All-Mountain Reifen

Ich suche für mein MX Enduro Tourenlaufradsatz neue Reifen.
Einsatzzweck sind Touren mit 95% Forstwegen / Asphalt und eher selten mal ein leichter Trail. Trockengrip sollte vorne "vertretbar" sein.
Meine Prio liegt auf niedrigem Rollwiderstand und geringem Gewicht.
Bisher hatte ich den Maxxis Rekon - hinten Dual, vorne MT. Die waren ganz OK.
Jetzt dachte ich hinten (27,5"): Faltreifen Vittoria Mezcal III G2.0 27,5" => leichter + geringerer Rollwiderstand als der Rekon.
Vorne (29") bin ich nicht sicher. Grip sollte schon min. wie beim Rekon MT sein, idealwerweise weniger Gewicht. Was wäre da eine gute Alternative zum Rekon MT - idealerweise von Vittoria?
 
Ich suche für mein MX Enduro Tourenlaufradsatz neue Reifen.
Einsatzzweck sind Touren mit 95% Forstwegen / Asphalt und eher selten mal ein leichter Trail. Trockengrip sollte vorne "vertretbar" sein.
Meine Prio liegt auf niedrigem Rollwiderstand und geringem Gewicht.
Bisher hatte ich den Maxxis Rekon - hinten Dual, vorne MT. Die waren ganz OK.
Jetzt dachte ich hinten (27,5"): Faltreifen Vittoria Mezcal III G2.0 27,5" => leichter + geringerer Rollwiderstand als der Rekon.
Vorne (29") bin ich nicht sicher. Grip sollte schon min. wie beim Rekon MT sein, idealwerweise weniger Gewicht. Was wäre da eine gute Alternative zum Rekon MT - idealerweise von Vittoria?
Vermutlich der Vittoria Barzo.
 
Ich bräuchte mal Hilfe..
Am Enduro fahre ich Conti Argotal Enduro Soft am VR/Kryptal RE Downhill Soft am HR. Damit bin ich komplett zufrieden und pannenfrei überall (u.A. Alpen, Finale, Hometrails) unterwegs. Noch nie so problemlose Reifen gehabt!
Jetzt kommt für zu Hause (Schwarzwald) noch ein Rad mit 115mm hinten/140mm vorn, das viel verspielter und snappy ist, aber im Prinzip im gleichen Gelände und vermutlich wenn überhaupt nur minimal langsamer bewegt werden soll (Alpenbikeparks jetzt mal ausgenommen). Ich möchte da natürlich etwas Gewicht sparen und es tendenziell auch schneller rollend haben. Vorn kommt erstmal ein DHF Exo+ drauf (vorhanden) und für hinten wäre ein Dissector Exo+ vorhanden. Den zerlege ich aber vermutlich bei der ersten Ausfahrt. Gehe ich jetzt hinten einfach auf einen Conti Kryptotal RE oder Xynotal in Enduro Karkasse (+250g zum Dissector Exo+) oder packe ich einfach nur ein Cushcore XC oder Trail in das Hinterrad? Hatte noch nie ein Insert und eigentlich auch keine Lust auf Hustle. Ich suche die spritzigste Kombi mit der besten Halbarkeit…ahne aber fast, dass ich wieder bei DD Karkasse (Maxxis) oder DH Karkasse von Conti hinten landen werde?!
 
Keine Option! 😅 Naja mal sehen, wie das wird. Hat jemand den Vergleich von Exo+ und Insert zu Conti Enduro Karkasse? Lohnt der Aufwand? Es geht vor allem um Burping und Durchschläge.
Wenn du keine Probleme mit aufschlitzen hast, funktioniert ein leichtes Insert a la tannus oder cushcore XC mit Exo+ o. Ä. Super.
Ich mag das, weil es deutlich besser rollt als dickere Karkasse. Du kommst dann bei gleichem Gewicht auf ähnliche Seiten Wand Abstützung und Durchschlagschutz bei besserem Rollwiderstand
 
Hat jemand einen direkten Vorderrad-Vergleich zwischen dem Kenda Hellkat Pro ATC und Specialized Butcher Grid Trail T7 oder T9? Für mich relevante Punkte wären Grip, Dämpfung/Unterstützung sowie das berechenbare Verhalten bei verschiedenen Bedingungen sowie ggf. Rollwiderstand, auch wenn für das Vorderrad nicht ganz so relevant.
 
Ich würde mal sagen beim Grip liegt der zwischen T7 und T9....
"Dämpfung" können die Specis besser, wiegen auch ordentlich mehr
 
Der Butcher T9 in 29x2,3 hat 975 g und somit rund 100 g mehr als der Hellkat Pro in 29x2,4 (874 g). Finde das an sich gar nicht so viel mehr, aber hinsichtlich rotierender Masse natürlich schon ein gewisser Unterschied.
 
