All-Mountain Reifen

Hat jemand Enfahrung mit der Kombi 27,5 x 2,4 Onza Ibex/Porcupine und mit welcher Karkasse von Schwalbe die etwa vergleichbar sind? Ich bin vom Gewicht der MagicMary Soft Superground (vom Profil her mein Lieblings-VR, leider 1035g) und des WW speedgrip supertrail (885g) etwas enttäuscht und überlege schon zurück zuschicken...
Die Karkassen von Porcupine und Nic/Will Superground nehmen sich in der Hand nichts. Fühlt sich sehr ähnlich an. Auch Supertrail ist nicht wesentlich anderes. Der hat dann auch nur im felgennahen Bereich eine kleine Extra-Lage. Auf die Dämpfung hat das keine besonders großen Auswirkungen.
 
Die Karkassen von Porcupine und Nic/Will Superground nehmen sich in der Hand nichts. Fühlt sich sehr ähnlich an. Auch Supertrail ist nicht wesentlich anderes. Der hat dann auch nur im felgennahen Bereich eine kleine Extra-Lage. Auf die Dämpfung hat das keine besonders großen Auswirkungen.
Ist die Exo Karkasse ebenfalls vergleichbar einzuordnen?
 
Ich fahre aktuell einen WP Trail am HT an der Front. Eigentlich ein sehr guter Reifen, da er sauber die Spur hält und selbst bei nassen Bedingungen super bremst (für die Klasse). Aber die Seitenstollen können fast nichts.
Das finde ich interessant. Alle WP haben ja ein wenig den Ruf, hier nicht ganz auf dem Niveau der Konkurrenz zu sein. Allerdings hatte ich beim Trail mit meinen Fahrstil keine Probleme. Ist halt kein Enduro-Reifen; einfach mal voll auf die Kante rotzen ist da halt nicht.
Der WP Enduro scheint da seinem Namen echt nicht gerecht zu werden und da kann das die Konkurrenz wohl wirklich besser.
Der WP Cross ist ja noch weniger Enduro als der TRail, aber da sind die Außenstollen für mich ab Breite 2,4 ausreichend präsent.
Vllt auch eine Frage des Körpergewichts: bei mit ca. 80kg halten sowohl der Trail 2,25 und der Cross 2,4 absolut korrekt in der Kurve.
 
Das finde ich interessant. Alle WP haben ja ein wenig den Ruf, hier nicht ganz auf dem Niveau der Konkurrenz zu sein. Allerdings hatte ich beim Trail mit meinen Fahrstil keine Probleme. Ist halt kein Enduro-Reifen; einfach mal voll auf die Kante rotzen ist da halt nicht.
Der WP Enduro scheint da seinem Namen echt nicht gerecht zu werden und da kann das die Konkurrenz wohl wirklich besser.
Der WP Cross ist ja noch weniger Enduro als der TRail, aber da sind die Außenstollen für mich ab Breite 2,4 ausreichend präsent.
Vllt auch eine Frage des Körpergewichts: bei mit ca. 80kg halten sowohl der Trail 2,25 und der Cross 2,4 absolut korrekt in der Kurve.
glaube der Einsatzbereich "Natur" hat halt meist eine ganz andere Anforderung als Murmelbahn/Bautrail.
Schnelle, relativ harte Anlieger haben gerne wenig Wegknickendes/Weiches an den Seitenstollen beim draufwerfen. Das kann ja kaum ein Reifen unter 1000g. Und ein WP Enduro ist da deutlich drunter und funzt im Naturtrail sehr vorhersehbar bei wenig Bremsklotzwirkung. Wäre ja auch mal spannend zu nem "potenten VR" als Hinterrad, wenn man keinen brutalen Pannenschutz braucht. zB zu nem Vee Snap in butterweich
 
Ich fahre aktuell einen WP Trail am HT an der Front. Eigentlich ein sehr guter Reifen, da er sauber die Spur hält und selbst bei nassen Bedingungen super bremst (für die Klasse). Aber die Seitenstollen können fast nichts. Würdest du sagen, dass der Porcupine hier explizit besser ist? Wie schaut es da bei tiefen Böden (Sand, Schlamm) im Relativvergleich aus?
Ich würde hier ja sagen. Aber ich habe nur den Vergleiche 2,2er Trail ggü 2,4er Porcupine. Ich kann dir somit nicht sagen wie es bei 2,4er vs 2,4er aussieht.

