All-Mountain Reifen

ich fahr ein Yeti sb130 mit 1530g 30mm Laufradsatz.
Im Sommer barzo/mezcal im Winter hellkat ATC und speci purgatory.
da man das sb130 über die Front fahren muss geht sich der purgatory hinten aus und der hellkat ATC hält wenig Luftdruck aus sofern man Felgen mit breitem felgenhorn hat. bin also auch bei nässe zufrieden.
Hatte Barzo/Mezcal und nun Syerra/Mezcal am 120/110mm DC.
Rollt super, aber wenn es feucht wird haut mich Vittoria nicht um.
Ist schon eine super rollende Kombination, hab die auf 29.5mm Felgen, auch brauchbarer Pannenschutz, lädt halt nicht zum reinhalten ein.

Mit dem Barzo bin ich nicht warm geworden, mir zu kleine Seitenstollen. Hätte vielleicht mehr über der Front fahren müssen, mein Bike ist halt vorne lang und hinten kurz. Der Barzo ist mir teilweise im Sitzen vorne weggeschwommen auf grobem Schotter.
Im Trail war es frontlastig gefahren besser, hatte aber einfach wenig Vertrauen in den Barzo.
 

Anzeige

Re: All-Mountain Reifen
Hatte Barzo/Mezcal und nun Syerra/Mezcal am 120/110mm DC.
Rollt super, aber wenn es feucht wird haut mich Vittoria nicht um.
Ist schon eine super rollende Kombination, hab die auf 29.5mm Felgen, auch brauchbarer Pannenschutz, lädt halt nicht zum reinhalten ein.

Mit dem Barzo bin ich nicht warm geworden, mir zu kleine Seitenstollen. Hätte vielleicht mehr über der Front fahren müssen, mein Bike ist halt vorne lang und hinten kurz. Der Barzo ist mir teilweise im Sitzen vorne weggeschwommen auf grobem Schotter.
Im Trail war es frontlastig gefahren besser, hatte aber einfach wenig Vertrauen in den Barzo.
drum auch nur im Sommer. und über die Front fahren hab ich auch erst nach ein paar auas gelernt. aber mit genug Druck am verderrad generiert er ganz gut grip. und er ist schön voluminös.
 
Hatte Barzo/Mezcal und nun Syerra/Mezcal am 120/110mm DC.
Rollt super, aber wenn es feucht wird haut mich Vittoria nicht um.
Ist schon eine super rollende Kombination, hab die auf 29.5mm Felgen, auch brauchbarer Pannenschutz, lädt halt nicht zum reinhalten ein.

Mit dem Barzo bin ich nicht warm geworden, mir zu kleine Seitenstollen. Hätte vielleicht mehr über der Front fahren müssen, mein Bike ist halt vorne lang und hinten kurz. Der Barzo ist mir teilweise im Sitzen vorne weggeschwommen auf grobem Schotter.
Im Trail war es frontlastig gefahren besser, hatte aber einfach wenig Vertrauen in den Barzo.
Ich bin heute mit Mezcal vorne und hinten durch den Matsch geflogen, mehr brauche ich am Epic nicht.
Der Kumpel mit dem Bobby Nick am Vorderrad hat sich beklagt!:ka:
 
Ich bin heute mit Mezcal vorne und hinten durch den Matsch geflogen, mehr brauche ich am Epic nicht.
Der Kumpel mit dem Bobby Nick am Vorderrad hat sich beklagt!:ka:
Hinten finde ich den Mezcal echt gut, vorne kann ich mir es nicht vorstellen.
Aber 66° LW bei 512 Reach, 1,86m und Jahre lang nur Marry, DHF, Asse, Wild Enduro am VR gefahren.
Da ist sowas Kulturschock für mich 😄

Auf feuchten Böden geht es noch, aber nasse Wurzeln dazu steiler nasser Waldboden wie jetzt im Allgäu durch Dauerregen durchweicht. Ne brauch ich nicht. Bis dahin war ich zufrieden.
 
Gibt‘s mittlerweile Hersteller, die (fürs HR) gut rollende Reifen mit gutem Pannenschutz (auch die Seitenflanken) im Programm haben? Bei Schwalbe wäre das z.B. Speed Grip + Super Gravity, bei Maxxis MaxxTerra + Double Down, usw. Ich kenne nicht alle Hersteller/Modelle, aber mind. bei Schwalbe, Maxxis und Conti habe ich auf Anhieb nichts gefunden.
Mir geht‘s weniger um Durschläge bei einer harten Landung sondern mehr um Schutz gegen scharfe Kanten/Felsen, die dann die Seitenflanken aufschlitzen.

