All-Mountain Reifen

Hm, also der RR war für mich nix. Wegen der Bremstraktion. Also keine Bremstraktion.
Aber bei rutschigem Boden gehen die wohl eher beide nicht, daher dürften die raus sein nehme ich an.

Ardent und Ardent Race setzen sich beide relativ leicht zu bei Matsch, der Ikon nicht.
Ardent Race rollt auch deutlich schlechter.

Auszug aus dem Test hier bei MTB-News:

Fazit – Maxxis Ikon
Wir haben den Ikon richtig schätzen gelernt, und zwar vor allem am Hinterrad. Er kombiniert geringes Gewicht und guten Rollwiderstand mit vernünftigem Grip, stellt somit einen sehr guten Kompromiss für den Allround-Biker dar. Er ist tubeless-geeignet und mit sanftem Übergang von Mittel- zu Seitenstollen fürs Hinterrad prädestiniert.

Und es gibt ein Variante in 2.6 WT, die sogar für Enduro ausgewiesen wird.

Ah, MK 3 rollt dramatisch viel besser als der Ardent.
Natürlich nicht besser wie ein Rocket Ron. Das ist ja auch ein reiner XC-Reifen.

Krass, so unterschiedlich sind die Wahrnehmungen. Bei mir setzt sich der IKON im Lehmboden immer zu. Der MK III holpert auf dem Boden richtig unangenehm gegenüber dem Ardent Race. Der RR hat stattdessen nur vorn nichts verloren, weil ihm Seitenhalt fehlt. Hinten finde ich ihne gar nicht schlecht... . Da sieht man mal wieder: Reifen sind Geschmackssache und hängen von Fahrstil und Boden ab... . Wenn Ikon aber nur mit Exoprotection für Allmountain. Der ohne ist auch klassisch XC.
 
Schon mal danke für die ganzen Tipps!
Bin kein echter Schwalbe Fan weshalb die rausfallen. Mit Maxxis und Conti habe ich bereits gute Erfahrungen gesammelt.
Wie wäre ein Ardent oder Ardent Race als Ergänzung zum DHRII?

Wenn vorn der DHR II bleibt, dann der Ardent hinten. Aber der Unterschied ist dann schon sehr krass, was den Grip betrifft. Eigentlich ist der Minion SS der passende Hinterreifen zum DHR II vorn. Aber probiers aus, leichter als der DHR II rollt er auf jeden Fall.
 
Wenn vorn der DHR II bleibt, dann der Ardent hinten. Aber der Unterschied ist dann schon sehr krass, was den Grip betrifft. Eigentlich ist der Minion SS der passende Hinterreifen zum DHR II vorn. Aber probiers aus, leichter als der DHR II rollt er auf jeden Fall.
Der eigentliche Plan ist ja einen zweiten Satz Reife zu haben. DHR II für Finale und Co. und den zweiten Satz mit größt möglichem Einsatzbereich und gutem Rollverhalten für die heimischen Trails.
 
Der eigentliche Plan ist ja einen zweiten Satz Reife zu haben. DHR II für Finale und Co. und den zweiten Satz mit größt möglichem Einsatzbereich und gutem Rollverhalten für die heimischen Trails.

Dann würde ich Rocket Ron hinten und Nobby Nic vorn fahren. Alles mit mehr Grip ist zu ähnlich zum DHR II. Die Conti-Alternative dazu wäre: Crossking Protection und MK III Protection.
 
Der Minion SS rollt etwas besser als der normale Minion aber schlechter als der Aggressor und hat weniger Traktion. Für AllMountain irgendwie dämlich. Und alles zu viel für AllMountain.

Ja da sind wir wieder bei dem alten Problem, was Allmountain eigentlich ist. Wie früher "Fahr überallhin und überall hoch und runter" (so sehe ich das auch), dann hast Du Recht. Nimmt man aber die neuere Definition der Industrie und der jungen Wilden, dann ist Allmountain alles was runtergeht und keinen Salto beinhaltet ;o). Schau doch mal auf die neueren Allmountainbikes. Die wären vor 4 Jahen in der GEO alle Enduros gewesen... .
Da wäre dann schon Nobby Nic hinten und Magic Marry vorn das "Wenigste" was man noch empfehlen kann.
 
