Frostfalke
Querwaldexplorer
- Registriert
- 13. August 2017
- Reaktionspunkte
- 4.114
Hm, also der RR war für mich nix. Wegen der Bremstraktion. Also keine Bremstraktion.
Aber bei rutschigem Boden gehen die wohl eher beide nicht, daher dürften die raus sein nehme ich an.
Ardent und Ardent Race setzen sich beide relativ leicht zu bei Matsch, der Ikon nicht.
Ardent Race rollt auch deutlich schlechter.
Auszug aus dem Test hier bei MTB-News:
Fazit – Maxxis Ikon
Wir haben den Ikon richtig schätzen gelernt, und zwar vor allem am Hinterrad. Er kombiniert geringes Gewicht und guten Rollwiderstand mit vernünftigem Grip, stellt somit einen sehr guten Kompromiss für den Allround-Biker dar. Er ist tubeless-geeignet und mit sanftem Übergang von Mittel- zu Seitenstollen fürs Hinterrad prädestiniert.
Und es gibt ein Variante in 2.6 WT, die sogar für Enduro ausgewiesen wird.
Ah, MK 3 rollt dramatisch viel besser als der Ardent.
Natürlich nicht besser wie ein Rocket Ron. Das ist ja auch ein reiner XC-Reifen.
Krass, so unterschiedlich sind die Wahrnehmungen. Bei mir setzt sich der IKON im Lehmboden immer zu. Der MK III holpert auf dem Boden richtig unangenehm gegenüber dem Ardent Race. Der RR hat stattdessen nur vorn nichts verloren, weil ihm Seitenhalt fehlt. Hinten finde ich ihne gar nicht schlecht... . Da sieht man mal wieder: Reifen sind Geschmackssache und hängen von Fahrstil und Boden ab... . Wenn Ikon aber nur mit Exoprotection für Allmountain. Der ohne ist auch klassisch XC.