Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hatte ich nicht gesehen: die Seite von Onza wurde mir nur fragmentiert dargestellt und ich konnt nur Größen und GRC und TRC sehen, aber keine Abhäbgigkeiten.Den Ibex in GRC gibt es aber nur in 2.6.
Ich kann verstehen wenn weniger Rollwiderstand willst, du beschneidest aber auch etwas das Feeling mit leichten Reifen unter 1kg.ich suche für's Stumpy Evo noch einen passenden Reifensatz.
......Die Reifen sollten auch möglichst unter 1kg wiegen.
Ich denke so Probleme mit schnittfestigkeit wird man halt eher haben wenn man spürbar unter 1kg geht. Aber wenn die Frage nach nem reifen unter 1kg mit gut Grip und Rollwiderstand ist, dann bleibt der Ibex für mich eher die Antwort. Ob des dann wiederum Pannenschutztechnisch ausreicht, hängt ja vom Fragesteller ab. Wenn nicht dann muss man eher auf einen Reifen im +/-1kg Bereich gehen (kommt natürlich immer aufs Modell usw. An, gibt ja auch einige Reifen mit genug Schutz unter 1kg).Ums Grammfeilschen ging es mir nicht sondern um den Hinweis hinten mit einem Insert für zusätzlichen Schutz zu sorgen.
Hatte ich nicht gesehen: die Seite von Onza wurde mir nur fragmentiert dargestellt und ich konnt nur Größen und GRC und TRC sehen, aber keine Abhäbgigkeiten.
Habe das ja auch lernen müssen: mein Trail LRS war vorne mit WP Trail und hinten mit WP Cross bestückt, also ca. 100g leichter hinten. Mittlerweile fahre ich mit WW hinten = 100g schwerer als vorne, denn vorne habe ich vergleichweise wenig Probleme mit Schnitten.
Kann ich bestätigen. Habe neulich zwei gekauft. 910g & 930gDer ibex in TRC schwarz 29x2,4 wiegt eher 920 - 930 Gramm ,
Ich kann verstehen wenn weniger Rollwiderstand willst, du beschneidest aber auch etwas das Feeling mit leichten Reifen unter 1kg.
Ich bin innerhalb 24 Std die gleiche Strecke mit 170/165mm mit Exo und 160/140mm mit Exo+ / DD gefahren. Das mehr an Federweg war spürbar, aber das "satte/souveräne" Feeling der schweren Reifen gefehlt.
Ich denke so Probleme mit schnittfestigkeit wird man halt eher haben wenn man spürbar unter 1kg geht. Aber wenn die Frage nach nem reifen unter 1kg mit gut Grip und Rollwiderstand ist, dann bleibt der Ibex für mich eher die Antwort. Ob des dann wiederum Pannenschutztechnisch ausreicht, hängt ja vom Fragesteller ab. Wenn nicht dann muss man eher auf einen Reifen im +/-1kg Bereich gehen (kommt natürlich immer aufs Modell usw. An, gibt ja auch einige Reifen mit genug Schutz unter 1kg).
@Mcmoneysack1988 Du musst im grunde entscheiden worauf du am ehesten verzichten kannst.
Wenn du auf pannenschutz verzichten kannst sind die Onza reifen schon passend.
Der Ibex ist leicht, bietet guten grip und rollt auch recht gut, dafür ist allerdings der Pannenschutz unterdurchschnittlich.
Wenn du kein Probleme mit Pannen an leichten reifen hast könnte das schon passen.
Ansonsten wäre wie schon von @xTr3Me geschreiben eine schwalbe kombi mit gut rollendem Hinterreifen und Speedgrip Mischung denkbar. Das wäre schwerer als die onzas, aber mit mehr pannenschutz und ebenfalls gutem rollwiderstand.
Pannenschutz, Gewicht, Rollwiderstand, Grip. Wo liegen deine prioritäten?
Mit Gravity, sowohl als Grid als auch als Super, bist du hier falsch. Im Enduro-Faden wird dir sicherlich geholfen.Bei Schwalbe fahren ja viel die Super Gravity Mischung, warum wird beim Specilized eher zur Grid Trail und nicht zur Grid Gravity gegriffen?
Liegt die schon über Super Gravity und wäre kaum nötig?
