All-Mountain Reifen

Also für mich gibt's hier einen Widerspruch. Kryptotal Enduro Soft soll besser rollen als der Endurance aber schlechter als der Eli GT T7. Jetzt habe ich Eli GT T7 direkt mit dem Kryptotal Re Endurance e verglichen und kann nicht sagen, dass der Eli hier besser rollt. Allenfalls Gleichstand...

Seit unser Schnitzelfan den Dissector MT mit weniger Rolldwiderstand im Vergleich zum Krypto eingestuft hat, bin ich noch neugierig, was andere schreiben. Den Eli GT T7 kann ich nicht einstufen, bin ich nie gefahren. Ich wollte mich generell nicht zu sehr in Bezug auf Rollwiderstand verschlechtern, auch wenn mir klar ist, dass der Krypto ansonsten überall die Nase vorne haben wird.

Ein Purgatory läuft schneller, aber wo ist der in Sachen Grip im Vergleich zum Dissector einzustufen?
 
Ein Purgatory läuft schneller, aber wo ist der in Sachen Grip im Vergleich zum Dissector einzustufen?
Besonders wenn es matschiger ist, ein gutes Stück drunter. Der setzt sich sehr schnell zu und verliert dann die Haftung. Das kann der Dissector wesentlich besser. Aber wenn der Boden nur etwas feucht bis trocken ist, dann hat der ausreichend Grip.
 
Also für mich gibt's hier einen Widerspruch. Kryptotal Enduro Soft soll besser rollen als der Endurance aber schlechter als der Eli GT T7. Jetzt habe ich Eli GT T7 direkt mit dem Kryptotal Re Endurance e verglichen und kann nicht sagen, dass der Eli hier besser rollt. Allenfalls Gleichstand...
Ich hatte einen Eli GT, da stand kein T7 drauf.
Und der rollte und rollte deutlich besser als der Kryptische Re Enduro Soft auf Hartboden, zumindest wenn man 1:30 schneller bei 25 Min bei gleichen Watt als schneller bezeichnet. Wäre aber auch schlimm, soft soll ja sogar nass halbwegs können, das geht gar nicht in gut rollen.
Hast du gefühlt verglichen? Oder gemessen?
 
Besonders wenn es matschiger ist, ein gutes Stück drunter. Der setzt sich sehr schnell zu und verliert dann die Haftung. Das kann der Dissector wesentlich besser. Aber wenn der Boden nur etwas feucht bis trocken ist, dann hat der ausreichend Grip.
100% Zustimmung
Mein Purg war grob bei 800g/Diss 900g/Eli 950g. Das „mehr“ war auch an der Karkasse und Luftdruck spürbar.
Der Diss MT rollte erstaunlich gut bei passablen HR Nasseigenschaften. War mein Winter HR zu Vee/Butcher/Baron was auch immer gerade vorne drauf war.
Der Eli war nicht mein Favorit bei Nässe
 
100% Zustimmung
Mein Purg war grob bei 800g/Diss 900g/Eli 950g. Das „mehr“ war auch an der Karkasse und Luftdruck spürbar.
Der Diss MT rollte erstaunlich gut bei passablen HR Nasseigenschaften. War mein Winter HR zu Vee/Butcher/Baron was auch immer gerade vorne drauf war.
Der Eli war nicht mein Favorit bei Nässe

Unter EXO kann ich allerdings nicht gehen. Bei EXO musste ich hinten schon 2bar drin haben. Mit DD und Insert gingen 1,5bar hinten locker. Wo reiht sich da Conti aktuell mit dem Krypto Re Soft ein, bei EXO+ ?

Wird doch nicht so schwer sein den Dissector hinten abzulösen, ansonsten kaufe ich den halt nochmal.
 
Unter EXO kann ich allerdings nicht gehen. Bei EXO musste ich hinten schon 2bar drin haben. Mit DD und Insert gingen 1,5bar hinten locker. Wo reiht sich da Conti aktuell mit dem Krypto Re Soft ein, bei EXO+ ?

