All-Mountain Reifen

Dass die MM vorne ein passender Reifen ist, sind sich die meisten einig, vor allem, da er mit meinem DHF vergleichbar ist.
Beim Hinterreifen ist nun die Frage, ob Nobby Nick oder Wicked Will. Das mein Smart Sam keine Referenz ist, ist mir klar, aber wie ist dieser vom Rolleiderstand bzw. Grip im Vergleich zu NN oder WW?
 
Der Nobby Nic hat halt ein Tick mehr Bremsgrip aber dafür auch einen leicht höheren Rollwiderstand. Die Frage ist ob du den halt brauchst und mitschleppen willst.
 
Dass die MM vorne ein passender Reifen ist, sind sich die meisten einig, vor allem, da er mit meinem DHF vergleichbar ist.
Beim Hinterreifen ist nun die Frage, ob Nobby Nick oder Wicked Will. Das mein Smart Sam keine Referenz ist, ist mir klar, aber wie ist dieser vom Rolleiderstand bzw. Grip im Vergleich zu NN oder WW?
Ich würde mal sagen, den Unterschied im Rollen (bei gleicher Gummimischung) merkst du, wenn du Zeiten misst oder vielleicht, wenn du die direkt nacheinander bei identischen Bedingungen auf hartem, ebenem Untergrund fährst. Und natürlich, wenn du regelmäßig bis zur Belastungsgrenze fährst. Den Unterschied im Grip merkst du dagegen recht deutlich auf steilen Trails mit nicht festem Untergrund. Wenn du solche Trails fährst und dabei Grip willst, dann nimm den Nic. Wenn nicht, nimm den Will. Dass du ein Marathon Racer bist, würde ich ausschließen, sonst würdest du hier nicht solche Fragen stellen. ;)
 
Ich fahre am Trailtourer 130mm HT S1-S3 alpin und auch mal sehr lange Touren. Das geht mit der Kombi NN soft / WW Speedgrip recht gut - solange es nicht zu matschig ist.
Hab teilweise lange Anfahrten auf Hardpack oder Asphalt, das läßt sich damit gut machen.
Hab den WW 2,6 hinten gegen 2,4 getauscht und auch die Karkasse von Supertrail zu Superground. War mir selbst für die Alpen zuviel Reifen, wobei ich am Stolperbike h/v nur Supertrail fahre.
Kannst den 2,6er haben, liegt in Pasing.
Mit dem DHF konnte ich noch nie was anfangen. Er läuft zwar gut, hat aber keinen Kantengrip.
Spezl fuhr auf den Isartrails MM / Forekaster - auch im Schlamm. Weil der Maxxis halt drauf war, mittlerweile aber auch NN am HR.
 
Ich würde mal sagen, den Unterschied im Rollen (bei gleicher Gummimischung) merkst du, wenn du Zeiten misst oder vielleicht, wenn du die direkt nacheinander bei identischen Bedingungen auf hartem, ebenem Untergrund fährst. Und natürlich, wenn du regelmäßig bis zur Belastungsgrenze fährst. Den Unterschied im Grip merkst du dagegen recht deutlich auf steilen Trails mit nicht festem Untergrund. Wenn du solche Trails fährst und dabei Grip willst, dann nimm den Nic. Wenn nicht, nimm den Will. Dass du ein Marathon Racer bist, würde ich ausschließen, sonst würdest du hier nicht solche Fragen stellen. ;)
Wenn der Unterschied nur so gering ist, dann ist glaube ich die Kombination WW/NN sehr gut. Ist es eine gute Wahl, die WW als Supertrail in Soft und 2.4" Breite sowie den NN als Superground Speedgrip und 2.4" Breite zu nehmen?
 