Wenn es nicht zu steil ist und man den Grip nicht extrem zum Anbremsen und in der Kurve nutzt, sind leicht rollende Reifen auf dem Weg nach unten auch schnell(er), weil sie nur durch G viel leichter beschleunigen.Ich gebe zu, die BB/MM fühlt sich in jedem Fall satter an als die CKs, aber schneller bin ich damit auch nicht. Dafür fühlt es sich berghoch eben auch an als würde man festgehalten werden
![]()
Grip gibt es halt nur auf Kosten von Rollwiderstand. Da musst du aber noch unterschieden, welcher Grip. Wenn eher loses/weiches Terrain, dann geht das gegenüber einem CK mit mehr Profil. Es gibt durchaus Reifen mit mehr Profil, aber gut rollendem Gummi, wie schon angesprochen etwa Nobby Nic Speedgrip, da verlierst du gar nicht viel beim Rollen, hast aber halt auch wenig Grip auf nassen Wurzeln oder Steinen, also auf rutschigen, eher harten Oberflächen. Wenn du dort Grip willst, geht das nur über weicheren Gummi und der kostet dann mehr an RoWi. Achtung übrigens bei alten Reifen, Gummi kann auch verhärten über die Jahre.Mehr Grip als die Conti CKs, Rollwiderstand möglichst nicht viel höher. Gewicht, wenn möglich unter oder max. 1kg. Pannenschutz reicht mir Conti CK Niveau.
Habe noch alte (aber quasi ungefahrene) Nobbies (vor Super Karkasse) im Keller liegen, die dürften auch noch unter 900g wiegen. Vielleicht ziehe ich davon mal einen hinten auf und schaue ob diese Empfehlung schon besser passt als das, was aktuell drauf ist![]()
Das ist ganz sicher richtig, aber der Fragesteller fährt halt ein Bike, wo eine - wie du es nennst - mutigere Fahrweise irgendwie auch von alleine kommt, wenn man sich drauf einlässt. Ich bin ja ein alter Sack inzwischen, trotzdem fahre ich heute deutlich schneller die Trails, die ich hier so habe, als noch vor zehn Jahren, einfach weil mein Bike das mittlerweile zulässt, ohne dass ich da mehr an körperlichen Voraussetzungen bräuchte. Auf Skiern ist das beispielsweise anders, da bin ich inzwischen deutlich langsamer, weil ich einfach nicht mehr die Beine für meinen früheren Speed habe. Man muss nicht in die Richtung gehen, aber die Ausrüstung lässt es halt zu, ohne dass ich da irgendwie näher an irgendwelche Grenzen gehen würde. Das einzige ist, dass insofern das Risiko steigt, dass man sich verletzt, weil bei mehr Speed im Falle halt wahrscheinlich der Impact steigt (plus man eben älter wird), aber ich fahre in aller Regel so, dass ich das gut im Griff habe - es mault mich selten - aber trotzdem eben schneller. Ist halt ein Prozess, man merkt, es geht mehr - wenn man entsprechendes Material fährt und sich drauf einlässt. Risiko heißt für mich vor allem, schnell fahren da, wo man es nicht kennt. Das mache ich halt nicht (mehr). Mut braucht eine schnellere Fahrweise mit entsprechendem Material dann nicht unbedingt. Was es braucht, ist Vertrauen in sich selbst und ins Material. Das kann und muss man sich erarbeiten. Einfach Draufhalten braucht Mut, das ist aber imho das Vorrecht der Jugend.Wenn es nicht zu steil ist und man den Grip nicht extrem zum Anbremsen und in der Kurve nutzt, sind leicht rollende Reifen auf dem Weg nach unten auch schnell(er), weil sie nur durch G viel leichter beschleunigen.
Den Grip einer Mary in Zeit und Geschwindigkeit umzusetzen muss man sich erst mal trauen: später anbremsen und mit mehr Speed durch die Kurve.
Da meint man immer, mit wenig Grip schnell abwärts wäre mutig ... ich glaube, es ist anders herum. (wenn es nicht zu steil ist und man es halt viel einfach rollen lassen kann).
Alles schön.Grip gibt es halt nur auf Kosten von Rollwiderstand. Da musst du aber noch unterschieden, welcher Grip. Wenn eher loses/weiches Terrain, dann geht das gegenüber einem CK mit mehr Profil. Es gibt durchaus Reifen mit mehr Profil, aber gut rollendem Gummi, wie schon angesprochen etwa Nobby Nic Speedgrip, da verlierst du gar nicht viel beim Rollen, hast aber halt auch wenig Grip auf nassen Wurzeln oder Steinen, also auf rutschigen, eher harten Oberflächen. Wenn du dort Grip willst, geht das nur über weicheren Gummi und der kostet dann mehr an RoWi. Achtung übrigens bei alten Reifen, Gummi kann auch verhärten über die Jahre.
