Alles über das neue H-3

"... der kurzen Kettenstreben ... 435mm ..."

Habe ich was verpaßt oder hat sich die Bedeutung des Wortes "kurz" geändert?

Für ein B+ Hardtail mit kurzem Hauptrahmen geht das voll i.O. und ist ordentlich verspielt. Noch kürzer und es würde nervös im Handling - Außerdem passen dann keine 27.5x3.0 mehr rein.

Und das sage ich nicht nur weil ich der Autor des Artikels bin - wenn Diskussionsstoff und Fragen bestehen - immer her damit :)
 
Heute sind die letzten Teile angekommen und ich konnte das H-3 fertig zusammenbauen

Bei der Komponentenauswahl habe ich versucht so wenig wie möglich unterschiedliche Hersteller zu verwenden.

Sind im großen und ganzen dann doch mehr geworden wie erwartet, aber bei manchen Teilen bin ich nicht zu Kompromissen bereit gewesen.

Hier das Ergebnis:

IMG_2013.JPEG
 

Anhänge

  • IMG_2013.JPEG
    IMG_2013.JPEG
    357,4 KB · Aufrufe: 78
Ist 150 überhaupt erlaubt? Die Einbaulänge der Gabel wäre dann ja 560mm und es ist max 550mm erlaubt. Wenn ich mich nicht täusche.

Wenn du es ein paar mal gefahren bist würde mich interessieren wie es sich im Vergleich zum 301 fährt. Und wie die Dämpfung mit plus Reifen am Hinterrad im Vergleich zu einem normalen Hardtail ist. Oder vielleicht kann auch jemand andres hier was dazu schreiben.
 
... Außerdem passen dann keine 27.5x3.0 mehr rein ...

Nobby Nic 3,0 auf Felge mit Innenweite (IW) = 50mm !



Rocket Ron 3,0 auf IW = 45mm



Der Abstand zum Rahmen ist >> 25mm und in Natura noch grösser als der Eindruck der Bilder vermittelt.

@lolonics
Ich kann Deine Behauptung nicht nachvollziehen

@ all
ich treffe hiermit KEINE Aussage, ob ich die Kettenstreben als ZU lang bewerte, sondern störe mich an der Beschreibung, "435 mm" (tatsächlich sind es - auch in Übereinstimmung mit den technischen Daten - 437 mm) seien "kurz" und man könne sie nicht kürzer bauen
 
Zuletzt bearbeitet:
Nobby Nic 3,0 auf Felge mit Innenweite (IW) = 50mm !

Der Abstand zum Rahmen ist >> 25mm und in Natura noch grösser als der Eindruck der Bilder vermittelt.

@lolonics
Ich kann Deine Behauptung nicht nachvollziehen

Liteville gibt die Hinterbaulänge bei Größe M mit 435,6 mm an – in dem Vorserienmodell war tatsächlich weniger Reifenfreiheit zur Verfügung.

Trotzdem: Wenn du den Reifen auf eine breitere Felge zieht wird er breiter, aber auch flacher. Außerdem bauen NN oder RR auch nicht sonderlich hoch – für die neuen Plus-Reifen ala Surly Dirt Wizard oder Magic Mary braucht man mehr Platz und sollte davon ausgehen, das dann auch mehr Schlamm durch die Kettenstreben muss -> Sie müssen also länger werden.

Natürlich gibt es Bikes mit kürzeren Kettenstreben. Aber man muss auch immer realistisch vom Einsatzzweck ausgehen.
 
Liteville gibt die Hinterbaulänge bei Größe M mit 435,6 mm an
stimmt
für "L" auch
war bei meinem letzten Besuch noch anders

... Trotzdem: Wenn du den Reifen auf eine breitere Felge zieht wird er breiter, aber auch flacher ...

Die LR stecken hier in einer sehr stabilen Montagevorrichtung und können sich ausser drehen nicht weiter bewegen.
Das festgeklemmte Holzstück markiert die Reifenhöhe eines NN 3,0 bei 1,0 bar auf einer IW = 50mm
der abgebildete verschiebbare Winkel zeigt die Reifenhöhe des selben Reifens auf einer Syntace W40 (IW = ca. 34,x mm) bei gleichem Luftdruck.




Das Bild zeigt den Freiraum eines NN 3,0 auf einer Syntace W40 (müsste IW = ca. 34,x sein) in einer RS Pike Boost non-Plus



Das Bild zeigt den Freiraum eines NN 3,0 auf einer IW = 50mm in einer RS Pike Boost non-Plus




Die Unterschiede in der Reifenhöhe auf den Bildern sind auf Unwucht im Reifen zurück zu führen und unterscheiden sich auf den gesamten Umfang als (für mich) nicht meßbar.

Mir macht das Gespräch jetzt iwie keinen Spaß mehr und beende es an dieser Stelle
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ihr Liteviller,
nun ist es soweit - es könnte mein erster LV-Aufbau werden :bier:
Ich möchte ein Bike für alles, der alte 101er Rahmen war schon immer interessant, allerdings 26 Zoll. (und damals nicht mehr zu bekommen)
Ich werde meinen Bikestall mal ausmisten und das H-3 in 3+ soll den Platz der bisherigen Hardtails und des Fullys einnehmen.

