Alles zum Remedy von Trek - bitte hier hinein!

  • Ersteller Ersteller Deleted 57408
  • Erstellt am Erstellt am
Bei der 29mm Felge stellt sich mir eh die Frage ob die Maxxis in WT da gut drauf sitzen/in Form bleiben oder ob 2.4er nicht auch eine Option wären. Halt erstmal 2.6 vorne bis der weg kann/weg geht und hinten halt 2.4. Oder ist das doof? Ich bin echt überfordert 😂

Ich fahre auf einer 30mm Felge hinten den DHRII in 2.4WT, ging zwar recht schwierig auf die Felge, aber sitzt perfekt.
Im Vergleich zu den 2.6er Mäntel reagiert der viel direkter und knickt eben nicht so schnell weg, wie mein Vorredner schon erwähnt hat.
 

Anzeige

Re: Alles zum Remedy von Trek - bitte hier hinein!
Der rollwiderstand sollte auch geringer sein. Hab hinten auch nen 2.4er bestellt (betty). Vorne 2.6 lass ich allerdings, da schadet grip nicht
 
Vorne: Assegai 2,5", maxterra, exo
Hinten: Aggressor 2,5" dual, exo
Bin sehr zufrieden. Rollt gut und der Grip passt mir auch sehr gut.
Trek gibt 2,8" als Maximum an. Das wäre mir wohl zuviel. Ich würde hinten auch eher mal noch 2,4" probieren.
 
So, nach einer großen Liste mit Reifen, all ihren Werten und ob/wo es sie gibt, habe ich - werft mich nicht direkt raus 🙈 - einen Bontrager SE4 in 2.4 für einen guten Kurs gekauft. Im Vergleich zu EXO+/SuperTrail sollte es IMHO das gleiche aushalten. DD/SG (und schon ST) sind mir einfach zu schwer. Sollte der SE4 auch wieder nach 3x Schiefer fahren den Geist aufgeben investiere ich in was fettes/schweres.

Danke für eure Vorschläge und Tipps - sie sind alle für die Zukunft festgehalten 👍
 
10-15 weniger als DHR II - die günstigen Schwalbe lagen auch Richtung 50, man zahlt wohl fürs Gewicht mit 🙃 Ich bin gespannt auf was da kommt. Ich war mit dem XR4 hinten ja sehr zufrieden, bis auf die sehr leichte Karkasse. Mal gucken...
 
Ich hab den Assegai vorne 3C MaxxGrip auf DoubleDown und den DHRII hinten in 3C MaxxTerra mit DoubleDown.
Edit: Hinten würde Dual aber auch reichen, dann nutzt sich der Mantel langsamer ab.
Ich fahre nur Hometrails, Wald etc.. noch kein Bikepark. Vorne habe ich DHF 2,5" in Exo+ und MaxTerra, hinten Dissector 2,4" Exo MaxTerra. Das große Problem dabei ist, dass ich als schwerer Fahrer (180 cm, 105 kg) stets mit hohem Druck hinten fahren muss. trotzdem merke ich bei Extremsituationen, besonders bei Landungen (ich mache meine ersten Anfänge bei Sprüngen) wie instabil der Reifen hinten ist. Leider gibt es den Dissector nicht in DD und für 27,5".

Wäre der Wechsel auf DHR II sinnvoll? Da ich in Mainfranken wohne und sehr viel bergauf fahren muss, um die auf die Trails zu kommen, wäre mir ein geringer Rollwiderstand extrem wichtig. Welche Maxxis-Alternativen empfehlen sich für eine stabile Karkasse, guten (vor allem seitlich) Grip und geringen Rollwiderstand?
 
Hast du es mal mit einem Durchschlagschutz a la Huck Norris versucht? Guter Grip und geringer Rollwiederstand wird schwierig, was sind Variablen, die gegeneinander arbeiten. Der DHF mit Dual Compound rollt akzeptabel. Das F steht bei mir für Fun und nicht für Front. Ansonsten Highroller 2 oder DHR, vielleicht mit DD Karkasse.
 
Hast du es mal mit einem Durchschlagschutz a la Huck Norris versucht? Guter Grip und geringer Rollwiederstand wird schwierig, was sind Variablen, die gegeneinander arbeiten. Der DHF mit Dual Compound rollt akzeptabel. Das F steht bei mir für Fun und nicht für Front. Ansonsten Highroller 2 oder DHR, vielleicht mit DD Karkasse.
mit gutem Grip meinte ich für den durchschnittlichen Einsatz im Trail. Anders gesagt: besserer Grip als "Smart Sam" und "Nobby Nic" und Co.

Konkret gefragt: ist DHR II ein Overkill? und wäre Dual Compund zu empfehlen? Hält es auf Wurzelteppiche und so?
 
Leider gibt es den Dissector nicht in DD und für 27,5".
Dafür kann ich dir den Aggressor empfehlen, meines Erachtens nach ein ziemlicher Allrounder am Hinterrad. Den gibt es als 27.5" x 2.50 WT mit der DD Karkasse und Dual Coumpound.
Im Trockenen hat der guten Grip, setzt sich aber bei Nässe recht schnell zu.

Hast du es mal mit einem Durchschlagschutz a la Huck Norris versucht?
Durchschlagschutz schön und gut, aber den Schuh würde zumindest ich mir nicht mehr anziehen. Damals bei den 2.6er Schwalbe Pneus wars noch in Ordnung, aber die FCK Flats hab ich auf Biegen und Brechen nicht unter den 2.4er DHRII rein gebracht. Wie da andere Hersteller sind, kann ich jetzt nicht beurteilen.