Was noch offen ist: Bist du so ein Leichtgewicht und technisch sauberer Fahrer oder einfach nur sehr langsam, dass du mit CK im Garda Schotter keine Pannenprobleme hast? Falls ersteres, alles super! Falls Zweiteres, stellt sich schon die Frage, wieviel Sinn ein Fully in der Klasse eines Stumpy Evo macht, ohne dir da zu nahe treten zu wollen. Falls es dein erstes Fully in der Klasse ist, kann es auch gut sein, dass du bald an Speed zulegst, sobald du dich an das Rad und auch an passende Reifen gewöhnt hast. Dann würde es halt Sinn machen, gleich mit etwas mehr Reifen loszulegen. Wie gesagt, ne Mary in zumindest Soft macht schon Sinn vorne bei dem Rad, eventuell auch in Superground, dann ist das auch unter nem Kilo. Dazu dann Nic in Supertrail, das rollt sehr gut, gerippt zumindest im nicht zu Nassen und ist bestimmt erst mal stabil genug.
Bin ich voll bei dir, Stumpy Evo ist ein super Allrounder, den man in vielen Konstellationen fahren kann - und natürlich soll den jeder so fahren, wie er will. Es ging mir nur darum, dass man mit einem neuen, anderen Bike eventuell auch schneller wird. Die Ausgangsfrage war „ich brauche noch Reifen für mein Stumpy Evo“; klingt ein bisschen so, also wäre das Rad neu (im Zuge des Speci Sale auch naheliegend). Ich wurde mit jedem Bike, das mehr FW hatte und eine passendere Geo, schneller, weshalb ich inzwischen auch andere Reifen fahre als früher - übrigens inzwischen auch am Hardtail, mit dem ich aber aufgrund des mehr an Vertrauens auch viel schneller fahre als mit meinem letzten Hardtail (wobei da auch die Geo überhaupt nicht vergleichbar ist). Dem Fragesteller reichte bisher ein CK in seinem Fahrumfeld hinsichtlich Pannensicherheit und offensichtlich auch anderem wie Kurvengrip. Ich wollte nur anmerken, dass sich die Situation ggfs. ändern kann. Wenn das der Fragesteller nicht will, auch gut. Wenn es aber eine Option wäre, könnten „mehr“ Reifen bald Sinn machen. Und wenn man gar da hin will, können passendere Reifen auf dem Weg auch helfen. Und in dem Zusammenhang: eine Kombi aus Butcher/Eli GT T9/T7, wie sie auf dem Stumpy Evo standardmäßig daher kommt, ist doch durchaus auch sehr vielseitig, mit der man alles mögliche machen kann von traillastigen Touren bis Bikepark-Ausflügen. Oder ist das für AM jetzt schon wieder zu speziell?Aber warum diese komische Frage nach dem Stumpi? Das ist ein wunderbarer Allrounder für Jedermann. Genau das richtige Rad, wenn man sich eben nicht spezialisieren möchte.
weder nochGrip gibt es halt nur auf Kosten von Rollwiderstand. Da musst du aber noch unterschieden, welcher Grip. Wenn eher loses/weiches Terrain, dann geht das gegenüber einem CK mit mehr Profil. Es gibt durchaus Reifen mit mehr Profil, aber gut rollendem Gummi, wie schon angesprochen etwa Nobby Nic Speedgrip, da verlierst du gar nicht viel beim Rollen, hast aber halt auch wenig Grip auf nassen Wurzeln oder Steinen, also auf rutschigen, eher harten Oberflächen. Wenn du dort Grip willst, geht das nur über weicheren Gummi und der kostet dann mehr an RoWi. Achtung übrigens bei alten Reifen, Gummi kann auch verhärten über die Jahre.
Was noch offen ist: Bist du so ein Leichtgewicht und technisch sauberer Fahrer oder einfach nur sehr langsam, dass du mit CK im Garda Schotter keine Pannenprobleme hast? Falls ersteres, alles super! Falls Zweiteres, stellt sich schon die Frage, wieviel Sinn ein Fully in der Klasse eines Stumpy Evo macht, ohne dir da zu nahe treten zu wollen. Falls es dein erstes Fully in der Klasse ist, kann es auch gut sein, dass du bald an Speed zulegst, sobald du dich an das Rad und auch an passende Reifen gewöhnt hast. Dann würde es halt Sinn machen, gleich mit etwas mehr Reifen loszulegen. Wie gesagt, ne Mary in zumindest Soft macht schon Sinn vorne bei dem Rad, eventuell auch in Superground, dann ist das auch unter nem Kilo. Dazu dann Nic in Supertrail, das rollt sehr gut, gerippt zumindest im nicht zu Nassen und ist bestimmt erst mal stabil genug.
