Alles zum Remedy von Trek - bitte hier hinein!

  • Ersteller Ersteller Deleted 57408
  • Erstellt am Erstellt am
Bin heute mit dem Remedy auf unserem Pumptrack gefahren. War echt lustig! ;) In den Steilkurven hat das Bike so geil raus beschleunigt. Bin gespannt, wie es nächstes Jahr im Bikepark geht. Freu mich schon sehr drauf den Hacklberg Trail runterzusurfen! :) Ist den wer von euch schon mal mit dem Remedy gefahren?
 

Anzeige

Re: Alles zum Remedy von Trek - bitte hier hinein!
@EL_BOB: Danke für die rasche Antwort. Ich fahre 5 Clicks von komplett offener Zugstufe.
Anbei der Vorschlag vom Trek Suspension Calculator. 15% Sag bei 83psi und 8 Clicks von offen. Mir war das Grundsetup viel zu hart und unsensibel. Hab mich sehr lange damit gespielt das perfekte Setup zu finden. Der Dämpfer und der Hinterbau harmonieren eigentlich sehr gut. Ich werde bei der nächsten Fahrt mal einen Click dazugeben und schauen, wie es sich anfühlt.:)
Anhang anzeigen 932979
Bedeutet das im tool nicht eher 8 clicks von geschlossenen ? So hat es jedenfalls der Mechaniker im Laden bei mir gemacht. Erst komplett zu (nach rechts) und von dort aus gezählt.
Was habt ihr bei der lsc denn eingestellt... Eine grosse Veränderung habe ich da nicht feststellen können.
 
Ich mache es immer von komplett offen. Das heisst 0 Rebound! Merkt man eh wenn man die Gabel einfedert und sie beim rückfedern sehr schnell ist. Das gleiche beim Dämpfer. Der ist mit 10 Clicks eh leicht zum Einstellen. Wenn Rebound konplett zu geht fast gar nix mehr mit dem Ausfedern. Für dich leichter verständlich den Rebound komplett in Richtung Hase und dann in Richtung Schildkröte die Clicks dazugeben. LSC lasse ich fast immer komplett offen. Nur gestern am Pumptrack hat die Gabel noch 5 Clicks bekommen. Da machts auch Sinn. Hoffe ich konnte dir helfen. :)
 
Falls hier übrigens jemand seinen Remedy Sattel für´n schmalen Taler loswerden will... Immer her damit, meinem Arsch passt der bestens (und da bald ein Hardtail zur Verstärkung bei mir landet, könnte ich noch´n zweiten gebrauchen)! :D
 
Hätte im Keller auch noch einen nagelneuen liegen. Was würdest denn dafür zahlen? Bin da ganz flexibel. ;) Gerne per PN an mich.
 
Hallo Leute,

Ich habe ein gutes Angebot für ein neues Remedy 9.7 2019 bekommen. Meine Körpergröße ist 185,5cm und meine Schrittlänge 85cm.

Liege natürlich wieder zwischen 19,5 und 21,5 Zoll laut Angaben von Trek.... Verfügbar ist das Rad aber nur noch in 19,5 Zoll.

Denkt ihr das bei meiner Größe 19.5 noch passend ist oder schon zu klein, bzw. zu eingeengt???

Ich komme von einem Santa Cruz Nomad v4 in XL, bin da auch zuvor L und XL Probegefahren, fühlte mich auf dem XL einfach "Bequemer" wobei das L jetzt auch nicht unmöglich kurz gewesen wäre.... Der Reach ist beim Remedy in 19,5 also 2,5 cm kürzer als beim SC...

Klar ist Probefahrt immer am besten, allerdings steht das Rad 250km weit weg. Von daher wäre eine kleine Hilfe schon nicht schlecht, falls es heisst, lass die Finger davon, das Remedy fällt so kurz aus, das es für mich nicht passend ist in 19,5...