Ja da sind wir wieder bei dem alten Problem, was Allmountain eigentlich ist. Wie früher "Fahr überallhin und überall hoch und runter" (so sehe ich das auch), dann hast Du Recht. Nimmt man aber die neuere Definition der Industrie und der jungen Wilden, dann ist Allmountain alles was runtergeht und keinen Salto beinhaltet ;o). Schau doch mal auf die neueren Allmountainbikes. Die wären vor 4 Jahen in der GEO alle Enduros gewesen... .
Da wäre dann schon Nobby Nic hinten und Magic Marry vorn das "Wenigste" was man noch empfehlen kann.
Oder man liest einfach, was der gerade Fragende will und wo er her kommt.

Aber hey, das ist nur meine Meinung.


BTW: Allmountain hieß früher Tour.
Da das aber für manche zu sehr nach Radweg geklungen hat, musste ein neuer Begriff her.
 
Ja da sind wir wieder bei dem alten Problem, was Allmountain eigentlich ist. Wie früher "Fahr überallhin und überall hoch und runter" (so sehe ich das auch), dann hast Du Recht. Nimmt man aber die neuere Definition der Industrie und der jungen Wilden, dann ist Allmountain alles was runtergeht und keinen Salto beinhaltet ;o). Schau doch mal auf die neueren Allmountainbikes. Die wären vor 4 Jahen in der GEO alle Enduros gewesen... .
Da wäre dann schon Nobby Nic hinten und Magic Marry vorn das "Wenigste" was man noch empfehlen kann.
Ich denke die beste option für einen hr fürs ganze jahr ist im moment der aggressor nach RR,ss,NN,dhr2,bin ich beim 2.5 Aggressor gelandet und sehr zufrieden

Lg
 
Oder man liest einfach, was der gerade Fragende will und wo er her kommt.

Aber hey, das ist nur meine Meinung.


BTW: Allmountain hieß früher Tour.
Da das aber für manche zu sehr nach Radweg geklungen hat, musste ein neuer Begriff her.

Was in den wenigsten Fällen aussagekräftig ist ;o).
 
Die Conti-Alternative dazu wäre: Crossking Protection und MK III Protection.

Das will ich jetzt mal probieren, den Cross King hinten statt dem MK.
Wobei ich den schon sehr geil finde.
Aber es stimmt schon, die verschiedenen Eindrücke hängen sicher auch einfach mit den unterschiedlichen Böden zusammen.
Trocken ist nicht gleich trocken und Matsch nicht gleich Matsch.
 
Achso! Aber du weißt was er eigentlich braucht. Verstehe. :daumen:

Nein, meine Aussage war nicht auf ihn bezogen, sondern aufs Allgemeine.
Meine letzte Empfehlung war aufgrund der Tatsache, dass es ein Reifensatz sein soll, der leicht rollt, einen breiten Einsatzbereich hat und Abstand zum DHR II hält, den er als Zweitsatz hat.

Ich glaube, Du verstehst mich einfach falsch. Nehmen wir mal ein Beispiel für Deinen Plan: Ich frage: Hey ich will in Leipzig und Frankleben (SA) Allmountain fahren, was nehme ich für Reifen? Da empfiehlt jeder mir Flachlandei ein Reifen, der eher gut rollt. Wäre hier genau das Falsche. Im Auewald sind 3/4 des Jahres 20 cm tiefer, aufgeweichter Schlammboden (weil es eben Aue ist) und in den Tagebaulöchern in SA gibts nur so lockeren Sand/Kohlestaub-Boden, dass man schon auf ein Kamel könnte. Unter DHR II oder MM in 2,6 braucht man hier also überhaupt nicht anfangen... . Das ist es was ich meinte zu den Fragen, dass sie selten so präzise sind, dass man gut empfehlen kann. Dazu kommt, dass eben Allmountain nicht für jeden das Gleiche ist und sie selten in den Fragen erklären, was für sie Allmountain bedeutet. Ich hoffe, jetzt wirds verständlicher.
 
Lohnt sich der Unterschied zum Minion?
Ich mein, dass ist wieder ein vollwertiger Enduro-Reifensatz. Er wollte ja eigentlich was leichteres.

