Alles zum Remedy von Trek - bitte hier hinein!

  • Ersteller Ersteller Deleted 57408
  • Erstellt am Erstellt am
Beerfelden kenne ich ganz gut, war jetzt aber mindestens 2 Jahre nicht mehr dort, weshalb meine Erinnerung eher verblasst ist. Wenn du aber generell große Sprünge mitnimmst und eher viel ins Rad pushst, dann wird es mit 3 Token wahrscheinlich knapp. Probier es aus mit dem zusätzlichen Token und wenn es nicht reicht -> Gnar Dog oder MegNeg. Man muss auch ganz klar abwägen zwischen Durchschlagschutz bei Sprüngen und Gutmütigkeit bei ruppigem Gescherbel. Genau da hilft die MegNeg dann wahrscheinlich mehr. Meine Erfahrung ist, dass mehr Token zwar bei dicken Jumplines perfekt funktionieren, dich auf ruppigen Trails aber von den Pedalen schütteln. Wenn du dann irgendwo anders hin kommst, passt wieder irgendwas nicht und das Spiel geht von vorn los :D
 

Anzeige

Re: Alles zum Remedy von Trek - bitte hier hinein!
Ich hatte jetzt die Gelegenheit ein anderes Bike ausgiebig zu testenb( Canyon Spectral) und muss sagen, dass ich danach extrem "enttäuscht" von meinem Remedy bin.
Beim Canyon war irgendwie alles viel leichtgängiger. Die "schlechtere" NX Eagle hat um Welten besser geschaltet und insbesondere im Trail war das Canyon um einiges wendiger und wesentlich schneller. Wo ich mit dem Remedy schon stark pedalieren muss rollte das Canyon noch ohne Probleme.

Habe das Gefühl, dass Remedy ist insgesamt extrem schlecht eingestellt und das obwohl es ein halbes Jahr alt ist und die Schaltung schon zwei Mal beim Händler eingestellt wurde. War vorher sehr zufrieden mit dem Remedy aber dieser Unterschied ist schon krass. Kann der große Unterschied beim Rollen von den Reifen kommen? Auf dem Canyon waren Maxxis...
 
Also ich hab auch den direkten Vergleich zum Spectral. Beide super eingestellt und Fahrwerk gut abgestimmt. Mein Remedy rollt bedeutend besser bei gleichen Reifen, sowohl bergab als auch bergauf.
Wendigkeit ist schwieriger zu vergleichen da unterschiedliche Rahmengröße, ist aber in meinen Augen recht ähnlich.
Zur allgemeinen Bergab performance kann ich in meinem Vergleich nur sagen das Remedy gewinnt bei weitem, ist aber auch custom tuned Öhlins vs Lyrik mit tokens.

Auch das Thema Wendigkeit kann natürlich viel mit dem Fahrwerk in Verbindung stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man darf nicht vergessen, was gute Lager, leichte Laufräder und entsprechend gut laufende Reifen ausmachen! Da ist die standardkonfig vom remedy 7,8 nicht die Beste. Aber ich kann Dir von meiner Bude berichten, das Remedy kann im trail verdammt schnell sein wenn Du an diesen Teilen schraubst!
 
Kann ich nur zustimmen. Allein das Vorderrad hat schon einen großen Unterschied gemacht. Sowohl Reifen als auch Laufrad. Da ist das Spectral deutlich leichter ausgestattet in der Serie
 
Das würde meinen Eindruck bestätigen, dass mein Remedy scheinbar ziemlich bescheiden eingestellt ist.
Nur wie löse ich das Problem? Wüsste nicht wo ich wie anfagen soll
 
Je nach Beladung.
Kurze Runde mit quasi nichts dabei ca 25% SAG
Variante 2: mit Orthomax und Gürteltasche für Sprungübungen (+ 1,5 kg schätzungsweise)
Variante 3: V2 mit Rucksack inkl. Trinkblase (+ 4kg).

Bei 85kg Fahrergewicht (Knieprotektor und Helm inkludiert)

Gabel 100 psi
Dämpfer 220 psi
Das passt ja soweit.
Würde mal auf 3 Token gehen und ne Runde drehen.
In meinen Fall bin ich am Anfang auch recht ruppig gefahren und hab nicht viel mit den Beinen gefedert, entsprechend musste das Fahrwerk mehr schlucken. Jetzt hab ich fahrfertig um die 90 kg und es passt.
Klar geht der Dämpfer auch mal an die Grenze, aber das ist halt auch in Ordnung, wenn es nicht andauernd passiert.
 
Krass wie gut die schalten könnte
Das Schaltauge sollte überprüft werden. Das musste ich gleich mal richten lassen.
Für die Eagle gibt es ein Kunststofftool um die Umschlingung mit der B-Screw einzustellen. Da ist die Eagle extrem zickig. Wobei das die Sache ist, die ich bestätigen kann. Ich hatte immer mal wieder Stress mit der gx, mein Kollege mit dem Spectral nicht. Dafür ist seine SRAM Guide viel zickiger.
Die Dtswiss m1900 am Spectral sind etwas leichtere Laufräder. Ich habe mir Veltec etr extradrei Laufräder gegönnt. Die sind ca. 350g leichter als die Bontrager. Und steifer.
Conti Baron Reifen sind verhältnismässig leicht und haben super Grip. Prüfe auch mal die Lager vom Freilauf und Nabe. Sowas kann immer mal kaputt gehen.
Das Ansprechverhalten des Hinterbaus habe ich mit Huber Buchsen verbessern können... Und einem Stahlfederdämpfer ;) der natürlich das Gewicht versaut. Egal.
In Sachen Wenigkeit finde ich beide Bikes ziemlich gleich auf. Das Remedy hat minimal mehr Radstand und ist in meinen Augen wandelbare durch den Flipchip.
Wenn du deins unhandlich findest, Spiel mal mit der Sattelposition, evtl. ein anderer Vorbau. Vielleicht den Lenker etwas kürzen. Der ist bei mir 78cm. Der Mino Link sollte in der hohen Position sein, das bringt Agilität. Ein gut eingestelltes Fahrwerk macht einen riesigen Unterschied.