Habe jetzt eben nochmal ein Foto gemacht. Evtl hilft es ja:
27,5x2,4 auf 30mm iW Felge bei ca 1,5bar. VR
1673616287507.png


Vergleich der WP Trail 2,25er, Archivbild
1673616361590.png


Die Profilblöcke an sich sind schon massiver.
 
Ist der Ibex in 27,5" eigentlich grad überall vergriffen? Find nur "nicht auf Lager" und "Vorbestellung"!
Nicht nur in 27,5 Zoll. Es ist praktisch unmöglich die Onzas in gewünschter Größe, Breite und Farbe zu finden. Wenn man dann noch Porcupine und Ibex aus einem Shop will...

Wenn du den 27,5 in 2.4 und TRC suchst gibt es ihn aber bei Onza direkt. Dann halt zur UVP.
 
@bruelltaube hast du nen "Nassvergleicht", dh nicht unbedingt Schlampes-Seitenführung sondern eher, wie leicht auf was hartem, nassen weggehen usw. Der T5 GC taugt da nix, die Schwalben früher in den rollenden Mischen waren da ja "Spitzenreiter" im Weggehen... aktuell ist der Mezcal bei mir das Schlidderhighlight.
Ich hab Vergleiche zu Wolfpack (Trail, Cross, Speed) und Schwalbe RocketRon und noch was leichtes (gerade vergessen), welche sich ja in der gleichen Klasse (und darunter) tummeln.
Pendants von Maxxis und Spezialiced hab ich nie probiert. Find sie (persönliche Meinung) unsympathisch.
Mit dem Porcupine bin ich bisher am zufriedensten. Momentan hab ich den IBEX vorne drauf.
Wenn es super glitschig wird (zB Holzbohlen auf Brücken), hält er natürlich auch nichts… aber grundsätzlich Rolle ich in meinem Wald sehr gut über Wurzeln drüber. Wenn es auf hartem Untergrund glitschig ist und vernünftig Bremse, komme ich gut zum stehen, hab es aber noch nicht bis in den Grenzbereich testen müssen.
Ich empfinde ihn als den besten Kompromiss aus Gewicht, Grip und Rollwiderstand.
Für den Bikepark werde ich die Aquila/Ibex Kombie probieren und hab mir auch einen Conti Argotal/Krypto-R in Enduro-Soft vorbereitet.

Bin sehr sehr gespannt. Richtig vergleichen werde ich aber nicht können, da es verschiedene Felgen sind.
 
Ich brauch für diese Saison dringend neue Schluffen für das AM / EN. Da ich das Rad fast immer und überall bewege (von Feierabendrunde bis Bikepark), ist es für mich total schwierig das passende zu finden. Hatte bissher NN v/h. Das war ganz ok, aber hier und da fehlte es doch grad vorne an Grip. Fährt jemand die Kombi Ibex / Ibex in 27,5x2,4? Wie breit bauen die auf einer 30er Felge?
 
Ist der Ibex in 27,5" eigentlich grad überall vergriffen? Find nur "nicht auf Lager" und "Vorbestellung"!
Ich habe letzte Woche bei Onza direkt bestellt, da gibts jetzt gratis Versand ab 2 Reifen. Waren am nächsten Tag schon bei mir.

Ich brauch für diese Saison dringend neue Schluffen für das AM / EN. Da ich das Rad fast immer und überall bewege (von Feierabendrunde bis Bikepark), ist es für mich total schwierig das passende zu finden. Hatte bissher NN v/h. Das war ganz ok, aber hier und da fehlte es doch grad vorne an Grip. Fährt jemand die Kombi Ibex / Ibex in 27,5x2,4? Wie breit bauen die auf einer 30er Felge?
Die bauen bei mir "true to size" also 61mm auf der 30er EX511 Felge
 
Ich brauch für diese Saison dringend neue Schluffen für das AM / EN. Da ich das Rad fast immer und überall bewege (von Feierabendrunde bis Bikepark), ist es für mich total schwierig das passende zu finden. Hatte bissher NN v/h. Das war ganz ok, aber hier und da fehlte es doch grad vorne an Grip. Fährt jemand die Kombi Ibex / Ibex in 27,5x2,4? Wie breit bauen die auf einer 30er Felge?
vorne eventuell Magic Mary und hinten NN, wenn du hinten was leicheres willst Wicked Will
Sonst wäre zwischen NN und MM noch der Hans dampf, aber dem wird gemischtes nachgesagt
 
ich hab jetzt mal einen Vergleich zwischen…:

Conti Argotal/Kryptotal-R in Soft
… und…
Onza Ibex/Porcupine

… gemacht.