Wird doch nicht so schwer sein den Dissector hinten abzulösen, ansonsten kaufe ich den halt nochmal.
Puuh. Da sind wir evtl zu leicht oder un-radikal für 🤣 schon ewig keinen HR mehr gestanzt. Fummelfaktor hätte ich den Re soft Enduro über Exo+ gesehen aber Reich der Gefühle.
Bin den End Re Soft mit 1,6 bar über ein paar Rockgarden gepflügt, unauffällig. Junior geht morgen auf die Murmelbahn, mal schauen, der ist ganz talentiert für kaputt machen 🙈🤣
 
Ich hatte einen Eli GT, da stand kein T7 drauf.
Und der rollte und rollte deutlich besser als der Kryptische Re Enduro Soft auf Hartboden, zumindest wenn man 1:30 schneller bei 25 Min bei gleichen Watt als schneller bezeichnet. Wäre aber auch schlimm, soft soll ja sogar nass halbwegs können, das geht gar nicht in gut rollen.
Hast du gefühlt verglichen? Oder gemessen?
Beides. Gefühl beim Fahren in der Ebene und dann die Stravazeiten an den Uphills. Zeiten waren sehr gut bis durchschnittlich gut im Vergleich zu meinem vorherigen Reifen (Slaughter / Eli GT T7). Alles in allem nehmen sich die Reifen beim Rollen aber echt nicht viel obwohl sie so ein unterschiedliches Profil haben..

Mit Wattmessung wäre es natürlich besser und da setze ich auf Berichte wie von dir. Aber die durchgehende Plausibilität fehlt mir noch etwas. Evtl rollt dein älterer Eliminator auch einfach so viel besser.
 
Beides. Gefühl beim Fahren in der Ebene und dann die Stravazeiten an den Uphills. Zeiten waren sehr gut bis durchschnittlich gut im Vergleich zu meinem vorherigen Reifen (Slaughter / Eli GT T7). Alles in allem nehmen sich die Reifen beim Rollen aber echt nicht viel obwohl sie so ein unterschiedliches Profil haben..

Mit Wattmessung wäre es natürlich besser und da setze ich auf Berichte wie von dir. Aber die durchgehende Plausibilität fehlt mir noch etwas. Evtl rollt dein älterer Eliminator auch einfach so viel besser.
Der Slaughter war übrigens langsamer als ein Purgatory und vergleichbar Eli, wenn man den nicht auf 2 bar hatte. Hat mich auch überrascht
 
Der Slaughter war übrigens langsamer als ein Purgatory und vergleichbar Eli, wenn man den nicht auf 2 bar hatte. Hat mich auch überrascht
Ja das stimmt. Ich kenne als Semislick den Rockrazor und den Riddler und der Slaughter war der Semislick, der sich in allen Eigenschaften am wenigsten wie ein Semislick verhalten hatte. Sprich: Relativ hoher Rollwiderstand (für einen Semislick!), dafür aber auch relativ viel Grip und wenig bis kein Gezicke beim Anbremsen am Kurveneingang. Rockrazor wäre evtl. mein nächster reiner Sommerreifen, ..
 
Puuh. Da sind wir evtl zu leicht oder un-radikal für 🤣 schon ewig keinen HR mehr gestanzt. Fummelfaktor hätte ich den Re soft Enduro über Exo+ gesehen aber Reich der Gefühle.
Bin den End Re Soft mit 1,6 bar über ein paar Rockgarden gepflügt, unauffällig. Junior geht morgen auf die Murmelbahn, mal schauen, der ist ganz talentiert für kaputt machen 🙈🤣

Ich denke mit Exo/Exo+ kann ich durchaus leben, wenn ein Conti Re Soft sogar leicht über Exo+ spielt, dann kommt mir das durchaus entgegen, weil ich dann mit dem Luftdruck runter gehen kann, ergo mehr Dämpfung. Aber der Rollwiderstand und das Mehrgewicht zum Dissector halten mich noch davon ab.

Hat jmd Xynotal Re Soft Erfahrung und kann was zum Rollwiderstand sagen?
Mit 1125gr auch kein Leichtgewicht, aber Gewicht ist eher zweitrangig, wenn das Profil schnell rollt.
 
Kann ich in ein paar Tagen was sagen, Reifen liegt hier, das Rad dazu fehlt noch.
Real liegt meiner bei 1200g.

