All-Mountain Reifen

@Hans… Aber ja, war feucht, ….Der Boden ist aber knüppelhart, weiß nicht, ob das einen Rolleffekt hat (also die reine Nässe).… dass der Porc. mit 2 bar deutlich besser rollte….
Super, jetzt ist auch meine Welt wieder in Ordnung.
Porc und IBEX haben sehr weiche Seitenstollen. Fährst du mit 1.4/1.6 bar sind die Seitenstollen im Einsatz und der RW geht hoch. Dann noch feucht und kalt. Und schon passt die Welt wieder. Feuchter feiner Schotter führt zu deutlich mehr Rollwiderstand.
Ich bin gestern 2x IBEX auf 50km Zubringer mit über 2 bar gefahren. Die rollen großartig. Im Trail und dazwischen mit 1.4/1.6 bar war der RW allerdings nur noch gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einem DHR 2 DD weil die Trails wieder trocken wurden und dann fährt man schneller. Vorallem sind die steilen und wirklich spannenden Trail bei uns im Winter 1. tlw unfahrbar und 2. offiziell gesperrt.
Das ist auch ein großer Sprung vom NN auf : "Mit komplett neuen Profildesign ist der Minion DHR II der ideale Reifen für aggressives Gravity fahren. Mit den Seitenstollen des legendären DHF, die für noch besseren Kurvenhalt etwas verbreitert wurden, hat er extremen Kurvenhalt."

Ich finde es als (immer noch) Anfänger schwer, bei solchen Vergleichen verwertbare Infos für mich raus zu ziehen, wenn Reifen aus ganz unterschiedlichen Gattungen verglichen werden.
 
Das ist auch ein großer Sprung vom NN auf : "Mit komplett neuen Profildesign ist der Minion DHR II der ideale Reifen für aggressives Gravity fahren. Mit den Seitenstollen des legendären DHF, die für noch besseren Kurvenhalt etwas verbreitert wurden, hat er extremen Kurvenhalt."

Ich finde es als (immer noch) Anfänger schwer, bei solchen Vergleichen verwertbare Infos für mich raus zu ziehen, wenn Reifen aus ganz unterschiedlichen Gattungen verglichen werden.
Eigentlich ist es ein Schritt. Zumiest im schwalbeportfolio.
Da kommt das Pendant zum dhrII direkt überm NN
 
Das ist auch ein großer Sprung vom NN auf : "Mit komplett neuen Profildesign ist der Minion DHR II der ideale Reifen für aggressives Gravity fahren. Mit den Seitenstollen des legendären DHF, die für noch besseren Kurvenhalt etwas verbreitert wurden, hat er extremen Kurvenhalt."

Ich finde es als (immer noch) Anfänger schwer, bei solchen Vergleichen verwertbare Infos für mich raus zu ziehen, wenn Reifen aus ganz unterschiedlichen Gattungen verglichen werden.
Wie schon von @Maffin_ geschrieben gibt es bei Schwalbe nix zwischen Nobby Nic und Big Betty.
Und eine Big Betty Super Trail Soft ist von Gewicht und Rollwiderstand ungefähr wie ein DHR DD Maxx Terra Zumindest merk ich keinen Unterschied zwischen den beiden. Die fahr ich ziemlich gleich oft je nachdem was verfügbar ist.
 
WW=> NN => Hans Dampf => Big Betty => Magic Mary

Also ich sehe dazwischen den HD in drei verschiedenen Karkassen und zwei verschiedenen Gummimischungen. Das ist aber außerhalb von dem was ich fahre. Da kann ich nicht mitreden.

Was ich meinte sind eher so die Vergleiche:
  • Vittoria Agarro (rel. schwer, rollt gut, setzt sich leicht zu, hat bei Nässe große Schwächen)
  • Conti MKIII (sehr leicht, gute Selbstreinigung, Gummimischung auch im Winter topp)
  • WP Trail (leicht, guter Allrounder, guter Grip auch auf Nässe)
  • NN (guter Allrounder, etwas mehr Seitenhalt als der WP Trail, rollt trotz des rel. groben Profils gut)
 
WW=> NN => Hans Dampf => Big Betty => Magic Mary

Also ich sehe dazwischen den HD in drei verschiedenen Karkassen und zwei verschiedenen Gummimischungen. Das ist aber außerhalb von dem was ich fahre. Da kann ich nicht mitreden.

