All-Mountain Reifen

Hallo,
Siche einen leicht laufenden Hinterreifen in 29x2,4 , Felge Newmen 30mm innen. Einsatz im Sommer , im Winter sollte er auch noch gut funktionieren
Vorgaben.
Max 850 Gramm
Breite um 60-62 mm

Letztes Jahr den Wolfpack Trail, war zufrieden aber einfach zu schmal und die 2,4 sind so schnell nicht lieferbar
Bis vorgestern den Hans Dampf, leider in 2,35 nur in Soft, läuft nicht schlecht, aber nicht wirklich gut
Gestern den Kenda Regolith 29x2,4 mit Sct Karkasse, rollt schlechter als HD
Specialized in 2,3 zu schmal in 2,6 zu schwer
Maxxis rollen nicht leicht
Könnte den Hans in Soft vorne montieren, und den Nobby Speed Grip nach hinten :ka:
Den Hans in Speedgrip 29x2,35 gibt es ja noch nicht zu kaufen, weiß jemand wann der kommt ? In der erstausrüstund sind ja einige bikes damit schon ausgestattet

Schwierig :confused:
 
Für was brauche ich hinten "krassen" Bremsgripp?
Wenn ich vorne rein greife, ist der Hinterreifen fast in der Luft. Da grippt dann nichts mehr.

@Hans
Was willst du für den Regolith haben? :)
 
Für was brauche ich hinten "krassen" Bremsgripp?
Wenn ich vorne rein greife, ist der Hinterreifen fast in der Luft. Da grippt dann nichts mehr.

@Hans
Was willst du für den Regolith haben? :)

Wenn du aber so beschissenen Boden hast bei dem du vorne gar nicht so hart reinlangen kannst? Dann muss man den maximalen Grip zwischen den LR verteilen.
 
@gili89 welchen Butcher denn genau? Für hinten. Maße wären auch interessant

Ich fahr den 2,6er Grid Trail v&h
990g, 62-63mm breit auf einer 25er Felge.
Glaub der 2,3er wird nicht viel schmaler sein, aber halt leichter. Version ohne Grid gibts auch.

Im Sommer sicher too much, aber jetzt im Winter einfach nur geil. Der DHR Dual war bei Nässe grausam - nie wieder kommt mir der ans Bike.
 
Kann das jemand bestätigen? Ich hatte hier im Forum bislang den gegenteiligen Eindruck gehabt.

Meinem Empfinden nach rollt der fürs vorhandene Potenzial auch sehr gut.
Klar gibt's schnellere Reifen (zum Beispiel conti mk3) aber der ist dann halt eine klasse darunter was den Grip und die Dämpfung angeht

Vergleich mit Schwalbe hab ich aber nicht... Reizen mich sooo gar nicht
 
Eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht, ich suche trotdem wie viele ein paar Ganzjahresreifen im Allmountain-bereich, also keine Race oder Downhill Reifen. Rollwiederstand soll gut sein, Gripp und Pannensicherheit sind sehr wichtig, Montage TL , Maulweite Felgen 27,5
Schwalbe und TrailKing scheiden aus.
Mein Favorit :
H: Conti MKIII Protektion 27,5 x 2,3 , V: Kenda Regolith 27,5 x 2,4
Was ist euere Meinung, passt diese Kombi
 
Eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht, ich suche trotdem wie viele ein paar Ganzjahresreifen im Allmountain-bereich, also keine Race oder Downhill Reifen. Rollwiederstand soll gut sein, Gripp und Pannensicherheit sind sehr wichtig, Montage TL , Maulweite Felgen 27,5
Schwalbe und TrailKing scheiden aus.
Mein Favorit :
H: Conti MKIII Protektion 27,5 x 2,3 , V: Kenda Regolith 27,5 x 2,4
Was ist euere Meinung, passt diese Kombi

Was spricht gegen regolith vorne und hinten? Eventuell hinten in 2,2...
Mountainking mochte ich nicht hinten, ist so a richtig dünne Haut
 
Eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht, ich suche trotdem wie viele ein paar Ganzjahresreifen im Allmountain-bereich, also keine Race oder Downhill Reifen. Rollwiederstand soll gut sein, Gripp und Pannensicherheit sind sehr wichtig, Montage TL , Maulweite Felgen 27,5
Schwalbe und TrailKing scheiden aus.
Mein Favorit :
H: Conti MKIII Protektion 27,5 x 2,3 , V: Kenda Regolith 27,5 x 2,4
Was ist euere Meinung, passt diese Kombi
Warum scheidet der TK aus?
 
Eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht, ich suche trotdem wie viele ein paar Ganzjahresreifen im Allmountain-bereich, also keine Race oder Downhill Reifen. Rollwiederstand soll gut sein, Gripp und Pannensicherheit sind sehr wichtig, Montage TL , Maulweite Felgen 27,5
Schwalbe und TrailKing scheiden aus.
Mein Favorit :
H: Conti MKIII Protektion 27,5 x 2,3 , V: Kenda Regolith 27,5 x 2,4
Was ist euere Meinung, passt diese Kombi
Hallo,
ich wollte eigentlich die 27,5 er Maxxis Kombi Rekon(h) und Forekaster (v) montieren.

Meine Daten: Maulweite Felge 25mm
Einsatz: Ganzjahr TL im Allmountainbereich (ich fahre damit alles)
Wichtig sind guter Rollwiederstand da auch schon mal sehr lange Touren gefahren werden, Gripp und Pannensicherheit sind sehr wichtig

Der Rekon ist leider nicht für meine Felge geeignet, welcher Reifen käme als Alternative in Frage?

Hat Maxxis überhaupt gut abgestimmte Reifen für 27,5 er auf einer Felge mit Maulweite 25mm?

wat denn jetzt? Ich würde auch vorne Regolith 2.4, hinten 2.2 nehmen. Alternativ könntest du für hinten auch den Kenda Booster 2.4 für hinten über Ridewill.it beziehen, wenn dir das 57,80€ inkl Versand wert ist. Ob das trotz der Breite genug Reifen für dich ist? Keine Ahnung
 
Der Trailking hat mir vom Stollendesign zu wenig Profil für hinten, ich brauche dort mehr Gripp. Ich vermute das der MTK dort besser ist.
Regolieth hinten bin ich unsicher, hat mehr Rollwiederstand und auch eine höhere Durchschlaggefahr im Fallbeiltest laut den grünen und roten Bikezeitschriften.
Was spricht gegen den Conti?
 
Der Trailking hat mir vom Stollendesign zu wenig Profil für hinten, ich brauche dort mehr Gripp. Ich vermute das der MTK dort besser ist.
Regolieth hinten bin ich unsicher, hat mehr Rollwiederstand und auch eine höhere Durchschlaggefahr im Fallbeiltest laut den grünen und roten Bikezeitschriften.
Was spricht gegen den Conti?

Der MK kann nix besser außer rollen. Allein die Karkasse mit Apex ist beim TK viel angenehmer zu fahren.
Für tiefe Böden ist der TK aber in der Tat nicht optimal. Dann kommt schon der Baron, der dann schon ein anderes Kaliber ist, was für mich aber keine Rolle spielen würde.
 
Der Trailking hat mir vom Stollendesign zu wenig Profil für hinten, ich brauche dort mehr Gripp. Ich vermute das der MTK dort besser ist.
Regolieth hinten bin ich unsicher, hat mehr Rollwiederstand und auch eine höhere Durchschlaggefahr im Fallbeiltest laut den grünen und roten Bikezeitschriften.
Was spricht gegen den Conti?
Dann ist der Booster 2.4 natürlich raus
 
Heute mal was neues gekriegt...wird gleich gestestet: ONZA Porcupine 60 (27.5x2.4) 2x Compound
Werksangabe: 820gr. Gewogen: 780gr.
60mm breit (Stollen) Felge: 25mm Innen
sofort Tubless aufgesprungen.
Könnte was zwischhen Nobby Nic und Hans Dampf sein oder zwischen MKIII und Trailking (mein TK 2019er wieder mal 900gr gewogen)… Da kann ich gleich Kaiser fahren...
 
Zurück