All-Mountain Reifen

Danke für eure Antworten. Klingt fast nach WP Trail vorne Conti CK hinten. Hätte ich auch keine Problem damit.
Wie ist eigentlich der MK am Hinterrad?
Deutlich mehr Rollwiderstand als CK oder WP Race?
 
Deutlich mehr Rollwiderstand als CK oder WP Race?
Nein! Der 2.3er MKIII und 2.3er CK rollen (laut div. Testberichten) mit ca. 22W - 23W sehr ähnlich.
Vom WP Race gibt es keine wirklichen Testberichte, da Herr Arenz sich weigert seine Reifen "offiziell" testen zu lassen. Bei einem Ausrolltest in der World of MTB hat der 2.2er WP Race eher durchschnittlich abgeschnitten. Wird der 2.4er Race also nicht besser rollen als der 2.2er, da die Mittelstollen noch weiter auseinander stehen.
 
Danke @tkbanker und @Schwitte.
Ich tendiere jetzt doch eher zu WP. Vorne wäre dann der Trail 2.4 gesetzt. Was ist hinten besser, auch 2.4? Oder eher 2.25, damit man besser durch den Matsch kommt?

Und damit meine Entscheidungsfindung noch schwieriger wird. Wo würdet ihr denn den Regolith im Vergleich mit WP Trail und Conti MK3 am Vorderrad sehen? In Sachen Grip und Pannenschutz. Rollwiderstand ist mir nicht so wichtig im Winter.
 
Ja, die BCC Mischung funktioniert bei Nässe grundsätzlich gut. Wenn es matchig/klebrig wird, setzt sich der CK halt schnell zu und die Stollen sind nicht sonderlich groß/lang, dh wenn der Boden tiefer wird kommt er auch an seine Grenzen.

Ist aber ein Top Reifen wenn man keine dicke Karkasse braucht und nicht ständig im Match unterwegs ist.:daumen: Ist leicht, rollt fast von alleine, hat viel Grip.
 
Man kann öfter lesen, dass der MK III am V-Rad nicht besonders
geeignet auf Trails sein soll ?
Ist kein Stachelschwein, sprich die Mittelstollen sind relativ flach. Sehr gut für Hardpack (auch nass) geeignet, werden die Böden aber zu tief, kommt der an seine Grenze. Schulterstollen funzen aber gut, man muss die aber auch zum Arbeiten bringen, also nicht gerade wie eine Kerze durch die Kurve, sondern das Bike auch neigen.
Der MKIII kann schon etwas mehr, als man ihm optisch zutrauen würde. Ist ber kein Reifen für (zu) tiefe Böden, wenn man die Prio auf maximalen Grip legt. Dafür leicht und rollt sehr gut.
 
Man kann öfter lesen, dass der MK III am V-Rad nicht besonders
geeignet auf Trails sein soll ?
Ich sehe es wie Schwitte. Der MK III hat einen guten Kompromiss aus Rollwiderstand und Grip. Er funktioniert gut bei nässe, nur wenn der Matsch zu tief wird kommt er an seine Grenzen, dagegen hat der Baron mehr Rollwiderstand, dafür kommt er mit tiefen Matsch besser zurecht. Meine Freundin und ich fahren den MK III am Vorder- und Hinterrad, aber meine Freundin nutzt im Herbst/Winter lieber den Baron am Vorderrad, der gibt ihr da mehr vertrauen. Ich fahre den MK III das ganze Jahr über und mir reicht der Grip am Vorderrad auch unter schlechten Bedingungen.
 
Vielen Dank :daumen:
Dass der MK III bei Schlamm nicht so gut ist,
damit könnte ich leben.
Wichtig wäre mir der Grip bei Nässe und auf Schotterwegen in den Alpen.
Der Nassgrip auf Hardpack ist aufgrund der flächigen Stollen und des BCC sehr gut.
Schotter, nun ja. Je nach Größe der "Murmeln" kommt man dann die obligatorischen 1.5 m später zu stehen.
Glaube bis auf extreme Profile haben da so alle Reifen ihre Mühe, mehr oder weniger.
 