Was ich meinte sind eher so die Vergleiche:
  • Vittoria Agarro (rel. schwer, rollt gut, setzt sich leicht zu, hat bei Nässe große Schwächen)
  • Conti MKIII (sehr leicht, gute Selbstreinigung, Gummimischung auch im Winter topp)
  • WP Trail (leicht, guter Allrounder, guter Grip auch auf Nässe)
  • NN (guter Allrounder, etwas mehr Seitenhalt als der WP Trail, rollt trotz des rel. groben Profils gut)
Ein Hans Dampf ist von dem was er kann das selbe wie ein Nobby Nic. Ich finds lustig, dass du dich selbst von dir sagst du bist Anfänger aber dann meine Entscheidung zur Reifenwahl in Frage stellst nachdem ich seit mehr als 20 Jahren MTB fahr. Und alles nur auf Grundlage irgendwelcher Balkendiagramm vom Hersteller.
 
wir haben hier auch viele flachere Trails, da bist du mit den Enduroreifen trotz mehr Grip meistens langsamer beim Ballern sind, als mit AM-Bereifung.

Ich hab hier einen abfahrtskom mit xking und raceking. Ich wusste vorher gar nicht das man auf dem trail bremsen muss. Solche reifen schiessen dich durch wie eine kanonenkugel.

Das mit dem vorderreifen seh ich stark tourenabhängig. Ich meide ja so gut es geht transfers und meine touren haben immer 500hm auf etwa 10km.

Oder beispiel hier, assegai maxxgrip vorne. Was soll der stark bremsen bei 1000hm unter 10km steigung die dort vorherrschen. Dazu hat man halt in der abfahrt alle optionen.
Über 600hm vam mit einer NP die ich 7 stunden fahren kann. Der hinterreifen machts hier aus aber der muss in der steilen abfahrt nur halten weil sich das ganze dort umdreht. Vorne bremsgrip ist dort die macht.

IMG_20230314_123346.jpg


Hab den assegai maxxgrip vorne letztes jahr auch 3000hm ohne relevante pause getreten. Steile trockene schotterauffahrt, da fällt sowas nicht so stark auf. Aber wie gesagt, alles ohne ebene.

Find den supertrail nobby nic speedgrip hinten genial. Bis jetzt sehr überzeugend. Wenn der schnee weg ist, mal sehn ob er im park hält.

Vorne superground marry soft. Hab den nic in sg und soft auch aber wenns steil ist, kein grosser unterschied. Am testanstieg siehe liste.
IMG-20230310-WA0000.jpg
 
Wicket Will hätte mir zuwenig profil auf der lauffläche. Mischung kann ja nix ausser schnell. Irgendwas muss bremsen und führen.
Einfluss profil auf rollwiderstand sehe ich kleiner als mischung.
 
Was soll der stark bremsen bei 1000hm unter 10km steigung die dort vorherrschen.
die sind doch nur auf Asphalt? Glaube dir schon aber für mich schwer vorstellbar, insbesondere bei warmen/heißen Temperaturen mit Maxgrip vorne. Hast du da einen Vergleich mit einem anderen VR?

Einfluss profil auf rollwiderstand sehe ich kleiner als mischung.
das hat auch die Bike beim letzten Reifentest festgestellt
 
Ein Hans Dampf ist von dem was er kann das selbe wie ein Nobby Nic. Ich finds lustig, dass du dich selbst von dir sagst du bist Anfänger aber dann meine Entscheidung zur Reifenwahl in Frage stellst nachdem ich seit mehr als 20 Jahren MTB fahr. Und alles nur auf Grundlage irgendwelcher Balkendiagramm vom Hersteller.
Nicht deine Entscheidung zur Reifenwahl stelle ich in Frage, sondern deine Erklärung bzw. Begründung hinterfrage ich. Wenn es dich belustigt, dann haben wir doch beide etwas davon. Du hast Spaß und ich lerne dazu.
 
die sind doch nur auf Asphalt? Glaube dir schon aber für mich schwer vorstellbar, insbesondere bei warmen/heißen Temperaturen mit Maxgrip vorne. Hast du da einen Vergleich mit einem anderen VR?


das hat auch die Bike beim letzten Reifentest festgestellt
Bei so einer Steigung ist einfach überhaupt kein Gewicht am Vorderrad da hat der Vorderreifen wahrscheinlich weniger als die Hälfte an RoWi in Vergleich zur Ebene.

