All-Mountain Reifen

ich glaub einen butcher gt t9 kann man "immer" fahrn ... ob er aber merklich besser funktioniert als die mary? wahrscheinlich wg der gummimischung.
ansonsten ist ein conti krypto sicher auch gut, mit der einschränkung auf nass (ka ob sich da schwalbe soft zu conti soft nicht sowieso auf einen niveau bewegt)

Vittoria guter Rollwiderstand im trockenen. Fraglich ob dir ein Martello reicht? Bin einen Agarro auch immer gerne im Sommer hinten gefahren.
Ansonsten den Pinner von Kenda.

Ein Tacky Chan in Soft wäre sehr naheliegend.
Butcher t9 habe ich tatsächlich drauf gerade. Ist schon recht vershclissen, funtioniert aber besser als der MM. Rollt allerdings aucg sprübar schlechter

Vittoria sagt mir gar nichts,s chau ich mir mal an

Tacky Cahn habe ich noch null erfahrung, schau ich mir auch mal an, danke
 
Der Ibex hat irgendwie nicht so viel Grip wie ich mir erhofft hatte. Kann aber auch an der TR Karkasse liegen oder das ich halt nur den 2.4er drauf habe. Der Porcupine hinten läuft tatsächlich recht gut, aber verliert auch schnell an Material
Ich hab mir ehrlich gesagt auch mehr erwartet an Grip vorne. Aber die Wunderreifen die top rollen UND grippen gibts halt nicht
 
Ich hab am Trailbike zuletzt mit einer recht unpassend wirkenden Kombination experimentiert.

Mein Trailbike war ursprünglich mit Wicked Will Speedgrip Supertrail hinten und Nobbynic Soft Superground vorne ausgestattet.
Rollt extrem gut aber 100% vertrauen hat der NN nicht vermittelt.

Für ein paar tage auf anspruchsvolleren Trails habe ich hinten ein Inerst in den WW gezogen und vorne den Reifen vom Enduro geliehen. Erst einen Alten Michelin Wild Enduro Front, weil er noch da war, Dann einen neuen Wild enduro MS. der ist im vergleich zum alten Front leichter aber immernoch nicht leicht.

Also Wickedwill hinten mit schwerem weichen Enduro front reifen, der alles andere als gut rollt.

Treten ging besser als erwartet und ich hab nur in seltenen situationen hinten Grip vermisst. der reifen vorne schafft viel vertrauen und läd zum gas geben ein.
Alles in allem für mich ein sehr guter kompromiss aus der möglichkeit bedenkenlos reinhalten zu können und trotzdem noch passabel bergauf zu kommen.

evtl gönne ich dem rad mal ne Magic Marry superground, dann ists bissel leichter und sortenrein.
Aber fürs erste und für weitere verlgeiche reicht auch das Laufrad vom Enduro.
 
Ich hab am Trailbike zuletzt mit einer recht unpassend wirkenden Kombination experimentiert.

Mein Trailbike war ursprünglich mit Wicked Will Speedgrip Supertrail hinten und Nobbynic Soft Superground vorne ausgestattet.
Rollt extrem gut aber 100% vertrauen hat der NN nicht vermittelt.

Für ein paar tage auf anspruchsvolleren Trails habe ich hinten ein Inerst in den WW gezogen und vorne den Reifen vom Enduro geliehen. Erst einen Alten Michelin Wild Enduro Front, weil er noch da war, Dann einen neuen Wild enduro MS. der ist im vergleich zum alten Front leichter aber immernoch nicht leicht.

Also Wickedwill hinten mit schwerem weichen Enduro front reifen, der alles andere als gut rollt.

Treten ging besser als erwartet und ich hab nur in seltenen situationen hinten Grip vermisst. der reifen vorne schafft viel vertrauen und läd zum gas geben ein.
Alles in allem für mich ein sehr guter kompromiss aus der möglichkeit bedenkenlos reinhalten zu können und trotzdem noch passabel bergauf zu kommen.

evtl gönne ich dem rad mal ne Magic Marry superground, dann ists bissel leichter und sortenrein.
Aber fürs erste und für weitere verlgeiche reicht auch das Laufrad vom Enduro.

Schmiert Nass ab, grippt auch bei Nässe.

Grüße
abbelsaft
 
inspiriert von @525Rainer fahre ich als Sommerkombi Magic Mary Superground in Soft vorne und Nobby Nic in Speedgrip (inzwischen mit der Trail Karkasse) hinten. Bin immer noch begeistert von der Grip/Rollwiderstand Relation. Und ich kann so mit dem Luftdruck spielen, dass ich die meisten meienr reviere und Ausflüge abdekcne kann, ohne gleich die reifen wechseln zu müssen.

Jetzt wird es aber zu trocken und zu hart bei uns für den Magic Mary. Was wäre eine Empfehlung für einen Vorderreifen, der bei Hardpack und Loose over Hard besser funtioniert, aber noch gut rollt? Die superground Karkasse hat mir mit Tannus insert vorne locker gereicht
Assegai in MaxxTerra, ist wirklich Top bei harten Untergrund. Mit Insert sollte Exo+ reichen, je nach Fahrweise.
 