Auch kein Leichtgewicht. Bin mal auf dein Ergebnis gespannt, könnte ein heißer Kandidat für die trockenen Zeiten sein, allerdings wäre nicht nur Rollwiderstand interessant, sondern wie er sich auch bei Mischverhältnissen (Waldboden, Steine, Wurzel, Geröll) schlägt. Der Krypto wird da natürlich die Nase vorne haben.
 
...Genial rollt der Kryptotal re Enduro soft aber sicher nicht, das ist schlichtweg Käse.
...
Mit der Erkenntnis bin ich nicht alleine. Andere sagen sogar, der Kryptotal RE Enduro soft rollt wie ein XC-Reifen.🙄
Aber auch egal, muss ja jeder selbst entscheiden, was er fährt. Ich bin zumindest mit dem Reifen super zufrieden.
Der leichtere Kryptotal RE Trail ist für mich leider keine Alternative fürs Trailbike, weil er eben in allem schlechter ist als der Enduro, auch beim RW, warum auch immer.:confused:
Gruß 78
 
Mit der Erkenntnis bin ich nicht alleine. Andere sagen sogar, der Kryptotal RE Enduro soft rollt wie ein XC-Reifen.🙄
Aber auch egal, muss ja jeder selbst entscheiden, was er fährt. Ich bin zumindest mit dem Reifen super zufrieden.
Der leichtere Kryptotal RE Trail ist für mich leider keine Alternative fürs Trailbike, weil er eben in allem schlechter ist als der Enduro, auch beim RW, warum auch immer.:confused:
Gruß 78
Logisch
Und das gute ist, wenn jemand sagt, der rollt wie ein XC Reifen weiß Mann ja auch direkt, dass das gegenüber exakt null Ahnung von Rollwiderstand hat. Selbiger hat nämlich einfach nix mit Meinung oder Gefühlen zu tun, sondern ist einfach zu ermitteln
 
Logisch
Und das gute ist, wenn jemand sagt, der rollt wie ein XC Reifen weiß Mann ja auch direkt, dass das gegenüber exakt null Ahnung von Rollwiderstand hat. Selbiger hat nämlich einfach nix mit Meinung oder Gefühlen zu tun, sondern ist einfach zu ermitteln
Klar das man Kryptotal/Argrotal nicht mit einem XC Reifen vergleichen kann,muss auch auch nicht da sie zum Spass haben da sind und bestens funktionieren ,und für ihren Einsatz zweck auch noch gut rollen.Ob ich jetzt 2min früher oben bin oder ein paar Watt mehr verbrauche ist für diese Kategorie Reifen in seiner Gewichtsklasse und seinen Einsatz zweck vollkommen Latte.
 
Klar das man Kryptotal/Argrotal nicht mit einem XC Reifen vergleichen kann,muss auch auch nicht da sie zum Spass haben da sind und bestens funktionieren ,und für ihren Einsatz zweck auch noch gut rollen.Ob ich jetzt 2min früher oben bin oder ein paar Watt mehr verbrauche ist für diese Kategorie Reifen in seiner Gewichtsklasse und seinen Einsatz zweck vollkommen Latte.
Sehe ich exakt genauso
Ist immer die Quadratur des Kreises Rollen, Grip, Pannenschutz wie auch immer gewichtet
ich teste ja auch nur deswegen rum, weil ich wenig Zeit hab und echt null Bock, was zähes hochzutreten bzw mehr Zeit hoch zu verschwenden als nötig. Zumindest mit dem 160mm Rad ist mehr runter = besser. 🥃 Prost alle
 
Wenn es interessiert:
Ich möchte noch ein paar von mir ermittelte Rollwiderstände von AM Reifen nachreichen.

Zum Procedere:

Ich fahre immer die selbe Trainings-Strecke mit 35km und 400Hm, bei gleichem Puls und messe die Zeit. Die Strecke fahre ich seit über 10 Jahren. Sie besteht aus 50% Straße und 50% Schotterweg und noch 200m Trail, Luftdruck der Reifen war jeweils 1,9 bar. Durchschnittsgeschwindigkeit so bei 19-23 km/h.