Nicht deine Entscheidung zur Reifenwahl stelle ich in Frage, sondern deine Erklärung bzw. Begründung hinterfrage ich. Wenn es dich belustigt, dann haben wir doch beide etwas davon. Du hast Spaß und ich lerne dazu.

Die Begründung ist doch ganz einfach. Im Winter sind unsere Trail Schlamm pur. Also entweder vorne und hinten Mud Enduro oder vermehrt Forststrassen und Touren fahren um in Form zu bleiben. Daher im Winter Nobby Nic als ein Regal unter Big Betty oder DHR. Hätt auch eine Dissector genommen aber Schwalbe sind hald gut €20 billiger im Schnitt.
Wenns dann wieder trocken wird und man wieder "ballern" kann, dann kommen vernünftige Reifen aufs Rad.
 
Bei so einer Steigung ist einfach überhaupt kein Gewicht am Vorderrad da hat der Vorderreifen wahrscheinlich weniger als die Hälfte an RoWi in Vergleich zur Ebene.

Guter Ansatz und auch wieder ein Punkt der individuell zu betrachten ist:
Im Umkehrschluss wird der VR RoWi umso relevanter je flacher das Gelände und je mehr Ebene Tretpassagen gefahren werden.

Die Begründung ist doch ganz einfach. Im Winter sind unsere Trail Schlamm pur. Also entweder vorne und hinten Mud Enduro oder vermehrt Forststrassen und Touren fahren um in Form zu bleiben. Daher im Winter Nobby Nic als ein Regal unter Big Betty oder DHR. Hätt auch eine Dissector genommen aber Schwalbe sind hald gut €20 billiger im Schnitt.
Wenns dann wieder trocken wird und man wieder "ballern" kann, dann kommen vernünftige Reifen aufs Rad.

Auch ein interressanter Ansatz :daumen:
Ich hab halt nur relativ flaches Hometrailgeläuf - da wird im Winter genauso gefahren wie im Sommer, und das macht dann mit groben Reifen bei Matschwetter einfach mehr Spaß.

Das ist auch ein großer Sprung vom NN auf : "Mit komplett neuen Profildesign ist der Minion DHR II der ideale Reifen für aggressives Gravity fahren. Mit den Seitenstollen des legendären DHF, die für noch besseren Kurvenhalt etwas verbreitert wurden, hat er extremen Kurvenhalt."

Nicht zu sehr an den Katalog Werbetexten festklammern. Das DHRII Profil ist weder besonders neu, noch super extrem und aggresiv. :D

Der Reifen ist schlichtweg ein sehr gelungener Allounder und zurecht schon ewig im Maxxis Sortiment und super beliebt.

Würde mehr Sinn machen ja, wobei es letztes Jahr die MM Soft nur mit der Supertrail Karkasse gab, weshalb ich die 1284g dann halt akzeptiert habe. Ist aber ein top Reifen, daher keine negativen Gefühle mit dem relativ hohen Gewicht.
Verstehe, meine Letzte Mary (in 27,5 S.-Trail!) hatte 1221g. Fand die einfach zu schwer und zu träge zu fahren. Habe sie nach kurzer Zeit wieder runter geschmissen, und mir dazu notiert: "Rollwiederstand unfassbar hoch.."
Das widerspricht sich ja doch ziemlich mit einigen Aussagen hier und vielen Testberichten (z.B. "montainbike 05/2022)
Vielleicht hatte ich ja schlechte Beine beim Testen...?? 8-)
Könnte mir vorstellen mal die neue S.-Ground Mary anstelle meines Alltime Favourit Butcher GT T7 am VR zu probieren.
 
Ich fahre am Enduro für Familienrunden mit dem 6-Jährigen bis hin zu Parkrunden (maximal rote lines bisher) Schwalbe BB in 29x2,4 Soft Supergravity und MM in Supertrail und Soft... klar keine Leichtgewichte (1181/1254g) und sicher auch keine Reifen für Bestzeiten, aber sie lassen sich sowohl auf Schotter, als auch auf Asphalt relativ ordentlich treten...
  • als Vergleiche habe ich die Vee Flow Snap Trail mit Endurokarkasse, total ca. 250g leichter, aber rollt wie ein Sack Nüsse
  • Pirelli Scorpion Trail R und M (nochmal rund 400g leichter) rollen super, sind aber in gröberem Gelände oder nassem Gelände komplett überfordert...
 