Vielen Dank schon mal im voraus ;)
 
Ich bin 182cm und habe eine SL von ca 80cm.bei mir passt das 19.5 perfekt. Ich muste aber aufgrund der etwas kürzeren Schrittlänge auf die 135mm Sattelstütze zurückreifen. Wenn dir das als Anhaltspunkt hilft... Das 18.5er fand ich einengend.
 
Hallo Leute,

Ich habe ein gutes Angebot für ein neues Remedy 9.7 2019 bekommen. Meine Körpergröße ist 185,5cm und meine Schrittlänge 85cm.

Liege natürlich wieder zwischen 19,5 und 21,5 Zoll laut Angaben von Trek.... Verfügbar ist das Rad aber nur noch in 19,5 Zoll.

Denkt ihr das bei meiner Größe 19.5 noch passend ist oder schon zu klein, bzw. zu eingeengt???

Ich komme von einem Santa Cruz Nomad v4 in XL, bin da auch zuvor L und XL Probegefahren, fühlte mich auf dem XL einfach "Bequemer" wobei das L jetzt auch nicht unmöglich kurz gewesen wäre.... Der Reach ist beim Remedy in 19,5 also 2,5 cm kürzer als beim SC...

Klar ist Probefahrt immer am besten, allerdings steht das Rad 250km weit weg. Von daher wäre eine kleine Hilfe schon nicht schlecht, falls es heisst, lass die Finger davon, das Remedy fällt so kurz aus, das es für mich nicht passend ist in 19,5...

Vielen Dank schon mal im voraus ;)
Ich fahre es in 19.5 bei 1,78/80. Also denke das is schon kompakt für dich. Aber nicht unmöglich.
 
@gemeinling
die verbaute 150er Sattelstütze sollte ja dann passend sein für mich und meine Schrittlänge... findest Du es schon sehr kompakt für Dich oder richtig schön passend, da uns ja eigentlich nur 3-4 cm trennen und Du womöglich den längeren Oberkörper hast als ich im Verhältnis gesehen??

Bei meinem XL SC wars halt schon sehr angenehm, wenns jetzt mal ne kleinere Tour werden sollte, aber im Bikepark mit engeren Anliegern, merkte man halt schon den längeren Radstand, das ging dann zu lasten der Agilität. Andererseits vermittelte es wiederum Sicherheit in steilerem Gelände... Hätte jetzt schon gerne auch mal die agilere Variante ausprobiert..
 
Für mich passt es perfekt. Habe erst das 18.5er getestet... Das fand ich etwas kompakt. Entspricht von der Größe meinem Parktool. Da darf es etwas verspielter und kürzer sein nach meinem Geschmack. Das 19.5 hat für einen Allrounder für mich die passende Größe
 
@gemeinling

habe gerade mal die Geometriedaten mit meinem damaligen Hardtail in L verglichen, was auch gut gepasst hatte. Die Daten sind fast gleich, bzw. das Remedy ist sogar ein bisschen länger ;)

Werde es mir übermorgen anschauen und wenn es passt gleich mitnehmen ;)

Danke euch beiden schon mal für eure Antworten ;)
 
Ich bin 1,87 mit SL 88 cm und habe das xl. Da ist die Sattelstütze auf Anschlag drin, das passt genau. L wäre auch gegangen, war mir zu kompakt, aber das waren nur Nuancen.
 
Cooles Bike NuriB! :) Optisch sehr gut mit den Gabel Decals, Griffen abgestimmt. Dann hast du jetzt den direkten Vergleich zwischen MT5 und XT? Welche findest du im Paket besser?

Ich konnte die Bremsen nun ordentlich testen und muss sagen, dass mir die XT wesentlich besser gefällt.

