All-Mountain Reifen

Das Thema habe ich letztens hier in einem thread auch gestellt. Man bekommt derzeit den Eindruck, das viele 2,6er fahren. Mir wäre das aber glaube ich zu viel Reifen. Also bei wirklichen 2,6 und nicht 2,6 und dann in Realität nur 2,4.


Klar macht das einen Unterschied. Meine 2.1er Race-Pellen lassen sich viel besser den Berg hochtreten als die 2.6er Pellen auf meinem Trail-Hardtail.
 
Klar macht das einen Unterschied. Meine 2.1er Race-Pellen lassen sich viel besser den Berg hochtreten als die 2.6er Pellen auf meinem Trail-Hardtail.
DA spielt aber einfach viel rein - nicht nur die Breite.

Gewicht, Profil, Gummimischung, Karkase... das ist bei den Race Pellen alles auf "leicht und schnell" optimiert.
Bei 2.6er AM Reifen siehts da halt schon anders aus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bontrager XR4 2,6 VR 2,4 HR
Edit: Im Trockenen sind sie richtig gut.

Welche von denen. Alle? Dachte eher der MK? Baron, Big Betty gehen für mich als Enduro. Hans Dampf und Wild Am als AM.
Aber klärt ich auf - bin für jede Hilfe dankbar.
Die Übergänge sind ja eh fließend. Die Kombi MK v - CK h (den CK in 2,2") wird ja relativ häufig gefahren. Die würde ich schon im Bereich XC/DC sehen. MK v+h ist für mich AM.
 
ich glaube AM ist vermutlich am schwersten zu klassifizieren, für mich würde ich "einfach" zwischen XC und Enduro sagen. Da aber DC/Trailbike/AMDuro fließend sind und Verrückte wie @gili89 den Gummibär-Kaiser auf dem 130er Trailbike fahren, was soll man da noch sagen :bier: .

Hatte ja mal +-800g als Gewicht durchgegeben. War aber wohl zu einfach 8-)
MK dürfte aber tatsächlich zweifelsfrei reinfallen
Wolfpack Trail/Cross/Enduro evtl. auch
Speci Ground Control, evtl. der Würgatory
Hans Dampf oder Noway Nix ohne Superdupergravity
Maxxis Ardent/Rekon evtl. Dissector
Vittoria Barzo 2,35
 
Dein Nutzungsprofil.
Deine Reifen passen nicht zu Schotter, Waldboden mit Würzelchen.
Dachte durch das Lesen immer das der Baron Projekt hierfür super geeignet ist.

ich glaube AM ist vermutlich am schwersten zu klassifizieren, für mich würde ich "einfach" zwischen XC und Enduro sagen. Da aber DC/Trailbike/AMDuro fließend sind und Verrückte wie @gili89 den Gummibär-Kaiser auf dem 130er Trailbike fahren, was soll man da noch sagen :bier: .

Hatte ja mal +-800g als Gewicht durchgegeben. War aber wohl zu einfach 8-)
MK dürfte aber tatsächlich zweifelsfrei reinfallen
Wolfpack Trail/Cross/Enduro evtl. auch
Speci Ground Control, evtl. der Würgatory
Hans Dampf oder Noway Nix ohne Superdupergravity
Maxxis Ardent/Rekon evtl. Dissector
Vittoria Barzo 2,35
MK für VR & HR?
 
Dachte durch das Lesen immer das der Baron Projekt hierfür super geeignet ist.


MK für VR & HR?
Ne, der Baron ist wirklich schwer zu treten.

MK v+h geht immer.

Nobby Nic wäre auch ne option.

Allmountainn vorne und dann einfach überlegen, ob man beim Hinterrad ne Klasse runter geht, oder ob man die Traktion beim Antritt braucht.
 
Vittoria Barzo (Trail) wird als XC+ beworben. Ich könnte mir je nach Einsatzzweck die folgenden Kombis gut vorstellen:

Vittoria Agarro v + Vittoria Barzo v (Sommer)
Vittoria Agarro v + h
Vittoria Martello v + Vittoria Agarro h (Winter)
Vittoria Martello v + h (Winter)
 
Gewicht? Rad? Was (Untergrund) fährst du? Probleme mit Pannen? Tubeless?
75 Kg, Fuel Ex 8, Tubeless. Pannen im Winter noch nicht, im Sommer mit Schlauch bei meinem alten Fahrrad ja.

Ich fahre im Herbst/Winter/Frühjahr Touren durch den Wald verbunden mit Singletrails. Untergrund wäre Schotterwege, weicher Waldboden (auch matschig) und Wurzeln.

(Wie gesagt, Reifen für Herbst/Winter/Frühjahr mit Nassgrip sind gesucht)

Ne, der Baron ist wirklich schwer zu treten.

MK v+h geht immer.

Nobby Nic wäre auch ne option.

