All-Mountain Reifen

D.h. der NN rollt egtl. etwas leichter als der Conti und ist leichter. Ist der Grip vergleichbar?
Der test war nur auf asphalt auf variablen steigungen. Da im 20% teilstück über 500w anliegen misst es nicht nur das reine rollverhalten sondern der reifen wird quasi durchgewalkt.
Das reine rollen oder grip waren nicht teil des vergleichtests.

Bin mit dem schwalbe hinten für meine begriffe im park gut unterwegs gewesen. Mir reicht der grip weil ich hinten nur profil erwarte.
Jetzt bleibt halt noch ob die Stabilität ausreicht wenns trocken ist. Zur not gäbs noch super gravity.
 
warum nimmst nicht einfach einen Butcher Grid T9. Ist 100g leichter & obendrein noch weicher.
Oder gleich den GridTrail T9 der nur minimal schwerer ist
1673431564975.png
 
Ist das 29 oder 27,5"? Bzw. welche Breite?
Und hat jemand ein Vergleich des Rollwiderstand zwischen Magic Mary soft vs. Butcher T9? Grip werden beide ja ausreichend haben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, kann jemand etwas zum Porcupine am Vorderrad berichten oder sollte man hier definitiv auf den Ibex als Partner setzen?

Ich habe mir für mein Trailbike einen zweiten Laufradsatz besorgt, der neben dem aktuellen Laufradsatz mit DHR2 Bereifung in Maxxterra vo + hi, leichter und vor allem etwas besser rollen soll. Einsatzzweck soll hauptsächlich die schnelle Feierabendrunde auf den Hometrails & Touren mit 1000+ hm sein. Überwiegend bei guten Bedingungen, allerdings sollte er auf einer feuchten Wurzel auch nicht gleich völlig abschmieren. Für schlechte Bedingungen, Bikepark und die loseren "Enduro-Trails" bleibe ich beim DHR2. Mit dem bin ich gripptechnisch sehr zufrieden. Er lässt sich auch halbwegs treten, aber vor allem auf den "neuen Hometrails" ist er oft überflüssig geworden...

Aktuelle Überlegungen von mir:

Onza: Ibex/Porcupine oder Porcupine/Porcupine

Maxxis: Dissector (Maxxterra)/Rekon (Dual?)

Schwalbe: Nobby Nic Soft /Wicked Will Speedgrip

Ich bin leider noch nicht soviele verschiedene Reifen gefahren um einen kompletten Überblick zu haben. Auf anderen Bikes bisher Magic Mary in Soft vorne fande ich gut, die Speedgrip Mischung an einem Nobby Nic hinten war auf feuchten Wurzeln gefühlt schrecklich. Racing Ray und Racing Ralph flogen nach nach zwei kurzen Testrides wieder runter, da hat es mir gefühlt an allem gefehlt. Vor allem aber an Bremsgrip in loserem Boden, da bin ich im Steilen bergab ins Schwitzen gekommen. Butcher (vo) und Eliminator (hi) hatte ich auch im Einsatz. Waren auch gute Allrounder aber mit zu viel Fokus bergab und träge rollend (war ein Versuch mit 2.6 Breite). Nässe fande ich mit den Specialized auch eher bescheiden.

Ist die von mir vorgeschlagenen Kombis vielleicht schon jemand gefahren und kann hier Vergleiche aufzeigen? Gerne auch weitere Ideen.

Schon Mal vielen Dank und viele Grüße.
 
Ich fahre am Trailbike vorn Porcupine und hinten Wicked Will. Bin sehr zufrieden damit. Beim Will muss man den richtigen Druck für sich finden.

Hatte vorher vorn Nobby Nic Soft. Fährt auch gut. Baut aber schmaler als der Will und der Porcupine und die Profilbreite ist beim 2.4er Nic auf einer 30er Felge schmaler als die Breite der Karkasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand einen "Geheimtipp", wo es die Onza in 29/2.4/schwarz regelmäßig zu kaufen gibt? Finde die Verfügbarkeit da extrem schwierig, habe mich schon bei mehreren Seiten für die Benachrichtigung eingetragen... Oder bestellt ihr alle direkt über Onza?
 
Hallo zusammen, kann jemand etwas zum Porcupine am Vorderrad berichten oder sollte man hier definitiv auf den Ibex als Partner setzen?

Ich habe mir für mein Trailbike einen zweiten Laufradsatz besorgt, der neben dem aktuellen Laufradsatz mit DHR2 Bereifung in Maxxterra vo + hi, leichter und vor allem etwas besser rollen soll. Einsatzzweck soll hauptsächlich die schnelle Feierabendrunde auf den Hometrails & Touren mit 1000+ hm sein. Überwiegend bei guten Bedingungen, allerdings sollte er auf einer feuchten Wurzel auch nicht gleich völlig abschmieren. Für schlechte Bedingungen, Bikepark und die loseren "Enduro-Trails" bleibe ich beim DHR2. Mit dem bin ich gripptechnisch sehr zufrieden. Er lässt sich auch halbwegs treten, aber vor allem auf den "neuen Hometrails" ist er oft überflüssig geworden...