Was mir gefallen hat:
  • Es ist kein Klappern der Bremsbeläge mehr vorhanden
  • Sehr wertiges und stabiles Gefühl an den Gebern
  • Gut definierter Bremspunkt
  • Geringere Hebelkräfte notwendig und immer genug Reserven vorhanden
  • Einfach zu entlüften

Was mir nicht so gefallen hat:
  • Die Hebel federn etwas langsamer zur ursprünglichen Position zurück
  • Nicht ganz so gut dosierbar wie die MT5

Was mir überhaupt nicht gefallen hat:
  • Die Free-Stroke Schraube ist quasi überflüssig
Weitere Beobachtungen:
  • Bei einer Außentemperatur von 3° konnte ich bisher kein Druckpunktwandern feststellen. Ich hoffe das bleibt auch so
  • Im Nachhinein wäre die SLX vielleicht die sinnvollere Alternative gewesen, da ich den Free-Stroke sowieso nicht verstellen konnte. Ansonsten unterscheidet sich diese von der XT nur beim Oberflächenfinish, fehlende Einstanzungen an den Hebeln und dem geringfügig höheren Gewicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Infos! :daumen: Hab vor kurzen ein Angebot für die neue SLX 4 Kolben Variante inkl. Ice-Tec Scheiben und Einbau bekommen.
Da waren wir inkl. Stammkundenrabatt bei fast 450 Euro. :wut:Das ist ja der Wahnsinn! Was hast du bezahlt? Hast du sie dir selber eingebaut?
Bleibe vorerst noch bei der Guide, die mit Trickstuff Power Belägen 95% meiner Touren locker bewältigt. Auch wenn die Verlockung nach der SLX oder MT5 schon sehr groß ist. Die MT5 würde ich inkl. Einbau und 1-Finger Hebeln um 350 Euro bekommen. In Summe ist es mir leider echt zu viel Geld! :mad:
 
Ich habe bei Bike-Discount für die Bremsen, RT76 Bremsscheiben (Bewusst kein Ice-Tech genommen) und PM Adapter insgesamt 269€ bezahlt. Hinzu kam dann noch ein Entlüftungskit für 18€ von Amazon. Eingebaut und entlüftet habe ich sie dann wie schon bei der MT5 selbst. Ausbau der alten Bremsen, Einbau und Entlüftung der neuen Bremsen haben ca. 2 Stunden in Anspruch genommen. Der Einbau gestaltet sich auch wirklich einfach. Fummelig ist nur das interne Verlegen der Leitung durch den Rahmen. Ich habe mir dazu aus einem alten stück Draht einen Widerhaken gebastelt und die Leitung so durch die Öffnung gezogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Einbauen 2h gedauert hat. Was meinst du dann zum angebotenen Preis? Ist das fair oder zu hoch? Bin technisch nicht sehr begabt und freue mich, dass ich wenigstens die Bremsbeläge selber wechseln kann. ;) Deshalb bin ich leider auf den Bikeshop angewiesen.
 
Wenn ich das alles zusammenzähle, finde ich den Preis nicht zu hoch. Onlinepreise sind halt nicht vergleichbar mit denen, die man in einem Laden bekommt. Dieser hat eine ganz andere Kostenstruktur und bezieht die Teile in geringen Mengen von seinen Zwischenhändlern, zu denen er evtl. vertraglich gebunden ist. Hier aber eine grobe Rechnung: Die SLX BR-M8120 kostet momentan ~230€ bei den meisten Online-Shops, bei denen sie nicht im Supermegasale zu haben ist. Hinzu kommen nochmal die Ice-Tec Scheiben für ~75€, vielleicht noch 10€ für einen Adapter und etwas Mineralöl, so dass das reine Material bei 315€ liegt. Wenn man nun deutsche Arbeitskosten von etwa 30€/h (Das ist nicht der Bruttolohn) für einen Mechaniker berücksichtigt, kommen wir auf 375€ Kosten und ihm bleiben dann noch 75€ für seinen Laden, die Gewährleistung und das was für ihn rausspringt.

Bei bike-components gibt es übrigens die SLX momentan für 175€. Möglich wäre vielleicht auch, dass du die Teile selbst beschaffst und jemanden findest, der sie dir nur montiert.
 
Zurück