Wenn der Unterschied nur so gering ist, dann ist glaube ich die Kombination WW/NN sehr gut. Ist es eine gute Wahl, die WW als Supertrail in Soft und 2.4" Breite sowie den NN als Superground Speedgrip und 2.4" Breite zu nehmen?
Ich nehme an, du willst den WW hinten fahren. Dann den WW in SpeedGrip und den NN in Soft. Hinten Super Trail und vorne Super Ground passt aber. Das weiche Gummi (höherer Rollwiderstand) willst du eher vorne fahren, wo Grip wichtiger ist. Hinten macht hingegen die stabilere Karkasse Sinn. Kannst aber auch hinten Super Ground fahren, wenn du nicht wild fährst.
 
Ich nehme an, du willst den WW hinten fahren. Dann den WW in SpeedGrip und den NN in Soft. Hinten Super Trail und vorne Super Ground passt aber. Das weiche Gummi (höherer Rollwiderstand) willst du eher vorne fahren, wo Grip wichtiger ist. Hinten macht hingegen die stabilere Karkasse Sinn. Kannst aber auch hinten Super Ground fahren, wenn du nicht wild fährst.
tut mit Leid, ich habe mich bei den ganzen Abkürzungen vertippt😅.
Ich habe eigentlich vor, den Magic Mary vorne zu fahren.
 
Soweit ich das in Erinnerung habe, ist das Gesamtgewicht überschaubar, dann reicht vorne die Mary in Superground, und da du ja eher in trockenen Bedingungen unterwegs bist, auch in Soft. Nik hinten in Speedgrip und eventuell auch Superground oder sonst Supertrail. Für Isartrail reicht bestimmt Superground, aber wenn du im Garda Schotter eher passiv über Absätze fährst und hart aufs Hinterrad fällst, dann schadet Supertrail wahrscheinlich nicht. Jedenfalls hättest du dann ein Setup, mit dem du Trail-mäßig für alles gerüstet bist, das aber immer noch gut Touren-tauglich ist. Allerdings hab ich irgendwo im Kopf, dass du es ja eigentlich besser rollend haben wolltest? Das ist dann er nicht der Fall.
 
Nochmals vielen Dank für euro Tipps und Beratung! 🙏
Soweit ich das in Erinnerung habe, ist das Gesamtgewicht überschaubar, dann reicht vorne die Mary in Superground, und da du ja eher in trockenen Bedingungen unterwegs bist, auch in Soft. Nik hinten in Speedgrip und eventuell auch Superground oder sonst Supertrail. Für Isartrail reicht bestimmt Superground, aber wenn du im Garda Schotter eher passiv über Absätze fährst und hart aufs Hinterrad fällst, dann schadet Supertrail wahrscheinlich nicht. Jedenfalls hättest du dann ein Setup, mit dem du Trail-mäßig für alles gerüstet bist, das aber immer noch gut Touren-tauglich ist. Allerdings hab ich irgendwo im Kopf, dass du es ja eigentlich besser rollend haben wolltest? Das ist dann er nicht der Fall.
Dann werde ich beide in Superground nehmen. Wahrscheinlich werden die Reifen dann ähnlich gut rollen wie die aktuellen, was auch nicht allzu dramatisch ist ( bin mit den aktuellen ja auch schon viele Berge hochgekommen).
Eine abschließende Frage habe ich noch:
Was meint Schwalbe auf ihrer Website mit Abdichtung und soll ich Tle oder tlr nehmen ?
 
Alles 27.5 x 2.4:
Name / Herstellerangabe / Real
Magic Mary SuperGround Soft / 975g / 1054g
Nobby Nic SuperTrail SpeedGrip / 920g / 880g
Wicked Will SuperTrail SpeedGrip / 865g / 878g
Hatte vor wenigen Wochen sehr ähnliche Überlegungen und mag den „großen Spagat“ aus viel Grip vorn und wenig RoWi hinten.
Hatte jetzt länger DHF exo MT vorn und wahlweise Rekon exo MT oder Dissector exo+ MT hinten.
Bin jetzt mit MM SG soft und NN ST speedgrip unterwegs, der NN ist hinten für mich ein guter Kompromiss zwischen Rekon und Dissector und rollt mir gut genug. WW ging zurück.
Bin aber damit noch nicht viel bei Nässe unterwegs gewesen. Evtl. rüste ich vorn noch auf NN SG soft ab, aber der ist leider in 27.5 aktuell nicht verfügbar.