Da ich schon seit einiger Zeit nicht mehr im Thema bin bräuchte ich bei ein paar Punkten Eure Hilfe:

- bei 1,78 und Schrittlänge 80 cm müsste M doch passen?
- welche 140er Gabel ist zur Zeit die Beste bzw. was würdet Ihr für eine verbauen?
- da ich meine Laufräder immer machen lasse, könnt Ihr mir sagen ob die im Bundle angebotene Syntace W40 27,5 Boost/EVO 6
auch was taugt? (95kg hab ich mit allem schon)

Des weiteren etwas Off Topic, sorry - aber ich glaube Ihr könnt mir evtl. bei 3+ besser weiterhelfen als im Scott Bereich:

mein Sohn will ebenfalls ein 3+ Bike, hat allerdings max. 2500.- zusammengespart.
Er hat das Scott Scale 710 plus gefahren und würde es sich gerne kaufen da es ihm einfach passt.
Was meint Ihr zu dem Bike und den Komponenten?
Pressfit ist nicht so mein Ding aber als Paket für ca. 2.500.- scheint das Bike doch zu taugen?
Übrigens, er schlägt mir nach und hat 90 kg :oops: also sollten die Läufräder/Gabel/Bremsen ebenfalls halten?
Ich blicke da nicht so durch - stimmt da die Boost/EVO6 Geschichte bezogen auf die Kettenlinie und den Reifenabstand schon?
Das 2017 Scale, also der Nachfolger hat nur noch 35er Felgen.
Einen Aufbau will er nicht, da er das Bike vorher fahren will und mir nicht traut bei meiner Rahmen- und
Komponentenempfehlung (Dartmoor Primal 27,5+) ;)

Danke schon einmal - ich werde als Goodi dann auf jedenfall (falls gewünscht) den LV - Aufbau hier bringen...

Sommerliche Grüße
Rainer
 
Hallo Rainer,
tja, 1,78m... das ist halt ne kritische Größe ;) Oftmals 'geht' da auch schon Rahmengröße L.
Ich hab die Tage mal für den Fall der Fälle den Konfigurator auf der LV Webseite bemüht und mit Größe M u L diverse Setups mit sämtlichen Laufradgrößen ausprobiert: Bei mir (auch 1,78m - SL 83) wäre wohl Rahmengröße M das Beste. Genau so war auch mein Bauchgefühl vor dem Konfigurieren.
so long
Chris
 
Hallo Ihr Liteviller,
nun ist es soweit - es könnte mein erster LV-Aufbau werden :bier:
Ich möchte ein Bike für alles, der alte 101er Rahmen war schon immer interessant, allerdings 26 Zoll. (und damals nicht mehr zu bekommen)
Ich werde meinen Bikestall mal ausmisten und das H-3 in 3+ soll den Platz der bisherigen Hardtails und des Fullys einnehmen.

Da ich schon seit einiger Zeit nicht mehr im Thema bin bräuchte ich bei ein paar Punkten Eure Hilfe:

- bei 1,78 und Schrittlänge 80 cm müsste M doch passen?
- welche 140er Gabel ist zur Zeit die Beste bzw. was würdet Ihr für eine verbauen?
- da ich meine Laufräder immer machen lasse, könnt Ihr mir sagen ob die im Bundle angebotene Syntace W40 27,5 Boost/EVO 6
auch was taugt? (95kg hab ich mit allem schon)

Des weiteren etwas Off Topic, sorry - aber ich glaube Ihr könnt mir evtl. bei 3+ besser weiterhelfen als im Scott Bereich:

mein Sohn will ebenfalls ein 3+ Bike, hat allerdings max. 2500.- zusammengespart.
Er hat das Scott Scale 710 plus gefahren und würde es sich gerne kaufen da es ihm einfach passt.
Was meint Ihr zu dem Bike und den Komponenten?
Pressfit ist nicht so mein Ding aber als Paket für ca. 2.500.- scheint das Bike doch zu taugen?
Übrigens, er schlägt mir nach und hat 90 kg :oops: also sollten die Läufräder/Gabel/Bremsen ebenfalls halten?
Ich blicke da nicht so durch - stimmt da die Boost/EVO6 Geschichte bezogen auf die Kettenlinie und den Reifenabstand schon?
Das 2017 Scale, also der Nachfolger hat nur noch 35er Felgen.
Einen Aufbau will er nicht, da er das Bike vorher fahren will und mir nicht traut bei meiner Rahmen- und
Komponentenempfehlung (Dartmoor Primal 27,5+) ;)

Danke schon einmal - ich werde als Goodi dann auf jedenfall (falls gewünscht) den LV - Aufbau hier bringen...

Sommerliche Grüße
Rainer

Hallo Rainer,

habe gerade ein H3 in Größe L aufgebaut, bin 1,8m und habe eine Schrittlänge von 83cm.
Mein erster Eindruck ist dass die Größe für mich gut passt. Kleiner hätte ich den Rahmen nicht nehmen wollen.
Gabel habe ich eine 34er Fox mit 140mm Federweg verbaut.
Laufräder, Syntace W40.
Nach dem ich erste eine kurze Runde gefahren bin, kann ich noch nicht viele Erfahrungswerte weitergeben.
Bilder folgen wenn die letzten Details passen.

Sportliche Grüße
treki
 
Habe mein 601 getauscht gegen ein H3
Und wil eigentlich vorne die 34 fox benutzen. Will also gerne wissen ob das mit einem 27,5 w40 Laufrad past!?
Hat irgendjemand das probiert?
 
Hab mich immer noch nicht (arbeite aber an mir..) an die großen LR mit den dicken Mänteln gewohnt, aber es sieht schon stimmig aus. Vor allem gefällt mir der Rahmen, sieht einfach gut aus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück