- Registriert
- 10. September 2009
- Reaktionspunkte
- 2.792
Der 2,3er DHR ist irgendwie ein ganz anderer Reifen, fahre ja beide DHRs
Hab ich auch so erFAHRen...
Und vom Gewicht liegt der 2,3er mit 850g doch sehr gut
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der 2,3er DHR ist irgendwie ein ganz anderer Reifen, fahre ja beide DHRs
Immer die Augen offen halten....Was willst du für den Regolith haben?![]()
Für was brauche ich hinten "krassen" Bremsgripp?
Wenn ich vorne rein greife, ist der Hinterreifen fast in der Luft. Da grippt dann nichts mehr.
@Hans
Was willst du für den Regolith haben?![]()
@gili89 welchen Butcher denn genau? Für hinten. Maße wären auch interessant
Kann das jemand bestätigen? Ich hatte hier im Forum bislang den gegenteiligen Eindruck gehabt.Bis vorgestern den Hans Dampf, leider in 2,35 nur in Soft, läuft nicht schlecht, aber nicht wirklich gut
Gestern den Kenda Regolith 29x2,4 mit Sct Karkasse, rollt schlechter als HD
Kann das jemand bestätigen? Ich hatte hier im Forum bislang den gegenteiligen Eindruck gehabt.
Woran erkennt man das denn bzw. was ist der Unterschied? Der Verlinkte war ja Evolution Addix Speedgrip Snakeskin.Ist der Alte Hans Dampf
Schwalbe Nobby Nic in 2,6 (oder ggfs sogar 2,8?!)Was rollt den hinten ähnlich gut wie ein MK2 und ist genauso breit oder breiter(2,6)? 650b
Ein SpannbettlakenWas ist weiß und guckt durchs Schlüsselloch? 700c
Eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht, ich suche trotdem wie viele ein paar Ganzjahresreifen im Allmountain-bereich, also keine Race oder Downhill Reifen. Rollwiederstand soll gut sein, Gripp und Pannensicherheit sind sehr wichtig, Montage TL , Maulweite Felgen 27,5
Schwalbe und TrailKing scheiden aus.
Mein Favorit :
H: Conti MKIII Protektion 27,5 x 2,3 , V: Kenda Regolith 27,5 x 2,4
Was ist euere Meinung, passt diese Kombi
Warum scheidet der TK aus?Eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht, ich suche trotdem wie viele ein paar Ganzjahresreifen im Allmountain-bereich, also keine Race oder Downhill Reifen. Rollwiederstand soll gut sein, Gripp und Pannensicherheit sind sehr wichtig, Montage TL , Maulweite Felgen 27,5
Schwalbe und TrailKing scheiden aus.
Mein Favorit :
H: Conti MKIII Protektion 27,5 x 2,3 , V: Kenda Regolith 27,5 x 2,4
Was ist euere Meinung, passt diese Kombi
Eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht, ich suche trotdem wie viele ein paar Ganzjahresreifen im Allmountain-bereich, also keine Race oder Downhill Reifen. Rollwiederstand soll gut sein, Gripp und Pannensicherheit sind sehr wichtig, Montage TL , Maulweite Felgen 27,5
Schwalbe und TrailKing scheiden aus.
Mein Favorit :
H: Conti MKIII Protektion 27,5 x 2,3 , V: Kenda Regolith 27,5 x 2,4
Was ist euere Meinung, passt diese Kombi
Hallo,
ich wollte eigentlich die 27,5 er Maxxis Kombi Rekon(h) und Forekaster (v) montieren.
Meine Daten: Maulweite Felge 25mm
Einsatz: Ganzjahr TL im Allmountainbereich (ich fahre damit alles)
Wichtig sind guter Rollwiederstand da auch schon mal sehr lange Touren gefahren werden, Gripp und Pannensicherheit sind sehr wichtig
Der Rekon ist leider nicht für meine Felge geeignet, welcher Reifen käme als Alternative in Frage?
Hat Maxxis überhaupt gut abgestimmte Reifen für 27,5 er auf einer Felge mit Maulweite 25mm?
Der Trailking hat mir vom Stollendesign zu wenig Profil für hinten, ich brauche dort mehr Gripp. Ich vermute das der MTK dort besser ist.
Regolieth hinten bin ich unsicher, hat mehr Rollwiederstand und auch eine höhere Durchschlaggefahr im Fallbeiltest laut den grünen und roten Bikezeitschriften.
Was spricht gegen den Conti?
Dann ist der Booster 2.4 natürlich rausDer Trailking hat mir vom Stollendesign zu wenig Profil für hinten, ich brauche dort mehr Gripp. Ich vermute das der MTK dort besser ist.
Regolieth hinten bin ich unsicher, hat mehr Rollwiederstand und auch eine höhere Durchschlaggefahr im Fallbeiltest laut den grünen und roten Bikezeitschriften.
Was spricht gegen den Conti?