Vielleicht hilft Dir das ja bei der Auswahl.
 
Hatte vor wenigen Wochen sehr ähnliche Überlegungen und mag den „großen Spagat“ aus viel Grip vorn und wenig RoWi hinten.
Hatte jetzt länger DHF exo MT vorn und wahlweise Rekon exo MT oder Dissector exo+ MT hinten.
Bin jetzt mit MM SG soft und NN ST speedgrip unterwegs, der NN ist hinten für mich ein guter Kompromiss zwischen Rekon und Dissector und rollt mir gut genug. WW ging zurück.
Bin aber damit noch nicht viel bei Nässe unterwegs gewesen. Evtl. rüste ich vorn noch auf NN SG soft ab, aber der ist leider in 27.5 aktuell nicht verfügbar.

Vielleicht hilft Dir das ja bei der Auswahl.
Vielen Dank für den Erfahrungsbericht, das klingt sehr sehr ähnlich zu meinen Überlegen und bestärkt mich nochmal darin, den NN hinten zu fahren.
 
Übrigens, mit dir pholisophiere ich doch immer gern. :)
Danke Sokrates
VG Platon
🍺
Nochmals vielen Dank für euro Tipps und Beratung! 🙏
Wir warten gespannt auf dein Feedback.
Reifen kommen und gehen. Nix ist für immer.
Bei mir hat es nur 5y testen gedauert, bis ich auf allen 3 LRS eine fixe Kombi habe. Bis der nächste WW hinten ein unflickbares Loch bekommt. Dann geht es wieder los.

XC: Wolfpack Cross / Race in 2.4
Trail: WP Trail / WW SuperTrail in 2.4
AM/ BP: DHR / DHF MT Exo in 2.35

Außer Trail, ich schwöre auf diese Kombi, ist da nix besonderes dabei. Die WP und Maxxis Kombis sind beliebig austauschbar.
 
Ich stehe momentan wieder vor einem Kauf von einem neuen Hinterreifen (29er)
Bike: Norco Optic
Gewicht Fahrer: 66kg
aktueller Vorderreifen: Maxxis DHF, Maxxterra Exo+ (Exo hätte es auch getan denke ich)
(noch) aktueller Hinterreifen: Vittoria Martello, 4C Trail. Beide sind Tubeless montiert.

Einsatzgebiet: Vielleicht max. 10 Tage pro Jahr alpines Stolperbiken im Wallis, ansonsten eher Juratrails (Waldboden, Jurakalk, Wurzeln, abunzu aber eher selten Schotter). Bikepark kaum, das heisst dir Höhenmeter werden zu etwa 80% selber getreten.

Gewünschte Eigenschaften: solider Allrounder, guter Rollwiderstand. Ich fahre meine Pneus grundsätzlich bis sie durch sind, das heisst sie müssen sowohl bei trockenen als auch feuchten Bedingungen einigermassen gut funktionieren. Bei Schlamm fahre ich eher nicht.

Ich war grundsätzlich relativ zufrieden mit dem Martello, jedoch schaue ich mich auch nach alternativen um, damit ich dann je nach Preis zuschlagen kann.

Daher meine Frage:
Falls Martello, wieder Trail Karkasse oder Enduro? Hatte doch den einen oder anderen Schaden.
Alternativen: Welche Pneu machen für meinen Zweck Sinn? Maxxis Aggressor? und sonst?
 
Ich stehe momentan wieder vor einem Kauf von einem neuen Hinterreifen (29er)
Bike: Norco Optic
Gewicht Fahrer: 66kg
aktueller Vorderreifen: Maxxis DHF, Maxxterra Exo+ (Exo hätte es auch getan denke ich)
(noch) aktueller Hinterreifen: Vittoria Martello, 4C Trail. Beide sind Tubeless montiert.

Einsatzgebiet: Vielleicht max. 10 Tage pro Jahr alpines Stolperbiken im Wallis, ansonsten eher Juratrails (Waldboden, Jurakalk, Wurzeln, abunzu aber eher selten Schotter). Bikepark kaum, das heisst dir Höhenmeter werden zu etwa 80% selber getreten.

Gewünschte Eigenschaften: solider Allrounder, guter Rollwiderstand. Ich fahre meine Pneus grundsätzlich bis sie durch sind, das heisst sie müssen sowohl bei trockenen als auch feuchten Bedingungen einigermassen gut funktionieren. Bei Schlamm fahre ich eher nicht.

Ich war grundsätzlich relativ zufrieden mit dem Martello, jedoch schaue ich mich auch nach alternativen um, damit ich dann je nach Preis zuschlagen kann.

Daher meine Frage:
Falls Martello, wieder Trail Karkasse oder Enduro? Hatte doch den einen oder anderen Schaden.
Alternativen: Welche Pneu machen für meinen Zweck Sinn? Maxxis Aggressor? und sonst?
Ich war bis jetzt recht angetan von Maxxis Diss hinten und DHR bzw. Asse vorne...jeweils Maxterra Exo auf Waldboden, Wurzeln und Schotter, nicht zu scharf...gibt einige die DHF hinten fahren weil das leichter rollt als DHR...kommt halt drauf an wie deine Beine sind.
 
Ich stehe momentan wieder vor einem Kauf von einem neuen Hinterreifen (29er)
Bike: Norco Optic
Gewicht Fahrer: 66kg
aktueller Vorderreifen: Maxxis DHF, Maxxterra Exo+ (Exo hätte es auch getan denke ich)
(noch) aktueller Hinterreifen: Vittoria Martello, 4C Trail. Beide sind Tubeless montiert.

Einsatzgebiet: Vielleicht max. 10 Tage pro Jahr alpines Stolperbiken im Wallis, ansonsten eher Juratrails (Waldboden, Jurakalk, Wurzeln, abunzu aber eher selten Schotter). Bikepark kaum, das heisst dir Höhenmeter werden zu etwa 80% selber getreten.

Gewünschte Eigenschaften: solider Allrounder, guter Rollwiderstand. Ich fahre meine Pneus grundsätzlich bis sie durch sind, das heisst sie müssen sowohl bei trockenen als auch feuchten Bedingungen einigermassen gut funktionieren. Bei Schlamm fahre ich eher nicht.

Ich war grundsätzlich relativ zufrieden mit dem Martello, jedoch schaue ich mich auch nach alternativen um, damit ich dann je nach Preis zuschlagen kann.

Daher meine Frage:
Falls Martello, wieder Trail Karkasse oder Enduro? Hatte doch den einen oder anderen Schaden.
Alternativen: Welche Pneu machen für meinen Zweck Sinn? Maxxis Aggressor? und sonst?
das hört sich ziemlich genau nach nach meinem Anforderungsprofil an. Ich komme von einem DHF vorne und einem Smart Sam hinten. Mir wurde dabei zu einer Magic Mary vorne und einem Nobby Nic hinten geraten. Wenn du willst, kannst du Dir ja die Diskussion auf der letzten Seite mal durchlesen.
 
Ich stehe momentan wieder vor einem Kauf von einem neuen Hinterreifen (29er)
Bike: Norco Optic
Gewicht Fahrer: 66kg
aktueller Vorderreifen: Maxxis DHF, Maxxterra Exo+ (Exo hätte es auch getan denke ich)
(noch) aktueller Hinterreifen: Vittoria Martello, 4C Trail. Beide sind Tubeless montiert.

Einsatzgebiet: Vielleicht max. 10 Tage pro Jahr alpines Stolperbiken im Wallis, ansonsten eher Juratrails (Waldboden, Jurakalk, Wurzeln, abunzu aber eher selten Schotter). Bikepark kaum, das heisst dir Höhenmeter werden zu etwa 80% selber getreten.