Richtig Fair war der Vergleich jetzt nicht, da die Felgen für den Conti schwerer waren, ein Schlauch drin war, die Bremsscheibe ein wenig mehr wiegt und meine Schaltung an dem Tag nicht richtig eingestellt war…
All der Widrigkeiten zum trotze, war ich grundsätzlich darüber überrascht, wie gut sich die Contis bewegen ließen. Ich fühlte mich sehr sicher im Wald… einmal auch so sicher, dass ich fast schon wieder auf die Schnauze geflogen wär 🤪… aber nun gut.
Sie haben einen hervorragenden Komfort und rollen super über Wurzeln. Durch Matsch waren sie sehr souverän, was ich sehr gut an auf meiner Strecke liegenden Pferdehöfen ausprobieren durfte (musste).
Ich bin sehr zufrieden mit der Kombie gewesen, hab es aber definitiv am nächsten Tag in den Beinen gemerkt… sie waren defintiv müder und schwerer als sonst auf so einer Strecke.

Ich hab dann wieder auf den Satz mit IBEX/Porcupine zurück getauscht und sie rollen definitiv besser… aber wie gesagt… es ist nicht 1:1 vergleichbar.
Sie sind auf rutschigen/Matischen Abschnitten nicht so souverän, wie die Conti-Kombie, ließen sich aber auch besser die Hügel hochtreten.
Auf den Waldautobahnen selbst war der Unterscheid weniger dramatisch als auf hartem Boden und Straße. Dort kam ich sehr viel entspannter vorwärts.
Am Abend waren meine Beine auch nicht so müde und schwer… aber immer wieder mit dem Hinweis, dass die Felgen und dadurch die Gegebenheiten andere waren.

Ich bleib jedenfalls auf meiner Onza Kombie und werde nur im Park auf was anderes gehen. Hier stehen aber immer noch Vergleiche aus.
 
Ich bin etwas unschlüssig, was ich mit den Reifen auf meinem Stumpi machen soll. Aktuell sind Eli und Purg (jeweils als Grid T7) aufgezogen. Das fand ich für den Sommer nicht schlecht, wobei ich nächstes Frühjahr vorne wieder auf den Butcher wechseln wollte. Jetzt bei dem ganzen Matsch sind aber beide Reifen überfordert.

In der letzten Regenzeit bin ich DHF und Diss gefahren und fand die vom Grip und Rollwiderstand her für mein Einsatzgebiet einen guten Kompromiss. Die Reifen sind aber jetzt auf meinem HT. Im Regal liegen außerdem noch ein Butcher und ein Purg (jeweils die alte Version ohne T).

Meine Überlegung ist jetzt den alten Butcher nach vorne zu machen und den Eli nach hinten. Den Eli bin ich hinten noch nicht gefahren. Wie verhält sich die Kombination im Vergleich zu DHF und Diss?

Die weitere Überlegung wäre dann im Frühjahr den Eli hinten gegen den alten Purg zu tauschen. Dann könnte auf dem HT vorne den Eli und hinten den Purg T7 fahren. Alternativ könnte ich jetzt für das Stumpi einen neuen Butcher (z.B. T7 oder T9) und dann im Frühjahr auf beiden Bikes Butcher und Purg fahren.

Also zusammen gefasst:

Aktuell
Stumpi: Eli T7 / Purg T7
HT: DHF / Diss
Regal: Butcher alt / Purg alt

Winteroption 1
Stumpi: Butcher alt / Eli T7

Winteroption 2
Stumpi: Butcher T7 oder T9 / Eli T7

Sommeroption 1
Stumpi: Butcher alt / Purg alt
HT: Eli T7 / Purg T7

Sommeroption 2
Stumpi: Butcher T7 oder T9 / Purg T7
HT: Butcher alt / Purg alt


Ich bin auch für andere Vorschläge offen.
 
Ich bin etwas unschlüssig, was ich mit den Reifen auf meinem Stumpi machen soll. Aktuell sind Eli und Purg (jeweils als Grid T7) aufgezogen. Das fand ich für den Sommer nicht schlecht, wobei ich nächstes Frühjahr vorne wieder auf den Butcher wechseln wollte. Jetzt bei dem ganzen Matsch sind aber beide Reifen überfordert.

In der letzten Regenzeit bin ich DHF und Diss gefahren und fand die vom Grip und Rollwiderstand her für mein Einsatzgebiet einen guten Kompromiss. Die Reifen sind aber jetzt auf meinem HT. Im Regal liegen außerdem noch ein Butcher und ein Purg (jeweils die alte Version ohne T).