Unterm Strich geht es mir genau anders herum. Ich bin mit dem Remedy zufrieden, allerdings war das Spectal Anfang 2019 besser vom P/L. Kann mir egal sein, ich hatte 2018 gekauft, das war vor dem Specral Facelift. Zu dem Zeitpunkt war das Canon uninteressant.

Ich warte das Remedy regelmässig, das macht auch einen Unterschied.
 
.. . Man muss auch ganz klar abwägen zwischen Durchschlagschutz bei Sprüngen und Gutmütigkeit bei ruppigem Gescherbel. Genau da hilft die MegNeg dann wahrscheinlich mehr. Meine Erfahrung ist, dass mehr Token zwar bei dicken Jumplines perfekt funktionieren, dich auf ruppigen Trails aber von den Pedalen schütteln. Wenn du dann irgendwo anders hin kommst, passt wieder irgendwas nicht und das Spiel geht von vorn los :D
So siehts nämlich aus.
Soll ja schon für beides irgendwo passen.

Das passt ja soweit.
Würde mal auf 3 Token gehen und ne Runde drehen.
In meinen Fall bin ich am Anfang auch recht ruppig gefahren und hab nicht viel mit den Beinen gefedert, entsprechend musste das Fahrwerk mehr schlucken. Jetzt hab ich fahrfertig um die 90 kg und es passt.
Klar geht der Dämpfer auch mal an die Grenze, aber das ist halt auch in Ordnung, wenn es nicht andauernd passiert.
Daran wird es auch liegen. Saubere Technik verbraucht weniger Ressourcen.

Denke aber dass dieser Megnag schon Sinn ergibt.
Hast die benötigten Ressourcen UND weiterhin ein sauberes Gefühl auf den Trails abseits des Bikeparks.

70 Euro und paar Stunden Zeit investieren sollten das schon wert sein.
Bleib da weiter dran und danke euch für die hilfreichen Posts!
 
@mondtier Hast du auch einen Gnar Dog bestellt? Wenn ja, wo lieferbar?
Zur MegNeg kann ich dir einigiges berichten, wenn du mir sagst, was du so fährst und realistisch dich und die Strecken einschätzen kannst. Ich habe so ziemlich jede Konfiguration durchgetestet - und ja, damit kann man sich tottunen und manchmal habe ich mir ein Stahlfederbein und einfach „draufsetzen und fahren“ gewünscht. :D Man kann damit den Charakter vom Rad aber echt verändern!
Bei BC ist er lieferbar, Option 6 / universal
 
Wo ist denn der Unterschied zw. dem Gnar Dog und 3 Spacer?
Was macht dieser anders?
Verstehe ich noch nicht so ganz.
Es können 3 Bottomless Token oder 2 Bottomless + Gnar Dog Spacer verbaut werden, da der Gnar Dog dem Volumen von 2,5 Bottomless Token entspricht, kann man damit vom Volumen her quasi 4,5 Bottomless Token verbauen.
 
Kann dann jemand mal nen Foto machen, wenn er den Gnar Dog hat und vorher testen ob er in den Dämpfer passt? Ich habe einen 3d-gedruckten, der aber vom Volumen wahrscheinlich eher weniger entspricht und möchte das gern optisch vergleichen.
 
MegNeg kommt morgen schon
bin sehr gespannt ob mich das weiter bringt. Würde gerne mit dem Dämpfer Kauf noch warten.
Wie seid ihr so das Setup angegangen? Gibts was bestimmtes worauf ich achten sollte/was ich nicht tun sollte?
 
Bzgl der Anmerkung mit dem Schaltauge, das wurde schon gerichtet. Seitdem schaltet die GX, im Vergleich, ganz ok.
Wird diese Umschlingung im Sag eingestellt? Hatte das glaube mal gelesen, wurde aber beides Mal nicht gemacht, bzw von der Werkstatt angesprochen
 
MegNeg kommt morgen schon
bin sehr gespannt ob mich das weiter bringt. Würde gerne mit dem Dämpfer Kauf noch warten.
Wie seid ihr so das Setup angegangen? Gibts was bestimmtes worauf ich achten sollte/was ich nicht tun sollte?
Hab mir tatsächlich 30 Seiten von dem Megnag thread angetan.
Empfehlung an dich: Les es nicht 😂

Wie und was fährst denn und wie viel Gewicht muss das Ding abkönnen?
 
Hab kurz auch drüber nachgedacht, war mir aber dann doch zu viel.
Fahre recht viel steiles verblocktes aber auch verwurzelte Singletrails, momentan keine Bikeparks um etwas bekanntes nennen zu können.
Fahre denke ich halbwegs sauber und flott, mittelmäßig vermutlich.
Wiege ca 94kg fahrfertig.
 
Dann geht's dir eher drum sensibleres Verhalten in der mitte zu haben und weniger drum das limit bei Sprüngen zu verschieben?

Wenn ich aufgepasst hab also schon mal keine Spacer rein, die ja lediglich der progression gegen ende dienen.
 
Zurück