Gewünschte Eigenschaften: solider Allrounder, guter Rollwiderstand. Ich fahre meine Pneus grundsätzlich bis sie durch sind, das heisst sie müssen sowohl bei trockenen als auch feuchten Bedingungen einigermassen gut funktionieren. Bei Schlamm fahre ich eher nicht.

Ich war grundsätzlich relativ zufrieden mit dem Martello, jedoch schaue ich mich auch nach alternativen um, damit ich dann je nach Preis zuschlagen kann.

Daher meine Frage:
Falls Martello, wieder Trail Karkasse oder Enduro? Hatte doch den einen oder anderen Schaden.
Alternativen: Welche Pneu machen für meinen Zweck Sinn? Maxxis Aggressor? und sonst?
Also wenn ich Jura Kalk und feucht lese, wäre für mich auch hinten mindestens maxxterra angesagt,. Den Martello kenne ich nicht. Wenn nobby Nic, dann in soft.
Im trockenen geht das sicher alles auch mit speedgrip etc., und sogar recht gut.
Der NN ist grundsätzlich ein top Kompromiss Reifen, aber Grip auf feuchtem Kalk, hm. Schwalbe Soft liegt für mich schon ein bißchen unter maxxterra unter den Bedingungen. Ich löse das mit 2 Laufrädern.
Wenn du der fahrtechnik Gott bist, nehme ich natürlich alles zurück
 
Mir wurde dabei zu einer Magic Mary vorne und einem Nobby Nic hinten geraten.
Das ist mir offen gesagt ziemlich schleierhaft, dieser Tip, wenn du einen Allrounder mit guten Rolleigenschaften suchts, die Magic Mary ist so ziemlich das Gegenteil. Das ist ein reinrassiger Downhill/ Enduroreifen mit so ziemlich dem heftigsten Rollwiderstand im Schwalbe Portfolio (steht ja sogar auf der Schwalbe Produktseite so drauf).
 
Magic Mary in Superground Soft rollt schon sehr deutlich flotter als z.B. in Supergravity, wenn man hier eine dem Verwendungszweck angepasste Karkasse verwendet passt der Rollwiderstand vorne auf jeden Fall.
 
Das ist mir offen gesagt ziemlich schleierhaft, dieser Tip, wenn du einen Allrounder mit guten Rolleigenschaften suchts, die Magic Mary ist so ziemlich das Gegenteil. Das ist ein reinrassiger Downhill/ Enduroreifen mit so ziemlich dem heftigsten Rollwiderstand im Schwalbe Portfolio (steht ja sogar auf der Schwalbe Produktseite so drauf).
Die Mary wurde ja nicht als Reifen mit guten Rolleigenschaften empfohlen, sondern als Vorderreifen einer Allround-Bereifung. Im Flachen macht der Vorderreifen etwa 30% vom Rollwiderstand aus, steil bergauf nur noch 10%. Bei typischer Anwendung dürfte die Mary also vielleicht im Mittel ein Fünftel zum Rollwiderstand des Rads beitragen, als Vorderreifen aber erheblich zum Spaß und zur Sicherheit bergab.

Deshalb gilt für eine Allround-Bereifung die sinnvolle Devise: vorne Grip, hinten Roll.

Für reine Bergauf/Bergab-Profile und Fokus auf Trail-Spaß und trotzdem Effizienz hoch gibt es genug Leute, die vergleichbar vorne Ultrasoft, hinten Speedgrip fahren, und das mit Begeisterung. Ist dann vielleicht nicht mehr Allround, aber Mary soft vorne passt schon je nach vorwiegendem Terrain sehr gut für Allround.
 
Der Mary in superground soft rollt schon sehr gut. Im Verhältnis von Grip und Rollwiderstand hatte ich bis jetzt nichts besseres. Deshalb würde ich den auch als "All mountain" vornedurchaus empfehlen. Allerdings haben beide nach durchschlägen schnell angefangen zu eiern.
 
Zurück