Meine Überlegung ist jetzt den alten Butcher nach vorne zu machen und den Eli nach hinten. Den Eli bin ich hinten noch nicht gefahren. Wie verhält sich die Kombination im Vergleich zu DHF und Diss?

Die weitere Überlegung wäre dann im Frühjahr den Eli hinten gegen den alten Purg zu tauschen. Dann könnte auf dem HT vorne den Eli und hinten den Purg T7 fahren. Alternativ könnte ich jetzt für das Stumpi einen neuen Butcher (z.B. T7 oder T9) und dann im Frühjahr auf beiden Bikes Butcher und Purg fahren.

Also zusammen gefasst:

Aktuell
Stumpi: Eli T7 / Purg T7
HT: DHF / Diss
Regal: Butcher alt / Purg alt

Winteroption 1
Stumpi: Butcher alt / Eli T7

Winteroption 2
Stumpi: Butcher T7 oder T9 / Eli T7

Sommeroption 1
Stumpi: Butcher alt / Purg alt
HT: Eli T7 / Purg T7

Sommeroption 2
Stumpi: Butcher T7 oder T9 / Purg T7
HT: Butcher alt / Purg alt


Ich bin auch für andere Vorschläge offen.
Winter
Stumpi: Vee Snap Trail 42a Enduro / Dissector 2,4 Maxxterra. Der Vee kann alles besser als ein Butcher T9 mmN, bin beide ne weile gefahren, den Vee dann mehrere Winter. Aber mit dem Butcher kannst du auch wenig falsch machen.
HT: Wolfpack Enduro 2,4/Trail 2,25

Sommer: Stumpi Eli/Purg; HT Trail 2,4 / Cross 2,4
 
Winter
Stumpi: Vee Snap Trail 42a Enduro / Dissector 2,4 Maxxterra. Der Vee kann alles besser als ein Butcher T9 mmN, bin beide ne weile gefahren, den Vee dann mehrere Winter. Aber mit dem Butcher kannst du auch wenig falsch machen.
HT: Wolfpack Enduro 2,4/Trail 2,25

Sommer: Stumpi Eli/Purg; HT Trail 2,4 / Cross 2,4
Ich komme mitm Vee Trail momentan nicht so richtig zurecht. Mir hat der definitiv besser im Sommer gefallen.
Drauf bleibt er jetzt trotzdem.
 
ich finde die vittoria mazza auch gute Allrounder.
Hab die in 29x2.4 trail Karkasse beide hatten 880 und 885g also leichter wie angegeben.

Die rollen wirklich sehr gut merkt man sofort, das rad wirkt auch deutlich verspielter wie mit 1100g reifen.

Grip ist sehr gut ca. 95% zu einem conti supersoft, außer wenn es regnet auf nassen Felsen da haben die mazza keinen grip.

Wenn es aber nur so feucht vom Regen in der Nacht zb ist haben sie auf feuchte auch gut Grip.

feuchter Waldboden auch super grip ohne sich zu zusetzten.
der krypto re war da viel schneller zu.

Für das Gewicht auch guten Durchschlagschutz, ca auf Kaiser PT Niveau.
 
ich finde die vittoria mazza auch gute Allrounder.
Hab die in 29x2.4 trail Karkasse beide hatten 880 und 885g also leichter wie angegeben.
Der Mazza soll ja etwas wie der DHF sein, also Kanalreifen. Hast du das auch gemerkt?

Mein Martello TNT liegt aktuell bei 1kg, der davor war auch über 950gr.

Wenn es aber nur so feucht vom Regen in der Nacht zb ist haben sie auf feuchte auch gut Grip.
Mich hat hier der Martello TNT hinten nicht umgehauen, aber OK. Die XC Vittorias wie Syerra, Barzo der Mezcal sind feucht alle nichts in meinen Augen. Wobei den Barzo hatte ich nur kurz vorne drauf, kam nicht klar mit dem Bike und meinem Fahrstil mit ihm.
 
Der Mazza soll ja etwas wie der DHF sein, also Kanalreifen. Hast du das auch gemerkt?

Mein Martello TNT liegt aktuell bei 1kg, der davor war auch über 950gr.


Mich hat hier der Martello TNT hinten nicht umgehauen, aber OK. Die XC Vittorias wie Syerra, Barzo der Mezcal sind feucht alle nichts in meinen Augen. Wobei den Barzo hatte ich nur kurz vorne drauf, kam nicht klar mit dem Bike und meinem Fahrstil mit ihm.
nein Kanal Feeling hat der Mazza nicht, hatte mir vor 5Jahren beim Dhf nicht getaugt...
 
Zurück