EDIT: Oder ist der Schutz von Super Trail besser als vom früheren SnakeSkin?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt‘s mittlerweile Hersteller, die (fürs HR) gut rollende Reifen mit gutem Pannenschutz (auch die Seitenflanken) im Programm haben? Bei Schwalbe wäre das z.B. Speed Grip + Super Gravity, bei Maxxis MaxxTerra + Double Down, usw. Ich kenne nicht alle Hersteller/Modelle, aber mind. bei Schwalbe, Maxxis und Conti habe ich auf Anhieb nichts gefunden.
Mir geht‘s weniger um Durschläge bei einer harten Landung sondern mehr um Schutz gegen scharfe Kanten/Felsen, die dann die Seitenflanken aufschlitzen.

EDIT: Oder ist der Schutz von Super Trail besser als vom früheren SnakeSkin?
DD und SG ist sicherlich kein AM Reifen mehr.
Bei Maxxis rollt Dual gut am HR, Terra ist die zweit weicheste Mischung. Die rollt brauchbar, aber kein Rollwunder, gerade mit DD hinten.
Dual ist aber überschaubar in DD bei Maxxis. Hab es aber nicht auf dem Schirm.
 
DD und SG ist sicherlich kein AM Reifen mehr.

Aber immer noch eine Stufe unter Downhill :D

Bei Maxxis rollt Dual gut am HR, Terra ist die zweit weicheste Mischung. Die rollt brauchbar, aber kein Rollwunder, gerade mit DD hinten.

MaxxSpeed gibt’s leider nur für dünne XC Reifen, wenn ich richtig gesehen habe. Auf jeden Fall sagt sogar Maxxis, dass diese Mischung nur für bestimmte Reifen benutzt wird. Da habe ich keine grosse Hoffnung.

Dual ist aber überschaubar in DD bei Maxxis. Hab es aber nicht auf dem Schirm.
Dual hatte ich bis jetzt auch nicht auf dem Schirm. Muss nachschauen, was es alles in Dual gibt.
Nach deiner Antwort habe aber gesehen, dass mind. theoretisch Maxxis einige Reifen in Maxxterra + DD anbietet: DHR II, Dissector, … Ob sie auch tatsächlich produziert und irgendwo verfügbar sind, sei jetzt mal dahingestellt.

Es gibt noch andere Hersteller. Wer weiss …
 
Ich bin heute mit Mezcal vorne und hinten durch den Matsch geflogen, mehr brauche ich am Epic nicht.
Der Kumpel mit dem Bobby Nick am Vorderrad hat sich beklagt!:ka:
der Barzo (2,25) war bei uns DER Reifen beim XC Rennen im tiefsten Schlampes und vor allem viel Hanglage/Offcamber... nur der Dreckige Dan war (natürlich) noch ein bisschen besser. Hab mir gleich einen in die Racekiste bestellt... da mein Ralle hinten eine absolute Katastrophe war. Der Mezcal war besser, aber nix gegen Kollege Barzo. Hatte ja auch schon Monsieur Sarrou bei der WM vorgemacht.
 
das größte Problem war echt Reifen zu finden die lieferbar sind.

Es ist jetzt Spezi Eliminator vor und Ground Control hinten geworden, beides in Grid Karkasse.
Damit bin ich sowohl von den Reifen als auch der Karkasse unter der Kombi Butcher/Eli Trail, das sollte denke ich hinreichend gut rollen und bzgl Haltbarkeit noch passen und das Gummi ist Winter kompatibel. Den anderen LRS habe ich ja immer noch als Backup in der Hinterhand. Sollte mir das bzgl Rollwiderstand überraschenderweise nicht taugen, kommt im Frühjahr ggf was anderes, im Winter gibts ja eh nicht so die großen Touren mit viel KM und HM.
 
das größte Problem war echt Reifen zu finden die lieferbar sind.

Es ist jetzt Spezi Eliminator vor und Ground Control hinten geworden, beides in Grid Karkasse.
Damit bin ich sowohl von den Reifen als auch der Karkasse unter der Kombi Butcher/Eli Trail, das sollte denke ich hinreichend gut rollen und bzgl Haltbarkeit noch passen und das Gummi ist Winter kompatibel. Den anderen LRS habe ich ja immer noch als Backup in der Hinterhand. Sollte mir das bzgl Rollwiderstand überraschenderweise nicht taugen, kommt im Frühjahr ggf was anderes, im Winter gibts ja eh nicht so die großen Touren mit viel KM und HM.
Eli Grid in T7 oder T9?

Bin gespannt, was Du berichtest, wie der Eli am VR funktioniert.
 
Eli Grid in T7 oder T9?

Bin gespannt, was Du berichtest, wie der Eli am VR funktioniert.
T9, wusste gar nicht dass es den in Grid (ohne Trail) gibt. Auf dem Papier 100gr weniger und feineres Profil, sollte vorne denke ich gut rollen. T9 ist ja schon weicher, aber nicht ultra weich, also imho guter Kompromiss auch bei Nässe.
 