Nein, das waren einfach nur Gewichtsangaben aus dem Internet. Mir war nicht bewusst, dass der Butcher so oft Übergewicht hat, danke für die Info.

Gibt es unabhängig vom Gewicht noch weitere Erfahrungen/Eindrücke?
 
Nein, das waren einfach nur Gewichtsangaben aus dem Internet. Mir war nicht bewusst, dass der Butcher so oft Übergewicht hat, danke für die Info.

Gibt es unabhängig vom Gewicht noch weitere Erfahrungen/Eindrücke?
Ich bin die Hellkat ATC und Butcher T7 und T9 gefahren.
-Grip Hellkat und Butcher T7 ähnlich gut, T9 deutlich besser
-Butcher T7 rollt am besten, dann Hellkat, Butcher T9 eher zäh.
-ATC Karkasse eher dünn, Butcher Grid Trail etwas steifer
-Butcher knapp über 1 kg, Hellkat 890g
-Alles sehr gute Reifen, je nach persönlicher Gewichtung der Kriterien kommt ein anderer Reifen raus.
 
Den GC T7 bin ich ca. ein halbes Jahr Frühling/Sommer gefahren, fand ich erstaunlich gut. In allen Belangen deutlich besser als erwartet. Und m.M.n besser als der (neue) Purgatory. Der hatte mir deutlich zu wenig Grip- und Bremstraktion. Gefühlt sehr schnelle Traktionsverluste, hatte ich vorher mit keinem Reifen.
 
Bin nun schon ein paar Mal mit meiner neuen Schwalbe Kombi (MM Supertral Soft 2,4 + NN Supertrail Soft 2,4) auf meinem Remedy 8 (27,5) bei den aktuellen Bedingungen gefahren und bin mega begeistert, wie gut sie performen. Top Rollwiderstand auf alle Untergründen (Asphalt, Schotter etc.) und mega Grip auf Trails (gefrorener Boden, Matsch, Schnee, Feuchter Boden, Wurzeln, Steinen etc.). Der Brems- bzw. Kurvengrip ist auch sehr gut.
Die Mäntel haben mein Vertrauen ins Bike bis jetzt schon um Einiges gesteigert und ich freue mich schon extrem die Mäntel im Frühling auf den Hometrails ausgiebig zu testen. Das habe ich mir im Vorhinein erhofft und meine Erwartungen sind bis jetzt alle erfüllt worden. :lol: 👍:love:
 
Ich steige in die Welt der 29er ein:eek:

Was böte sich denn am VR an, wenn ich einen Allrounder mit viel Grip auf den meisten Böden und so wenig Gewicht wie möglich will? Die neue MM finde ich spannend, aber die wiegt in der Trailversion ja schon 1.200g :spinner: Conti kommt nicht in Frage.
Wunsch: <1000g.
 
Ich steige in die Welt der 29er ein:eek:

Was böte sich denn am VR an, wenn ich einen Allrounder mit viel Grip auf den meisten Böden und so wenig Gewicht wie möglich will? Die neue MM finde ich spannend, aber die wiegt in der Trailversion ja schon 1.200g :spinner: Conti kommt nicht in Frage.
Wunsch: <1000g.

Onza Ibex vielleicht? Das ist ein sehr gute Allrounder
 
Langweiligste aller Möglichkeiten: Nobby soft Super Ground. Muss nicht die schlechteste Empfehlung sein.
Falls kein Felskontakt droht ( gilt auch für Nobby) Specialized Ground Control T7. Richtig universeller und gutmütiger Geselle.
DHR2 2.3 Max Terra.

Ibex finde ich gruselig. Kein Grip auf feuchtem Beton, Fels...
 
Ich steige in die Welt der 29er ein:eek:

Was böte sich denn am VR an, wenn ich einen Allrounder mit viel Grip auf den meisten Böden und so wenig Gewicht wie möglich will? Die neue MM finde ich spannend, aber die wiegt in der Trailversion ja schon 1.200g :spinner: Conti kommt nicht in Frage.
Wunsch: <1000g.
Kenda Hellkat ATC und der oben genannte Onza Ibex.
Vllt noch ein Wolfpack Enduro.

In der Klasse <1000g gibt es in 29er fast gar nichts mehr. Hier herrscht die verbreitete Meinung, dass man entweder richtig fährt dann braucht man ne gescheite Karkasse, weil sonst ständig der Reifen durchschlägt :rolleyes: Und wenn er das nicht tut, dann braucht man so einen abfahrtslastigen Reifen auch nicht :o
kann Spuren von Sarkasmus enthalten
 
Zurück