Darum ging es mir nicht wirklich. Ich wollte eher bestätigen, dass bei entsprechend flachem Terrain die Super-Gripper abwärts nicht unbedingt schneller sind; den höheren Rollwiderstand musst du aktiv überwinden.Das ist ganz sicher richtig, aber der Fragesteller fährt halt ein Bike, wo eine - wie du es nennst - mutigere Fahrweise irgendwie auch von alleine kommt, wenn man sich drauf einlässt.
Ist Dir aber schon klar, dass das die Quadratur des Kreises ist?Mehr Grip als die Conti CKs, Rollwiderstand möglichst nicht viel höher. Gewicht, wenn möglich unter oder max. 1kg. Pannenschutz reicht mir Conti CK Niveau.
Gute Idee, als Versuch. Die alten NN sind wirklich sehr schön leicht gerollt, hatte ich auch mal, und wogen auch nur ~800g...Grip war aber bescheiden. Da soll der neue NN schon deutlich besser sein, als SpeedGrip auch immer noch sehr gut rollen. Speziell am HR könnte auch der WW was sein. Mehr Bremsgrip als CK wird der auf jeden Fall haben. Nur nass/schlamm kann der wohl nicht so gut.Habe noch alte (aber quasi ungefahrene) Nobbies (vor Super Karkasse) im Keller liegen, die dürften auch noch unter 900g wiegen. Vielleicht ziehe ich davon mal einen hinten auf und schaue ob diese Empfehlung schon besser passt als das, was aktuell drauf ist![]()
Verstehe. Als Fast-Alpenbewohner ist mein Bezugssystem da wahrscheinlich anders. Hier gibt es nicht so viele Trails, wo es nicht entweder bergauf oder bergab geht, und zwar bergauf leider oft so, dass mit Treten schnell Schluss ist, und bergab dann auch so, dass Treten eher nicht wirklich gefragt ist, außer man jagt irgendwelche Strava-Bestzeiten. Mehr Reifen ist da auf Trails in aller Regel vorteilhaft oder spielt keine Rolle, weil man eh schiebt. Und klar, Forstweg bergauf wird zäher, aber das ist je eh der öde Anteil, durch den man halt durch muss.Darum ging es mir nicht wirklich. Ich wollte eher bestätigen, dass bei entsprechend flachem Terrain die Super-Gripper abwärts nicht unbedingt schneller sind; den höheren Rollwiderstand musst du aktiv überwinden.
Es gibt halt häufig viel Anteil der ziemlich geradeaus läuft und wenn der wellig und rumpelig aber eher flach ist, haben die grippigen Reifen nicht mehr so viel Möglichkeiten sich auszuzeichnen. Da rollen die minder-grippigen einfach davon (wenn die Dämpfung mit Untergrund noch klarkommt).
Klaro sollten potenteres MTB + potentere Reifen zu mehr Speed führen. Aber, das muss der Kopf auch mitmachen; sprich du musst auch deine Handlungsgeschwindigkeit erhöhen und diesen Entwicklungsschritt musst du ja bewusst gehen wollen.
Ich persönlich mag Abfahrten bei denen ich nur mit G und Bremse die Geschwindigkeit steuere. Bremse viel offen lassen und in der Kurve früh aufmachen. Das funktioniert mit leicht rollenden Reifen besser (glaube ich).
Eine klasse Kombination im Trockenen ist vorne Onza IBEX TRC 2.4“ und hinten einen Wicked Will 2.4“ in Speedgrip Superground/Supertrail.Mehr Grip als die Conti CKs, Rollwiderstand möglichst nicht viel höher. Gewicht, wenn möglich unter oder max. 1kg. Pannenschutz reicht mir Conti CK Niveau.