Ich sehe es wie Schwitte. Der MK III hat einen guten Kompromiss aus Rollwiderstand und Grip. Er funktioniert gut bei nässe, nur wenn der Matsch zu tief wird kommt er an seine Grenzen, dagegen hat der Baron mehr Rollwiderstand, dafür kommt er mit tiefen Matsch besser zurecht. Meine Freundin und ich fahren den MK III am Vorder- und Hinterrad, aber meine Freundin nutzt im Herbst/Winter lieber den Baron am Vorderrad, der gibt ihr da mehr vertrauen. Ich fahre den MK III das ganze Jahr über und mir reicht der Grip am Vorderrad auch unter schlechten Bedingungen.
Genauso mache ich es auch. Nur erwische ich mich immer häufiger, dass ich die "Abkürzung" quer durch den Wald nehme. Parallel zum Hang wünsche ich mir manchmal den Baron am VR.

Im Sommer wollte ich hinten den CK 2,3" aufziehen. Jetzt lese ich hier, dass der kaum besser rollt als der MK...🤔
 
Ok, besten Dank :daumen:
Dann werde ich mal vorne den Baron und hinten den MK III
in 27,5x2,6 probieren.
Uffbassse ☝️
Baron 2.6" und 2.4" sind doch sehr unterschiedlich. Der 2.6er ist nicht in dem Maße "grippie" wie der 2.4er. Die Stollen sind kürzer.
Auch der 2.6er MKIII soll nicht den Grip generieren wie sein 2.4er Pendant, auch wenn der Unterschied nicht ganz so groß ist wie beim Baron.
 
Baron 2,6 sollte aber schon noch etwas mehr Grip vorne haben als der MK3.
Mit dem Baron 2,4 hat der aber echt wenig zu tun.
Den 2,6er MK3 würd ich außer zum Rollen für garnix empfehlen, klar das Gummi kann nass, aber der hat echt wenig Bremsgrip, Schotter ist auch nicht sein Gebiet.
Ich hab die 2,6er aber nur hinten, vorne jeweils 2,3er MK oder 2,4er Baron
 
Ich muss nochmal Fragen :
Jemand Erfahrung zum Michelin Wild AM für die hier bisher aufgezeigten Eigenschaften die gewollt sind ?

Die Michelin werden hier im Forum nicht viel gefahren, daher wird neben meinen Aussagen und denen im Michelin Thread nicht arg viel mehr kommen.
(Außer die (falsche) Info von Trailsurfer, dass die Michelin bei Nässe nicht funktionieren).
Teste ihn doch und berichte - darüber würde ich mich freuen!
 
Die Michelin werden hier im Forum nicht viel gefahren, daher wird neben meinen Aussagen und denen im Michelin Thread nicht arg viel mehr kommen.
(Außer die (falsche) Info von Trailsurfer, dass die Michelin bei Nässe nicht funktionieren).
Teste ihn doch und berichte - darüber würde ich mich freuen!
gerade mal "angeschaut" sieht ja durchaus ordentlich seitenprofiliert bei relativ geringem Gewicht aus. Eigentlich voll AM... auf die Idee wäre ich bisher auch nicht gekommen.
Gibts nen Verglecih von den Mischungen zu zB BCC, Gripton oder Maxxterra? Oder den WPs?
 
Gibts nen Verglecih von den Mischungen zu zB BCC, Gripton oder Maxxterra? Oder den WPs?
Michelin verwendet unterschiedliche Mischungen. Bei den Enduro-Reifen gibt es ja auch Magi-X und Gum-X beispielsweise.
Die AM-Reifen werden sicher noch um die Spur besser rollen und härter sein als die Enduro-Mischung. Aber müsste ich auch echt mal testen.
Der Wild Enduro-Rear 29x2.4 ist jedenfalls kaum schlechter gerollt als ein Eliminator Grid, und das trotz seiner 1160g.
mein Test: https://bikeboard.at/Board/showthre...l-für-Enduro&p=2900954&viewfull=1#post2900954
 
ja, wäre in der Tat mal spannend. XCR Dry war vor Urzeiten mein absoluter Liebling... aber die aktuellen XC Schlappen rollen seeeehr bescheiden und der Enduro ja scheinbar auch. Da bleibt die Basishypothese, dass der Franzose und die Gummis eine eher klebrige Angelegenheit ist.
 
gerade mal "angeschaut" sieht ja durchaus ordentlich seitenprofiliert bei relativ geringem Gewicht aus. Eigentlich voll AM... auf die Idee wäre ich bisher auch nicht gekommen.
Gibts nen Verglecih von den Mischungen zu zB BCC, Gripton oder Maxxterra? Oder den WPs?

So, noch eine kurze Info - wenn aucn noch recht wage - es wird einen neuen Michelin Wild AM geben.
Im Text wird von „even more grip on mixed and soft terrain“ gesprochen.
Bin wirklich gespannt!
 
Zurück