T9, wusste gar nicht dass es den in Grid (ohne Trail) gibt. Auf dem Papier 100gr weniger und feineres Profil, sollte vorne denke ich gut rollen. T9 ist ja schon weicher, aber nicht ultra weich, also imho guter Kompromiss auch bei Nässe.
Ich habe den auch schon zuhause liegen. Werde nächstes Frühjahr versuchen, die den in der Kombi mit einem Purgatory Control zu fahren - beide Tubeless.

Werde die Tage beide mal auf die Waage legen. Hoffel auf unter 1800g die Kombi.
 
Ich habe den auch schon zuhause liegen. Werde nächstes Frühjahr versuchen, die den in der Kombi mit einem Purgatory Control zu fahren - beide Tubeless.

Werde die Tage beide mal auf die Waage legen. Hoffel auf unter 1800g die Kombi.
Ich fahre gerade den Eli vorne und Purg hinten, allerdings beide in Grid T7. Die sind zusammen bei ca. 1850g. Der Purg Control ist noch einmal leichter. Das war mir aber zu gefährlich, weil ich auch schon einen Purg Grid (ohne T) kaputt bekommen habe.
 
Ich hatte gestern die erste Ausfahrt mit Ground Control Grid T7 hinten und Butcher Grid T9 vorne.
Bedingungen waren Feucht weicher erdboden (teilweise auf frisch gebautem Trailabschnitt vom Wochenende) und einigen Steinen.
~28km (mit ca 10km asphalt) und 700hm ging eigentlich gut mit dem T9 vorne. Auf dem Trail hatte ich null mal das gefühl das der Butcher weg ging, aber das hatte ich mir auch erwartet :)
Der GC hinten kam allerdings beim Bremsen an die Grenzen, da wäre vermutlich ein Purgatory hinten besser. Allerdings bin ich den ganzen Sommer Ground control erst in T5 und jetzt wieder t7 gefahren und bin mit dem RW eigentlich sehr zufrieden, drum erstmal belassen!

Fazit: Butcher T9 vorne in Grid mit 955g sehr geil :). Tritt sich noch angemessen gut, und hält gut dagegen!
 
Ich hatte gestern die erste Ausfahrt mit Ground Control Grid T7 hinten und Butcher Grid T9 vorne.
Bedingungen waren Feucht weicher erdboden (teilweise auf frisch gebautem Trailabschnitt vom Wochenende) und einigen Steinen.
der Salamander-Trail ist jetzt nicht grade super aussagekräftig bzgl Grip :) - der ist auch wenns richtig nass ist, seltenst rutschig.
Und derzeit sind doch echt prime conditions (ich war vorgestern unterwegs, selbst da wars schon nahezu perfekt).
 
Der Purg setzt sich bei ordentlich Schlamm auch recht schnell zu und verliert dann den Grip. Deswegen fahre ich den auch nicht in der Regenzeit ;) Ich habe allerdings keinen direkten Vergleich zum GC.

Daher mein Plan für die Regenzeit: Eliminator T7 GridTrail in 2.3 hinten und den neuen Hillbilly T9 GridTrail in 2.4 vorne. Jetzt muss Specialized nur den neuen Hillbilly endlich auf den Markt bringen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Daher mein Plan für die Regenzeit: Eliminator T7 GridTrail in 2.3 hinten und den neuen Hillbilly Tp GridTrail in 2.4 vorne. Jetzt muss Specialized nur den neuen Hillbilly endlich auf den Markt bringen...
Den Eli T7 (Grid) fahre ich gerade vorne. Meine Überlegung für den Winter war, den auch einmal hinten zu testen und dann vorne mit einem Butcher (ohne T) zu kombinieren, den ich hier noch rumliegen habe. Ich denke, das könnte gut passen.

...der sich genau so schnell zusetzt :D
Echt? Es war noch nicht schlammig genug dieses Jahr, sodass ich das noch nicht testen konnte. Letzten Winter bin ich den Dissector hinten gefahren. Der hat das Problem nicht. Das Profil ist aber noch einmal etwas offener.
 
Den Eli T7 (Grid) fahre ich gerade vorne. Meine Überlegung für den Winter war, den auch einmal hinten zu testen und dann vorne mit einem Butcher (ohne T) zu kombinieren, den ich hier noch rumliegen habe. Ich denke, das könnte gut passen.

DIe Kombi fahre ich derzeit, der Butcher (GridTrail T9) hat aber bei matschigen Verhältnissen dann doch seine Probleme. Daher dann der Wechsel auf den Hillbilly für mehr Grip.

P.S. Bin von der Kombi aus Butcher und Eli sehr begeistert, für mich der perfekte Kompromiss aus Grip, Rollwiderstand und Gewicht bei normalen Bedingungen.
 
Zurück