Allmountainn vorne und dann einfach überlegen, ob man beim Hinterrad ne Klasse runter geht, oder ob man die Traktion beim Antritt braucht.
Auch so krass am Vorderrad der Baron?
AM vorne und hinten ne Klasse wäre glaube ich Top.
Was sind denn für die die klassischen AM Reifen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
75 Kg, Fuel Ex 8, Tubeless. Pannen im Winter noch nicht, im Sommer mit Schlauch bei meinem alten Fahrrad ja.

Ich fahre im Herbst/Winter/Frühjahr Touren durch den Wald verbunden mit Singletrails. Untergrund wäre Schotterwege, weicher Waldboden und Wurzeln.

(Wie gesagt, Reifen für Herbst/Winter/Frühjahr sind gesucht)


Auch so krass am Vorderrad der Baron?
AM vorne und hinten ne Klasse wäre glaube ich Top.
Was sind denn für die die klassischen AM Reifen?
Ich fahre das Orbea Oiz TR und habe den gleichen Einsatzweck. Aktuell fahre ich den MK Protection v+h und bin damit zufrieden. Im Sommer ist der Plan hinten den CK 2,3" draufzuziehen.
 
75 Kg, Fuel Ex 8, Tubeless. Pannen im Winter noch nicht, im Sommer mit Schlauch bei meinem alten Fahrrad ja.

Ich fahre im Herbst/Winter/Frühjahr Touren durch den Wald verbunden mit Singletrails. Untergrund wäre Schotterwege, weicher Waldboden und Wurzeln.

(Wie gesagt, Reifen für Herbst/Winter/Frühjahr sind gesucht)


Auch so krass am Vorderrad der Baron?
AM vorne und hinten ne Klasse wäre glaube ich Top.
Was sind denn für die die klassischen AM Reifen?
mir würde da Crossking 2,3 reichen, als Protection vermutlich
Baron macht schnell flach/hoch absolut keinen Spaß. War 3 Jahre bzw ist ab und an mein Herbst/Winter-Enduro VR
Kenda Regolith 2,4 wurde auch irgendwo empfohlen, der Nevegal als ATC evtl. auch
 
natürlich nicht, merkt man kaum.
wilkommen in meinem Verein #ironiebrauchtkeinesmileys

damit wir den armen @RafRov nicht völlig verwirren: im "Bummelmodus"/Tour usw ist "merken" ja immer so eine Sache. Sobald man schneller wird, ist der Baron deutlich merkbar/messbar (wenn man ne Wattkurbel hat). Oder einface Ausrollversuche. Intervalle oder sowas mit dem Baron machen null Spaß, fühlt sich einfach nicht agil an
 
Das neue Modell EX8? Da sind doch ganz dicke Pellen drauf, oder? Was ist an denen schlecht?
Size: S , M , ML , L , XL , XXL
Bontrager XR4 Team Issue, Tubeless Ready, Inner Strength-Flankenschutz, Aramidwulstkern, 120 TPI, 29 x 2.40
Size: S , M , ML , L , XL , XXL
Bontrager XR4 Team Issue, Tubeless Ready, Inner Strength-Flankenschutz, Aramidwulstkern, 120 TPI, 29 x 2.60
 
Was sind denn für die die klassischen AM Reifen?
Es ist halt immer die Frage, wie man für sich Allmountain definiert.
Wenn für dich AM zu 90%+ Schotterwege sind, Reicht zum beispiel sowas wie n Nobby schon 5mal.

Sobald der Trailanteil aber mehr wird, und man mehr Grip will, muss es halt auch mehr werden.

Ich switch an meinem 5010 (Trailbike) mindestens 3 mal im Jahr die Reifen.
Im Sommer wenns komplett trocken ist, fahr ich Vorn und hinten den Maxxis Ardent. Der tuts dann auch sehr gut auf Trail.
Wirds etwas feucht, kommt vorn was gröberes drauf (WTB Trailboss, Baron Projekt, oder sowas).

Jetzt wo es Winter ist, und es fast nur noch nass ist, fahr ich vorn n WTB Vigilante High Grip und hinten n Baron Projekt - ja ich weiß das ist eigentlich schon weit weg von Allmountain, aber ich muss dann lieber n paar Watt mehr auf der anfahrt treten, und hab dafür auf den Trail ordentlichen Grip.
Und dabei muss ich echt sagen, dass mich der Baron am HR echt überrascht hat - ich habs mir echt schlimmer vorgestellt.
 
Das neue Modell EX8? Da sind doch ganz dicke Pellen drauf, oder? Was ist an denen schlecht?
Size: S , M , ML , L , XL , XXL
Bontrager XR4 Team Issue, Tubeless Ready, Inner Strength-Flankenschutz, Aramidwulstkern, 120 TPI, 29 x 2.40
Size: S , M , ML , L , XL , XXL
Bontrager XR4 Team Issue, Tubeless Ready, Inner Strength-Flankenschutz, Aramidwulstkern, 120 TPI, 29 x 2.60
Ja sind dicke Dinger, im trockenen Mega gut, wie Bontrager auch angibt.
Bin jetzt einmal bei schlechtem Wetter gefahren, der Nassgrip ist nicht so meins, deswegen für die schlechte Jahreszeit ein anderes Paar und ich wechsle dann hin und her. So war der Plan.
Es ist halt immer die Frage, wie man für sich Allmountain definiert.
Wenn für dich AM zu 90%+ Schotterwege sind, Reicht zum beispiel sowas wie n Nobby schon 5mal.

Sobald der Trailanteil aber mehr wird, und man mehr Grip will, muss es halt auch mehr werden.

Ich switch an meinem 5010 (Trailbike) mindestens 3 mal im Jahr die Reifen.
Im Sommer wenns komplett trocken ist, fahr ich Vorn und hinten den Maxxis Ardent. Der tuts dann auch sehr gut auf Trail.
Wirds etwas feucht, kommt vorn was gröberes drauf (WTB Trailboss, Baron Projekt, oder sowas).

Jetzt wo es Winter ist, und es fast nur noch nass ist, fahr ich vorn n WTB Vigilante High Grip und hinten n Baron Projekt - ja ich weiß das ist eigentlich schon weit weg von Allmountain, aber ich muss dann lieber n paar Watt mehr auf der anfahrt treten, und hab dafür auf den Trail ordentlichen Grip.
Und dabei muss ich echt sagen, dass mich der Baron am HR echt überrascht hat - ich habs mir echt schlimmer vorgestellt.
50%Schotterweg der Rest Trail auf weiche nassen Waldboden mit Wurzeln ;)
 
wie wäre es mit einem xc reifen thread?
mache sowas auch mit dem Enduro bzw. jedem Rad bzw. hat Mann manchmal das falsche Rad dabei beim Treff :)
Und wie gesagt, wenn AM = Tour dann ists Wurst, ob mal nen Enduroreifen montiert... der Baron hinten mache ich mir sogar am Enduro so gut wie nie hin, weil zu schlecht rollend.
Es ist ja immer die Balance (mal Pannenschutz außen vor) zwischen Grip dazugewinnen und Rollwiderstand erhöhen vs. Grip reduzieren/RW reduzieren.
 
Vittoria Barzo (Trail) wird als XC+ beworben. Ich könnte mir je nach Einsatzzweck die folgenden Kombis gut vorstellen:

Vittoria Agarro v + Vittoria Barzo v (Sommer)
Vittoria Agarro v + h
Vittoria Martello v + Vittoria Agarro h (Winter)
Vittoria Martello v + h (Winter)
Aggaro ist für mich ein klassischer Reifen für hinten und da auch eher fürn Sommer da sich der leicht zusetzt.... Nicht umsonst trägt der den Spitznamen italoagressor :D
 
75 Kg, Fuel Ex 8, Tubeless. Pannen im Winter noch nicht, im Sommer mit Schlauch bei meinem alten Fahrrad ja.

Ich fahre im Herbst/Winter/Frühjahr Touren durch den Wald verbunden mit Singletrails. Untergrund wäre Schotterwege, weicher Waldboden (auch matschig) und Wurzeln.

(Wie gesagt, Reifen für Herbst/Winter/Frühjahr mit Nassgrip sind gesucht)


Auch so krass am Vorderrad der Baron?
AM vorne und hinten ne Klasse wäre glaube ich Top.
Was sind denn für die die klassischen AM Reifen?
Irgendwie hatte ich den Baron in deinem Beitrag aufs Hinterrad gezogen. Mein Fehler.

Vorne merkt man ihn natürlich deutlich weniger als hinten. Bin am Enduro ein paar Wochen Baron v+h gefahren aber irgendwann war es dann auch gut und er musste am Hinterrad was leichter rollendem weichen (Minion 2,3 Dual - super happy).
Klassisch Allmountain: MK, NN, Fat Albert bei den anderen Firmen kenne ich die Namen nicht (mehr).


Halt. Nassgrip, matschige Jahreszeit... Für ein Maximum an Gripp mit Einbußen beim Rollwiderstand kannst du schon auch Baron vorne und MK hinten ausprobieren.
 
Irgendwie hatte ich den Baron in deinem Beitrag aufs Hinterrad gezogen. Mein Fehler.

Vorne merkt man ihn natürlich deutlich weniger als hinten. Bin am Enduro ein paar Wochen Baron v+h gefahren aber irgendwann war es dann auch gut und er musste am Hinterrad was leichter rollendem weichen (Minion 2,3 Dual - super happy).
Klassisch Allmountain: MK, NN, Fat Albert bei den anderen Firmen kenne ich die Namen nicht (mehr).


Halt. Nassgrip, matschige Jahreszeit... Für ein Maximum an Gripp mit Einbußen beim Rollwiderstand kannst du schon auch Baron vorne und MK hinten ausprobieren.
den neuen Nobby gibts doch aber auch in "Weich". den könnte man auch gut am VR nutzen
 
Zurück