Ich habe die Strecke in meinem Excelwattrechner (Wattberechnung mit Steigung, Rollwiderstand und Luftwiderstand nach den bekannten Formeln) nachgebaut und passe die Rollwiderstände der Reifen so an, dass ich meine gemessene Zeit erreiche. Alle Reifen wurden 2x gefahren, mit dem Referenzreifen wurde zwischendurch gecheckt, ob die Fitness sich stark verändert hat.

Das ganze ist nicht exakt, aber so ca. plus/minus 1-2Watt Rollwiderstand genau. Viel Spaß damit.

Kenda Hellkat ATC 2.4, MM alt in Snake Skin Soft 2.35, Kryptotal Re Endurance 2.4, Onza IBEX neu 2022 2.4 und der aktuelle normale Porcupine 2.4, der Kenda Regolith SCT 2.4, Wolfpack Enduro 2.4 in Allroundmischung und ein alter NN 2.2. mit Pacestar Lite Skin als Referenz.

5C06A3D0-7F9D-4B65-BAC4-58A15AD4226D.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es interessiert:
Ich möchte noch ein paar von mir ermittelte Rollwiderstände von AM Reifen nachreichen.

Zum Procedere:

Ich fahre immer die selbe Trainings-Strecke mit 35km und 400Hm, bei gleichem Puls und messe die Zeit. Die Strecke fahre ich seit über 10 Jahren. Sie besteht aus 50% Straße und 50% Schotterweg, Luftdruck der Reifen war jeweils 1,9 bar. Durchschnittsgeschwindigkeit so bei 19-23 km/h.

Ich habe die Strecke in meinem Excelwattrechner (Wattberechnung mit Steigung, Rollwiderstand und Luftwiderstand nach den bekannten Formeln) nachgebaut und passe die Rollwiderstände der Reifen so an, dass ich meine gemessene Zeit erreiche. Alle Reifen wurden 2x gefahren, mit dem Referenzreifen wurde zwischendurch gecheckt, ob die Fitness sich stark verändert hat.

Das ganze ist nicht exakt, aber so ca. plus/minus 1-2Watt Rollwiderstand genau. Viel Spaß damit.

Kenda Hellkat ATC 2.4, MM in Snake Skin Soft 2.35, Kryptotal Re Endurance 2.4, Onza IBEX 2.4 und der normale Porcupine 2.4, der Kenda Regolith SCT 2.4, Wolfpack Enduro 2.4 in Allroundmischung und ein alter NN 2.2. mit Pacestar Liste Skin als Referenz.

Anhang anzeigen 1570440
Danke dass Du Dir so einen Aufwand machst! Interessanter Weise deckt es sich mit meinem Popometer was die Reifen Krypto Re End. und Regolith SCT betrifft.
 
Danke dass Du Dir so einen Aufwand machst! Interessanter Weise deckt es sich mit meinem Popometer was die Reifen Krypto Re End. und Regolith SCT betrifft.
Das Fazit wäre, dass der Kryptotal Re Endurance der am schnellsten laufende Reifen mit groben Profil und hohen Seitenstollen ist.
Bei den Reifen mit etwas runderem Querschnitt, d.h. Seitenstollen kommen etwas später, ist der IBEX ganz vorne und dann kommt der WP Enduro. Der IBEX ist schon nahe dran an der eierlegenden Wollmilchsau.
Der Regolith ist in allem schwächer als der Onza Porcupine, der der Rollweltmeister ist. Der Onza Porcupine hat halt etwas weniger Grip/Bremsgrip aber ist schon ein guter Kompromiss in Richtung leichtlaufend.
 
@DOKK_Mustang:
Lese Deine Reifenvergleiche immer mit Interesse, war aber angesichts Deiner "Testanordnung" etwas skeptisch-zumindest bei mir macht die Tagesform mehr aus als Reifen x oder y.
Deine Tabelle ist aber ziemlich auf den Punkt, bin 5 der 8 Reifen schon selbst gefahren.
Insbesondere beim IBEX bin ich ganz Deiner Meinung!

PS: Wenn Du den IBEX gut findest, schau Dir mal den neuen Aquila mit Trail-Karkasse an.
 
Zurück