Aber gut, bei bisschen über 70kg fahrfertig sind meine Felgen auch nicht unbedingt auf den zusätzlichen Schutz angewiesen😁


Edit:
Konkret gefragt: ist DHR II ein Overkill? und wäre Dual Compund zu empfehlen? Hält es auf Wurzelteppiche und so?
Overkill würde ich jetzt nicht sagen, so extrem hoch ist der Rollwiderstand dann auch nicht und er greift sich meiner Erfahrung nach etwas besser in den Boden, vor allem ist der Bremsgrip merkbar höher.
Zu Dual Compound kann ich nur sagen, dass ich damit keine schlechtere Erfahrung habe als mit MaxxTerra auf dem Hinterrad.
 
Warum nicht? Du könntest aber auch mal hier beim Trek Händler anfragen mit Teilenummer. Wie hast du das Teil denn kaputt bekommen?
Ist einfach über die Zeit gekommen. Erst war an den schmiedteilen ein kleiner riss, diesen habe ich als Lack-riss abgestempelt. Jetzt ist er größer geworden und man erkennt deutlich den riss. Ich schätze es liegt an meiner aggressiven Fahrweise. Jedoch ist an dem schmiedteil auch von Anfang an so ein fetter lack-pickel, wo der riss auch hinläuft.
 
Trek weigert sich die Strebe auszutauschen oder "kostengünstig" zu ersetzen? (scheint ja noch nicht so alt zu sein)
Ich bin tatsächlich noch garnicht mit Trek/meinem lokalen Händler in Kontakt getreten. Ich schätze sie würden mir Rabatt geben oder vielleicht sogar die strebe ersetzen. Aber ich will nicht das mein bile zu trek geschickt wird da es mir zu lange dauert. Da nehme ich lieber gleich die 180 Euro in die Hand!
 
Durchschlagschutz schön und gut, aber den Schuh würde zumindest ich mir nicht mehr anziehen. Damals bei den 2.6er Schwalbe Pneus wars noch in Ordnung, aber die FCK Flats hab ich auf Biegen und Brechen nicht unter den 2.4er DHRII rein gebracht. Wie da andere Hersteller sind, kann ich jetzt nicht beurteilen.
Ich verwende sowas auch nicht, ist bei meinem Gewicht auch noch nicht so wichtig. Ich dachte halt, dass das Material im Zweifelsfall auch den Reifen etwas besser an der Felge hält einfach durch die Anwesenheit des Materials.
 
Das ist durchaus möglich, ist nur die Frage, wie das gemeint war.


Wie äußert sich denn diese Instabilität, knickt der Reifen weg, oder wie kann ich mir das vorstellen?
das beste Wort dafür lautet "es walkt".. ich kann spüren, dass der Reifen hinter mir her gleitet. Das Problem war mit den breiten 2,6" Originalreifen von Bontrager (besoonders bei Kurven und schnellen Übergängen von Abfahrt/Hochfahrt). . Mit den Maxxis-Reifen hat sich das etwas verbessert, aber ich kann nicht mit wenig Druck fahren. Es ist ja bei der EXO-Karkasse kein Wunder. Aus diesem Grunde möchte ich ein DD-Karkasse.
 
Ich denke mal, dass die DD Karkasse auf jeden Fall Sinn macht, ich hatte mit den Bontrager Schlappen die gleichen Probleme, ein ziemlich indirektes Fahrgefühl, da der Mantel sein Eigenleben führte.

Wenn du mal einen Durchschlagschutz probieren möchtest, ich habe hier noch zwei alte FCK Flats rum liegen. Wenn du fürs Hinterrad einen willst, kannst du dich bei mir per PN melden, den könnte ich für kleines Geld abgeben (sind zwar schon etwas mitgenommen, aber zum Testen sollte es auf jeden Fall reichen).

aber ich kann nicht mit wenig Druck fahren
Nur mal rein aus Interesse, von welchem Druck reden wir da?
 
Also mein XR4 wanderte am HR kein bisschen. Auch keine Durchschläge auf Felsen/Stein. Knickt auch nicht ein o.ä. Bikepark, Wald und Klingentrail nicht. Bei 1,7bar und 85kg + Bike. Vielleicht fahr ich aber auch nicht hart genug :)

Ich hoffer der SE4 hält das auch aus. Ist ja fester an der Seitenwand wohl.
 
Ich fand den SE4 von der Seitenwand sehr dünn und er hat auch ganz schön gewalkt. (95kg/1,8 bar) . Im direkten Vergleich mit den Hans Dampf/ Magic Mary in der SG Ausführung schon im nicht aufgezogenen Zustand sind da Welten was die Stabilität der Karkasse angeht. Lieber ein paar gramm mehr und dafür Pannensicherheit
 
Mir hat der XR4 ja bislang gereicht. Bis auf den Schnitt in der Seitenwand, daher der Wechsel auf den SE4. Merkt man wenn man beide vergleicht, das da mehr drin ist. Einen Vergleich zu einem HD SuperGravity hab ich nicht. Außer den Unterschied im Gewicht auf dem Papier.
Wenn der SE auch so schnell aufgeschnitten werden sollte, muss ich entweder woanders fahren oder einen Wechselsatz Maxxis DD kaufen. Aber die will ich halt nirgends hochtrampeln müssen :/
 
Erste Fahrt ist überstanden. Bin super happy. Nur der Dämpfer sagt mir allein schon aufgrund der extrem limitierten/nicht vorhandenen Einstellmöglichkeiten gar nicht zu, wusst ich aber ja vorher. Da kommt im Winter was neues.
Grüße
IMG_20210805_173850.jpg


Weiß jemand zufällig ob der Rock Shox Super Deluxe Ultimate Coil RCT in 230x57,5 sicher passt am 21er Remedy 8?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück