All-Mountain Reifen

Die Reifen werden halt immer schwerer, mehr Leute fahren E Bike oder mit Trail Reifen DH, die werden ja nicht ohne Grund schwerer, immer mehr Freizeit Fahrer nehmen die Räder stärker ran, da müssen die Hersteller auch umdenken.
Immer mehr Einlagen und Know-how kommen hinzu um eben auch die Pannenanfälligkeiten zu reduzieren.
Für XC gibt es ja weiterhin Reifen die leicht sind.
 
mein Macig marry 29 in soft superground wiegt 1110g,
das ist meine maximale abfahrtsberreifung an dem rad. der reifen hat soviel profil, der hält bei mir vorne jegliche strecke und jegliches tempo. ich hab einiges vor mit der kombi im bikepark dieses jahr.

die alternative im sommer für schnellere runden ist der nobby nic 29 in soft superground. der hat 880g und ist mit der soft mischung sehr fähig. allerdings fehlt ihm halt etwas profil. darum ist er aber auch leichter.

edit: der nobby nic in supertrail hinten und 940g macht bis jetzt auch bei kanteneinsatz eine gute figur. 1,5 bar auf dem foto. schlägt diverse male durch bei sowas.
ab und zu lässt er auch bei versetzern leicht luft raus, genauso wie der xynotal trail vorher. allerdings bleibt der schwalbe rund und ist dicht.

2703977-kmukkehypne4-kaufland01-large.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist der Fehler.

Viele Schwalbe sind deutlich schwerer geworden. Man muss aber auch auf Details achten.

Günstig und leicht: Wolfpack Enduro.
Der Name ist fehlleitend: eher AM als Enduro, was bei dem Gewicht aber auch kein Wunder ist.
 
Nicht schon wieder die Diskussion über die Schubladen.
Wie oft hast draußen schon jemand mit einem Shorty getroffen?

Zwischen komplett daneben und Schublade sehe ich einen Unterschied.

Zitat Maxxis HP

DH WorldCup Kurse sind heute steile technische Monster mit ständig wechselnden Bedingungen. Unsere Pros brauchten dafür einen Mid-Spike Reifen, der mit trockenen, losen und ausgefahrenen Kurven genauso gut fertig wird wie mit etwas Schlamm. Der Shorty ist so ein Reifen.

edit: beim 2021 steht es etwas anders, aber da wird von DH und EWS Fahrer gesprochen.
Mein Zitat stammt vom original Short.
 
Hier hast ja nun andere Empfehlungen bekommen. Wieso nimmst dann diese Gedankenanregungen nicht auf?
Die MM ist für meinen Einsatzzweck völlig richtig für mich. Habs nur als Beispiel wegen der Gewichte gebracht. Sorry fürs OT.

Ich schau hier ab und zu mal rein, weil ich für einen anderen LRS und Einsatzzweck noch am Tüfteln bin.

Apropos - hat jemand zufällig einen WW in 27,5x2,6 und könnte mir die Höhe mal ausmessen. Alternativ auch die Achshöhe oder den Umfang. Mich interessiert der Höhenunterschied zum 2,8er wegen dem Tretlager.
Alternativ auch am NN zu messen. Danke.
 
Also ein Shorty oder der Krypto als AM Reifen?

Glaube der Trail- oder Mountain King wäre für mich der AM Reifen. Bei Maxxis der Ardent und nicht der Schlammspezialist Shorty gepaart mit einem Trocken-Hardpackspezialisten Diss hinten.
Meines Wissens nach wurden hier die Hersteller nach AM-Reifen gefragt und das ist, was die geliefert haben. Conti wollte vermutlich Werbung für die neuen Krypto machen, ob sinnvoll oder nicht sei dahingestellt. Keine Ahnung, was sich Maxxis da gedacht hat. Immerhin etwas besser als DHF+DHR, wie es viele Bike-Hersteller verbauen :ka:
 
Meines Wissens nach wurden hier die Hersteller nach AM-Reifen gefragt und das ist, was die geliefert haben. Conti wollte vermutlich Werbung für die neuen Krypto machen, ob sinnvoll oder nicht sei dahingestellt. Keine Ahnung, was sich Maxxis da gedacht hat. Immerhin etwas besser als DHF+DHR, wie es viele Bike-Hersteller verbauen :ka:
Also da find ich DHF und DHR in Exo MT wesentlich passender und besser als Shorty/ Dissector.
 
Also in 2,3 und Exo sind die beide um die 900g und haben ordentlich Grip. Was ist AM dann bitte für euch? Gerade nicht Enduro ist meine Definition von AM. Keine Panne auch über 2000m weil liegen bleiben in den Bergen ist unspassig.
Ich hab mich mit leichten Reifen vor 2-3 Jahren angefangen zu beschäftigen weil ich mir zum großen Bike kleinere Bikes gekauft habe.

Es ist einfach witzig wie leichtfüssig ein leichteres / kleineres Bike reagiert wenn nicht Hardcore Bereifung drauf hast.
Hab gerade den GC in T7 und den FT in T7 montiert am DC. Gestern ist noch der Porcupine in 29x2.4 gekommen. Der bekommt dann im Sommer rundum eine Chance. Alles Reifen der 810-870gr Klasse in ca. 2.4.

Den DHR in 2.3 hatte ich bereits am Trail-HT, auch den Diss probiert in Terra vorne und Dual hinten. Ich war extrem positiv überrascht wie der GC und FT sich sogar bei schlechten Bedingungen geschlagen haben am DC. Klar ein Unterschied, aber nicht so extrem wie man denkt.

Es geht einfach sehr viel mit deutlich weniger Profil als man denkt. Natürlich halte ich nicht irgendwo rein mit einem 800gr Reifen wie mit meinem DD hinten. Dafür sind die Reifen auf flowigen Strecken einfach lustig und haben keinen Nachteil gegenüber 1,2kg Reifen oder maximalen grobstolligen Profil.
Ist so entspannt wenn der Reifen noch bei 20kmh rollt ohne dass ich mich kaputt trete auf den Zwischenetappen. Dabei nicht das Gefühl habe in jeder Kurve auf Asphalt einen Oktopus von einer Glasscheibe zu ziehen, so klingt nämlich mein Wild Enduro Front.

Nicht auf jeder Runde will oder kann ich böse Shredden. Wozu dann einen Reifen mitschleifen der mir keine Vorteile bringt sondern nur Nachteile? Bin auch nicht im größten Schlamm unterwegs, oder auf 2.000m.
Klar will ich den Bremspunkt extrem spät setzen, maximalen Grip mit wenig Druck, das Bike extrem in die Kurven legen, komme ich nicht um was grobstolliges herum.
 
Wenn ein 160/150mm Bike als All Mountain verkauft wird, dann passt das schon sehr gut. Spectral, Jeffsy, Sentinel, Ripmo. Das wären für mich All Mountain Bikes. Alles darunter wie bspw. das Hugene sind dann Trail Bikes wenn man so will.
 
Zurück
Oben Unten