Aktuelle Überlegungen von mir:

Onza: Ibex/Porcupine oder Porcupine/Porcupine

Maxxis: Dissector (Maxxterra)/Rekon (Dual?)

Schwalbe: Nobby Nic Soft /Wicked Will Speedgrip

Ich bin leider noch nicht soviele verschiedene Reifen gefahren um einen kompletten Überblick zu haben. Auf anderen Bikes bisher Magic Mary in Soft vorne fande ich gut, die Speedgrip Mischung an einem Nobby Nic hinten war auf feuchten Wurzeln gefühlt schrecklich. Racing Ray und Racing Ralph flogen nach nach zwei kurzen Testrides wieder runter, da hat es mir gefühlt an allem gefehlt. Vor allem aber an Bremsgrip in loserem Boden, da bin ich im Steilen bergab ins Schwitzen gekommen. Butcher (vo) und Eliminator (hi) hatte ich auch im Einsatz. Waren auch gute Allrounder aber mit zu viel Fokus bergab und träge rollend (war ein Versuch mit 2.6 Breite). Nässe fande ich mit den Specialized auch eher bescheiden.

Ist die von mir vorgeschlagenen Kombis vielleicht schon jemand gefahren und kann hier Vergleiche aufzeigen? Gerne auch weitere Ideen.

Schon Mal vielen Dank und viele Grüße.

Rekon dual hat mir am HR überhaupt nicht gefallen. Habe einen hier noch liegen...der konnte nichts besser sogar eher schlechter als der Eli GridTrail ohne T.

Aktuell aufm Trailbike 27,5er fahre ich Porcupine 2,4er, die haben meine WP Trail 2,25er ersetzt.
Am Porcupine gefallen mir die Seitenstollen sehr gut, ordentlich Grip auch in tieferen Böden und wenn es feucht/nass ist. Rollwiderstand ggü den WP Trail merke ich keinen unterschied.

Wenn du schnelle Trail Reifen für bekanntes Terrain wills die auch mal feucht/nass können wirst du bei Wolfpack fündig oder eben Onza Porcupine. Den Ibex sehe ich eher eine Stufe drüber, zB fürs VR.
 
Spielverderber!!!
Jetzt kann ich doch die GC oben lassen
Diskutiere das auch schon mit mir.... optisch finde ich den Onza weniger "noppelig" oder knubbelig oder wie auch immer, dh die Stollen scheinen etwas freistehender? Kann aber auch täuschen

@bruelltaube hast du nen "Nassvergleicht", dh nicht unbedingt Schlampes-Seitenführung sondern eher, wie leicht auf was hartem, nassen weggehen usw. Der T5 GC taugt da nix, die Schwalben früher in den rollenden Mischen waren da ja "Spitzenreiter" im Weggehen... aktuell ist der Mezcal bei mir das Schlidderhighlight.

EDIT: @LTB danke für die Info, mit dem Vgl. zum Trail 2,25 kann ich was anfangen. Wobei der auch gerne bei nur 730g liegt, was ja nochmal ne amtiliche Schippe drunter ist und eher "Schlechtwedda-XC-Winter"
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand Enfahrung mit der Kombi 27,5 x 2,4 Onza Ibex/Porcupine und mit welcher Karkasse von Schwalbe die etwa vergleichbar sind? Ich bin vom Gewicht der MagicMary Soft Superground (vom Profil her mein Lieblings-VR, leider 1035g) und des WW speedgrip supertrail (885g) etwas enttäuscht und überlege schon zurück zuschicken...
 
Rekon dual hat mir am HR überhaupt nicht gefallen. Habe einen hier noch liegen...der konnte nichts besser sogar eher schlechter als der Eli GridTrail ohne T.

Aktuell aufm Trailbike 27,5er fahre ich Porcupine 2,4er, die haben meine WP Trail 2,25er ersetzt.
Am Porcupine gefallen mir die Seitenstollen sehr gut, ordentlich Grip auch in tieferen Böden und wenn es feucht/nass ist. Rollwiderstand ggü den WP Trail merke ich keinen unterschied.

Wenn du schnelle Trail Reifen für bekanntes Terrain wills die auch mal feucht/nass können wirst du bei Wolfpack fündig oder eben Onza Porcupine. Den Ibex sehe ich eher eine Stufe drüber, zB fürs VR.
Ich fahre aktuell einen WP Trail am HT an der Front. Eigentlich ein sehr guter Reifen, da er sauber die Spur hält und selbst bei nassen Bedingungen super bremst (für die Klasse). Aber die Seitenstollen können fast nichts. Würdest du sagen, dass der Porcupine hier explizit besser ist? Wie schaut es da bei tiefen Böden (Sand, Schlamm) im Relativvergleich aus?
 
Zurück