Habe noch alte (aber quasi ungefahrene) Nobbies (vor Super Karkasse) im Keller liegen, die dürften auch noch unter 900g wiegen. Vielleicht ziehe ich davon mal einen hinten auf und schaue ob diese Empfehlung schon besser passt als das, was aktuell drauf ist![]()
Wie oben schon erwähnt wurde. Etwas in die Richtung NN klingt doch ganz gut. Eben was dazwischen.weder nochalso bin relativ schwer, irgendwo zwischen 80-90kg, je nach Verfassung und technisch sicher noch stark limitiert.
Habe sonst ein Merida OneTwenty aus 2019 seit 2019, wo ich die Gabel umgebaut und gleich noch von 130 auf 140mm getravelt habe. Das war bis jetzt mein Allrounder für so ziemlich alles. Wie gesagt ich springe eher weniger und fahre auch (noch) keine großen Drops. Für alles andere funktioniert das Rad super, aber ich wollte auch mal ein Bike für den Bikepark haben (die großen Features im Greenhill, wenn man technisch mal soweit ist, würde ich mit dem Merida nicht fahren wollen) bzw. generell mal was mit mehr Federweg und moderner Geo.
Die Gelegenheit war günstig in den letzten Monaten, unabhängig, ob ich es jetzt unbedingt schon brauche
Wie schon erwähnt, die CKs sind sicher das eine Extrem und BB/MM das andere. Ich brauche was dazwischen.
Mit den beiden Empfehlungen habe ich aber schon mal zwei Möglichkeiten. Da teste ich mich mal durch. Ziel ist es, dass das bergauf fahren mich nicht mehr ankotzt bei max. möglichem Grip
Das Stumpy Evo ist schon eine andere Welt als das OneTwenty aus 2019. Da hast du nicht nur 3 cm mehr FW (immerhin ein Viertel), sondern auch einen um 3 Grad flacheren Lenkwinkel. Damit hast du vor dir viel mehr Rad. Da muss man sich zwar erst dran gewöhnen, du kannst (und musst) aber bei vielen Gelegenheiten, vor allem wenn’s mehr bergab geht, viel zentraler auf dem Bike positioniert sein (wird oft mit im Bike Stehen bezeichnet), wodurch sich die Balance enorm verbessert, weshalb man dann über/durch vieles einfach fahren kann, wofür man davor immer gebremst hat. Freu dich, da wirst du deinen Spaß haben.weder nochalso bin relativ schwer, irgendwo zwischen 80-90kg, je nach Verfassung und technisch sicher noch stark limitiert.
Habe sonst ein Merida OneTwenty aus 2019 seit 2019, wo ich die Gabel umgebaut und gleich noch von 130 auf 140mm getravelt habe. Das war bis jetzt mein Allrounder für so ziemlich alles. Wie gesagt ich springe eher weniger und fahre auch (noch) keine großen Drops. Für alles andere funktioniert das Rad super, aber ich wollte auch mal ein Bike für den Bikepark haben (die großen Features im Greenhill, wenn man technisch mal soweit ist, würde ich mit dem Merida nicht fahren wollen) bzw. generell mal was mit mehr Federweg und moderner Geo.
Die Gelegenheit war günstig in den letzten Monaten, unabhängig, ob ich es jetzt unbedingt schon brauche
Wie schon erwähnt, die CKs sind sicher das eine Extrem und BB/MM das andere. Ich brauche was dazwischen.
Mit den beiden Empfehlungen habe ich aber schon mal zwei Möglichkeiten. Da teste ich mich mal durch. Ziel ist es, dass das bergauf fahren mich nicht mehr ankotzt bei max. möglichem Grip
Mein Neid sei Dir bewusst. Für "annähernden" Spaß muss ich mindestens 300km mit dem Auto fahren (Deister, Harz). Bei uns gibt es zwar auch Berge (zumindest heißen sie so), sind aber Hügel mit interessanten Auf- und Abfahrten, da kann man auch Spaß haben und Bike und Reifen an die Grenze bringen, aber nur kurz.Verstehe. Als Fast-Alpenbewohner ist mein Bezugssystem da wahrscheinlich anders. Hier gibt es nicht so viele Trails, wo es nicht entweder bergauf oder bergab geht, und zwar bergauf leider oft so, dass mit Treten schnell Schluss ist, und bergab dann auch so, dass Treten eher nicht wirklich gefragt ist, außer man jagt irgendwelche Strava-Bestzeiten. Mehr Reifen ist da auf Trails in aller Regel vorteilhaft oder spielt keine Rolle, weil man eh schiebt. Und klar, Forstweg bergauf wird zäher, aber das ist je eh der öde Anteil, durch den man halt durch muss.![]()