenten ab, wie schwer das Ding wird. Beim Hugene kommt man da angeblich auf 12,9kg, während das S-Works Stumpi noch einmal 500g weniger hat. Ein halbwegs noch halbwegs bezahlbares Stumpi wiegt 13,5kg.

Beim Spectral oder Stumpi Evo, die ja theoretisch AM-Bikes sind, bewegt man sich allerdings schon auf 15kg zu.
 
Da stimmt doch wieder etwas nicht. Das Testergebnis zu den Trail/AM-Reifen war ja auch teilweise fragwürdig. MM unter den neuen Conti, kann ich mir nicht wirklich vorstellen.
Ich bin die neue MM noch nicht gefahren, aber die alte MM Trailstar rollte wie ein Sack Nüsse. Habe da Werte von 43,... W in irgendwelchen Tests im Kopf. War bestimmt wieder auf einem Schwalbe-Prüfstand und die Konkurrenz hat höhere Rollwiderstandswerte.
 
Findest du das Hugene so schwer? Der Rahmen wiegt 2,3kg inkl. Dämpfer. Das Carbon-Stumpi ist nicht leichter. Aber am Ende hängt es natürlich auch von den restlichen Komponenten ab, wie schwer das Ding wird.
Ein 150/140 mm Bike ist mMn klar AM. Am reinen Gewicht würde ich das weniger festmachen, mehr am ganzen Aufbau. Ein Bike mit soviel FW arbeitet naturgemäß in den FW rein, sonst hätte der lange FW ja gar keinen Sinn.
Wäre halt ein leichtes AM, wenn denn die Gewichtsangabe stimmt.
 
Glaube nicht, dass der Hugene Rahmen 2,3Kg mit Dämpfer wiegt, aber auch ohne ist das schon sehr gut. Da ist 12,9kg easy machbar...selbst mein Alu Trail Fully hat 13,8kg mit mittelklasse Parts und Rahmengrwicht 3,15kg.

Und ich lege Wert drauf dass das ein Trailbike ist. XC, Trail, meinetwegen AM und Enduro sind für mich sehr nachvollziehbare Kategorien.
 

Bei Schwalbe wurden ja leichtere Karkassen gemessen. Super Ground und Trail ist ja quasi genau eins unter den Mitbewerbern. Da wäre Trail/Gravity schon aussagekräftiger gewesen.
 

Auf der rolle wird konstant watt gefahren. So konstant fährt keiner mtb. Es findet kaum walkarbeit statt.
Meine tests sind mit konstant TF und die watt sind variabel und gehen am steilstück kurzzeitig bis 500w hoch. Da hört man den reifen auch arbeiten.

Aber wer dran glaubt das die dh karkasse nur 2 watt mehr verbraucht hats gut. Dann gibt es keinen grund mehr sich mit den Papierreifen herumzuschlagen.
Entspricht ja auch der forenmeinung. Enduro soft ist schneller als trail endurance und dh flexibel und gut für trail.
 
Vollständige Seite anschauen…
Datenschutzeinstellungen