Joa, vielleicht gebe ich dem Ibex mal noch eine Chance, dann in 2.6 und mit Gravity Karkasse. Mit weniger Druck könnte ich mir schon vorstellen, dass das ganz deutlich mehr Sicherheit generiert
Bin sonst mit Onza sehr zufrieden, fahre Porcupine hinten und am Anderen Bike Canis VR und Svelt HR(Tourenfully)

Mit den Ibex bin ich auch nicht zufrieden gewesen vorne, da war der Porcupine sogar besser. Fahre am VR jetzt Assegai MaxxGrip Exo+
 
@xalex wechsle am Hardtail gerade auch wild zwischen
NN Speedgrip/MM Soft
Eliminator T7/Butcher T9
Dissector MT/DHF MT
hin und her.
Erstere Kombination rollt natürlich am schnellsten, bietet aber am wenigsten Komfort, was ja am HT nicht unwichtig ist.

Ich würde mit Fokus auf trockene Trails und Rollwiderstand auch die Vittoria Agarro/Mazza (Trail) probieren. Die meisten Reviews und Forumsberichte sagen, dass die im Trockenen echt stark sind und schnell rollen. Auf feuchten Wurzeln/Steinen nicht so der Hit angeblich. Habe die hier liegen, aber noch nicht getestet…wird gemacht, wenn es feucht wird.
 
So ein direkter Vergleich von Marry Ultra Soft Super Trail vorn gegen Butcher T9 Grid Trail vorn wäre mal sehr interessant.
Rein optisch hat die Marry das gröbere und Aggressivere Profil, das muss ja aber nichts heißen.

Zur Zeit fahre ich Butcher T9 vorn und T9 Grid Gravity hinten, wäre interessant wie sich vorn der Wechsel zur Marry bemerkbar machen würde.
 
Joa, vielleicht gebe ich dem Ibex mal noch eine Chance, dann in 2.6 und mit Gravity Karkasse. Mit weniger Druck könnte ich mir schon vorstellen, dass das ganz deutlich mehr Sicherheit generiert

Ich hab auf der letzten Runde den Ibex mal mit deutlich weniger Druck gefahren. Die Steigerung beim Grip war deutlich spürbar, aber die TRC Karkasse fühlte sich dabei so gar nicht wohl. 8-) Den 2.4er gibt es nur in TRC. Heißt für mich, dass der 2.6er mit Gravity Karkasse und wenig Druck vermutlich in einer ganz anderen Liga spielt.
Was mir bei Onza generell gefällt, ist das es nicht zig verschiedene Varianten gibt. Es gibt unterschiedliche Reifen mit zwei Karkassen und der dazugehörigen Gummimischung. That's it. Bei manch anderem Hersteller habe ich mittlerweile das Gefühl, dass man erst einen firmengebundenen Doktortitel erlangen muss, um dann den für seinen Einsatzzweck passenden Reifen ausfindig machen zu können.
 
Den Verdacht hatte ich Conti-Fred schon geäußert, dass u.a. auch der Ibex eine Papierkarkasse hat. Damit sind sie auf dem Untergrund flexibler, was auch zu höherem Grip führt. Im Test der Bike sind sie wohl mit 1,2 Bar vorne und 1,4 Bar hinten gefahren. Im wahren Leben wird wohl niemand diese Reifen mit so wenig Druck im anspruchsvollen Gelände fahren können? Das werden schon gute Reifen sein, aber die Karkassen sind halt nicht besonders pannensicher und mit durchschlagsicheren Druck ist der Grip wahrscheinlich dann auch schlechter. Sofern finde ich die neue Radial-Karkasse von Schwalbe interessant. Wäre aber wohl eher etwas fürs Vorderrad, da der Rollwiderstand steigen soll.
 
Den Verdacht hatte ich Conti-Fred schon geäußert, dass u.a. auch der Ibex eine Papierkarkasse hat. Damit sind sie auf dem Untergrund flexibler, was auch zu höherem Grip führt. Im Test der Bike sind sie wohl mit 1,2 Bar vorne und 1,4 Bar hinten gefahren. Im wahren Leben wird wohl niemand diese Reifen mit so wenig Druck im anspruchsvollen Gelände fahren können? Das werden schon gute Reifen sein, aber die Karkassen sind halt nicht besonders pannensicher und mit durchschlagsicheren Druck ist der Grip wahrscheinlich dann auch schlechter. Sofern finde ich die neue Radial-Karkasse von Schwalbe interessant. Wäre aber wohl eher etwas fürs Vorderrad, da der Rollwiderstand steigen soll.
Ich bin Ibex/Porc TRC mit 1,1 und 1,4 gefahren bei 70kg. Ich fahr jetzt nicht unglaublich schnell, dafür aber auch nicht unglaublich sauber. So bis S3. Aber: Hinten der Ibex TRC mit 1,4 hatte nach ner Fahrt aufm Hometrail schnell nen Durchschlag. Seitdem fahre ich hinten mit Insert. Bzw. bin ich aufm Fully auf andere Reifen. Das ist dann wirklich sehr gut. Relativ wenig Druck für gutes Rollverhalten. Aufm Trailhardtail fahr ich jetzt Ibex vorne mit 1,1-1,2 und hinten Canis mit Rimpact Insert mit 1,4 ohne Probleme.
Fahre auch mit jemanden der auch mal S4/5 (ohne scheiß) fährt der fährt Ibex 2.6er v/h mit unter 1,0 Bar. Aber das ist dann auch Stolperbiken, und hat andere Ansprüche.
 
Wenn mir der Porcupine am HR (27,5 / 2,4 / TRC) zu wenig Pannensicherheit bietet, wäre der Nobby Nic Super Trail hier ein spürbares Plus?

Ich mag die Kombi Ibex/Porc wirklich sehr, aber am HR krieg ich kaum nen Porc ohne Salami(s) durch.
Verschleiß der Onzas ist zudem leider auch überdurchschnittlich hoch.
 
Zurück