Ja scheint so. Aber wenn Supertrail reicht, ist der Wicked Will ein absolut würdiger Nachfolger. Rollt annähernd genauso gut und hat logischer Weise wesentlich mehr Grip. Seit ich den am Hinterrad hab trauer ich dem RockRazor nicht mehr allzu sehr nach.
Merci. Schade, denn ich fand den geil. Hab so einige zerfahren als SG Variante, sogar über die Alpen bin ich damit gefahren. Semislick ist der Wicked Will nicht mehr und daher für mich auch kein Nachfolger. Was ja nicht heißt, dass der Wicked Will ein schlechter Reifen wäre. RR und Aggressor sind meine meistgewählten HR Reifen.
 
die sind doch nur auf Asphalt? Glaube dir schon aber für mich schwer vorstellbar, insbesondere bei warmen/heißen Temperaturen mit Maxgrip vorne. Hast du da einen Vergleich mit einem anderen VR

Ja alles asphalt und oben dann 300hm schotterserpentinen.
Bin auch schon mit vittoria aggaro 2.6 vorne und morsa 2.4 hinten rauf. Hab bei 320w schnitt ganz ganz knapp die 1000hm/h verpasst.
Ergebnis war aber das ich in der abfahrt völlig hilflos war. Trockener kalkstein mit etwas staub drauf. Kannst keinen speed mehr rausnehmen. Also machst kein speed. Sinnlos. Ich fahr ja für die abfahrt rauf. Morsa hinten dann trotzdem zwei salamis gebraucht.
Hätte den maxgrip assegai gern in exo light.

Ich fand den bremsgrip garnicht so schlecht. War mit dem WW hinten jedenfalls zufriedener als mit dem NN vorne 😅

Wicket wiegt in 27,5 nur 865g, der wird nicht halten bei mir. Bin schwer und hecklastig unterwegs. hinten ist der xylophon mit 1000g und der nobby supertrail schon das unterste vom untersten limit was hält. Wenn es den nobby nic in speedgrip supergravity geben würde, das wäre mein reifen.
Wicket will ist so ein flachprofiler find ich.
 
Wicket wiegt in 27,5 nur 865g, der wird nicht halten bei mir. Bin schwer und hecklastig unterwegs. hinten ist der xylophon mit 1000g und der nobby supertrail schon das unterste vom untersten limit was hält. Wenn es den nobby nic in speedgrip supergravity geben würde, das wäre mein reifen.
Wicket will ist so ein flachprofiler find ich.
Nobby nic supertrail und wicked will supertrail wiegen doch fast das gleiche.
Denkst du das macht einen Unterschied bei gleicher karkasse?
 
Nobby nic supertrail und wicked will supertrail wiegen doch fast das gleiche.
Denkst du das macht einen Unterschied bei gleicher karkasse?

Über 100g unterschied. Nobby nic hat 980g. Das kann klappen. Ist stabiler auf der felge als der xynothal trail.
Agressor DD in 2.3 hat 1100g und den kann ich nicht zerstören. Rollt aber schlecht weil dual is nix.
Und wenn ich der einzige bin der keinen wicket will fährt! Bis jetzt nur gute erfahrungen mit dem nobby hinten. PR abwärts, ich seh da potential.
40euro bei r2 bikes gerade. Günstig.
 
Über 100g unterschied. Nobby nic hat 980g. Das kann klappen. Ist stabiler auf der felge als der xynothal trail.
Agressor DD in 2.3 hat 1100g und den kann ich nicht zerstören. Rollt aber schlecht weil dual is nix.
Und wenn ich der einzige bin der keinen wicket will fährt! Bis jetzt nur gute erfahrungen mit dem nobby hinten. PR abwärts, ich seh da potential.
40euro bei r2 bikes gerade. Günstig.
Findest du, dass dual so schlecht rollt in Vergleich zu speedgrip?
Habe nur direkte Vergleiche zwischen maxxterra und dual beim minion leider. Da rollte dual klar besser.

Der Aggressor in DD rollte aber damals bei kumpel auffallend schlecht in Vergleich zu einem minion exo dual. Da haben wir es auf die DD Karkasse geschoben
 
Hat schon jemand die

Versus reifen gefahren und aus jemand, ob und wo man die in Europa beziehen kann?

Ist ja Quatsch 140 Dollar Porto aus den USA zu zahlen. So macht es leider keinen Sinn
 
Zurück