Ich finde schon, weniger rw hat er aufjedefall und sonst wäre mir nix aufgefallen was er schlechter kann

Da hast schon recht ist wieder ein enduro reifen, aber daführ auch nicht so leicht kapput zu bekomnen wie die leicht roller ;) fpr mich der beste kompromiss

Lg
 
Ich wollte hier keine Grundsatzdiskussion über "was ist ein allmountain" lostreten. Fakt ist ich werde keine XC oder einfach Tourenreifen bei 140mm Federweg am Fully montieren nur um leicht zu rollen. Davor würde ich mehr Muskelkraft investieren die DHRII weiter fahren :D
Es ging wirklich darum den Rollwiederstand zu minimieren und da erschienen mir Reifen wie ein Forekaster oder ein MK als passende Alternativen.
Vielleicht wird es auch nur ein leichter laufender Hinterreifen wie ein Agressor oder Ardent.
 
Ich wollte hier keine Grundsatzdiskussion über "was ist ein allmountain" lostreten. .
Das klappt hier im Fred jedes Zweite mal ;). Oldschool gegen Pistensäue ;o). Wenn sich schon die Industrie nicht einig ist... . Maxxis ist eher klassisch AM. Da wird der IKON sogar als AM empfohlen, wie wir heute gelernt haben. Conti denkt ganz anders drüber. Die haben zum letzten AM-Reifentest in der Zeitung den Baron Projekt geschickt ;o). Agressor oder Ardent in Combi mit dem DHR II ist auf jeden Fall eine gute Kombi. Ob Du jetzt einen signifikanten Rollunterschied merken wirst, das steht dahin... Auf der Geraden macht es ggf. 2 km/h im Speed aus, so ist meine Erfahrung.
 
Das klappt hier im Fred jedes Zweite mal ;). Oldschool gegen Pistensäue ;o). Wenn sich schon die Industrie nicht einig ist... . Maxxis ist eher klassisch AM. Da wird der IKON sogar als AM empfohlen, wie wir heute gelernt haben. Conti denkt ganz anders drüber. Die haben zum letzten AM-Reifentest in der Zeitung den Baron Projekt geschickt ;o). Agressor oder Ardent in Combi mit dem DHR II ist auf jeden Fall eine gute Kombi. Ob Du jetzt einen signifikanten Rollunterschied merken wirst, das steht dahin... Auf der Geraden macht es ggf. 2 km/h im Speed aus, so ist meine Erfahrung.
für die 2km/h im Speed würde ich den Grip des DHR II nicht missen wollen. Da würde ich eher auf einen SS hinten gehen...im Sommer zumindest ;)
 
Meine AM Setups von AM nach Enduro Tauglichkeit waren
Norway Nic Vert / Trail 2,35 ca 1500g
Baron / Nic Vert (schrecklich hinten) 1700g
Baron / MK2 1700g
DHF 2,5 WT / Slaughter 2,3 1600g
Kaiser / DHR 2,3
Baron / DHR 2,3 beide ca 1800g
Kaiser / Aggressor 2,5 WT 1900g

Bei Trockenheit war DHF / Slaughter am schnellsten, Nass Baron / DHR

Nächster Sommer Evtl Mary / Slaughter oder Razor oder TrailBoss
 
Der eigentliche Plan ist ja einen zweiten Satz Reife zu haben. DHR II für Finale und Co. und den zweiten Satz mit größt möglichem Einsatzbereich und gutem Rollverhalten für die heimischen Trails.

Auch wenn das jetzt nicht auf einstimmige Zustimmung stoßen wird: Guten Rollwiederstand würde ich nicht bei maxxis suchen.
Conti, Schwalbe oder Vittoria sind dafür prädestiniert. Z. B trail king + mountain king, Mota/Martello/Morsa, Hans Dampf + nobby nic.
Bei Bedarf mit zusätzlichem Durchschlagschutz, z.b huck Norris oder ptn.
 
Meine sorglos Reifenkombi für Tour und Allmountain: DHR2 vorne und Ardent hinten. Je nach Hinterbau den Ardent in 2,25 oder 2,4. Rollt gut, fährt unauffällig , Matsch geht auch ausreichend. Lediglich nasser Lehmboden setzt den Ardent so zu, das ein voran kommen schwer wird. Auf den DHR2 vorne möchte ich nicht verzichten, in 2,3 auch nicht zu schwer.
 
Zurück